Kaufberatung 5.1 system

+A -A
Autor
Beitrag
markusg1
Neuling
#1 erstellt: 11. Jun 2012, 17:11
Hi,
ich benötige ein 5.1 system für ein 15 qm wohnzimmer.
Es soll für Filme als auch Musik geeignet sein.

der raum ist 4 m lang, und 3 m breit.
(momentan keine skitze)
an einer wand steht die schrankwand, gegenüber das sofa links und rechts neben der schrankwand ist platz und neben dem sofa auch.
würde daher entweder regal boxen nehmen, oder die boxen an die wand aufhängen, was sowieso nötig währe, für dieb boxem am sofa.
ich hoffe auch den center kann man direkt über dem fernseher anbringen, der subwoofer müsste entweder in den schrank, oder etwas weiter weg von der schrankwand.
die 1000 € grenze soll nicht überschritten werden.
hier im forum habe ich bereits gelesen, dass es besser sein sollte, sich etwas selbst zusammen zu stellen.


evtl. habt ihr ein paar ideeen für mich :-)
danke für weitere hilfe.


[Beitrag von markusg1 am 11. Jun 2012, 17:57 bearbeitet]
burli0
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Jun 2012, 18:52
die "ideen" stehen hier http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=49489 .

center "überm tv" klingt vielleicht komisch. wenn die fronts recht nah beieinander stehen kommst eventuell auch ohne aus, zum. vorerst.

mit eigener CD probehören gehen mit immer gleicher lautstäke.
markusg1
Neuling
#3 erstellt: 11. Jun 2012, 19:02
hi,
neben meine schrankwand würden ja zb standlautsprecher passen, diese hier.
http://www.amazon.de...id=1339433517&sr=1-2
und diese:
http://www.amazon.de...ref=pd_bxgy_ce_img_c
für den hinteren teil des raumes, denn da habe ich nicht mehr so viel platz zum stellen, da auf eine seite noch der pc tisch hin soll, diese würde ich dann an der wand befästigen.
oder sind sie zu überdimensioniert für 15 qm?
fehlt halt noch center subwoover und ceiver , da werd ich wohl mit nicht hinkommen neme ich an :-)1000

edit:
du meinst komplett auf nen center verzichten? er muss ja nicht direkt über dem tv sein, die wand ist ja komplett frei


[Beitrag von markusg1 am 11. Jun 2012, 19:05 bearbeitet]
burli0
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Jun 2012, 19:15
WENN die StandLS auf jahre hinaus "eingesperrt" wären zwischen wand und schrank würd ich keine nehmen.

da herumspekulieren über boxen nutzt gar nix. probehören nutzt was!

für den avr reservierst ca. ein drittel des letztendlichen gesamtbudgets. der ist sekundär.

jetzt probehören, immer gleiche musikstücke in gleicher lautstärke.

ja, man kann gut auch ohne center anfangen, die stimmen werden dann auf die fronts gerechnet = "phantomcenter".
markusg1
Neuling
#5 erstellt: 11. Jun 2012, 19:21
die standlautsprecher hätten schon platz, kann ja wahlweise die wohnzimmer tür raus nehmen :-)
hatt schon jemand erfahrung mit gebraucht kauf bei amazon gemacht? bei den Receivern kann man da ja gut noch mal nen hunderter einsparen.
man muss das geld ja nicht unnötiger weise ausgeben :-)
markusg1
Neuling
#6 erstellt: 11. Jun 2012, 20:17
mich würde trotzdem interessieren, ob, eurer erfahrung nach, diese von mir ausgesuchten lautsprecher ein reinhören wert sind, so viele fachgeschefte haben wir nicht, nur eine große elektrronik kette und da kann man, meiner meinung nach, nicht in ruhe rein hören.
ich werde es trotzdem versuchen, wollte dafür aber schon mal eine vor auswahl treffen.
zu erwehnen ist, dass über den fernseher auch gleichzeitig das radio läuft, spart platz.
ich höre alles mögliche und benötige nicht nur bass, sondern auch vernünftige höhen.
sollte aber nicht so "kreischen" wie es einige boxen tun.
bässe sollten auch schön klar rüber kommen, denke da ist ein subwoover nötig, da hab ich momentan überhaupt keine idee was ich mir ansehen sollte.
markusg1
Neuling
#7 erstellt: 12. Jun 2012, 14:20
so hab mir jetzt 4x Magnat Quantum 603 2-Wege Bassreflex-Regallautsprecher bei mm bestellt, waren ja noch mal ne ganze ecke billiger da (40 € das paar)
klingen meiner meinung nach auch sehr gut.
+ Yamaha RX-V373 5.1.
beim woover bin ich mir nicht sicher, ob ich einen brauch, aber welchen sollte ich mir da mal ansehen?
markusg1
Neuling
#8 erstellt: 20. Jun 2012, 19:00
hi
jemand ne idee welche einstellungen ich an meinem
LG 32LE5300
und am receiver vornemen muss damit der ton wieder gegeben wird?
std67
Inventar
#9 erstellt: 20. Jun 2012, 19:38
Hi

wenn du zwischen beiden ein optisches kabel hast dürfte das eigentlich mit der Quellenanwahl am AVR erledigt sein
markusg1
Neuling
#10 erstellt: 20. Jun 2012, 20:55
ging ja schon mal, nachdem ich aber nen usb stick im fernseher hatte und den rausgenommen hab, war der ton weg, und beim aus und wieder einschalten wird nichts erkannt, also der fernseher gibt den ton wieder
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: 5.1 System und AV-Receiver
laechale am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 24.08.2014  –  22 Beiträge
5.1 System & Receiver für 18m² Wohnzimmer
DJ_Andi* am 23.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  2 Beiträge
5.1 oder 2.1 für Heimkino / Sofa direkt an der Wand
theaamuman am 11.10.2015  –  Letzte Antwort am 14.10.2015  –  22 Beiträge
Empfehlung 5.1 System mit Kompaktlautsprechern
CastroCola978 am 17.06.2020  –  Letzte Antwort am 18.06.2020  –  2 Beiträge
5.1 System mit Standboxen oder Regalboxen
mbrueck am 08.03.2015  –  Letzte Antwort am 10.03.2015  –  14 Beiträge
5.1 Kaufberatung für Neuling
falko- am 09.01.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  8 Beiträge
Eignet sich mein Wohnzimmer überhaupt für 5.1?
K4n4lj3 am 16.10.2018  –  Letzte Antwort am 16.10.2018  –  10 Beiträge
5.1 für das Wohnzimmer
sergio_l am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  21 Beiträge
Kombination Canton GLE und kleine Rear-Boxen
pzdhf am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  5 Beiträge
Kaufberatung Sound für das Wohnzimmer
Michael1181 am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 02.01.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.813

Hersteller in diesem Thread Widget schließen