5.1 Anlage für Heimkino & Hifi bei mir möglich? (Bilder inside)

+A -A
Autor
Beitrag
--=CityCobra=--
Stammgast
#1 erstellt: 02. Dez 2012, 20:35
Hallo,

ich plane die Anschaffung einer auf meine Bedürfnisse, und räumliche Gegebenheiten zugeschnittene individuelle Lautsprecher-Lösung für den TV- und Musikgenuss.
Ursprünglich hatte ich an eine Soundbar oder Sound-Projektor gedacht, da ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden kann in meinem Wohnzimmer diverse Lautsprecher für ein 5.1 System aufstellen zu müssen.

Hinzu kommt noch die Anschaffung eines passenden AV-Receivers, der in der Lage ist 3D-Sound wiederzugeben, da ich auch Filme in Bluray-Qualität schaue.
Ein weiteres Kriterium ist die möglichst unsichtbare Verkabelung speziell der rückseitigen Surround-Speaker.

Der Fußboden besteht aus Fliesen, und es liegt kein Teppich etc. darauf um die Kabel darunter zu verstecken.
Die einzige Möglichkeit die mir einfallen würde, ist das Verlegen der Kabel von der Position des Lowboard entlang des Terrassenfensters über den Boden in Kabelkanälen, und von der hinteren Wand nach oben Richtung Schrankelemente, auf denen die Rearspeaker stehen könnten.
Die Lautsprecherkabel könnte ich auf diese Weise hinter dem Schrank verstecken.
(Alternativ kommt auch eventuell eine wireless Lösung in Frage)
Auf eine Wandmontage der Lautsprecher möchte ich möglichst zugunsten der Optik verzichten, bei der ich ebenfalls das Problem der unsichtbaren Kabel-Verlegung hätte.

Die Lautsprecher des Surround-Sets müssen nicht sonderlich voluminös ausfallen, nur sollten sie gut klingen.
Ich habe da z.B. an das Surround-Set 681 von Nubert gedacht.
Das Lautsprecher-Set muss nicht für extrem hohe Pegel ausgelegt sein, denn ich schaue Filme und TV zu 80 Prozent nicht sonderlich laut, allerdings sollten die Soundeffekte in Filmen akustisch gut und deutlich wiedergegeben werden.

Meine vorrangige Hörposition befindet sich auf der Couch auf der linken Seite, und das wäre in etwa in einer Linie mit dem hinteren Effektlautsprecher.
Aus diesem Grund habe ich Bedenken das ich später nicht den optimalen Hörgenuss habe, da sich die ideale Hörposition ja eher zwischen den Lautsprechern befindet.
Oder lässt sich das über den AV-Receiver entsprechend ausgleichen, und könnt Ihr mir für dieses Problem eine Lösung nennen, ohne das ich meine Möbel im Raum umstellen muss?

Der Center-Speaker kann auf dem 2,20 mtr. breiten und 48 cm hohen Lowboard unter dem TV-Gerät Platz finden, im Gegensatz zur angefügten Skizze ist das 55" TV an der Wand montiert, von Unterkante TV bis Fußboden sind es rund 90cm Höhe.
Die beiden Hauptlautsprecher könnten je nach Größe der empfohlenen Lautsprecher ebenfalls auf dem Lowboard zum stehen oder liegen kommen.
Den Subwoofer wollte ich links oder rechts neben dem Lowboard positionieren.
Der Sitzabstand von meiner Hörposition bis zum Lowboard beträgt ca. 3 Meter.
Hinter meiner Kopfposition bis zur rückseitigen Schrankwand beträgt der Abstand ca. 2,5 Meter.
Die Raumgröße insgesamt beträgt ca. 45 qm.

Ich hoffe diese Infos sind ausreichend, um mir helfen zu können.

Mit besten Grüßen,
CityCobra

Skizze Wohnzimmer Lowboard


[Beitrag von --=CityCobra=-- am 02. Dez 2012, 20:48 bearbeitet]
sk223
Inventar
#2 erstellt: 02. Dez 2012, 21:51
Die linke Couch ist als Haupthörposition eher schlecht, das sollte schon direkt gegenüber dem TV sein.
Den Center wirst du wohl auch eher gerade hinstellen wollen und nicht schräg.

Du solltest als erstes mal ein paar LS anhören um deinen persönlichen Hörgeschmack heraus zu finden.

Bei deinen 45qm würde ich vorne Stand-LS nehmen nur da stören wohl die beiden Hängeschränke etwas.
Klang braucht nunmal Volumen und Stand-LS bringen dann auch schon bei Zimmerlautstärke den notwendigen Druck und die Klangfülle.
Bei kleineren LS ist dazu fast immer eine größere Lautstärke erforderlich.
Hinten sollten auch Regal-LS ausreichen, die würde ich aber soweit nach aussen setzen wie möglich aber auch nicht direkt in die Ecken und mit etwas Abstand zur Wand.

Klang erfordert ein gewissen Volumen, durch deine Fläche ist dies noch mehr notwendig und im Gegenzug sollen sie am besten nicht auffallen läßt sich nicht wirklich vereinbahren.
Da gilt es einen Kompromiss zu finden. Daher erstmal ein Paar LS anhören und das dann zu Hause testen, ob es vom Klang her passt.

Beim Sub solltest du was größeres einplanen und der braucht auch einen gewissen Wandabstand.

Achso, einen Teppich würde ich auch dringendst empfehlen. Die Raumakustik macht eine Menge aus und beim Fliesenboden hast du Reflektionen ohne Ende.
Bei schlechter Raumakustik können die besten LS nicht klingen.

Stefan
--=CityCobra=--
Stammgast
#3 erstellt: 03. Dez 2012, 20:56
Nubert hat heute schriftlich auf meine Mail geantwortet -
Man wollte wissen ob und wann ich zwecks telefonischer Beratung erreichbar bin.
Da ich gerade zufällig etwas Zeit hatte, rief ich bei Nubert an.
Man gab mir den Kundenberater der auf meine Mail geantwortet hat, und dieser wollte erstmal wissen wie viel ich max. in die Anlage investieren möchte.
Ich sagt inkl. AV-Verstärker ca. 2.500,00 €, dafür bekommt man schon was Brauchbares.
Auch Nubert empfahl mir das 381-Set, es wäre völlig ausreichend dimensioniert.
Die Rearspeaker sollten entweder an die Wand, auf ein Stativ/Sockel oder in den Schrank.

Auf die Frage nach einem guten und passenden AV-Receiver für das Nubert 381-Set, hieß es vom Nubert Kundenberater das so ziemlich alle Modelle ab ca. 500,00 € passend wären, haben Airplay-Funktion etc., nur klingen sie leicht unterschiedlich.
Hat jemand einen Tipp welchen Hersteller und welches Modell man wählen sollte?
Onkyo, Denon, Marantz, Yamaha, Pioneer, Sony etc.
Die aktuellen Marantz Modelle sollen z.B. sehr anwenderfreundlich sein was die Konfiguration betrifft.
Ich denke da z.B. an den Marantz SR5007 oder SR6007

Sobald auch das Modell vom AV-Receiver fest steht, muss ich eine Lösung für die Kabelverlegung finden.
Ich werde in der nächsten Woche mal den Baumarkt stürmen, es sei denn hier hat noch jemand einen guten Tipp.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Langsamer Aufbau eines 5.1 Systems - Bilder inside
withoutaname am 19.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  24 Beiträge
Aufstellungsproblem! Welche Lautsprecher? Bilder inside
Hanuri am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  12 Beiträge
Kaufberatung - Details inside...
rosso am 13.01.2004  –  Letzte Antwort am 27.02.2004  –  3 Beiträge
Suche 5.1 System für ca 1500?, 20-25m² (Skizze+ Bilder inside) - 70% Film 30% Musik
GoaLisNR am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  6 Beiträge
5.1(?)-System für ~1000? (Zimmerplan inside)
jogg am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  6 Beiträge
5.1 HiFi Anlage hilfe
Infinity-2oo9- am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  15 Beiträge
Hifi + Heimkino
Pepino2010 am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  8 Beiträge
Hifi 5.1 plus Zusatzlautsprecher möglich?
m_player am 09.11.2015  –  Letzte Antwort am 09.11.2015  –  7 Beiträge
Boxensystem gesucht ! (Daten inside)
Meckerfritze am 17.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2007  –  23 Beiträge
Hifi/Heimkino Anlage <400?
<<johnt<< am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.485

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen