Frontlautsprecher für Musik und Film

+A -A
Autor
Beitrag
fs1997
Stammgast
#1 erstellt: 15. Aug 2012, 17:11
Hallo zusammen,

ich brauche mal Hilfe.
Ich würde ganz gerne bei meiner Anlage den Sound verbessern. Folgende Komponenten habe ich in Benutzung: Einen Pioneer 921, Pioneer BDP-440 und einen Mediaplayer. Als Frontboxen habe ich 2 angeblich selbstgebaute Teufelboxen . Die Rear´s sind von Elac, die Dipol 60/4, sowie ein Center CM 80/4 ebenfalls von Elac.
Als Sub benutze ich momentan einen Kenwood SW-301.

70% höre ich Musik (Davon 50% SACD) und 30% schaue ich Filme über die Anlage.

Ich denke, durch Austausch der Frontboxen würde ich schon eine gute Klangverbesserung hinbekommen.
Ich kann auch gerne die Suche verwenden und mich informieren aber ich bräuchte erstmal ein paar Hinweise in welche Richtung. Marke/Bezeichnung. Das letzte mal das ich mich über Boxen informiert habe war 2005. Ich habe also keine Ahnung was momentan auf dem Markt los ist.

Preislich zwischen 100,- und 1000,-

Für ein paar Ratschläge wäre ich echt dankbar.

Gruß
Frank
boyke
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2012, 17:19
Welche aus der Elac-Serie Deines Centers und der Rears.

Kenn mich jedoch bei Elac nicht aus. Dehslab weiß ich nicht, welche Stands dazu passen.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Aug 2012, 17:21
die ELAC M 140 wäre der passende Standlautsprecher für deinen Center und die Rears. Die gibts natürlich nur noch gebraucht zu kaufen. Im Sinne einer homogenen Wiedergabe wären die natürlich optimal für dein vorhandens Setup.

Ansonsten kann man nur sagen: Probehören ist das A und O. Man kauft das was einem klanglich am besten gefällt. Im Falle eines Neukaufs wärst du gut beraten auch den Center auszutauschen damit die Front einen nahtlosen und homogenen Klang produzieren kann.
fs1997
Stammgast
#4 erstellt: 16. Aug 2012, 10:33
Die Elac M 140 wären mir auch am liebsten. Aber ich sehe keine Möglichkeiten die gebraucht zu finden. Sowohl in der Bucht als auch hier waren die ewig nicht gebraucht im Angebot.

Ich denke, ich muss mir eine Alternative suchen. Bin beim lesen hier auf die KEF Q500 gestossen welche zusammen mit dem Q200c doch eigentlich interessant klingen. Vielleicht dann sogar irgendwann meinen Kennwood Sub gegen einen von KEF tauschen. Muss mal schauen, ob ich die hier in der Nähe irgendwo probehören kann.

Ansonsten wird hier viel Nubert empfohlen. Da muss ich mich aber erst noch einlesen.
s20641
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Aug 2012, 02:23
Servus,

ja Nubert ist auch sehr gut im Preis und im Klang. Sehr fair.

Du machst das schon.

Grüße
Schulle
fs1997
Stammgast
#6 erstellt: 18. Aug 2012, 10:28
Ja, nachdem ich hier einige Beiträge gelesen habe, bin ich auch zu der Erkenntnis gekommen, dass Standlautsprecher nichts für mich sind, da die Boxen bei mir nur ca. 10 cm von der Wand entfernt stehen.
Bin gerade am überlegen wegen der Nubert NuVero 4 oder den Elac BS 244.
kow123
Inventar
#7 erstellt: 18. Aug 2012, 13:00

hwurst schrieb:
.....Standlautsprecher nichts für mich sind, da die Boxen bei mir nur ca. 10 cm von der Wand entfernt stehen.
Bin gerade am überlegen wegen der Nubert NuVero 4 oder den Elac BS 244.

Beide Boxen mögen aber auch keine wandnahe Auftstellung, sondern profitieren von freier Aufstellung

Da Du mit den genannten Boxen sowieso die1000-EUR-Marke überschreitest , doch noch ein Tipp zu Standboxen. Die neue nuLine 264 (Paarpreis rund 1.500 EUR) ist ausdrücklich auch für wandnahe Aufstellung geeignet. Der SUb wäre für Musik mit den Boxen sicher entbehrlich.

Alternative bei Kompakt-LS wäre vielleicht die neue Nubert nuLine34 (Paarpreis 670 EUR)


[Beitrag von kow123 am 18. Aug 2012, 13:01 bearbeitet]
fs1997
Stammgast
#8 erstellt: 18. Aug 2012, 13:58

kow123 schrieb:

Alternative bei Kompakt-LS wäre vielleicht die neue Nubert nuLine34 (Paarpreis 670 EUR)


Und die nuLIne34 sind eher für die Wandmontage geeignet? Auf der Herstellerseite finde ich dazu nichts.
Nur mal in einem Satz für Dumme, warum ist der Abstand nach hinten eigentlich so wichtig. Die Boxen strahlen doch nach vorne ab.
kow123
Inventar
#9 erstellt: 18. Aug 2012, 14:17

hwurst schrieb:
..Und die nuLIne34 sind eher für die Wandmontage geeignet? .....warum ist der Abstand nach hinten eigentlich so wichtig. ..

Auch die nuLine34 ist nicht für direkte Wandmontage gedacht. Da sie aber doch 4cm weniger tief als z.B. die nuVero4 ist, hätte man hier ein wenig mehr Spielraum bei der Aufstellung.

Zum Thema Aufstellung zitiere ich einfach mal aus der Bedienungsanleitung zur nuLine34:

Bei einer Platzierung der Box nahe oder direkt an einer Wand verstarkt sich physikalisch bedingt der Tieftonbereich. Wird die Basswiedergabe dadurch als zu stark empfunden, empfiehlt sich als Gegenmaßnahme das Verschließen des Bassreflexrohres (z. B. mit Schaumstoff, Polierwatte o. a.).
Bei einer Aufstellung in Regalen oder Schrankwänden erreicht man den besten Klang, wenn die Schallwand der Box entweder bündig mit den Regalboden abschließt, oder sogar etwas übersteht.
fs1997
Stammgast
#10 erstellt: 23. Aug 2012, 12:10
So, ich habe die Nuline 34 jetzt mal bestellt und werde sie (hoffentlich) dieses Wochenende schon testen können.
Wenn die Boxen was sind, was ich hoffe, dann werde ich mir wohl noch einen Center von Nubert bestellen und den Rest so lassen.
Der Kenwood-Sub, der bei mir auf der Abschussliste stand, ist glaube ich garnicht so verkehrt. Der bleibt erstmal.
kow123
Inventar
#11 erstellt: 23. Aug 2012, 13:05

hwurst schrieb:
....Wenn die Boxen was sind, was ich hoffe, dann werde ich mir wohl noch einen Center von Nubert bestellen und den Rest so lassen.....

Lass Dir ruhig ein paar Tage Zeit mit dem Testen. Probier auch mal die Klangschalter an den nuLines: da kannst Du den Höhenbereich leicht variieren. Auf jeden fall neu einmessen mit Deinem AVR. Vielleicht passt für FIlm ja sogar noch der vorhandene Center? Bei den Rears und dem Sub dürfte es sowieso keine Probleme geben. Die nuLines würde ich ruhig auf LARGE laufen lassen.
tutnichgut
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Aug 2012, 13:13
Spät - zu spät? Hast ne PM...
fs1997
Stammgast
#13 erstellt: 23. Aug 2012, 13:18
Vielen Dank kow123, das sind hilfreiche Tipps. Kann ich gebrauchen.
Hatte bei meinen jetzigen (Selbstbau) Boxen den Pioneer einmessen lassen. Klang soweit passabel. Dann habe ich hier irgendwo gelesen das die Einmessautomatik von Pioneer nicht die beste sein soll und die kompletten EQ Werte gestern auf null gesetzt. Jetzt klingt die Anlage echt besch...
Hochachtung an all die Leute die das "per Ohr" einstellen. Ich nutze besser wieder die Automatik von dem Pioneer
kow123
Inventar
#14 erstellt: 23. Aug 2012, 13:39

hwurst schrieb:
..... Dann habe ich hier irgendwo gelesen das die Einmessautomatik von Pioneer nicht die beste sein soll und die kompletten EQ Werte gestern auf null gesetzt. Jetzt klingt die Anlage echt besch..

Ich kenne jetzt Deinen AVR nicht, aber generell soll Pioneer eher die "besseren" Einmesssysteme haben.

Aber wichtig: da ruhig ein paar Versuche machen, bis es für Dich zufriedenstellend ist (Mikro mal auf eine andere Position usw.) Ich weiss auch nicht, ob man manuell was korrigieren kann. Aber grundsätzlich finde ich einmessen besser als nur manuell - es sei denn, man hat ein entsprechedes Mess-Equipment oder das absolute Gehör
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher für Film und Musik
roberto112 am 28.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.10.2014  –  11 Beiträge
Frontlautsprecher
tikktronik am 18.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  10 Beiträge
Beratung Nubert Serie für Film u. Musik
seebasti am 18.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  8 Beiträge
Zuverlässige Lösung für Musik/Film/Multiroom gesucht
Jack86 am 04.12.2021  –  Letzte Antwort am 10.12.2021  –  5 Beiträge
Neu Frontlautsprecher gesucht
micha211 am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.03.2012  –  15 Beiträge
Frontlautsprecher
DeNoNi am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  4 Beiträge
Lautsprecher für 2.1 Anlage (Film/Musik)
deadmau5. am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 23.02.2014  –  4 Beiträge
Film und Musik
kalinkula am 09.07.2015  –  Letzte Antwort am 13.07.2015  –  24 Beiträge
Welche Frontlautsprecher für mich?
Eisenkreuz am 26.07.2012  –  Letzte Antwort am 28.07.2012  –  15 Beiträge
welche frontlautsprecher
mickmac am 10.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.323

Hersteller in diesem Thread Widget schließen