HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Onkyo TX-NR 414 und HKTS 9 passt das zusammen? | |
|
Onkyo TX-NR 414 und HKTS 9 passt das zusammen?+A -A |
||
Autor |
| |
X_plode89
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Okt 2012, 19:00 | |
Bitte um dringende Hilfe. Verstehe das mit den OHM und Wattwerten nicht. Also der AVR leistet angeblich 5X130 WATT (6 OHM) und das LS-System Harman/Kardon ist nur für Verstärkerleistungen von 10-80 WATT (8 OHM) geeignet (Quelle Amazon). Ist der AVR jetzt nicht zu stark? Bitte um eine Erklärung.... Danke |
||
LeftyBruchsal
Inventar |
#2 erstellt: 19. Okt 2012, 06:09 | |
Erstens wäre es nett gewesen die Links einzufügen zum nachschauen ^^. Zweitens hat ein Lautsprecher eine maximale Belastung, d.h. wieviel kann er maximal vertragen. Die empfohlene Verstärkerleistung von 10-80W ist nur ein Richtwert für Leute die das ganze dahinter nicht verstehen. Wenn man also einen AVR hat der mehr ausgeben kann, muß man eben darauf achten das man nicht groß aufdreht (meine Yamahas RX-V567&767 haben eine Einstellung/Begrenzung bis wohin man aufdrehen kann). Jetzt wird es ganz kompliziert, denn der AVR liefert bei angeschlossenen 6 Ohm Lautsprecher mehr Leistung als bei 8 Ohm Lautsprecher. Hat der AVR also 130W bei 6 Ohm hat er vielleicht 110W bei 8 Ohm (hab grad keine Lust das umzurechnen ^^). ... Nachtrag --> laut BDA sind es bei 8 Ohm 100 Watt. Das ganze machts komplizierter, denn mal geben die das bei 6 Ohm und mal bei 4 Ohm und mal bei 8 Ohm an. Dann noch bei unterschiedlichen Meßbedingungen und schon sind die Leistungsangaben quasi nicht mehr vergleichbar. Noch komplizierter: Der AVR liefert auch keine 5x130W, das ist Augenwischerei. Der liefert 130W pro Kanal wenn ein Kanal alleine angesteuert wird (kann man in der Anleitung bei technischen Daten lesen). Das machen aber alle Hersteller so, hört sich einfach besser an. Marantz gibt zum Beispiel die Leistung anders an und hat dadurch geringere Watt-Angaben, aber nicht weniger Leistung als die Konkurrenz. Der Stromvverbrauch wird mit 400W angegeben, da ist klar das der keine 5x130W=650W ausgeben kann und vor allem braucht der AVR ja auch noch Leistung für Display und Elektronik. Grundsätzlich "passt" der 414 zum HKTS9, auch wenn ich dir keine Brüllwürfel empfehlen kann (kenne aber deine Voraussetzungen nicht warum du das HKTS9 oder den 414 kaufen möchtest). |
||
|
||
sk223
Inventar |
#3 erstellt: 19. Okt 2012, 06:19 | |
Und was mich persönlich am Onkyo 414 stört, ist die fehlende Einmessfunktion, fiehl dem Rotstift zum Opfer. Stefan |
||
LeftyBruchsal
Inventar |
#4 erstellt: 19. Okt 2012, 06:32 | |
Und wenn du schon 300€ ausgeben willst, schau dir mal den Yamaha RX-V671 an, den bekommst du derzeit für 370€. Ist ein wirklicher Preistip wenn du die "fehlenden" Funktionen zum Onkyo 414 nicht dringend haben möchtest. |
||
X_plode89
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Okt 2012, 10:26 | |
Danke für die Antworten... Der Verkäufer meinte das ich nicht unbedingt ein Einmessmikro brauche, das ich das nach Gehör einstellen soll. Einfach probieren. Denke mal es wird funktionieren... Kaufgrund für diese Komponenten war einfach folgender: Hatte vorher das Onkyo HTS 4505 System als Einstiegsgerät und wollte jetzt was neues haben. Und es gibt einen deutlichen Unterschied gegenüber dem alten... Egal was drüber läuft alles klingt sauber und perfekt. Für mein Gehör. Leute die damit nicht zufrieden sein sollten. müssten in einer anderen Preisklasse suchen... |
||
LeftyBruchsal
Inventar |
#6 erstellt: 19. Okt 2012, 11:41 | |
Ich muß ehrlich zugeben das ich das Einmeßsystem vom 767 durchaus zu schätzen weiß inzwischen. Ich dachte auch das es unnötig ist, aber hat bei mir doch einiges gebracht. Manuell nachjustieren kann man in Feinheiten ja trotzdem noch. Das Wort "unbedingt" finde ich immer interessant. Unbedingt braucht kein Mensch einen Ferrari, aber warum fahren dann so viele davon umher ? Hast du auch andere AVRs gehört ? Wobei hier ein vergleich beim Händler schwer ist, da hier der Vergleich im Pure Direct durchgeführt werden muß damit keine Klangprogramme das Ergebnis verfälschen. Wobei andererseits gerade die Klangprogramme den Ton ausmachen können ... aber auch die entsprechend angepasst werden können. Ein Vergleich anhand des Tons zu machen halte ich hier sehr schwer. Hast du die HKTS9 mal verglichen mit anderen Lautsprechern (z.B. Heco Victa oder Meta oder Canton GLE oder oder oder ...) ? Muß es unbedingt so ein Mini-System sein ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR 414 oder TX-NR 616 stigler am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2013 – 13 Beiträge |
Welche Regallautsprecher für Onkyo TX-NR 414? Zamo am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 28.12.2013 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V473 oder Onkyo TX-NR 414 empato am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 7 Beiträge |
Frontlautsprecher bei Onkyo TX 414 muc_0811 am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 22.04.2013 – 21 Beiträge |
5.1 Lautsprecherset (bis 400?) für den Onkyo TX NR 414 chrisguitar am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-NR 414 + Teufel Theater 200 mk3 privpaula87 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Pioneer VSX 527 ODER ONKYO TX NR 414 Thundertiger am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-NR 809 borland123 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR 609 strohkopf am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo TX 414 umtauschen zugunsten? Einmesssystem? muc_0811 am 10.05.2013 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.944