guter 2.1-Sound trotz schwierigen Platzverhältnissen, bzw. Alternative(n) zur BDS370 gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Arouso
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Okt 2012, 22:58
Hallo Foren-Gemeinde,

ich glaube, ich stehe hier bei mir echt vor einer Herausforderung, weil die Raumaufteilung meines Wohnzimmers alles andere als optimal ist. Daher kommt 5.1 (und damit "echtes" surround) auch gar nicht erst in Frage und es soll eine 2.1-Anlage werden.
Warum Herausforderung?
- mein TV (Pana 42VT20E) steht auf einem TV-Möbel in einer Raum-Ecke und "strahlt" im 45°-Winkel in den Raum
- rechts vom TV sind noch etwa 20cm Platz, dann kommt der Wohnzimmerschrank
- links vom TV ist noch knapp 1m Platz (Platz für Sub?), dann kommt ein gemauerter Kamin, der dann ca. 75cm in den Raum ragt; der TV ist somit schon etwas "eingepfärcht" , muss aber dort stehen, damit man von jeder Postion vom Ecksofa aus sehen kann
- Ecksofa steht mit dem "langen" Rücken an einer fast komplett aus Glas bestehenden Wand. Hinter mir haben also keine "Satelliten" Platz, außerdem möchte ich auch den Kabelsalat gar nicht -> alles Gründe für ein 2.1-System
Soviel erstmal zu den räumlichen Verhältnissen.
Und weiter:
- BlueRay-Player noch nicht vorhanden -> muss auch her
- Budget für alles: es sollten keine 1000,- Euro zusammen kommen.

Habe heute bei mir eine BDS370 aufgebaut und ausprobiert. Ich finde sie gar nicht mal soooo schlecht,
aber sie hat ein paar "Eigenheiten" die mich doch nerven. Außerdem hätte ich nichts dagegen, wenn der Bass noch etwas "fülliger" und "tiefer" wäre. Vermutlich werde ich das Teil deshalb wieder zurückgeben.
Das Bass-"Problem" kann natürlich auch an meinen räumlichen Gegebenheiten liegen, denn im Laden war der Sound durchaus beeindruckend.

Gibt es bei genanntem Rahmenbedingungen überhaupt eine bessere Lösung, oder soll/kann ich lieber bei der BDS370 bleiben?
Welche Komponenten würdet ihr mir raten?

Für eure Hilfe schon vorab vielen Dank,

Gruß
Arouso


[Beitrag von Arouso am 27. Okt 2012, 23:04 bearbeitet]
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Okt 2012, 23:09
Arouso
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Okt 2012, 10:38
Vielen dank für die Empfehlungen!

Wirft allerdings gleich weitere Frage auf...

AVR: gibt's da evtl. auch einen kompakteren Vertreter, der "brauchbar", bzw. gut wäre?
Sub: wäre wegen der schwierigen Raumverhätnisse evtl. ein "Downfire"-Sub besser geeignet?
Welcher wäre da zu empfehlen?
BlueRay: da bei den vorgeschlagenen komponenten das Budget noch nicht ausgeschöpft ist,
liebäugle ich mit einem "update" auf den Pana BDT220.
Gute Entscheidung, oder lieber mehr in Lautsprecher investieren? Und wenn, welche?

Danke schon mal
Gruß
Arouso
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Okt 2012, 11:06
Arouso
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Okt 2012, 22:48
hm,... ich sehe schon,... mein geplantes Budget werde ich wohl etwas korrigieren müssen...

Bestellt habe ich jetzt mal den empfohlenen Magnat Quantum Sub 625A,
auch wenn er etwas größer ist, als ich geplant hatte.
Sollte der nicht passen, versuche ich danach Canton Sub 600, Magnat OMEGA SUB 25A und Quadral Qube 8 (wo kriegt man den?). Einer wird dann schon passen...
Für Blueray wird's wohl der Pana BDT220 werden. Sollte doch o.k. sein, oder?
Beim AVR schwanke ich zw. dem Yamaha RX-V473 und dem Denon AVR 1713. Sind beide größer als geplant,
aber passen beide locker ins Möbel.
Bei den Lautsprechern tappe ich noch etwas im Dunkeln. Die vorgeschlagenen Canton GLE 420 gefallen mir super,
aber ich weiß nicht, ob sie für meine Platzverhältnisse evtl. zu breit sind.
Ich füge mal ein Foto bei, um die Platzverhältnisse mal zu verdeutlichen. Wurde von einer der zwei "Haupt"-Sitzpositionen geschossen. Vielleicht fällt euch ja noch was dazu ein.
eng

Kann ich davon ausgehen, dass alle Kombinationen aus den genannten Komponenten besser als die HK BDS370 sind?

Über weitere Tips und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Arouso


[Beitrag von Arouso am 28. Okt 2012, 22:49 bearbeitet]
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Okt 2012, 23:15
Wenn Du ein Rack verwenden würdest das die Breite von Hifi Komponenten (43-50 cm) hat, anstatt Deines bei dem viel Platz re + li übrig bleibt (was auch optisch nicht schön aussieht) könntest Du den Raum besser nutzen.

Die Canton sind 17cm breit ! noch schmäler wären Säulen-LS was aber in Deinem Preisbereich nur Brüllwürfel mit Standfüßen sind.

Das kleinere Rack mit dem TV etwas nach links, die Canton auf Ständern (Oberkante LS nicht höher als Oberkante TV ! ), und den Sub links zw. Canton und Rack.

Stört Dich das Gesamtbild schau Dir die GLE 410 an, könntest Du hinter dem TV andie Wand hängen.

Foxfahrer

P.S.: schau Dich mal nach einem Rack in Holzoptik, passend zum Schrank um, würde alles viel wertiger wirken lassen.
Arouso
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Okt 2012, 23:30
...das mit dem Rack wäre eine Idee. Muss ich mal mit der "Chefin" sprechen.
Lautsprecher an die Wand schrauben spreche ich aber lieber nicht an. Das könnte schlimm für mich enden...
Was sagst du zu den genannten AVR's?
Und wie siehst du dann den Vergleich des potentiellen neuen Sets zur BDS370?

Danke übrigens noch mal, Foxfahrer, dass du dir die Mühe mit deinen Vorschlägen gemacht hast.
Wenigstens ein Erfahrener, dem meine Fragerei nicht zu dämlich zu sein scheint...

Gruß
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 28. Okt 2012, 23:32
Habe gerade noch entdeckt das Du Laminat hast, da ist ein Downfire eher ungeeignet, wirst feststellen das er den Boden zum schwingen bringt.

Der von mir zuerst vorgeschlagene 85.2 wäre da besser, aber Du willst ja eh verschiedene Sub's probieren.

Wenn Du etwas reelles willst, und die Schatulle schon mal offen ist bestell Dir einen XTZ .18, der bringt Dich zum weinen, könnte aber auch für Dein kleines TV Bild zu übermächtig sein.

Foxfahrer
Arouso
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Okt 2012, 23:36
...ist kein Laminat. Ist Voll-Parkett! 16mm harter Ahorn direkt aufgeklebt!
Und den Downfire der Harman Kardon fand ich ja schon nicht schlecht. Nur bei Musik wollte er mir nicht so recht gefallen...
Mehrere Subs ausprobieren,... nur wenn es sich nicht vermeiden läßt. Hoffe dass der Quantum gleich ein Volltreffer wird

Gruß


[Beitrag von Arouso am 28. Okt 2012, 23:38 bearbeitet]
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 28. Okt 2012, 23:43
Den 473 habe ich selbst seit ca. 2 Monaten, bin vor allem vom Einmesssystem begeistert, hat meinen Raunklang um Welten verbessert, was aber bei einem 2.1 System nicht so greifen dürfte, denke ich.

Ansonsten hat er diskrete Endstufen, den Vorteil konnte ich bis heute nicht ergründen !

Schraubklemmen für alle LS, ist allerdings auch nur ein optischer Aspekt.

Und der große Unterschied zum 373 : I-Net und Airplay

Wenn Du diese Features allerdings nicht brauchst reicht der 373 völlig.

Das HK Set kenne ich nicht, hat aber die von mir angesprochenen Brüllwürfel, denen immer der Mitteltöner fehlt, was sie schnell "schrill" klingen läßt.

Denke auch die günstigsten Regal-LS sind den HK LS überlegen.

Bedenke bei einer Komplettanlage muß bei einem defekten Teil des Gerätes immer alles verschickt werden, oder sogar neu gekauft werden.

Foxfahrer

P.S.: Dein Rack sieht nach Discounter aus, da fällt ein Austausch doch nicht allzu schwer ! ?
Arouso
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Okt 2012, 00:29
Das Rack ist Echtglas, Echt-Alu und Echtholz (lackiert). Weit über 300,- Euro und sicher nicht vom Discounter.
Gebe aber zu, dass das auf dem Bild schon so wirkt. Wurde mit einer "Discounter-Cam" gemacht...

Zum AVR:
Der Denon hat - wie ich finde - ein zeitloses, elegantes, nicht zu überladenes Design und gefällt mir daher optisch sehr gut.
Wenn da die "inneren Werte" auch noch passen, dann greife ich zu. Einmesssystem hat er ja schon mal auch an Board und bei "AreaDVD" wird er ziemlich gelobt.
Airplay brauche ich tatsächlich nicht, bringt der Denon aber auch mit...

Zum Sub:
Der HK, der beim Set dabei war (da ist der Sub übrigens geschlossen) ging bei Filmen wirklich nicht schlecht. Hab mir Avatar mit der BDS370 angeschaut und war vom Klang durchaus angetan. Der Bass war schon kräftig, wenngleich er etwas tiefer sein dürfte.
Bereits bei Zimmerlautstärke hat man den Bass schon wirklich gut gespürt und bei Pegel darüber begannen die Gläser im Schrank auf dem Bild zu klingen
Jetzt hab ich beinahe schon Angst, dass der Magnat schon überdimensioniert ist. Man wird sehen...

Auf dem Bild sieht man übrigens einen Frontfire Bassreflex Sub. Der liefert mir überall Bass - nur nicht da wo er er soll, nämlich bei der Sitzposition. Leider ist das der einzige Platz, wo ich einen Sub hinstellen kann.
Beim Downfire des HK-Sets war dagegen nahezu der ganze Raum mit Bass "erfüllt", trotz gleichem Aufstellplatz. Daher denke ich, es sollte schon ein Downfire sein.
Gut möglich natürlich, dass heutige Subs ein besseres "Abstrahlverhalten" haben, als der etwa 15 Jahre alte auf dem Bild...
Das kann ich nicht beurteilen, lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruß

PS: scheint wirklich eine "Privatparty" zwischen uns zwei zu sein...
Arouso
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 29. Okt 2012, 11:27
So, Bestellung ist komplett und abgeschickt:

AVR: Denon 1713
Blueray: Pana BDT220
Lautsprecher: Canton GLE 420
Sub: Magnat Quantum Sub 625A + Canton Sub 600 (mal sehen, ob ich einen davon dann behalte, oder weitertesten muss )

Sollte mir der Denon nicht zusagen werde ich mal den Yamaha RX-V373, bzw. V473 ausprobieren.
Und als alternative Lautsprecher hab ich mir die Nubert nuBox 311 angesehen. Sind teurer als die GLE 420, aber wohl "erste Sahne", was man so liest.

Ich denke, damit müsste ich gut aufgestellt sein, oder?

Gruß
Arouso


[Beitrag von Arouso am 29. Okt 2012, 11:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 Anlage Harman Kardon BDS370
zaimen am 31.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.01.2016  –  54 Beiträge
5.0 oder 5.1 bei schwierigen Platzverhältnissen
Mettwurst am 27.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  4 Beiträge
Rat gesucht ob 2.1 oder Soundbar/deck bei vorhandenen Platzverhältnissen
xxxXerxesxxx am 19.04.2019  –  Letzte Antwort am 22.04.2019  –  2 Beiträge
Suche neue Front (2x Regal, 1x Center) bei schwierigen Platzverhältnissen
#bodo_bach# am 08.03.2017  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  8 Beiträge
2.1 Sound gesucht
Dirk64* am 01.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  4 Beiträge
Einsteiger 2.1/5.1 in schwierigen Raumverhältnissen
Sacrett am 11.07.2017  –  Letzte Antwort am 25.07.2017  –  16 Beiträge
Kaufberatung für schwierigen Raum gesucht.
_steve am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  5 Beiträge
Besserer Klang für Film & Musik bei schwierigen Platzverhältnissen Canton DM 20 oder Alternativen?
Ostseekind am 11.07.2016  –  Letzte Antwort am 13.08.2016  –  2 Beiträge
Guter Sound für mein Zimmer gesucht
Max_D. am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 25.05.2009  –  2 Beiträge
Sound-System trotz Platzenge...
Fnokrer am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGaudiac
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.070