Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Meine Anlage - Was soll ich nur tun?

+A -A
Autor
Beitrag
burli0
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 16. Mai 2012, 10:48

Highente schrieb:
Ziemlich fruchtlose Diskussion hier. Ich denke, der TE sollte erst mal seine alte Anlage in seinen neuen Räumlichkeiten vernünftig aufbauen. Ein Hifigerechter Aufbau bringt oft mehr als die Investition in einen neuen Verstärker oder neue Lautsprecher.

danke für die fruchtbare beurteilung und die fruchtbare wiederholung.

Highente schrieb:
Ich würde erst mal alles mitnehmen und ausprobieren...



der 921 ist beliebt und ok.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 16. Mai 2012, 10:52
Jetzt zieh doch erstmal in deine neue Wohnung, bau alles auf ( hol dir dafür Tipps im Forum ) und teste das ganze erstmal.
Das ganze könnte teuer werden
Und verabschiede dich von dem Gedanken einen AVR zu kaufen wenn du damit Musik hören möchtest !

Gruß Tom
burli0
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 16. Mai 2012, 11:05

Tom.C schrieb:
....Und verabschiede dich von dem Gedanken einen AVR zu kaufen wenn du damit Musik hören möchtest !

QUATSCH! das kannst für DICH behaupten, aber net für andere.
dein auto ist auch sch.... im vergleich zu meinem. soll ich da sagen, vergiss deinen schrott, geh zu fuss!?
Yaso-Kuul
Stammgast
#54 erstellt: 16. Mai 2012, 11:11
Lustiger Thread...

2 dich sich gegenseitig ihr Halbwissen an den Kopp werfen und jetzt schon die 2te Seite anbrechen...

Ich weiss dass dieser Beitrag hier genau so wenig bringt wie euer Palaver - ich muss aber unbdeingt mal vermerken, dass hier viel Blödsinn geschrieben wird, nachher glaubt das noch wer...

Igassner hat im Grunde alles richtig erklärt - Tom.C hat es nachgeplappert und der gute burli0 ist der typische Halbbelesene, welcher dennoch auf die ganzen Werbelügen reinfällt...

Sry, musste gerade sein - so überheblich auftreten, bei so dünnem Wissensstand ist aber nicht das Gelbe vom Ei


[Beitrag von Yaso-Kuul am 16. Mai 2012, 11:13 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 16. Mai 2012, 11:14

burli0 schrieb:

Tom.C schrieb:
....Und verabschiede dich von dem Gedanken einen AVR zu kaufen wenn du damit Musik hören möchtest !

QUATSCH! das kannst für DICH behaupten, aber net für andere.
dein auto ist auch sch.... im vergleich zu meinem. soll ich da sagen, vergiss deinen schrott, geh zu fuss!?



Mit dem Auto müsste ich dir leider nur recht geben

Sag mir doch mal wo der Vorteil liegt wenn man einen AVR zum Musik hören nimmt !!

Gruß Tom
burli0
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 16. Mai 2012, 11:15

Yaso-Kuul schrieb:
Lustiger Thread...

2 dich sich gegenseitig ihr Halbwissen an den Kopp werfen und jetzt schon die 2te Seite anbrechen...

Ich weiss dass dieser Beitrag hier genau so wenig bringt wie euer Palaver - ich muss aber unbdeingt mal vermerken, dass hier viel Blödsinn geschrieben wird, nachher glaubt das noch wer...

Igassner hat im Grunde alles richtig erklärt - Tom.C hat es nachgeplappert und der gute burli0 ist der typische Halbbelesene, welcher dennoch auf die ganzen Werbelügen reinfällt...

Sry, musste gerade sein - so überheblich auftreten, bei so dünnem Wissensstand ist aber nicht das Gelbe vom Ei ;)

danke für den beitrag voller sachlicher infos. passt nach deiner meinung genau zu diesem thread. den du kritisierst.

der nächste mit noch "dünnerer wissensvermittlung" aber viel urteil über andere?



Tom.C schrieb:
...Sag mir doch mal wo der Vorteil liegt wenn man einen AVR zum Musik hören nimmt !!

sag ich dir in nem anderen thread.


[Beitrag von burli0 am 16. Mai 2012, 11:16 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 16. Mai 2012, 11:16

Yaso-Kuul schrieb:
Lustiger Thread...

2 dich sich gegenseitig ihr Halbwissen an den Kopp werfen und jetzt schon die 2te Seite anbrechen...

Ich weiss dass dieser Beitrag hier genau so wenig bringt wie euer Palaver - ich muss aber unbdeingt mal vermerken, dass hier viel Blödsinn geschrieben wird, nachher glaubt das noch wer...

Igassner hat im Grunde alles richtig erklärt - Tom.C hat es nachgeplappert und der gute burli0 ist der typische Halbbelesene, welcher dennoch auf die ganzen Werbelügen reinfällt...

Sry, musste gerade sein - so überheblich auftreten, bei so dünnem Wissensstand ist aber nicht das Gelbe vom Ei ;)


Ich blabber gar nix nach, bei mir ist es leider oft so, dass mir Sachen erst einfallen wenn ich sie lese, dann kommt bei mir immer der Gedanke "Shit vergessen zu schreiben "
Yaso-Kuul
Stammgast
#58 erstellt: 16. Mai 2012, 11:23
Was soll ich auch noch groß schreiben...

Anlage aufbauen und hören...
Primär die Lautsprecher angehen!!!!


Wenn 90%! Musik gehört wird - nen vernünftigen Stereoamp mit potentem Netzteil besorgen.

Wenn Mehrkanal unverzichtbar ist - nen vernünftigen AVR mit potentem Netzteil besorgen.

Dass ein AVR in der gleichen Preisklasse wie ein reiner Stereoamp( Markengeschwurbel mal aussen vor gelassen) - leistungstechnisch etwas nachhinkt sollte logisch sein...

Und Bi-amping braucht man nun wirklich nicht weiter zu vertiefen - sollte als Notlösung angesehen werden, wenn nicht genug Leistung zur Verfügung steht(Große zu beschallende Fläche,anspruchsvolle LS,enorme Pegel etc...und ist auch immer mit Aufwand verbunden, um alles harmonisch zu halten)


Über was genau diskutiert ihr hier noch mal genau ???
burli0
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 16. Mai 2012, 11:25
was. oder WIE?

burli0 schrieb:
"1. hier posten, damit sachlich was gutes, richtiges steht => GUT
2. hier posten für gute laune => FEIN
3. hier posten um sein ego aufzublasen, andere poster zu beurteilen => naja, (für mich zum kotzen)"


[Beitrag von burli0 am 16. Mai 2012, 11:25 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 16. Mai 2012, 11:25
Der TE fragte " Meine Anlage- Was soll ich nur tun ?", sprich er weiß nicht ob er sich eine neue Anlage kaufen soll für die neue Wohnung
cptnkuno
Inventar
#61 erstellt: 16. Mai 2012, 11:32

Tom.C schrieb:

Sag mir doch mal wo der Vorteil liegt wenn man einen AVR zum Musik hören nimmt !!

Mir fallen auf die schnelle zwei Dinge ein:
1. Möglichkeit der Raumeinmessung
2. Separat regelbarer Subwooferausgang

Und dann natürlich die Tatsache, daß ich mir mit dem AVR die Möglichkeit offen lasse, später doch noch ein Surround Setup zu betreiben.
Yaso-Kuul
Stammgast
#62 erstellt: 16. Mai 2012, 11:33
....und hier wird darüber diskutiert ob ein AVR zum Musikhören geeignet ist....

Klar ist er das... Endstufe,Netzteil müssen dem Lautsprecher entsprechend genug Leistung bieten...

Um vergleichbare Leistung im Stereobereich zu erreichen ist aber einfach viel weniger Kostenaufwand nötig...(nur 2 Endstufen, keine Surroundformate etc...)

Billige AVR`s haben (wie ebenfalls bereits erwähnt) meist viel Ausstattung und weniger Leistung...


Wenn der TE jetzt weiss wo sein Interesse liegt - ist doch alles easy...

Und mal an den TE gerichtet:

Wenn du wirklich hauptsächlich Stereomusik hörst: alles verkaufen, 2 Standlautsprecher von dem Geld kaufen und nen Stereo amp...(oder kompakte plus Sub,je nach Vorlieben,Raum, etc...)
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 16. Mai 2012, 11:40

cptnkuno schrieb:

Tom.C schrieb:

Sag mir doch mal wo der Vorteil liegt wenn man einen AVR zum Musik hören nimmt !!

Mir fallen auf die schnelle zwei Dinge ein:
1. Möglichkeit der Raumeinmessung
2. Separat regelbarer Subwooferausgang

Und dann natürlich die Tatsache, daß ich mir mit dem AVR die Möglichkeit offen lasse, später doch noch ein Surround Setup zu betreiben.


Das letzte lass ich stehen !

Zu 1. Die Raumeinmessung funktioniert nur wenn man keine probleme hat mit seinem Raum, wenns schwierig wird, wird es für den AVR zu komplex ( eigene Erfahrung ! ), die Einmesszeiten sind viel zu kurz !!!!!

Zu 2. wenn man gute LS hat braucht man zum Musik hören keinen Sub !!! Und selbst wenn, bietet auch der Sub die Möglichkeit zur Anpassung, wenn man nicht gerade den billigsten gekauft hat :

Gruß Tom
cptnkuno
Inventar
#64 erstellt: 16. Mai 2012, 12:11

Yaso-Kuul schrieb:

Um vergleichbare Leistung im Stereobereich zu erreichen ist aber einfach viel weniger Kostenaufwand nötig...(nur 2 Endstufen, keine Surroundformate etc...)

Wobei sich das meiner Meinung nach in letzter Zeit auch etwas relativiert, weil die verkauften Stückzahlen bei AVRs höher sind als bei Stereoamps.
Ich denke der Preisunterscheid ist gar nicht mehr so groß
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 16. Mai 2012, 12:13
Sorry aber das muss ich für "mich" widerlegen ! Mein Onkyo hatte eine UVP von über 1000,-€ mein Steroamp hätte 700,-€ (hab weniger gezahlt ) gekostet und stellt den Onkyo völlig in den Schatten !


[Beitrag von Der_Tom am 16. Mai 2012, 12:14 bearbeitet]
Yaso-Kuul
Stammgast
#66 erstellt: 16. Mai 2012, 12:23
Ist doch rein rechnerisch immer noch günstiger.

"In den Schatten stellen" muss auch erst mal definiert werden...

Ein AVR ist nun mal ein Audio und Videoreceiver(und gerade Video und die neuen Tonformate machen da den Aufwand). Ein gewöhnlicher Stereoamp hat da nun mal weniger "drumherum" zu tuen...

Die allgemeine Entwicklung geht aber ganz sicher in Richtung AVR.

PS: Die automatische Raumeinmessung würde ich ebenfalls, nicht immer als Vorteil ansehen.
cptnkuno
Inventar
#67 erstellt: 16. Mai 2012, 12:30

Yaso-Kuul schrieb:

Ein AVR ist nun mal ein Audio und Videoreceiver(und gerade Video und die neuen Tonformate machen da den Aufwand). Ein gewöhnlicher Stereoamp hat da nun mal weniger "drumherum" zu tuen...

Die allgemeine Entwicklung geht aber ganz sicher in Richtung AVR.

Und damit wird über Kurz oder lang der Preisvorteil des Stereogerätes verschwinden.

Ist doch wie wenn du DVD und CD Player vergleichst. Der DVD Player kann auch mehr und ist im Allgemeinen heute billiger als der CD Player


Yaso-Kuul schrieb:

PS: Die automatische Raumeinmessung würde ich ebenfalls, nicht immer als Vorteil ansehen.

Wobei man das Setup ja nicht so lassen muß wie der AVR es einmißt. Beim Stereoamp hab ich die Möglichkeit dieser Eingriffe gar nicht
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 16. Mai 2012, 12:42
Nun in "den Schatten stellen" heißt in diesem Falle : Wesentlich präziserer Bass, viel angenehmere Höhen, Lautstärken die der Onkyo nicht mal Ansatzweise verzerrungsfrei wiedergeben konnte, bessere Bühne !
Mein Vollverstärker hat mich Klang technisch ein ganzes stück nach vorne gebracht, und das ist jetzt nicht aus der Euphorie gesagt, hab ihn ja schon ein paar Monate !
Natürlich hat ein AVR viel mehr zu tun und kostet dadurch auch viel mehr aber brauch ich das alles, was der AVR so halbgut kann ?
Wenn ich Musik hören möchte, mit Sicherheit nicht, wenn ich Filme in Mehrkanal genießen möchte auf jeden Fall ! dann muss ich halt auch die lange Odyssee durchmachen bis alles passt aber das werde ich mir nicht antun wenn die Musik für mich im Vordergrund steht !
Jep, die Entwicklung der AVR´s geht schlag auf schlag, jedes Jahr kommen neue AVR´s auf den Markt und sie können immer alles besser als die Modelle des letzten Jahres, warum ist dann heute noch ein alter Marantz aus der 9xxx und 8xxxx den heutigen AVR´s was den Klang angeht immer noch ne Nase voraus ? Klar kann er mit den Ton-Formaten nicht mithalten, die Einmessung ist auch Heute noch bescheiden ! Jedes Jahr was neues auf biegen und brechen, das ganze wird immer billiger produziert und alles was klanglich was bringen würde, wird billiger gemacht oder ganz weggelassen !
Super !!!!!
In Stereo tut sich nicht viel, außer vlt Digi Eingänge und D/A Wandler, ansonsten habe ich mit dem Kauf eines Stereo-Amp eine Investition getätigt die auch noch in Jahren bestand hat, der neue AVR iust nächstes Jahr schon wieder Alt !
Yaso-Kuul
Stammgast
#69 erstellt: 16. Mai 2012, 12:45

Yaso-Kuul schrieb:
Ist doch rein rechnerisch immer noch günstiger.




cptnkuno schrieb:

Und damit wird über Kurz oder lang der Preisvorteil des Stereogerätes verschwinden.



Ist genau das was ich ausdrücken wollte (mehr endstufen,mehr Formate,Video für 3-400€ Aufpreis in dem Fall)


PS: AVR im Pure Direct(oder vergleichbare Modi) und ausreichender Endstufenabteilung, inklusive NT, sollte einem Stereo amp im Direct Mode in nichts nachstehen.

Was automatische Einmesssysteme und andere Klangverbieger machen ist natürlich was anderes.

Ich möchte hier mal anmerken, dass ich weder pro Stereoamp, noch pro AVR bin.

Ich bin da gelassen neutral...(was auch sonst)

Privat nutze ich ne reine Stereolösung mit digitalen Einspeisungsmöglichkeiten.


[Beitrag von Yaso-Kuul am 16. Mai 2012, 12:55 bearbeitet]
lgassner
Stammgast
#70 erstellt: 16. Mai 2012, 14:08

Yaso-Kuul schrieb:
Ein AVR ist nun mal ein Audio und Videoreceiver(und gerade Video und die neuen Tonformate machen da den Aufwand). Ein gewöhnlicher Stereoamp hat da nun mal weniger "drumherum" zu tuen...
Beim gewöhnlichen Stereo-Amp zählt letztlich nur der Klang, andere Features hat so ein Gerät gar nicht. Als "drumherum" bleibt eigentlich nur Optik und Haptik.


Yaso-Kuul schrieb:
Die allgemeine Entwicklung geht aber ganz sicher in Richtung AVR.

Denke ich auch. Viele Anwender bräuchten eigentlich nur einen Stereo-Verstärker mit digitalen Eingängen, aber die sind sehr dünn gesät. Also kaufen die Leute gleich einen AVR.


Yaso-Kuul schrieb:
PS: Die automatische Raumeinmessung würde ich ebenfalls, nicht immer als Vorteil ansehen.

Aus eigener Erfahrung sage ich: Audyssey kannst du für Stereo-Musik in die Tonne kloppen, aber mein Anthem "ARC" Raumkorrektursystem möchte ich nicht mehr missen.

Eigentlich wäre es an der Zeit dass sich Stereo-Amps mit Digital-Eingängen und Raumeinmessung breiter durchsetzen, aber da gibt es nur ganz, ganz wenige. Lyngdorf zum Beispiel, für sündhaft teures Geld.
panzerstricker
Inventar
#71 erstellt: 20. Okt 2013, 15:34
Soooo da bin ich wieder und berichte meine Erfahrungen.

Die neue Wohnung bot auch keine vernünftige Aufstellungsmöglichkeiten und so blieb es sehr suboptimal. Aber ich hatte dort auch keine Möglichkeit Standlautsprecher aufzustellen, also blieb das Setup so.

Jetzt bin ich wieder umgezogen und zwar hat meine Freundin ein Haus gekauft und das kann man schon deutlich besser einrichten. Der schon vorhandene Ofen ist zwar doof platziert, aber es geht schon.

Auf jeden Fall war der Klang schon deutlich besser aber da der AVR rumzickte, habe ich mir einen neuen gebrauchten gekauft, einen RX-V2700.

Ich hab erst gar nicht ohne Einmessung gehört und direkt eingemessen und der Klang war eine Offenbarung! Viel besser als vorher. Angeschlossen sind bis jetzt nur die Victas und der Sub. Aber ich bin schon wieder auf der Suche nach neuen Lautsprechern.

Aber das wird wohl schwierig, da ich auf der Suche bin nach möglichst welchen die in Deutschland hergestellt werden oder woanders zu vernünftigen Löhnen.

Es können auch gerne gebrauchte sein. Vielleicht bekomme ich ja in diesem Thread schon Anregungen zu Marken bei denen man sich umsehen kann.

Ich würde ungern über 600€ ausgeben für 2 Standlautsprecher.

Schöne Grüße

Ps: Bilder kommen in Bälde
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Was soll ich tun?
Leuchtturm_37 am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 06.11.2005  –  26 Beiträge
Was soll ich jetzt nur tun?!
cilex2 am 03.10.2004  –  Letzte Antwort am 04.10.2004  –  5 Beiträge
Nur 300? was soll ich tun? HELP!
Long2001 am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  13 Beiträge
herausfordernde Räumlichkeiten was tun?
Randysch am 16.04.2021  –  Letzte Antwort am 18.04.2021  –  7 Beiträge
5.1 Anlage zu wenig bass was tun ?
Cuxrider am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  10 Beiträge
Erstes Heimkino! Was tun?
DICKofPAIN am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 22.09.2009  –  12 Beiträge
TV, Musik,Konsole... Was tun?
Bellemer am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  7 Beiträge
Was tun avr 1508 oder 1906
Sinus_Benne am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  9 Beiträge
7.1, 5.1, was tun um gerüstet zu sein?
ruck am 03.10.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  2 Beiträge
was tun auf 18+12m²
Scorplein am 17.11.2003  –  Letzte Antwort am 18.11.2003  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.074
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.721

Hersteller in diesem Thread Widget schließen