HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Die Qual der Wahl (Yamaha, Onkyo oder Pioneer) | |
|
Die Qual der Wahl (Yamaha, Onkyo oder Pioneer)+A -A |
||
Autor |
| |
oxyd
Stammgast |
22:04
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2012, |
Hallo liebe HiFi-Freunde, da ich langsam aber sicher auch mal in den Genuss des HD-Tons kommen möchte und mein alter Yamaha RX-V361 Probleme bei der Wiedergabe von digitalen TV-Ton macht, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten AVR. Zur Auswahl stehen folgende Geräte: Onkyo TX-NR414 für für 317 € Pioneer VSX-527 für 329 € Yamaha RX-V 473 für 359 € Alle Geräte, bis auf den Yamaha, unterstützen iPod/iPhone. Was schon mal ein kleiner Nachteil ist. Dafür gibt es jedoch beim Onkyo keine automatische Einmessmöglichkeit. Vom Klang soll der Pioneer wohl am schlechtesten von den drei Geräten abgeschnitten haben. Da ich gerne spare, hat der Yamaha einen weiteren Nachteil. Optisch gefällt mir der Onkyo am besten, jedoch finde ich die FB des Pioneers sehr ansprechend. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt und ggf. ein paar Vor- sowie Nachteile der Geräte äußert, bzw. wofür ihr euch als "Profis" entscheiden würdet. Liebe Grüße oxyd [Beitrag von oxyd am 23. Jul 2012, 22:55 bearbeitet] |
||
--Torben--
Inventar |
22:30
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2012, |
Was willst du damit betreiben? |
||
|
||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:40
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2012, |
vorneweg: vergiss HD Ton! Wenn dein Raum akustisch optimiert ist, die LS ![]() Für die Apple Integration würde (habe) ich mir einen AppleTV für 100€ dazu kaufen. Damit kannst du vom iPhone/iPad sowohl Ton, als auch Video (oder den gesamten Screen) zur Anlage beamen. Da ich mir gerne das beste kaufe und später eher dazu tendiere zu grübeln: "hätte ich nicht vielleicht doch...", würde ich zum Yamaha greifen. Aber ich mag halt auf deren DSP Programme (für Kino) nicht verzichten! |
||
oxyd
Stammgast |
22:50
![]() |
#4
erstellt: 23. Jul 2012, |
Würde gerne weiterhin 5.1 (Front 2x Klipsch RF3 MKII, Center und Rears aus dem Teufel Theater 2, sowie Teufel Sub 1200W) nutzen im Bereich Blu-Rays sowie elektronische Musik. @Mickey Mouse: Wow das ging ja schnell. Schon mal vielen Dank für deine Infos. Die DSP Programme habe ich bei meinem 361 noch nie wirklich genutzt, da er im Prinzip immer auf Surround Decode steht, sowie bei Musik auf Music Enhancer 5ch. Ist das Geschmackssache oder schon vorteilhaft? Meine LS liegen gerade mal im Bereich bei gesamt 1000 €, demnach hätte sich die HD-Frage erübrigt. [Beitrag von oxyd am 23. Jul 2012, 23:07 bearbeitet] |
||
--Torben--
Inventar |
23:20
![]() |
#5
erstellt: 23. Jul 2012, |
Also ich finde sämtliche AVR die du aufgezählt hast viel zu unterdimensioniert für dein Setup. Dein alter Yamaha war das meiner Meinung nach auch. Du wirst vermutlich garnicht wissen, was deine Lautsprecher wirklich "können". Das sind AVR, die für Würfel oder Säulensysteme geeignet sind... |
||
oxyd
Stammgast |
23:35
![]() |
#6
erstellt: 23. Jul 2012, |
Zwei HiFi-Händler haben mir damals mitgeteilt, dass die Klipsch am besten bei kleinen AVRs Gas geben. Verstanden habe ich das nie, aber war bisher sehr zu frieden. Denke das es was mit den 98db zu tun hatte... Werde da auch nochmal nachhören, da mich das zu diesem Zeitpunkt kaum noch Zeit für das Hobby gefunden habe. [Beitrag von oxyd am 23. Jul 2012, 23:43 bearbeitet] |
||
Ohrenschoner
Inventar |
04:43
![]() |
#7
erstellt: 24. Jul 2012, |
Ich werfe mal Marantz in den Raum, zumindest optisch spielen die m. Mng oben mit . Ist natürlich Geschmackssache ! Klanglich tun sich da sicher keine Unterschiede auf ( Vorsicht .Thema Verstärkerklang ![]() ![]() ![]() ![]() Also einfach mal Ausstattung vergleichen , Optik/ Haptik vergleichen , Kontostand prüfen und dann: ![]() |
||
WiC
Inventar |
04:55
![]() |
#8
erstellt: 24. Jul 2012, |
Hallo oxyd, Yamaha RX-V671 für € 349.- bei hifi-fabrik.de Gruß Karl |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Qual der Receiver-Wahl smee100 am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 4 Beiträge |
Subwooferkauf Qual der Wahl dako89 am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 8 Beiträge |
Qual der Wahl Blair am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2003 – 2 Beiträge |
Qual der Wahl / Obere Mittelklasse! cru567 am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 7 Beiträge |
Qual der Wahl. Yamaha oder Denon.Hilfe Seafisch am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 5 Beiträge |
Qual der Wahl - HK 507, Yamaha 1400 oder Pioneer AX3 mcrob am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 16 Beiträge |
Qual der Wahl - Hilfe? twend am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 5 Beiträge |
Qual der Wahl Kernspalter am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 2 Beiträge |
Die Qual der Wahl Rockerthezocker am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 15 Beiträge |
Die Qual der Wahl Gen0 am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.336