HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher AV-Receiver könnte einen Onkyo TX-SR876 er... | |
|
Welcher AV-Receiver könnte einen Onkyo TX-SR876 ersetzen ? YAMA/PIO/DENON?+A -A |
||
Autor |
| |
Im_Norden_31
Stammgast |
14:12
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2012, |
Hallo @all seit knapp 4 Jahren besitze ich einen Onkyo TX-SR876, der leider schon öfters defekt war. Mittlerweile ist er außerhalb der Garantie und scheint einen Defekt am HDMI Board zu haben, vielleicht durch Überhitzung ? Schaue ich BluRay oder etwas von der Leinwand, kommen nach ca. 20-45 Minuten rote Streifen, Farbverwaschungen und Pixelfehler. Ein Komponenten-Anschluss hinten funktioniert gar nicht mehr. Der Receiver ist grundsätzlich unter der Woche immer komplett ausgeschaltet. Durchschnittlich ist das Gerät in 7 Tagen vielleicht 5-8 Stunden an, weswegen es mich umso mehr wundert, aber eine Serie soll ja damit Probleme gehabt haben. Natürlich stand der Receiver niemals beengt, hatte immer nach oben und an den Seitenschlitzen alles frei, sodass die Luft sich nie stauen konnte. Da eine Reparatur wahrscheinlich viel zu teuer wird und mich dieses Gerät extremst nervt, würde ich gerne einen neuen AV-Receiver kaufen wollen. Da ich nicht noch mehr Geräte möchte, nach Möglichkeit einen mit 2 HDMI Ausgängen. Mit folgenden Geräten beschäftige ich mich aktuell und würde mich über Meinungen von Euch sehr freuen. 1) Denon AVR-3313 (KEIN WLAN) 2) Yamaha RX-A1020 / RX-A2020 (sehr hohe Wärmeentwicklung, sehr hoher Stromverbrauch) 3) Pioneer SC-LX56 (nur ein HDMI-Ausgang) Da wir auch wegen unseren Haustieren niemals so laut aufdrehen, brauche ich keinen Super High End Receiver, die Marke von EUR 1.500 sollte daher auch nicht überschritten werden. Der Denon war immer mein Favorit, aber er hat ja kein Wlan und die Frage ist, ob man einen USB-Wlan Adapter dafür grundsätzlich verwenden könnte. So könnte ich ja nicht mal Airplay nutzen und würde sicherlich keine 20m Netzwerkkabel durch die Wohnung legen. Sehr schade, 2012 auf so etwas zu verzichten. Der Yamaha RX-A2020 hat nach dem Test der Audiovision einen derbe hohen Stromverbrauch und wird derbe heiß. Da habe ich sofort wieder Angst, dass ein Receiver für knapp unter 1500 Euro keine 5 Stunden Betrieb aushält, ohne kaputtzugehen. Verstehe nicht, dass die Hersteller keine aktive Belüftung einbauen, wenn ihre Geräte so heiß werden. Die Geräusche wären für mich erträglicher als die Gewissheit, das Ding wieder nach 3-4 Jahren wegzuschmeißen. Auf Eure Tipps freue ich mich sehr. Vielen Dank im Voraus. [Beitrag von Im_Norden_31 am 08. Dez 2012, 14:13 bearbeitet] |
||
Im_Norden_31
Stammgast |
20:01
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2012, |
We go up again! |
||
|
||
sk223
Inventar |
20:07
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2012, |
Du solltest uns vielleicht erstmal über das restliche Equipment und die Nutzung aufklären. Stefan |
||
Im_Norden_31
Stammgast |
20:48
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2012, |
@sk223 Sorry, da der Onkyo für die Mülltonne ist und ich nur in die allgemeine Richtung ging, dachte ich, dass das so ausreichend wäre. Am Receiver hängt ein ca. 4 Jahre altes Teufel Theater 2 System, eine XBox360, eine Wii, ein Sony Blu-Ray Player BDP-S490 und ein Asus OPlay. Alle Geräte gehen direkt in den Receiver und von dort aus entweder an einen 52" LCD Philips 52PFL9632 oder an den Mitsubishi HC7000 Beamer. Auf durchschnittlich 7 Werktage läuft der Receiver vielleicht 2-4 Stunden für BluRay/Filme, ca. 1-2 Stunden für Konsole. Der Receiver steht frei und hat ausreichend Platz nach allen Seiten, was dem Onkyo trotzdem ausreichte, um schnell kaputtzugehen. Ist vielleicht etwas verwegen von mir und die Receiver für "nur" EUR 1.000,00 sind nicht highend, aber ein Receiver sollte auch im Sommer einen Spielfilm von 90 Minuten überstehen. |
||
sk223
Inventar |
21:59
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2012, |
Alles klar, 2 x HDMI-Out fängt mit dem Onkyo 515 an. Ich vermute aber mal das du Onkyo als Hersteller ungern noch mal hättest. Dann wären der nächste Yamaha 771 (490), Marantz 6006 (530), Yamaha 773 (535), Denon 2313 (600) und weiter nach oben gehts immer noch und immer teurer. Aber für das Theater 2 sind diese mehr als ausreichend, haben alle mehr als 4 HDMI-Eingänge und zwei Ausgänge. Die Onkyos unterhalb des 818 haben auch die schlechteste Einmessfunktion, da würde ich dann eh andere vorziehen. So jetzt bist du wieder dran, kannst bei denen eigentlich nach Aussehen und Bedienung entscheiden. Ich denke 1000 mußt du nicht unbedingt ausgeben aber wenn es dein Gewissen zur Beruhigend braucht......... Stefan |
||
Im_Norden_31
Stammgast |
22:05
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2012, |
@sk223 Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein Gewissen braucht das zur Beruhigung auf keinen Fall, obwohl ich mich eigentlich schon auf einen Kaufpreis zwischen 1.000 - 1.500 € eingestellt hatte, mehr wollte und würde ich für einen AVR nicht ausgeben. Wie Du schon richtig vermutest, kommt ein Onkyo aufgrund der Erfahrungen nicht mehr in Frage. Vielleicht war es auch nur ein Montagsmodell, aber der hatte auch schon einen Defekt während der Garantiezeit und war schon mal in der Werkstatt. Da meine Frau und ich auch Katzen haben, drehen wir bei Filmen den Ton ohnehin nur soweit hoch, dass wir es gut verstehen können, obwohl's bei Actionfilmen natürlich schon schön ist, wenn man ein bisschen was hört. Ich weiss nicht, ob das für die weitere Beurteilung eine Rolle spielt, aber bei uns ist alles ziemlich offen, offener Flur, der ins Wohnzimmer mündet und hinter dem WoZi ein offener Ess- und Küchenbereich. Ich schau' mir die Geräte mal näher an, vielen Dank an der Stelle. |
||
sk223
Inventar |
22:57
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2012, |
Bei dem Raum würde dann aber wieder eine sehr gute Einmessfunktion von Vorteil sein und wenn man sich jetzt mal auf Test von User aus diesem Forum verlassen würde, wäre das beste Audessey MultiXT 32. Die ist im Onkyo 818, Denon 4311, Denon 4520 verbaut. Die anderen sind sich dann wohl recht ähnlich wobei bei der Audessey im nachhinein nichts mehr manuell verstellt werden kann was den EQ betrifft. Da ist bei den anderen noch manuelle Korrektur möglich. Was jetzt bei dir am besten funktioniert wird dir aber vermutlich mit Sicherheit keiner sagen können. Ich zumindest wüßte es nicht. Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR876 oder Denon AVR-3808A Junkustic am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-SR876 joker0 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 2 Beiträge |
Denon 3808A oder Onkyo TX-SR876 onkeljo am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 9 Beiträge |
Nachfolger für einen Onkyo TX-SR876 Heimkino_Freak am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 7 Beiträge |
Entscheidungshilfe ONKYO TX-SR876 vs. DENON 3808! TheGixxer am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 8 Beiträge |
Ersatz für Onkyo TX-SR876 Devil-HK am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR876 verabschiedet sich vermutlich. Neuer? kailly am 19.08.2017 – Letzte Antwort am 23.08.2017 – 7 Beiträge |
Lautsprecher (5.1) für Onkyo TX-SR876 Toni_Tester am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 8 Beiträge |
Tx-SR876 oder TX-Nr905 Segata-Sanshiro am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 46 Beiträge |
Suche ersatz für Onkyo TX-SR876 achema am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.176 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedbetseypaterson
- Gesamtzahl an Themen1.559.862
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.828