HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Großprojekt 5.1 System & Multiroom powered by SONO... | |
|
Großprojekt 5.1 System & Multiroom powered by SONOS für mind 6 Zonen, später mehr+A -A |
||||||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
DIESER BEITRAG WIRD IMMER AKTUELL GEHALTEN! -> bis zur Präsentation des gesamten Projektes inklusive Tipps & Kontakten von zuverlässigen Partnern zur Umsetzung Übersicht: VORWORT KOSTEN Gesamtkosten ca 15000 Euro (*) * Projekt wird ständig erweitert somit steigen mit der zeit auch die Gesamtkosten weiter an 1. MULTIROOM 1.1 Steuerung 1.2 Zonen 1.3 Anmerkungen 1.4 verwendete Komponenten & wo diese zum Einsatz kommen -> nur mehr Details offen 2. NAS 2.1 Synology Server 213+ 2.2 Festplatte 2.3 Verbindungen -> nur mehr Details offen 3. Heimkinoanlage 3.1 Verstärker Onkyo 818 3.2 LAUTSPRECHER SYSTEM FÜR DAS HEIMKINO SYSTEM 5.1/5.2 3.2.1 Photots Wohnzimmer für einen besseren Überblick & Raumfeeling 3.2.1.1 TEIL 1 - Photos wo man sieht wo ich Standboxen stellen könnte (Leitung aus Sockel) 3.2.1.2 Teil 2 - Photos wo man die Position der Lautsprecherkabel an den Wänden 3.2.2 Einführende Worte zum Wohnzimmer 3.3 WELCHES 5.1 "SYSTEM" BZW WELCHE LAUTSPRECHER SOLL ICH VERWENDEN??? 3.3.1 VARIANTE A - teufel system 5 THX 5.2 3.3.2 VARIANTE B - KLIPSCH -> hier gibts noch einiges was geklärt werden muss! 4. TV 80-90" -> dieser Punkt ist nur dabei damit man das Projekt als ganzes betrachten kann, wird zu gegebener Zeit, je nach neuer Technik angeschafft tut sich ja grad so einiges (4k, oled, laser) 5. Die Zentrale -> Will mir den Kasten beim TV wo auch der Center LS drauf kommt, selbst planen, damit ich alles reinbringe, Optikfeinschliff, macht dann der Tischler ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ VORWORT: Nach einen ersten Marathon an Infos einholen: Selbststudium, also zig stunden im internet einlesen in die materie hier im Forum plaudern probehören & informeren in diversen geschäften also ich hab wirklich einiges an zeit investiert ![]() hier nun mein Konzept zur Erstellung des Multirooms Konzepts inklusive dem Kernprojekt im Wohnzimmer eines 5.1 Systems im Wohnzimmer Hab versucht es gut zu gliedern, damit die Übersicht trotz des Umfanges möglichst erhalten bleibt. Ich hoffe hier noch zahlreiche Meinungen, Ideen oder sonstiges zu hören, worauf ich achten soll, konstruktive Vorschläge zu erhalten ist ja immer eine gute Sache & das hier ist ja bei weitem das beste Forum im Netz zu diesem und auch anderen Themen! -> lese ja auch schon seit eingien Jahren immer wiedermal hier mit, um mich schon im vorfeld auf diverse projekte zu informieren, zugegeben beim projekt haus ist zwar alles nahezu perfekt gelaufen im allgemeinen, aber soundtechnisch gibts ein paar ausrutscher ![]() Bild 1ster Stock, welcher "multimediatisiert" werden soll ![]() ![]() KOSTEN 5.1 ca 2800 Euro SONOS Multiroom, Lautsprecher & NAS ca 5000 Euro TV & geeigneter Equipement Schrank ca 7000 Euro Gesamtkosten: geschätzte 15000 Euro ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 1) MULTIROOM PROJEKT 1.1 Steuerung Gesteuert wird alles via Handy Samsung S3 & das entsprechende App, maybe später auch über ein Ipad oder ähnliches, weil ich apple nicht leiden kann, bzw manchmal auch von einen htc handy aus, 1.2 Bereiche/Zonen Der 1ste Stock wird in 4 Zonen gegliedert & wie folgt ausgestattet: a) Küche (Play5) b) Badezimmer (connect amp & 2 Boxen vermutlich CANTON outdoor c) Schrankraum Frau (play 3) d) Schlafzimmer (play3) e) Wohnzimmer wird eigeständig bleiben weil es sich um die zentrale ansich handelt, wo ich sowieso alles per fernsteuerungen bedienen kann von der couch aus, ganz egal ob - Licht im Raum - Rollos fürs KInofeeling - Verstärker - TV bzw eben die SONOS Komponenten im übrigen Haus usw. Das Erdgeschoss kommt nach & nach später dazu, ebenso wie Teile des Kellers, da sich dort Teil 2 des Wellnessbereiches abspielt Jedoch werden die 2 Bereiche gleichmal zu Beginn des Projektes miteinbezogen! f) Terrasse (connect amp & 2 Boxen) g) Einfahrt (connect amp & 2 Boxen) In Summer also 6 Zonen die nach & nach auf ca 12 Zonen erweitert werden! 1.3 Anmerkungen In Sachen Multiroom-Projek (sowie aber auch bei den Gesamtvorhaben generell) bedank ich mich für die großartige Unterstützung vorallem bei Glenn!!! ;) Hier werde ich mich also komplett auf SONOS verlassen, weil das System zukunftssicher ist, sehr gut funktioniert, liest & hört man wohin man kommt! Das Unternehmen kann auf jahrelange Erfahrung zurückblicken. Ist zwar nicht die günstigste Lösung aber in Summe eine prima Lösung, die sicher viele interessieren könnte, wenn sie sich mit diesem System beschäftigen würden! Man kann wirklich alles überall, oder überall was anderes abspielen & auch die quellen die man anschließen kann, sind nahezu unendlich bzw ist als gesamtes immer wieder erweiterbar! ........... .......... ........... ........... ........... ........... ............ 1.4 Hier die Komponenten & wo diese zum Einsatz kommen: 1.4.1 Sonos Play3[b] ![]() 255,- wird wie eingehend erwähnt im Bereich c) Schrankraum Frau (play 3) d) Schlafzimmer (play3) zum Einsatz kommen. [b]Beschreibung der Zonen sowie Photos der Räume; Hier sind die Lautsprecher nicht optimal verlegt & da beide Wände links & rechts mit Kästen verbaut sind, ist es auch mit den Leerleitungen schwierig, da es auch die musikalischen Gewohnheiten nicht erforderlich machen hier viel Aufwand zu betreiben, werde ich "nur" eine Play3 im Schlafzimmer einsetzen Vorweg möchte ich erwähnen, das man durch den Schrank links in den Schrankraum Mann (9m2) kommt & auf der anderen Seite in den Schrankraum Frau (12m2). Letzterer wird auch eine Pay 3 erhalten. (Ich bin in meinen sicher nie so lange wie die Frau in ihren, deswegen verzichte ich gern auf eine Box in meinen Schrankraum. ![]() Schlafzimmer (fotografiert von der 1,5m breiten Schiebetür aus, durch die man in den Masterbedroom kommt ![]() 1.4.2 Sonos Play5 (mobiles Element zur Verstärkung wo auch immer genial)/b] ![]() 359,- Wird im Bereich a) Küche (play5) eingesetzt. [b]1.4.3 Sonos connect (ZP90) kann man sehr viel anstecken *hmm* ![]() 319,- Weis noch nicht so recht ob ich dieses Teil überhaupt brauche!? Anmerkung: Der Verstärker Onkyo818, der im Heimkino-Bereich verwendung findet kriegt diesen schonmal nicht, falls sich einige Fragen wieso... weil ich meißt in jedem Raum was anderes hören will somit speise ich diese quellen, wie ps3 usw, zwar über den verstärker ein, wenn ich diese am Tv benötige, allerdings multiroomtechnisch (auch wenn der Verstärker 2 Zonen schaffen würde) über die sonos komponenten & somit kann ich fernsehen und blockier mir nicht den verstärker weil der andere Zonen versorgt! Außerdem kann ja die nächste KOmponente auch mehr als bloß 2 Boxen ins Miltiroom einzuspeisen.... 1.4.4 Sonos connect Amp (ZP120) der allrounder ? ;) fürs Bad & Terrasse, später dann für die Einfahrt, usw....) ![]() 435,18 nicht gerade günstig, für ein teil bei dem mann 2 boxen anschliesst, aber in summe mit dem system echt top,bzw kann ich ja auch hier so ziemlich alles machen wofür ich sonst den ZP90 kaufen müßte!? korrigiert mich, wenn ich falsch liege, wobei ich weis das der unterschied der eingebaute versärker ist! wie auch immer ich werde diesen, leider ist er nicht billig, fürs erste für die folgenden Bereiche verwenden: b) Badezimmer (ZP 120 & 2 Boxen) f) Terrasse (ZP 120 & 2 Boxen) g) Einfahrt (ZP 120 & 2 Boxen) Der ZP120 ist einfach genial, weil man ihn einfach an eine Steckdose anschliesst & direkt dort dann 2 Boxen via Lautsprecher Kabel, & das ding schaut auch noch prima aus ![]() ----------- -------------- ----------------- ------------ ------------------------- 1.4.4.1 Unterpunkt Boxen für die Zonen b,f,g & Photos wo ich sie einsetzen & plazieren würde: 1.4.4.1 b) Badezimmer: würde 2x canton proxl.3 weiss verwenden sind outdoor boxen & sollten die feuchtigkeit im bad somit gut vertragen & auch auf dauer halten! regendusche usw bringen wirklich viel feuchtigkeit mitsich, lüfter alleine im bad schafft das fast nicht, muss immer zusätzlich zumindest kippen. -> zur verdeutlichung was ich damit sagen will! ![]() 88,74 (1stück) Bild Montageplatz Badezimmer ![]() (ich weis nicht wirklich optimal, aber 20cm bei der offenen türe sind platz bis zur wand! ie 2te box würde oberhalb des spiegels hinkommen (siehe bilder, bzw grundriss) da bring ich noch ein ls kabel hin, hatte nämlich nur 1ns vorgesehen, blöderweise. klangtechnisch ist ein bad mit deckenhohen fliesen rundherum sowieso nicht der hit, aber ich denke so wärs ganz gut gelöst! Grundriss Bad bim Plan ersichtlich ![]() andere Ansichten Badezimmer ![]() ![]() 1,4,4,1 f) Terrasse: 2x canton pro l2 weiss oder doch einfach pro xl3 (siehe badezimmer) ![]() ![]() 150,25 (1 stück) pro xl3 kosten gradmal 88,74 (1stück) denke das würde auch reichen, kanns ja den klang auf der terrasse oder die leistung wenns sein muss mit einer SONOS play5 ode einen SONOS sub verstärken, ganz einfach mit stromanschluss & SONOS Bild Terrasse Überblick Ansicht is vorm Umabau,, daher andere Fassade, sonst aber gleich ![]() Bild Terrasse rechter Teil Sitzgarnitur ![]() Bild Terrasse linker Teil Whirlpool ![]() oberhalb des kastls wäre das 2te LS kabel 1.4.4.1 g) Einfahrt würde wieder 2x canton proxl.3 weiss verwenden beide am großen Balken montiert unterm Dach & diese Richtung Hausfassade richten, also gegenüber sollte dort auch wettergeschützt sein, sind aber ohnehin outdoor boxen ![]() ----------- -------------- ----------------- ------------ ------------------------- 1.4.5 Sonos BR100EU1 Bridge vergrößert den Empfangsbereich des SONOS Netzes,ich dachte ich brauch eine weil das Haus sehr groß ist, damit ich überall ein wirelessnetz habe über welches die musik zu den komponenten kommt, wobei jede komponente ansich sendet & empfängt! deswegen erübrigt sich deiser Punkt wohl komplett aufgrund der vielzahl an Produkten die cih von sonos verwende! Hinzufügen möchte ich das jede SONOS komponente auch als "2er-switch dient, hat 2 steckerpläte. es reicht allerdings generell eine einzige sonos komponente ans inet zu hängen (router) ![]() 39,90 Mit 1 Router konnte ich bis dato icht das ganze Haus abdecken, sonos sollte es aber schaffen durch die geräteverteilung im Haus. Verwendet wird der Telekom Pirelli Router! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 2) NAS 2.1 Synology Disk Station DS 213+ ![]() 327,64 2.2 Festplatte ![]() 139,97 oder einfach diese hier ![]() SATA III is abwärtskompatibel, die red edition is etwas teurer als die green, aber kann sich dafür komplett abschalten & wieder reaktivieren, wenn das so stimmt, was ich darüber gelesen habe, somit relativieren sich 20-30 euro mehrpreis sicher gleichmal im laufe der zeit! Wird wohl beides beim Router seinen Platz finden, unten im Erdgeschoss,befindet sich unterhalb des Büros, welches ja am Plan ersichtlich ist, da ist die Lautstärke usw auch alles nicht relevant, ebenso platzbedarf usw, 2.3 Verbindungen zwecks freier ports am router unten im Erdgeschoss & der 5 scart 7 Leitungen welche in den 1 Stock führen, bzw in weiterer Folge bedingt durch die Vielzahl an Geräten im Wohnzimmer, werden wohl 1-2 switch benötigt, um das alles auf die Reihe zu kommen. Bis dato bin ich aber planungstechnisch noch nicht so weit die in einen Shcaltbild darzustellen, bzw dies zu überprüfen. weis nur: - das man im idealfall beide switch an den unteren router direkt hängen soll, wobei es anders auch gehen sollte - die geschwindigkeit passen sollte - ein 2ter router aber besser ist zwecks adressenverteilung & management - bzw kann ich meine 2ten router den ich bereits habe & im ersten stock verwende ebenfalls als switch dort einsetzen, funktioniert auch, aber: der 2te router der am ersten hängt ein problem: ich kann sachen via kabel anstecken ich kann mit verschiedenen handy wireless ins netz aber ich kann NICHT mit dem Alienware Laptop ins netz, obwohl er sich verbindet mit dem router, hab aber nach wie vo keine ahnung wieso & konnte das auch nicht mit freunden die sich etwas besser mit netzwerken auskennen lösen! eventuell MAC adressen fehler? war der letzte input! mit dem route rim erdgeschoss kann ich mich nämlich verbinden, nur de rim ersten stock funktioniert nicht mit dem lapp via wlan! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 3. 5.1 Heimkino System Wird im Wohnzimmer im 1sten Stock errichtet, ich will dort hauptsächlich TV schauen also 5.1 oder 5.2 ... sound, vielleicht bau ich später auf 5.2 oder 7.2 aus, der verstärker wäre auch dafür ausgelegt, also ist alles offen! ebenso will ich aber auch musik hören, wobei diese wohl auch im verbund 5.1 abgespielt wird & ich eher nicht auf stereo "umschalten" werde wenn ich "nur musik hören" will! Boden im Wohnzimmer -> Fliesenboden in Holzoptik! 3.1 Onkyo TX-NR818 Silber (7.2 Netzwerk AV-Receiver) ![]() 751,26 diesen Verstärker würde ich bei beiden Varianten nehmen, weil er preisleistngstechnisch einfach genial ist, hab ich nun schon zigfach gehört! (thx @ Glenn wiedermal ![]() 3.2 LAUTSPRECHER SYSTEM FÜR DAS HEIMKINO SYSTEM 5.1/5.2 3.2.1 Photos vom Wohnzimmer Dies sollte euch einen guten Einblick in die örtlichen Gegebenheiten verschaffen. Ich erhoffe mir damit noch einige konstruktive vorschläge in der Umsetzung des Projektes Bild Plan Wohnzimmer zur Übersicht: ![]() Bild Ansicht nach vorne zum Fernseher ![]() Bild Ansicht nach hinten, rückwärtige wand ![]() Bild Center, unterhalb des Fernsehers hier soll ein 90", 212 cm TV hin & die Multimediazentrale, Kastl wird erst gebaut ![]() JETZT ein paar Bilder wo man sieht wo in etwa ich die Boxen platzieren würde: 3.2.1.1 TEIL 1 hier sieht man mit den kleinen Teufelboxen angedeutet, wo in etwa ich sie aufstellen könnte, wenn ich das LS Kabel aus dem Sockel herleite CENTER 7meter zum ohr wie ich das genau stellen würde entnehmt bitte aus dem Abschnitt 4, dort ist eine skizze dieses Bereiches mit TV, maßstabsgetreu, als beispiel das teufel system mit eingebunden ![]() LS VORNE LINKS 4,2 meter zum ohr vitrine schieb ich etwas näher zur tür. dann bring ich die LS genau zwischen holzlager & vitrine ganz gut unter, ausgerichtet zum hörer & etwas versteckt, damit die Lautsprecher nicht mitten im raum stehen von der hörposition aus fotografiert ![]() nahaufnahme ![]() LS VORNE RECHTS 4,4 meter zum ohr kann ich exakt auf gleicher höhe, wie auch entfernung des linken positionieren von der hörerposition fotografiert ![]() nahaufnahme ![]() könnte diese aber auch näher stellen, wenn dies besser wäre zb so hier als 2te Variante für LS RECHTS VORNE 3 meter zum ohr ![]() ![]() LS HINTEN LINKS 2,2 meter zum ohr ![]() ![]() LS HINTEN RECHTS 1,4 meter zum ohr ![]() ![]() ============================================================================ 3.2.1.2 TEIL 2 ab hier sieht man nun nochmals photos der ursprünglichen LS Kabel Platzierunge falls zb doch noch dipole im rear zum Einsatz kommen, zb klipsch hat diese ja auch in den sets! Bild Montageplatz linker LS vorne irgendwo oberhalb der Vitrine ![]() Bild Montageplatz rechter LS vorne beim regal oberhalb ![]() Bild Ansicht rückwärtige Wand Dipole oder direktlautsprecher, kann man bei teufel ja beides nehmen, was is wohl die bessere variante? ![]() Bild Montageplatz linker LS hinten ![]() hier kommt nocht eine felswand hin, hab also nicht viel platz zur seite außerdem ist hier das fenster gleichmal kann ich dipole schräg ins eck platzieren? oder doch lieber direktstrahler? oder soll ich sie gar nach oben und unten strahlen lassen, decke is ja nach oben weit offen!? Bild Montageplatz rechter LS hinten ![]() hier selbiges, nicht viel platz zur seite & auch an der rückwärtigen wand platziert 3.2.2 Einführende Worte zum Wohnzimmer Aufgrund der Beschaffenheit im Wohnzimmer, das zwar einerseits nun wirklich nicht klein ist, aber anderseits eben akustisch seine Tücken hat, wie jeder Raum auf der Welt der nicht THX 2 zertifiziert ist, ein Tonstudio oder eine Kugel ist gibt es noch einige offene Fragen! Vorweg möchte ich erwähnen das zuerst ein V35 BOSE System angedacht gewesen wäre, allerdings hab ich diese Idee nun völlig verworfen, nicht zuletzt weil ich fast 7 m bis zum Tv nach vorne habe! & das ist einfach nichts für so "Brüllwürfel" .... bzw ist das preisleistungsverhältnis wohl doch sehr bescheiden! In der Bauphase habe ich allerdings noch fix damit gerechnet, deswegen sind auch die 4 LS Anschlussmöglichkeiten an den seitlichen Wänden auf 1,8m! Zum Glück kann ich diese aber an genau diesen Stellen im Raum auch aus dem Sockelbereich herleiten! Dies ermöglicht es mir nun andere Konzepte umzusetzen! Alternativ hab ich nun versucht mit einen etwas gehobeneren Komplettsystem von Teufel, dem 5.2 THX System herumzuexperimentieren,rein planungs-technisch, also wie ich was aufstellen könnte, damit dies klangtechnisch & optisch bestens zur geltung kommt. Ich bin selbst kein Hifi Spezialist & somit war es anhand eines komplettsystemes für mich einfach leichter zum planen, weil ich Teufel 5.1 schon am PC verwendet habe. Durch diese neuen Anschlussmöglichkeiten im Sockelbereich, sind nun eben auch Standboxen eine Option, die ich zuerst eigentlich nicht wollte, wobei Teufel Regalboxen verwendet, welche aber so groß sind das sie sich wohl nur schwer richtig ausrichten lassen auf den vorgesehen plätzen. (zum verständnis: seitliche wand, box ist 30 cm breit ca & ich sollte sie 45° nach hinten ausrichten) Somit brauche ich um klangtechnisch ein gutes ergebnis zu erreichen bei dem Teufel THX 5.2 System wohl 4 Steher um 240 Euro, damit ich ungefähr auf Ohrebene bin & um diese halbigs richtig platzieren zu können. abe rmehr dazu in Variante A 3.3 WELCHES 5.1 "SYSTEM" BZW WELCHE LAUTSPRECHER SOLL ICH VERWENDEN??? 3.3.1 VARIANTE A 5.2 System Teufel THX 5.2 concert ![]() 1670,- (mit versand) zwecks Aufstellungsplatz, würden noch Ständer für die boxen hinzukommen, welche 4 x 70 euro kosten, also 240 Euro für "nix"! Damit wär ich dann auf 1910 EURO! die Steher haben sich deswegen ergeben, weil ich eigentlich in der ursprungsplanung das bose V35 vorgesehen hätte, deswegen sind auch die ls kabel anschlüsse an den seitlichen wänden, 4 x auf ca 1,8 meter verlegt! Da ich mich aber nun von bose distanziert habe, nicht zuletzt wegen der 7 meter zum center speaker, sind nun auch die vorher absolut nicht erwünschten standlautsprecher wieder ein thema! aufgrund der akustik & der räumlichen möglichkeiten, kann ich zum glück auch im sockeleistenbereich überall ein ls-kabel zur verfügung stelllen & deswegen habe ich mich die letzten tage diesbezüglich umgehört & umgesehen! 3.3.2 VARIANTE B KLIPSCH ich hab nochmal einige sets & auch die preise genauer betrachtet, herausgekommen ist nun folgendes: VARIANTE B1 [u][/u] RC 62 II RF 66 II RS 52 II SW 112 da würde ich bei einen geschätzten preis von 1800 euro liegen wenn ich noch ein paar sonos komponenten dazukaufe VARIANTE B2[u][/u] RC 52 II RF 52 II RS 52 II SW 112 würde in bei 1600 liegen hinzu der onkyo 818 mit 750 also 2450-2650 in summe ... ehrlich gesagt wär mir diei "günstigere variante lieber", ich brauch ja noch so einiges in sachen hifi, bzw auch noch andere dinge, zb kleiderschrankräume ala heinekenwerbung ![]() wobei ich mir 240 euro für steher sparen würde, welche ich beim teufel system brauche, weil ich ja die besseren standboxen nehme (im vergleich mit regalboxen) somit verschwende ich kein geld für unnötiges zeugs ![]() ein paar prozente sind auch noch drinnen, so das ich das klipsch zeug wohl so um die 1500 euro kriegen werde1 musikalisch ist klipsch echt top, gefällt mir klanglich sehr gut & sollt ja auch für filmwiedergabe mehr als geeignet sein denke ich! ... außerdem kann ich es ja nach und nach auch noch erweitern, wenn mir mal "fad" ist ![]() der verstärker kann ja so einiges, also bis 7.2! offen ist allerdings noch, der blick nach oben, weils mir ja im vergleich zum teufel billiger kommt! gibts noch etwas eine spur bessere in hinblick auf die gegebenheiten in meinen wohnzimmer, maybe dipole, gibts ja auch zb von klipsch oder würd das system so passen? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 4. TV nur der Vollständigkeitshalber wird wohl dieser hier werden oder ich warte noch auf die 4K Generation, bzw auch darauf das die preise erschwinglicher werden ![]() ansonsten der Sharp 90" LED samsug & sony hat nocht nichts vergleichbares in der größe & wenns gravierenden Kritikpunkte gibt wäre das meine derzeitige Wahl! Diagonale 212 cm ... Entfernung Auge zum fernseher ca 6,5 bis 7 m! LED unbedingt -> weil ich via Rollo gerne, Kinokonfiguration herstelle Lichttechnisch ![]() ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 5. Die Zentrale erster Entwurf, Aufteilung, was rein soll usw ich hab jetzt erstmal ein bisschen gezeichnet, alles im Maßstab um zu sehen wie sich das am optimalsten ausgeht ![]() hier der Entwurf, Designdetails überlasse ich dann noch den Tischler, Lüftungsgitter usw sind natürlich vorgesehen ![]() So in etwa könnte ich mir das vorstellen ![]() ![]() wär optisch betrachtet mittig an der vorderen Wand ![]() Das gerät das den größten platz in der tiefe benötigt, wäre der Verstärker mit 43,5 cm ich würde das kastl ca 62,5 cm tief machen abzüglich 2 x 2 cm Holzstärke hätte ich dann 12,5 cm platz hinter dem verstärker, das sollte ausreichend sein, würde ich sagen die Einlagebretter, werden auch nicht bis ganz nach hinten durchgehen, sondern sollten die letzten 10 cm ca frei bleiben, somit hätte ich einen schönen schacht zum kabelverlegen der fernseher hat übrigens einen eigenen schacht in der mauer, zwecks verdeckter kabelführung hab die aufstellung mal mit maßband, mistkübel & tablett angedeutet ![]() ![]() der eingangsbereich ins, bad, türe geht eh nach innen auf, is somit auch optisch nicht verstellt, ich finde es wirkt so auch nicht drückend & man hat noch genug platz 2 photos dazu: ![]() ![]() mfg Rene [Beitrag von earl1982 am 05. Jan 2013, 23:51 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:57
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Moin Trotz neuem Thread wird es mMn auch nicht viel übersichtlicher! ![]() ![]()
Das macht nur Sinn, wenn Du die Surroundanlage im Multiroomsystem integrieren willst! Die Bedienbarkeit ist nicht so gut und was speziell willst Du damit erreichen, was Sonos nicht kann? Ich habe meine ZP90 (jetzt Connect) jedenfalls verkauft, weil diese Option für mich nicht zweckmäßig war.
Was noch zu prüfen wäre, weil jedes Sonos Gerät quasi als Bridge fungieren kann. Aber was man hat das hat man und es gibt die Bridge ja gerade auch umsonst.
Die NAS wird ja irgendwo im Netzwerk integriert und somit können alle anderen Geräte, die darin ebenfalls integriert sind auch darauf zugreifen. Natürlich muss man eventuell noch ein paar Freigaben machen, aber wer sich da ein wenig auskennt, für den sollte das kein Problem sein. Ach ja, das Backup nicht vergessen!
Na ja, die beiden Sata III Festplatten kommen ja in den NAS Server, die Betriebsgeräusche können teilweise recht hoch sein. Daher würde ich die NAS immer an einen Ort stellen, wo sich dieses nicht störend auswirken kann, am Router ist daher sicher okay. Was mir gerade noch auffällt, die NAS ist für Sata II und die beiden Western digital sind Sata III, da solltest Du noch die Kompatibilität prüfen!
Der Hauptunterschied ist das Einmesssystem! Teufel ist somit wohl nicht mehr auf dem neusten Stand!
Ich würde auf jeden Fall noch Alternativen in Betracht ziehen, man sollte sich nicht auf ein System versteifen. Obwohl ich das Teufel 5.2 THX System jetzt gar nicht für so schlecht halte, wenn Musik keine große Rolle spielt!
Nein!
Geht wohl, aber die Lsp. sind für den Betrieb direkt an der Wand konzipiert. Ein andere Montage kann sich auf den Frequenzgang und die Abstrahlung auswirken.
Ich denke das Direktstrahler wohl besser wären!
Auch das ist möglich, hier wären vielleicht zwei Canton Plus GXL.3 eine Alternative. Ob das optisch gut aussieht und klanglich in der Ecke funktioniert, muss man ausprobieren. Da ich immer eine gewisse Perfektion anstrebe, wäre das aber nicht wirklich was für mich.
Auch das würde ich anders lösen, da die Terrasse doch sehr langgezogen ist. Außerdem hat mir die Canton zu wenig Membranfläche, wenn mal Party angesagt ist. Ob der Sonos Sub da für eine adäquate Unterstützung sorgen kann, müsste am testen. Mal sehen, was noch von den Kollegen kommt, die meisten wird der Thread wohl doch etwas abschrecken! ![]() Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
hi & danke für die rasche antwort ![]() ich weis ist etwas lange, aber es kennt sich ja nicht jeder überall aus, von daher wären auch ratschläge in teilbereichen ganz gut & ausreichend, man muss ja nicht alles kommentieren, also hoffe ich ja doch das es nicht allzu viel abschreckt, das es etwas länger geworden ist ... in summe ein interessantes projekt finde ich ... & da es ja auch nicht wirklich billig ist, will ich halt lieber nochmal alles etwas unter die lupe nehmen, bevor ich die ersten bestellungen abschicke ![]() also zu deinen anmerkungen: A) stimmt das mit dem zp90 beim verstärker fürs 5.2 system hab ich mir auch schon gedacht werd ich wohl eher lassen, weil ich eh nur filmschauen werde aber hinsichtlich zukunft, sollt ich ja dennoch irgendwie mal einen cd player, zb ps3 , schallplattenspieler, oder sonstiges integriereren, würde das dann nicht über den verstärker und den zp90 funktionieren? B) Bridge is dabei umsonst, wie du schon sagtest, also sicherheitshalber mal aufstellen, kostet ja nichts C) NAS wird unten ins büro kommen, also, lärmtechnisch kein problem mit den platten hast du recht, SATA II sollte ja auch reichen, muss ich noch ändern! wobei der unterschied zwischen dem synology 212+ und 213+ ist check ich noch immer nicht wirklich? hat aber alles und mehr als ich bracuche was ich so sehe und ist glaub ich auch relativ flott, hab da keien vergleichswerte bzw erfahrungen D) Teufelsystem hm nagut also horizontal unbedingt da sie an den seitlichen wänden montiert werden, weils dort auch besser ist, zwecks distanz linker zur rechten muss ich die ls vorne links/rechts, aber so ca 45° zum hörer schwenken und etwas neigen, ist noch abzuchekcne ob das auch funktioniert, wird ja hoffentlich irgendjemand wissen das system haben ja doch einige hier & direktabstrahler dachte ich mir schon, so stört dann die fensterfläche wohl weniger E) Boxen muss ich mir noch anschauen aber die 2 typen wären die besseren 2 arten von outdoor lautsprechern aus dem programm von canton aber zwecks terasse wenn ich dort die 2Canton L2 habe & ich mal party machen will, dann kann ich doch ... den sub dazu aufstellen & die play 5 dazustellen das alles im verbund laufen lassen, sofern das geht synchron? & das macht ja dann sicher doch halbigs bumm ![]() F) auch ich strebe immer nach perfektion, je nachdem was örtlichkeiten und geldbeutel hergeben versuche ich das beste draus zu machen, in diesem bereich fehlt es mir allerdings etwas an wissen, aber ich hab ja wenn ich an den ersten thread zurückdenke .... ja schon eine ziemlich steigerung durchgemacht ![]() [Beitrag von earl1982 am 03. Jan 2013, 15:19 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Was mir Bauchschmerzen bereitet ist, dass du noch gar nichts gehört hast, zumindest dein Wohnzimmer wird dir Probleme bereiten, du kannst da nicht einfach ins blaue bestellen. Tatsache ist halt, du nimmst relativ viel Geld in die Hand, ohne wirklich Ahnung zu haben, man könnte dies in Zukunft schwer bereuen. Warum machst du dich nicht erstmal kundig, befasst dich mit der Materie und versuchst so viel wie möglich zu hören ? Dein Wohnzimmer wird echt ein Problem werden und könnte eventuell teurer werden als gedacht und ob man wirklich in jedem Raum des Hauses Musik braucht, ist auch mehr als fraglich, wahrscheinlich wird das meiste nach der ersten Euphorie eh nicht genutzt ! Gruß Tom |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
ich war jetzt 2 tage unterwegs und hab mir so einiges angehört, also ganz ins ungewisse werd ich bestimmt nicht investieren & ich hab auch nächste woche noch vor einige tage, diverse läden aufzusuchen, aber um "gezielt zu hören" muss ich ja auch wissen wohin die reise geht ![]() ich fahr ja auch nicht honda probe und nimm dann einen ferrari *g* ich werd auch nur erstmal den grundstock kaufen & nach & nach geld invenstieren, zb so ein play3 ist ja auch fürs erste eine nette sache in einen raum zum testen & "quasi einleben" & erweitern kann man bei dem system ja nahezu unendlich, das ist schonmal ein großer vorteil! ![]() -> muss ja auch noch einige andere projekte umsetzen, küche kommt demnächst, steinwand auch & das liebe geld wächst ja leider auch nicht im garten ![]() versteh schon wie du das meinst mit der anfänglichen euphorie, aber das kann ich ja dann auf halben wege noch immer entscheiden, da ich sowieso nicht alles auf einmal kaufen kann ![]() tja wohnzimmer is anscheinend mehr problem als ich dachte, aber darum bin ich ja hier ![]() - 2 woofer vorne is ja mal ok, so wie sie stehen, gemäß neuester skizze - center is laut skizze ca mittig unterm fernseher ja sicher auch ok - die hinteren 2 lautsprecher als direktstrahler ist sicher auch die bessere lösung eingerichtet macht es ja dann bestimmt auch nicht wirklich ein problem das der rechte hintere 1,5 meter vom ohr weg ist & der linke ca 3 meter vom ohr weg ist schräg im eck montiert, mit der schwenkbaren montagenordnung, alles im rahmen bleibt die frage wie ich mi den vorderen linken & rechten tun soll? ist das wirklch so problematisch? bei der vitrine kann ich ja auch ein wenig nach vorne rücken, also ein gleichschenkeliges dreieck schaffe ich, nur eben nicht direkt an der wand montiert, aber man kann sie ja auch auf stehern monteren, also warum is das dann so schlecht? versteh noch nicht welche eckpunkte so schlecht sind? system is für ca 50 m2 wohnzimmer hat so 37 m2 ohne gang, und is teilweise naxch oben offen, über der couch, ansonsten 2,5 hoch |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Also bzgl. dem WZ muss ich Tom recht geben, deshalb habe ich mich hierzu auch bisher ziemlich bedeckt gehalten! Aber...
Wie willst Du das beurteilen? Ich nutze mein Sonos Multiroomsystem viel mehr als meine beiden Haupt-Anlagen! Und wenn die Kohle und das Haus vorhanden sind, warum nicht, ich kenne viele die Sonos haben. Fast alle nutzen das System oft bzw. regelmäßig und sind selbst nach Jahren noch begeistert. Wieso muss man also Dinge wo man selbst keine Ahnung oder Spaß dabei hat in Frage stellen? Nicht böse gemeint, aber das kannst Du mMn nicht wirklich beurteilen, sondern nur der TEselbst bzw. die Besitzer eines solchen Systems! Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Du solltest Dich erst einmal mit den Grundlagen befassen, im Internet und hier im Forum gibt es genug Lesestoff! Falls Du wirklich nichts passendes finden solltest, kann man Dir hier sicher auch ein paar Links bereit stellen! Aber ohne die Basis bzgl. Raumakustik, Aufstellung und Sitzplatz, braucht man darüber nicht weiter zu diskutieren. Ein Onkyo 818 kann trotz XT32 auch nicht zaubern, ohne eine vernünftige Basis spielt jede Anlage unter Wert. Ansonsten: A). Bringt nichts, lass es weg! D). Eigne Dir erst einmal etwas Basiswissen an E). Es müssen nicht unbedingt Außenlsp. sein, deine Terasse ist ja überdacht, die Canton Plus XXL.2 würden mMn z.B. auch gehen. Im Partymodus spielt das komplette System synchron, habe ich vergessen zu erwähnen, ist aber auch ein großer Vorteil von Sonos! F) Bei einer entsprechenden Planung im Vorfeld spart man sich halt bei der Umsetzung viel Ärger und Geld, wie z.B. beim Bad usw. Mit Perfektion meine ich, das ich zumindest im Bad entweder die Kabel neu verlegen würde oder eine Play 3 zum Einsatz käme! Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
So war das auch nicht gemeint ! Ich gönne ihm die Multiraum-Beschallung und möchte sie nicht schlecht reden. stimmt ich habe keine Ahnung davon ![]() Mir ging es nur darum erstmal sein Ohr auf das Wohnzimmer zu schmeißen, da dies glaube ich wenn es gut werden soll mehr kosten könnte als gedacht! Mich würde schon allein Interessieren wie das mit der Front funktionieren soll ! wo sollen denn da die Lautsprecher stehen ohne das es mehr oder weniger als Mono-Signal am Ohr ankommt ? Gruß Tom |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
@ tom die position der boxen ist im 1stn thread ersichtlich center- genau mittig vorne unterm fernseher woofer - 2 x vorne, links & rechts vom technik kast'l also auch mittig hinten links & rechts - eben im eck neben dem großen fenster, kabel kommt dabei aus der rückwärtigen wand vorne links - kabel kommt oberhalb der vitrine heraus vorne rechts - oberhalb des boardes, auf gleicher höhe ist ebenfalls ein kabel genauso gut könnte ich aber alle 3 boxen auf einer ebene mit dem center positionieren, allerdngs ist der abstand zwischen linken und rechten dann zu gering nehme ich an! @ glenn okay, wenns nicht explizit outdoor sein müssen, und diese ebenfalls verwendbar sind unter den gegebenheiten, dann wär die dimension af der terrasse bestimmt angebrachter [Beitrag von earl1982 am 03. Jan 2013, 16:14 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Okay, dann habe ich das vielleicht falsch verstanden.... ![]() Also ich habe kürzlich das Teufel System in 5.2 Ausführung hören können. Die Aufstellung war nicht wirklich gut bzw. entsprach nicht der Norm. Trotzdem ist es insgesamt deutlich besser als es beim TE möglich ist. Aber jetzt kommt es, der Raum war aufwändig akustisch optimiert. Auch der Sitzplatz ist quasi optimal und der Raum wird nur als Kino genutzt. Ich muss sagen, was das Teufel hier geboten hat, war wirklich schon mehr als ordentlich. In der Preisklasse dürfte es bei Film nicht einfach werden dies deutlich zu toppen. Es geht vielleicht noch etwas dynamischer und direkter wenn man z.B. Klipsch nimmt. Auch im Bass ist vielleicht noch eine kleine Verbesserung möglich, sofern der Raum stimmt. Alles in allem muss ich aber sagen, Daumen nach oben für das Teufel und die Raumakustik! Hierfür kenne ich einen Kinoraum mit einem Klipsch 5.2 System um einen Vergleich zu haben. Ach ja, der TV war auch geil, ein 85" von Panasonic für round about 25.000€. Die Crestron Steuerung ist auch nett, aber meiner Ansicht nach viel zu teuer. Aber wenn man das haus mal gesehen hat in dem sich die Anlage befindet und weiss was es etwa kosten wird, dann sind das wahrlich nur noch Peanuts! ![]() ![]() Das nur mal so am Rande... Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Also die Lautsprecher an die Front ( da wo wohl der TV hin soll), wird problematisch, da wird wohl wirklich ein Mono-Signal am Ohr ankommen. Über der Vitrine und dem Board kann ich kein Kabel entdecken, aber selbst wenn da eins wäre, wie möchtest du die Lautsprecher stellen ? Sollen sie dann seitlich an die Wände ? Also zueinander zeigen ? Gruß Tom [Beitrag von Der_Tom am 03. Jan 2013, 16:22 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Ich habe noch eine Option in meinem Kopf, aber vermutlich wird das etwas aufwändiger und nicht wirklich günstig. Allerdings muss ich da noch an den Feinheiten etwas schleifen, daher will ich noch nichts weiter dazu schreiben. Auf jeden Fall würde ich das wohl bei mir so machen, wenn ich nur die Räumlichkeiten des TE zur Verfügung hätte. Obwohl ein separater Raum, sofern vorhanden, hier sicherlich die sinnvollste Variante wäre! Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
wenn geld kein problem wäre, würd ich im keller glatt nochmal ein kino machen & das alles zu 100% so wie es sein soll ![]() @ tom da sind die kabel, sagte ich ja beim board hinter dem holzbuch zb aber nimms mal als gegeben hin ich würd die dort 45 grad genau zur hörerposition richtung couch drehen, solte ja nicht so das problem sein oder? |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#14
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Also über dem Regal ? Wenn ja wird das natürlich zum Problem, der Hochtöner sollte sich auf Ohrhöhe befinden und nicht die Decke beschallen. Bitte versteh mich nicht falsch, ich möchte dich weder angreifen noch dir was ausreden, aber so einfach wie du dir das vorstellst ist das halt leider nicht ! Gruß Tom |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#15
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Es sollte eigentlich auch nur dazu dienen, das ein Teufel System 5 unter bestimmten Umständen durchaus sehr ordentlich spielt. Tja, mir ist ein separater Raum bisher auch noch verwährt geblieben, ein Grund dafür ist, ich habe trotz 250qm kein Raum bzw. Keller dafür! Geld ist auch nicht unbedingt das Problem, die TV Anlage im WZ gestaltet man halt etwas einfacher und dafür entsprechend günstiger! Tom hat da nicht ganz unrecht, unter den Umständen ist das nicht einfach, aber das habe ich dir von Anfang an auch im anderen Thread gesagt. Will man möglichst viel herausholen, muss man optisch eventuell ein paar Kompromisse eingehen und es wird halt aufwändiger und teurer. Daher ist die Idee mit einem Kellerkino, sofern die Räumlichkeiten vorhanden sind, gar nicht mal so verkehrt, man muss halt nur gut planen. Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#16
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Wenn ich an deiner Stelle die Möglichkeit besäße im Keller das ganze zu verwirklichen, müsste ich nicht lange überlegen ! Das Teufel-System ist für Kino schon klasse, aber halt auch nur wenn man es stellen kann ( gilt für alle Lautsprecher) Gruß Tom |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#17
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Falls das bei mir nicht richtig rüber gekommen ist, möchte ich hier beide oben genannten Punkte von Tom nochmal zu 100% bestätigen! ![]() Fürs alltägliche TV Programm tut es oben auch ein 65 Zöller mit einer Soundbar oder ähnlichem. Selbst mit dem 85 Zöller kommt nicht das Kinofeeling auf wie mit meiner 2,5mtr. LW und Beamer. Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#18
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Zumal er von 90" spricht, möcht nicht wissen was der kosten soll, aber mann kann wohl mit min 10 000,-€, wenn man überlegt was ein Beamer + Leinwand kostet. Gruß Tom |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#19
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Wie gesagt, der 85" Panasonic von meinen Fotos kostet 25.000€! ![]() Ich denke 10000€ werden nicht reichen, zu mal er auch von 4K gesprochen hat! Für gut 5.000€ bekommt man ein geiles Heimkino mit Beamer, Elektronik usw.! Die Optimierung der Akustik und das Interior lass nochmal gut 5.000€ kosten. Dann sind wir bei gut 10.000€ was in etwa der Kalkulation des TV entspricht. Wobei ich der Meinung bin, das 10.000€ für einen guten 90" TV nicht ausreichen. Das Ergebnis wird so aber um ein vielfaches besser sein als in seinem Wohnzimmer. Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#20
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Naja die 10 000,-€ waren einfach mal so in den Raum geworfen, ich habe auf der IFA nur 85" 4K gesehen und die kosten schon unglaublich viel ! Man muss sich das mal vorstellen .... man hat 25 000,-€ für einen TV übrig ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Tom |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#21
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
]ihr geht ja immer vom optimum aus & das optimum rausholen is ja bestimmt auch eine gute sache, aber tatsache is nunmal das: -ich ein halbigs großes wohnzimmer habe -die lautsprecher kabel zumindest im ansatz halbigs aufgeteilt sind -man in einer wohnung oft kleinere oder noch blödere bedingungen hat, oder alles unschön offen herumliegen oder stehen hat usw. kann man immer drehen und wenden wie man will! im keller hät ich zwar platz, aber ich würds mühsam finden jedesmal in den keller gehen zu müssen, wenn ich schon so ein schönes wz habe! also in sachen system möchte ich mal festhalten, das das teufel für film & kino ganz ordentlich ist, kostet ja auch nicht so wenig platz & budget is mir das schon einiges wert, aber ich muss mein gekd auch verdienen & alleine die tischler ausgaben werden noch so einiges veschlingen, von daher will ich auch immer im rahmen bleiben was das budget betrifft (4k fernseher sind atm noch nicth finanzierbar, wäre auch geldverschwendung, fallen in 3 monaten oder 6 monaten um 50% die preise...) aber back to the topic, in sachen 5.2 system hab grad ein paar neue möglichkeiten gefunden also der linke und rechte vordere platz sind nicht optimal, aber mit abschlägen würds funktionieren ausgerichtet auf die hörposition & 45° zur couch geneigt andere mögliche option wäre: rechter vorderer LS unterhalb des boards auf einem ständer, schlauch liegt dort erreichbar hab leider nicht gefunden wie hoch di eständer von teufel sind, aber ich denke mal man kann sie einstellen, wäre dann genau auf höhe der ohren rechter vorderer vitrine etwas nach vorne schieben & davor, also zwischen holzlager & vitrine den linken LS ebenfalls auf einen ständer wäre dann auch in ohrhöhe subwoofer laut skizze ok center ok im hinteren rechten eck, is ma grad erst eingefallen hab ich ja noch ein kabel liegen, ganz unten im sockel, wäre also auch en ständer möglich wiederum in ohrenhöhe is 1,4 meter vom ohr entfernt im hinteren rechten eck, muss ich schaun ob ich noch ein lautsprecherkabel zu der stromleitung dazukriege, dann könnt ich auch dort einen ständer aufstellen, check ich grad is 2 meter weg [Beitrag von earl1982 am 03. Jan 2013, 18:10 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#22
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Ich hoffe für dich das du mit dem Ergebnis zufrieden sein wirst, wie du ja schon sagst, muss man das Geld mit Arbeit verdienen, es wäre halt schade wenn du später feststellen musst das, dass Ergebnis bescheiden ist und ganz ehrlich wüsste ich nicht zu was ich dir raten sollte außer das Projekt "Wohnzimmer" stoppen und den Keller in Angriff nehmen bevor es zu spät ist !!!!! Das Projekt "Wohnzimmer" wird nie richtig funktionieren, du solltest dir zumindest nach der Fertigstellung nie ein andres Wohnkino anhören ! Wir hatten das im Forum schon mal (Glenn wird wissen wen ich meine), da wurde auch wirklich viel Geld in die Hand genommen, alle Ratschläge wurden ignoriert, man war unzufrieden und das Ende vom Lied war,alles wurde (oder wird gerade immer noch versucht) mit hohem verlust verkauft, weil man kein Interesse mehr hat, ich kann dir sagen warum derjenige kein Interesse mehr hat ! Gruß Tom |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#23
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
sorry hab noch mal überarbeitet siehe letzter thread, ich denke das verbessert die optionen bei weitem!!! |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#24
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
??? Sorry versteh deinen Post nicht wirklich Gruß Tom |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#25
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
moment ich zeig jetzt nur die 5 lautsprecher positionen mit bildern an, ich denke so paßts dann gott sei dank noch ganz gut! vorweg danke für die gedult ![]() hab einen kleinen teufel LS am jeweiligen platz hingestellt, damit ihr euch auskennt! der plan ist folgender, ich kauf 4 so blöde steher/ständer, die kann man ja sicher in der höhe verstellen, kabeltechnisch bringe ich es zum glück hin, mit leerleitungen, bzw vorhandenen kabel die ich etwas früher aus der wand hole als gedacht ![]() CENTER 7meter zum ohr denke das von mir gezeichente kastl bzw die skizze is eh eindeutig & der platz is ziemlich perfekt ![]() LS VORNE LINKS 4,2 meter zum ohr vitrine schieb ich etwas näher zur tür. dann bring ich die LS genau zwischen holz & vitrine, etwas versteckt, damits nicth mitten im raum stehen ganz gut unter von der hörposition aus fotografiert ![]() nahaufnahme ![]() LS VORNE RECHTS 4,4 meter zum ohr kann ich exakt auf gleicher höhe, wie auch entfernung des linken positionieren von der hörerposition fotografiert ![]() nahaufnahme ![]() könnte diese aber auch näher stellen, wenn dies besser wäre zb so hier als 2te Variante für LS RECHTS VORNE 3 meter zum ohr ![]() ![]() LS HINTEN LINKS 2,2 meter zum ohr ![]() ![]() LS HINTEN RECHTS 1,4 meter zum ohr ![]() ![]() [Beitrag von earl1982 am 03. Jan 2013, 18:44 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#26
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
trotzdem direktlautsprecher, oder nun dipole im hinteren bereich stehen halt wieder im eck aber da ja nun alles anders ist & hoffe auch besser, muss i nochmal die experten fragen ![]() |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#27
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Sorry, ich bin überfragt ![]() Gruß Tom |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#28
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
dann bin ich mal gespannt was glenn dazu sagt, das müßte doch bei weitem besser sein oder etwa nicht!? alle 5 boxen in ohrenhöhe sagtest du ja das dies das optimale sei! & kabeltechnisch auch kein großes problem, würd i fast ohne arbeiten so umsetzen können lediglich linke vordere is optisch nicht ganz perfekt, aber paßt auch weil das wz eh sehr groß ist! durch die steher bin ich ja jetzt flexibler und könnte die hinteren auch seitlich stellen also dipole wären somit wenn ich in der achse sitze auch wieder ein thema oder etwa nicht? so wäre ich genau mittig, wie es bei dipolen ja sein soll, allerdings auf stehern, nur bedingt an der wand vorallem auf der linken seite, wobei ich den steher wenn die felswand da ist, auch näher an die wand rücken könnte! LS hinten rechts ohr is mittig dipol platz nach hinten & vorne ![]() LS hinten links ohr is mittig dipol platz nach vorne und hinten aber hinter der box is etwas abstand zur wand auf steher montiert so wie alle anderen auch ![]() könnte wie gesgat auch näher zur wand rücken somit optimal für dipole oder etwa nicht ![]() dipol --------------------------- ohr --------------------------- dipol [Beitrag von earl1982 am 03. Jan 2013, 19:10 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#29
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Besser wird es bestimmt sein, ich kann nur nicht sagen ob es "gut" ist ! Gruß Tom |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#30
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Mal eine ganz andere Frage, das würde Dir auch optisch so gefallen? Ob die Teufel Lsp. frei aufgestellt, ohne Wand im Rücken noch die von THX geforderten 80Hz (-3db) erreichen, wage ich zu bezweifeln! Also meine ehrliche Meinung dazu, willst Du ganz sicher nicht hören. Aber mal ehrlich, Du musst letztendlich damit zurecht kommen, nicht wir. PS. TV´s in der Größe werden in absehbarer Zeit im Preis nicht soweit fallen, als das man von einem Sonderangebot reden könnte! ![]() Eine entsprechende Beamer Leinwand Kombi wird immer deutlich günstiger kommen und wer schaut schon Filme im hellen Raum? Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#31
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
wieviel abstand zur wand würden sie den vertragen? auf stehern knapp an der wand, wird ja in etwa gleich einer wandmontage kommen oder? sind dipole in der letzten variante eine option? die steinwand is halt sehr unterschiedlich in der tiefe? optisch krieg ich die letzten varianten alle hin! kostet mich halt 4 x einen steher, aber durch den klanggewinn, nehm ich das schon in kauf weil sonst würdens jhalt alle sehr hoch und noch ungünstiger hängen |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#32
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Kann ich nicht sagen, bei Teufel gibt es keine Messungen oder ernsthafte Daten!
Wo wäre denn bei den beiden Front R+L eine Wand im Rücken. Maximal an einer der Seiten und das ist eher negativ als positiv!
Warum nimmst Du dann nicht gleich Standboxen? Also ich kann deinem Vorschlag wenig abgewinnen, aber wie gesagt, Dir muss es gefallen! Meine Idee steht fast, nur mit dem Center und dem TV bin ich mir noch nicht ganz im Klaren! Allerdings sitze ich gleich im Flieger Richtung Urlaub, daher musst du dich noch etwas gedulden! Ob es Dir gefallen wird, weiss ich nicht, optisch und auch klanglich würde ich das aber favorisieren. Deiner Frau sicherlich auch und das behaupte ich mal, ohne mich jetzt weit aus dem Fenster zu lehnen. Allerdings erfordert das noch kleine Umbauarbeiten, aber die Steinwand etc. ist ja auch noch nicht fertig! ![]() Mensch, was habe ich schon Zeit in Dein Projekt investiert, das könntest Du im realen Leben gar nicht bezahlen bei meinem Stundenlohn! ![]() ![]() Aber anspruchsvolle Dinge reizen mich halt doch irgendwie und das hier ist weit von den üblichen 0815 Geschichten des Forums entfernt! Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#33
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
na dann danke erstmal & ich werd noch etwas weiter grübeln ![]() achja und schönen urlaub wünsch ich! mfg rene |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#34
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
rechts vorne steht 45 zur wand, wenn ich diei nähere position nehme maybe 30 grad also hat quais wand im rücken links vorne hat die massive vitrine im rücken hinten links rechts hab ich ja nun die option ins eck oder an die seitliche wand was wiederum die frage aufwirft dipole oder direkt lautsprecher ![]() |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#35
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Den brauch ich auch nach diesen zwei Threads von Dir.... ![]() Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
23:55
![]() |
#36
erstellt: 03. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
sonst keiner mehr input für mich? vorallem die dipol oder direktlautsprecher frage juckt mich noch ziemlich! photos gibts ja zahlreiche, wo man sieht wie ich die boxen stellen könnte! mein nächstes haus bau ich aus zusammengeschäumten leerleitungen ![]() mfg rene |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#37
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Moin
Das ist sicherlich dein kleinstes Problem! Ich gebe Dir aber dennoch etwas Input, trotz meines Urlaubs, auch wenn es nicht der erhoffte ist! Mal eine Frage, könntest Du dir vorstellen rechts und links wo die Lsp. stehen sollen, zwei Gipswände zu erstellen. Auf dem Plan war das ja schon mal in Gelb eingezeichnet, wobei etwas weiter Richtung Flur wäre sicherlich besser. Allerdings nicht da wo du die Lsp. jetzt eingezeichnet hast, das wäre vielleicht etwas viel, wobei da dort auch ok wäre. Die Wand sollte etwa 40cm breit und 25cm tief werden, entweder bis zur Decke oder auch halbhoch, also ca. 1,30mtr. Welchen TV möchtest Du jetzt nutzen und muss dieser neu gekauft werden, oder ist der schon vorhanden? Ach ja, nur mal so am Rande, bei 7mtr. wirkt selbst ein 85" TV klein, von Kino kann da also keine Rede sein! Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#38
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
hi! sehr fleißig ausn urlaub zu schreiben ![]() also das mit den rigibswänden wird mir dann doch etwas zuviel, is ja doch mehr wohnzimmer als tonstudio ![]() war heute 6h plaudern, hififachhandel, 2 x media markt, haas, saturn usw., zum glück waren 4 halbigs gute typen dabei die auch privat so einiges machen & das projekt interessant fanden, wobei nach so ca 2,5h wars dann etwas mühsam für die, weils ja auch zahlendes publikum gab ![]() wie auch immer, auf jedenfall fand ich die klipsch standlautsprecher ziemlich genial, zwar paßt die schwarze holzoptik nicht perfekt ins wohnzimmer, aber der sound war echt überragend im vergleich zu den teureren canton standboxen system wäre zb: bin gespannt was du davon hälst? verstärker: onkyo 818 Klipsch System center RC 52/II ![]() 4 x Standlautsprecher RF 52 II ![]() SW: SW 112 ![]() ich fand den klang aus 2 dieser standboxen überragend & er meinte auch für das ich diese auch für mein 5.1 system verwenden kann & so hätte ich danna uch prima sound in sachen musik!? mfg rene |
||||||||||||||||||||||
Schleifstein90
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#39
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Hi. Tolle hütte hast du ![]()
Mit Synology macht du erstmal nichts falsch!! kauf kein billig zeuch ausm aldi oder sowas. Alternativ gibt es noch qnap Die NAS unterscheiden sich in CPU und RAM bzw 1 oder 2 festplatten plätze(man kann sagen ist ein kleiner pc) ![]() 212+ hat platz für eine hdd bis 4TB ich würde dir raten das NAS per LAN am router(welchen hast du?) anzuschließen. So kannst du von jedem gerät was im LAN bzw Wlan ist dadrauf zugreifen ob du dann auch aufzeichnen kannst weiß ich nicht. ![]()
SAta 3 festplatten sind abwärts kompatibel. Allerdings auch unnötig, da etwas teurer Edit
Alternativ gibts hier noch raumfeld. Mit sonos machst du aber nichts falsch [Beitrag von Schleifstein90 am 04. Jan 2013, 20:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#40
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Danke & Danke für das feedback! 1ster thread wird heute & morgen nochmal aktualisiert, bzw schreib ich es auch so das neulinge maybe was daraus lernen können, bin aber vorallem frph über feedbeack von den usern hier, vorallem in teilbereichen, das ganz projekt is ja doch etwas umfangreich und sicher mühseelig zu lesen ![]() warum kostet der 212+ eigentlich soviel mehr wie vergleichbare NAS? 213+ wäre auch noch eine alternative is glaub ich der neuere, welchen ich eher nehmen werde, wobei ich echt wenig ahnung habe in diesem bereich! ... noch ![]() beide haben platz für 2 HDD! kanns sein das das auch daran liegt das sich diese synology NAS abschaltet & erst bei zugriff wieder reaktiviert, was sich ja stromtechnisch sicher mal rechnen wird über die jahre! die ausgesuchte festplatte wäre so eine red edition, die genau für NAS paßt, kenne mich aber in diesem bereich nicht wirklich aus & das mit SATA III hab ich übersehen, muss ich mich nochmal umsehen welche andere alternative platte ich nehmen soll, es sei den du weist eine für mich, ich hab ja da nicht allzuviel fachwissen, bin mehr am normalen pc zuhause ![]() aufnehmen klappt nicht, is bei tvs eher so das man direkt eine festplatte anhängt, diese wird dann in ein spezielles format formatiert & da geht dann alles, aber sowas kostet ja nicht die welt & is halt dann 1 ding mehr im wohnzimmer ![]() [Beitrag von earl1982 am 04. Jan 2013, 20:55 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
Schleifstein90
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#41
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Auch billige nas schalten sich ab wenn sie zB 30min nicht gebraucht wurden. kannst bei deinem pc in den energiesparoptionen ja auch auswählen. Wie lang die HDD das ständige starten der platten allerdings mitmacht ![]() vergleichbare NAS sind zb von QNAP und die ham ähnliche preise
Brauchst du den so viel speicher? is ja logisch das 2 platten mehr saft brauchen! [Beitrag von Schleifstein90 am 04. Jan 2013, 21:05 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#42
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
naja ich würde um nicht unnötig platz zu verschwenden mal 2 TB reingeben, die 2te zwecks zukunftssicherheit noch offen lassen, keine ahnung wie sehr ich das nutzen werde, bei bedarf kann ich ja dann nachlegen, & nochmal 4TB dazugeben oder? überarbeite grad thread1, also bei interesse würd ich vorschlagen morgen ab 08:00 nochmal drüberzulesen, dann sollte ich alles fertig haben ![]() jetzt is sicher grad umständlich, weil ich dauernt was ändere, ausschneide oder hinzufüge & natürlich bin ich eh ständig online, zecks input ![]() [Beitrag von earl1982 am 04. Jan 2013, 21:25 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#43
erstellt: 04. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Moin Zum Thema NAS und Integration etc. hatte ich ja eigentlich schon alles geschrieben. Wichtig ist natürlich, das Du dir auch merkst was man schreibt, sonst bringt es nichts. Die zweite Festplatte nimmt man als Backup, dort kann man seine Daten z.B. spiegeln. Wenn Dir deine Daten aber nicht so wichtig sind, kannst Du das auch vernachlässigen! Zu den Klipsch, also die RF52II ist für mich eigentlich die schlechteste Box der Reference Serie. Aber wenn die Dich schon begeistert hat, wird Dir die RF82II vermutlich die Sprache verschlagen. Ich habe bei mir z.Z. die RF7 stehen, da geht nochmal deutlich mehr, vor allem ohne Subwoofer. Hast Du einen oder zwei SW112 eingeplant, damit machst Du mMn kein Fehler, die sind amtlich. Nur dein Raum und die Aufstellung könnten Dir da noch einen Strich durch die Rechnung machen. Klipsch bringt aber auch noch ein paar andere Vorteile mit, z.B. ist ein größerer Hörabstand kein Problem. Durch das Horn wird der Schall gerichteter abgestrahlt, dadurch hat der Raum weniger Einfluß auf den Klang. Allerdings hat das auch einen Nachteil, der kleinere Sweetspot, aber ob das bei 7mtr. (Center) noch auffällt? Letztendlich löst das aber nicht dein Problem was den Center bzw. TV betreffen, das ist und bleibt suboptimal. Schade, das Du mein Vorschlag direkt verneinst, ich vermute mal, Du kannst dir das nicht so recht vorstellen. Die Fragen bzgl. des TV,s hat Du unbeantwortet gelassen, hat das einen Grund oder hast Du das nur verdrängt. Aber mit den Standboxen (hatte ich ja auch schon mal früher vorgeschlagen) hast Du dir die Ständer gespart. Letztendlich hast Du aber so langsam eine Basis geschaffen, jetzt gilt es nur noch zu testen, wie sich das Ganze bei Dir anhört! Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#44
erstellt: 05. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
TV ist noch nicht vorhanden wird noch beschafft! Ursprünglich dachte ich auch mal an die möglichkeit TV & Beamer fürs Heimkino, alles leektrisch gesteuert, aber! - ich schau doch viel & oft fern - so ein hd beamer kostet zwar deutlich weniger als ein 80 oder 90" TV jedoch ist so ein beamer aihc nicht unbedingt dafür geeignet ihn jeden tag 2-4 stunden zu nutzen zb da kanns dann auch sehr ins geld gehen was die "glühbirnen" solcher geräte angeht,#deswegen hab ich das wieder verworfen mit dem beamer & der Leinwand! - somit bin ich wieder auf TV umgesattelt! 3D kommt zur zeit zb genial auf den LG TVs rüber (den neuen) wichtig is FULL LED, weil ich immer mit rollo down schau zum großteil da dies ja per fenrbedienung sehr leicht geht hinu kommt noch die fernbedienung fürs licht, welche ebenfalls fürs wohnzimmer & das kinofeeling bereits vorhanden ist achja die LG gehen mit der passiven brille, also haben keien so unnötig teuren knopfbatterien der test heute, abstand ca 7 meter war echt genial, kein kopfwehgefühl, oder anstrgende kurzfristige verzerrungen! die hat man nämlich meißt im geschäft, weil man lediglich 1 bis 3 meter entfernt steht also fernseher is eigentlich fix, i denk 80 oder 90 zoll reichen bestimmt, außerdem ist die wand gradmal 2,6 meter, also der füll dann eh schon mittig plaziert ganz ordentlich zweck NAS is natürlich gespeichert, dachte nur es gibt neuen input, thrad 1 hab ich diesbezüglich noch nicht upgedatet! zwecks klipsch, meinst du hoffentlich schlecht relativ betrachtet die frage is ob das budget eine nummer "besser verdrägt" immerhin sprechen wir von plannungskosten in der höhe von ca 2500 für 5.1 ca 5000 für multiroom phase 1 & 2 ... mehr folgt ca 5000-7000 für einen tv in der größenordnung das sind dann rund 14500 euro ;/ & ich hab noch tischlerwünsche die will ich hier erst garnicht aussprechen, ala heineken schrankräume & so weiter achja 1 subwoofer mal für den anfang vorne beim tv platziert zwecks deine "einwand" zu den Boxen bzw zu klipsch allgemein: 4 x RF 52 II = 960 EURO 4 x RF 82 II = 1660 EURO also ob das sein muss, ich kanns nicht beurteilen, aber mein geldbeutel würd sich mit den kleineren begnügen & mein gehör wohl auch 4 x RF7 wäre auch nett, aber der preis *uhhh ...schmerz lass nach, maybe in der pension, da hab ich dann hoffentlich genug geld dafür übrig & ich hör dann wohl auch nicht mehr so gut wobei mal was anderes so ein RF82 5.1 set is ja auch noch leistbar, bzw eine option wobei 1600 euro nur für die boxen 5.1, ja schon eine stolze summe sind, deswegen interessiert mich hier fast mehr ob 4 standboxen bei mir zuhause eine gute lösung sind, weil ja in den klipsch sets auch immer andere im rear bereich verwendet werden!? ich will ja meine verkabelung mal halbigs fixieren, diese klipsch sets haben immer hinten bei den rears wleche die an die wand gehören bishin zum teuersten um 11.500 euro ... dipole schätz ich mal - hat das seinen guten grund? warum nicht 4 mal standboxen? würde ich diese auch gut reinbringen bei mir im wohnzimmer? tja neue fragen, gleiches thema, aber solidere basis, es wird also schön langsam |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#45
erstellt: 05. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Moin
Was mMn auch die weit aus bessere Lösung wäre. Ich selbst praktiziere das so, allerdings mit einem 55" LG. Aber bis 65" bleiben TV Geräte ja durchaus bezahlbar. Erst darüber steigt der Preis wirklich überproportional.
Das ist mMn völlig gaga und ich glaube auch nicht, das Du für den Preis einen 80-90" TV bekommst. Es sei denn es handelt sich um ein veraltertes Modell, was der Händler unbedingt los werden will. Aber wie ich schon so oft erwähnt habe, es ist dein Geld und Du musst entscheiden wie Du es ausgibst.
Es war natürlich relativ betrachtet, aber da die Lsp. der wichtigste Bestandteil der Anlage ist, macht es eventuell Sinn mehr Geld dafür auszugeben! Du scheinst das Geld aber lieber für den TV auszugeben, der trotz der Größe bei 7mtr. Sehabstand dennoch wie ein 50" TV wirken wird, Schade drum.
Ob das bei der Raumgröße reichen wird, dann doch lieber den größeren SW115!
Das kannst nur Du beurteilen und ob Du im Rearbereich wirklich die RF82 brauchst, wage ich zu bezweifeln. Die RB81/61 bzw. die RS 62/52sollten es auch tun, die Dipole sind allerdings nicht so viel günstiger als die RF82. Der klangliche Unterschied zwischen der RF52 und RF82 (Frontlsp.) halte ich jedenfalls für enorm. Von der RF82 zur RF7 ist der Sprung dann nicht mehr ganz so groß aber immer noch erheblich. Natürlich ist das alles nur meine rein subjektive Meinung, ob Du das auch so siehst, kann ich nicht sagen. Aber selbst ein ungeübtes Ohr wird die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen garantiert hören. Zu groß ist der Unterschied bzgl. Dynamik, Bass usw. ob es Dir den Aufpreis wert ist, kann ich nicht sagen. Der Raum, die Aufstellung usw. haben natürlich ebenfalls einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Klang.
Das gleiche gilt auch für die RF7, als Rear völlig überdimensioniert und daher mMn auch nicht nötig! Der passende Center ist weit aus wichtiger als die Rearlsp., das ist zumindest meine Erfahrung dazu.
Wenn die Dipole von Klipsch passen, würde ich auch diese nehmen, ansonsten die RB81/61 mit schwenkbaren Wandhaltern! Du hast die vier Standboxen vorgeschlagen, nicht wir, mir gefallen Dipole eh besser, daher habe ich die KS7502THX im Einsatz. Das funktioniert sehr gut mit den RF7 und sie sind außerdem quasi unsichtbar unter der Decke an einer guten Position verbaut. Mal sehen wie es weiter geht, vor allem die Position TV würde ich nochmal überdenken! Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#46
erstellt: 05. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Mir stellt sich die Frage, bringt ihm ein Center überhaupt eine Verbesserung ? So wie der Raum aussieht denke ich, kann er sich den Center sparen, dafür ein paar RF 82 und für hinten Kompakte, dann sollte Geld für einen zweiten Sub vorhanden sein ! Gruß Tom |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#47
erstellt: 05. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Da muss ich Tom Recht geben, daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings ist das vom endgültigen Konzept bzw. Aufstellung abhängig. Das alles steht aber nach wie vor wohl noch nicht zu 100% fest. Wichtig wäre halt, das die Boxen nicht zu weit auseinander stehen. Außerdem sollte auch der Hörabstand perfekt dazu ausgerichtet sein. Aber ohne Center (Phantom) geht auch, ich mach das ja bei mir so. Ich vermisse bis jetzt nicht wirklich etwas, genauso wie meine Gäste. Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#48
erstellt: 05. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
also tv lassen wir mal lieber erstmal beiseite, a finde ich dann schon was passendes ![]() wichtig ist erstmal das 5.1 set! - center ist doch der wichtigste zwecks dialoge!? - 5.1 ist das format das sich bis dato durchgesetzt hat & auch wirklich 1:1 auf den dvds und cd vorliegt - preis sollte nicht ständig höher werden ![]() - 2 x stand vorne find ich mittlerweile ganz gut, sicher besser, als die boxen auf stehern di in den meißten sets sind - center is mir wie gesagt schon wichtig - woofer keine ahnung, aber der 112 is doch ganz gut oder etw nicht? kann ja aus budgetgründen später auf 5.2 aufrüsten oder gar mal auf 7.2, je nach verkabelung wie ich das jetzt mache -wobei 1 woofer beim tv vorne solte doch auch reichen oder? ich hab nochmal einige sets & auch die preise genauer betrachtet, herausgekommen ist nun folgendes: RC 62 II RF 66 II RS 52 II SW 112 da würde ich bei einen geschätzten preis von 1800 euro liegen wenn ich noch ein paar sonos komponenten dazukaufe ![]() oder RC 52 II RF 52 II RS 52 II SW 112 würde in bei 1600 liegen hinzu der onkyo 818 mit 750 also 2450-2650 ehrlich gesagt wär mir diei "günstigere variante lieber" wobei bei den sets, "spart klipsch meißt hinten bei den rears" & wird was die serie betrifft kleiner von dem her wäre eine option den RS eine stufe niedriger zu nehmen, oder doch einfach alles von der selben linie !? achja onkyo wurde nicht nur gelobt, zwecks wärmerer & passenderer charakteristik wurde zb cambridge erwähnt, aber die sind was ich so gesehen habe sonst nicht so aktuell was die features betrifft !? preis leistung fand ich beim onkyo 818 eigentlich schon pima, wobei das eben absolut nicht meine materie ist ![]() [Beitrag von earl1982 am 05. Jan 2013, 13:49 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#49
erstellt: 05. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Mach mal, Du hast im Prinzip alle wichtigen Informationen, was Du jetzt daraus machst, ist alleine deine Sache! Wir müssen damit ja nicht zufrieden sein, sondern Du, daher musst Du jetzt die Entscheidungen treffen, nicht wir. Zu mal ich im Detail eh völlig anders denke als Du, so kann ich Dir beim WZ auch nicht mehr wirklich weiter helfen. Aber das ist ja nichts ungewöhnliches, Geschmäcker und Ansichten sind halt verschieden und müssen nicht zwingend geteilt werden! Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
earl1982
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#50
erstellt: 05. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
wie findest du die letzten beiden vorgeschlagenen systeme? habe jetzt auch kontakt zu einer sehr guten firma, in österreich, mit sehr viel efahrung in diesem bereich, aber auch sehr guten preisen vorallem im bereich klipsch dort werde ich ziemlich sicher auch meien komponenten einkaufen, auch sonos wäre im sortiment, was sehr gut in verbindung mit einem set preis und service kommt ![]() .... aber mehr dazu wenn ergebnisse vorliegen, bzw vielleicht mal ein hasubesuch angesagt ist, entfernungen wären halb so wild, lieerkosten fallen keine an, was ebenfalls gut ist fürs budget usw. also erfreuliche neue entwicklung ![]() |
||||||||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#51
erstellt: 05. Jan 2013, |||||||||||||||||||||
Was ich davon halte, ist doch völlig unrelevant. Ich würde mir keines der Beiden ins WZ stellen. Was aber nicht heisst, das Beide nicht gut sind. Wir Beide ticken einfach nur viel zu unterschiedlich, was aber auch völlig in Ordnung ist. Das sieht man nur schon daran, das ich dein Projekt völlig anders angegangen wäre! Aber bei meinem Haus habe ich auch viele Fehler gemacht, die mir bei dem heutigen Wissensstand ganz sicher nicht mehr passieren würden, so ist das nun mal im Leben!
Das hört sich doch schon mal ganz gut an, so wird aus haufenweise Theorie auch mal Praxis. Man kann halt nur hoffen, das sie für den Kunden und nicht für den eigenen Geldbeutel denken. Ich habe mich nicht selten gewundert, wie sich das ganze Projekt danach weiter entwickelt hat. Aber ich will nicht spekulieren bzw. vorgreifen, warten wir es einfach mal ab... Saludos Glenn |
||||||||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiroom Receiver 5.1 plus 2 Zonen gesucht torde_wst am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 4 Beiträge |
AVR mit 3 Zonen (Multiroom) T8Force am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 17 Beiträge |
2-Zonen Receiver, DAB+, ggf.Multiroom ralf.j am 13.08.2017 – Letzte Antwort am 13.08.2017 – 3 Beiträge |
Neuer Receiver mit 2 Zonen Multiroom steff.brennt am 11.06.2020 – Letzte Antwort am 12.06.2020 – 4 Beiträge |
Suche 5.2 System & Multiroom-System SONOS für ca 6000 Euro earl1982 am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 57 Beiträge |
System für 2 (oder später 3) Zonen pers_19_07 am 24.03.2013 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 3 Beiträge |
Multiroom Entscheidungshilfe laggusch am 30.07.2016 – Letzte Antwort am 03.08.2016 – 16 Beiträge |
AV-Receiver mit 3-Zonen-Multiroom M3Tommy am 19.02.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 7 Beiträge |
AVR für mind. 2 Zonen gesucht muedejoe am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 2 Beiträge |
Suche passendes Multiroom System Kikiou am 16.02.2023 – Letzte Antwort am 18.02.2023 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.839