Welcher hochwertige Verstärker mit ELAC 5.1 Starlet

+A -A
Autor
Beitrag
matze616
Neuling
#1 erstellt: 14. Okt 2012, 15:35
Hallo Zusammen,

ich bin dabei mein Wohnzimmer (20 qm) von Stereo auf 5.1 umzustellen. Jetzt stellt sich mir erstens die Frage: das ich meine beiden bisherigen ELAC Boxen als die beiden Front-Lautsprecher stehen bleiben.

Dann habe ich viel gesucht gelesen und hier im Forum gestöbert und bin beim dem ELAC 5.1 Starlet System hängen geblieben.

Jetzt die Frage nach einem hochwertigen Verstärker zwischen 500 und 1000 Euro, der am besten mit den beiden Lautsprechertypen hamoniert.

Also ich habe bisher einen HK3480 als Stereo Verstärker stehen gehabt, würde jetzt aber gern mal eine andere Marke ausprobieren, aber bitte kein Sony, Denon oder Pioneer. Es kann schon hochwertiger sein.

Natürlich hätte ich gern einen T&A Röhenvollverstärker aber das gibt das Budget einfach nicht her. Nichts desto trotz sollte der neue Verstärker eine Investition in die Zukunft sein.

Ich hoffe ich habt ein paar Vorschläge. Schaue mich gerade bei Marantz und Rotel um und bin nocht nicht wirklich überzeugt.

Hoffe auf eure Unterstützung.

Viele Grüße
sk223
Inventar
#2 erstellt: 14. Okt 2012, 19:31
Aus meiner Sicht ist es egel ob du bei dem Elac-Set einen Einsteiger-AVR wie Yamaha 371 oder was teureres nimmst. Du wirst da keinen Unterschied hören und ganz ehrlich, ein teurerer AVR ist rausgeschmissenes Geld.
Dann lieber 300 - 400 für den AVR und 1000 für die LS, macht eindeutig mehr Sinn.
Und einen Röhrenvollverstärker für diese etwas besseren Brüllwürfel ist nach meiner Meinung Perlen vor die Säue.
Entschuldige bitte meine Ansichten aber du hast ja uns auch nicht mitgeteilt, was du denn als bisherige LS hattest, welche ja weiter genutzt werden sollen.

Stefan
Denon_1957
Inventar
#3 erstellt: 14. Okt 2012, 19:56
1000€ AVR für die Elac,s das ist doch Hirnrissig.Eher umgekehrt wird ein Schuh draus.
janine
Mickey_Mouse
Inventar
#4 erstellt: 14. Okt 2012, 20:16
naja, stellt sich die Frage welche zwei anderen ELAC's schon vorhanden sind, da könnte sich ein hochwertiger AVR schon lohnen. Und für mal einen Film dürften die kleinen Tröten durchaus ok sein.

Das Problem ist, dass sich bei den üblichen Verdächtigen gerade im Bereich zwischen 500 und 1000€ wenig tut. In aller Regel steigt nur die Ausstattung, der Rest bleibt nahezu gleich. Und wirklich "hochwertig" würde ich da kaum einen nennen, das fängt da eigentlich erst an...

Weiterhin ist es schwierig, sich einen "hochwertigen" AVR für die Ewigkeit zu kaufen. Die DInger sind eigentlich schon veraltet wenn man sie nach Hause trägt. Die Einmesssysteme werden immer besser (vor 10 Jahren gab es die noch gar nicht), 3D ist Standard demnächst kommt 4k, dafür braucht es wieder neue Scheiben und ich würde wetten, dass damit auch neue Tonformate kommen.
So einfach wie mit einem Stereo Amps (bei denen die einzige Änderung in den letzten 40 Jahre die Einführung von Fernbedienungen war) ist es heute bei AVR nicht mehr!
Archangelos
Inventar
#5 erstellt: 14. Okt 2012, 21:18
Hi,

welche Elac Lautsprecher hast du bis jetzt.....? Ich würde eventuell eher versuchen jene mit passenden Lautsprechern zu komplettieren...vorausgesetzt sie sind aus einer Baureihe die nicht zu alt ist.

matze616
Neuling
#6 erstellt: 14. Okt 2012, 21:28
Hi,

also danke erstmal für die Tipps, dann stecke ich nicht soviel Energie in den Verstärker.

Aber ein kleiner Tipp zum Thema welcher um die 400 bis 500 zu empfehlen wäre, würde mir schon helfen.

Zu Thema komplettieren meiner bisherigen Boxen:

Ich habe die FS 137 Jet sind ca. 4 Jahre alt.

Habt ihr eine Idee zum komplettieren scheinbar scheinen die Starlet ja nicht zu harmonieren.

Gruß

Matthias
sk223
Inventar
#7 erstellt: 15. Okt 2012, 00:41
Also du hast zwei Stand-LS und planst als Center ein Brüllwürfel?
Glaub mir, das kling Sche..., alles was sich vom Klang her vorne abspielt klingt dann in der Mitte absolut dünn, vorsichtig ausgedrückt.
Zumindest der Center sollte zu den Front-LS passen, was die Bestückung betrifft.

Stefan
matze616
Neuling
#8 erstellt: 15. Okt 2012, 12:29
Hallo Zusammen,

nach euren Ratschlägen werde ich heute abend mal zu dem HIFI Laden meines vertrauens gehen und mir ein paar ELAC Boxen in Kombination mit ein paar schönen Verstärkern anhören und dann mal schauen wohin die Reise geht.

NAch dem was ich jetzt von euch gehört habe, bin ich von der Stalet Variante auch größtenteil kuriert und werde mir eine sinnvolle Ergänzung zu meinen FS 137 Jet suchen.

Danke schonmal ... ich lasse euch wissen was rausgekommen ist.

Für Vorschläge bin ich immer noch offen, also fühlt euch nicht gehemmt mit was vorzuschlagen.

Gruß

Matthias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR608 mit elac starlet 5.1
go4nothing am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  11 Beiträge
Teufel Kompakt 30 oder Elac Starlet 5.1
peterpan81 am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 13.02.2010  –  4 Beiträge
Canton Cd 102 vs Elac Starlet 5.1
nero0811 am 27.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  2 Beiträge
Meinungen zu Sony DH800 und Elac Starlet 5.1
mrconny am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  15 Beiträge
Harman/Kardon HKTS 11 oder Elac Starlet 5.1 ???
*Schrippe am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  2 Beiträge
Elac Starlet 5.1 vs. Infinity INF Primus HCS
Spyder85 am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  2 Beiträge
Elac 5.1 oder Canton 5.1
fabis_hh am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  2 Beiträge
Elac Cinema 1 Sat + Elac SUB 50 ESP = welcher Verstärker?
StylaazzZ am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  8 Beiträge
Hilfe!Hkts11, Elac starlet, Canton Gle oder Teufel Lt2?
faby33 am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  5 Beiträge
Elac 5.1
ScaRs_87 am 11.01.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.467

Hersteller in diesem Thread Widget schließen