Brauche Hilfe für Lautsprecherauswahl

+A -A
Autor
Beitrag
KJ3334
Stammgast
#1 erstellt: 07. Apr 2012, 03:10
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir bei der Auswahl meiner neuen Lautsprecher behilflich sein könnt.
Ich besitze bereits einen wunderbaren AV Verstärker von Marantz (SR4600) und einen Sobwhoofer von Canton (as 20 SC), welche ich auch gerne behalten möchte, da sie mir schon länger sehr gute Dienste leisten.
Ich habe zurzeit 4 Passiv-Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen mit denen ich Musik höre und Filme schaue. Die zwei vorderen Lautsprecher sind Standlautsprecher und die hinteren sind Satelitenlautsprecher. Da vor ca. einem Jahr meine beiden Standlautsprecher einen Abgang gemacht haben (als ich mal wieder meine Nachbarn geärgert habe ),habe ich zwei ältere Lautsprecher von einem Freund von mir angeschlossen. Diese leisten mir seitdem gute Dienste, doch nun wird es mal Zeit für ein paar neue.

Mein Musikgeschmack ist in der Regel sehr Rocklastig wobei ich mir hin und wieder auch gerne etwas klassiche Musik anhöre.
Die neuen Lautsprecher sollten somit sowohl die tiefen Klänge eines Basses möglichst realistisch wiedergeben können als auch die zarten Klänge einer Geige.
Ich habe zwar nicht oft die Möglichkeit aber von Zeit zu Zeit höre ich meine Musik auch sehr laut. Allerdings achte ich dabei immernoch darauf, dass der Klang einzelner Instrumente immernoch klar zu erkennen ist und sich nicht wie bei Billigsystemen alles zu einem Klangbrei vermischt.


Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ich hatte bis jetzt immer nur passive Lautsprecher und war eigendlich auch immer einigermaßen zufrieden, doch nun bin ich am Überlegen ob ich nicht vielleicht auf Aktive umsteige da sie sich ja nach der Meinung einiger besser anhören und besser auf räumliche Gegebenheiten einstellen lassen als passive. Was mir bei passiven aufgefallen ist, dass sich einige Lautsprecher echt schlecht anhören sobald man etwas lautere Musik hört und sie damit Übersteuert. Damit meine ich nicht das Aufdrehen bis zum geht nicht mehr sondern einfach etwas lauter als Wohnungslautstärke. Nun stellt sich mir die Frage ob sich dieser Effekt bei aktiven Lautsprechern verstärkt oder eher wegfällt da es nicht zu einer Übersteuerung kommen kann.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich freue mich schon auf eure Antworten.

Ich bin auch offen für Vorschläge passender Lautsprecher. Also falls zufällig jemand den gleichen oder einen ähnlichen Verstärker hat und mir sagt, dass das Modell von der Marke ... gut zu dem Verstarker passt würde mich das sehr freuen. Mein Budget liegt zur Zeit bei 500€ ist aber in den nächsten 2 Monaten noch etwas Ausbaufähig.
Der Verstärker hat übrigens 100W/Ch und ist 7.1 fähig, was ich aber nie nutze, da meine Musik sowiso als Stereosignal vorliegt und ich es bei Filmen einfach nich mag.
Ich habe somit maximal 4 Lautsprecher angeschlossen von denen der vorne und hinten links das gleiche Tonsignal abgeben und auf der rechten Seite entsprechend das Rechte.
Somit reichen mir also für den Anfang 2 neue Lautsprecher. Bei der Entscheidung ob es aktive oder passive werden warte ich noch eure Meinungen ab.

Gruß
Kevin


[Beitrag von KJ3334 am 07. Apr 2012, 03:20 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 07. Apr 2012, 11:53

KJ3334 schrieb:
....Was mir bei passiven aufgefallen ist, dass sich einige Lautsprecher echt schlecht anhören sobald man etwas lautere Musik hört und sie damit Übersteuert. Damit meine ich nicht das Aufdrehen bis zum geht nicht mehr sondern einfach etwas lauter als Wohnungslautstärke.


Das hat nichts mit dem Bauprinzip zu tun. Dann waren die LS einfach nicht belastbar genug.



KJ3334 schrieb:
....Der Verstärker hat übrigens 100W/Ch.....


Was bei Aktivboxen dann ja überhaupt keine Rolle spielen würde. Die erfoderlichen Pre-outs hat der Vorverstärker? Wieviel willst du denn ausgeben?
KJ3334
Stammgast
#3 erstellt: 07. Apr 2012, 12:46

Das hat nichts mit dem Bauprinzip zu tun. Dann waren die LS einfach nicht belastbar genug.


Ich glaube nicht, dass das etwas mit der Belastbarkeit zu tun hatte da die Lautsprecher eine Nennbelastbarkeit von 150W hatten.
Es geht mir dabei um die extreme Klangveränderung bei dem Übergang von Normallautstärke zu etwas lauter. Die schönen und klar von einander unterseidbaren Klänge die zuvor gespielt wurden haben sich vermischt sodass man keinen klaren Unterschied der einzelnen Instrumente mehr geört hat. Dies verstärkte sich mit zunehmender Lautstärke.



Was bei Aktivboxen dann ja überhaupt keine Rolle spielen würde. Die erfoderlichen Pre-outs hat der Vorverstärker? Wieviel willst du denn ausgeben?


Jop die hat er und nein es spielt bei Aktivboxen keine Rolle aber bei passiven und da ich mich noch nicht gänzlich entschieden habe welche Bauweise ich nehme wollte ich die Nennleistung für diejenigen, die mir vielleicht einen Vorschlag für pasende Lautsprecher machen erwähnen.

Zu dem was ich ausgeben möchte habe ich bereits gesagt, dass ich zurzeit 500 € zur Verfügung habe.
Ich wäre bereit so um die 1000€ auszugeben.
Da ich heute allerdings in einem HiFi-Profi laden war und ich erfahren habe, dass gescheite aktive Standlautsprecher ab 3000€ losgehen werde ich wohl oder Übel bei passiven bleiben müssen.
Ich habe mir dort auch gleich ein paar angehört welche mich aber nicht so richtig überzeugt haben da sie teilweise eher schrill oder dumpf klangen.

Ich suche wie schon gesagt nach Boxen die auch bei einer etwas höheren Lautstärke ein klar definiertes Klangbild haben und die Gitarre auch als Gitarre wiedergeben und nicht dumpf oder schrill klingt.

Die Boxen die ich vorher hatte haben dies auch sehr gut rübergebracht (waren von Yamaha, sind zwar nicht sehr teuer gewesen haben aber schön geklungen) aber bei nem E-Gitarrensolo haben die Hochtöner einen einen Abgang gemacht. Somit kann ich mit diese nicht mehr holen


Gruß
Kevin
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 07. Apr 2012, 20:12

KJ3334 schrieb:
....Ich glaube nicht, dass das etwas mit der Belastbarkeit zu tun hatte da die Lautsprecher eine Nennbelastbarkeit von 150W hatten.....


Lies dich bitte erst noch einmal ein wenig in die Thematik dazu ein! Es WAR ein Belastbarkeitsproblem!

Echte 150 Watt haben 5.000,-€ LS.

Ich zerschieße dir deine 300 Watt Box mit einem 20 Watt Verstärker, wetten!??!!
burli0
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Apr 2012, 15:21

KJ3334 schrieb:
...Ich habe somit maximal 4 Lautsprecher angeschlossen von denen der vorne und hinten links das gleiche Tonsignal abgeben und auf der rechten Seite entsprechend das Rechte...

huch? also die 4 LS sind aber schon an 4 kanälen, front und rear, angeschlossen!?
du wählst einen tonmodus, wo vorn und hinten das selbe kommt? bei musik? ProLogic 2 music oder movie gefällt dir nicht?

ich finde, du solltest in deiner preislage zb einem MM probehören gehen. MIR haben in der preislage die jbl 80 es am besten gefallen. gerade im bass.


[Beitrag von burli0 am 08. Apr 2012, 15:23 bearbeitet]
KJ3334
Stammgast
#6 erstellt: 09. Apr 2012, 07:01

also die 4 LS sind aber schon an 4 kanälen, front und rear, angeschlossen!?


Jaa Natürlich sind sie das!!
Jeder Lautsprecher hat seinen eigenen Kanal:)

Jaa es stimmt, dass ich es so eingestellt habe, sodass der Lautsprecher hinten links das selbe wiedergiebt wie der vorne links und der hinten rechts das selbe wie vorne rechts.

Ich habe PL bereits als surround Modus gehabt, habe ihn aber schon länger gegen CS (Circle Surround) getauscht da mir dieser besser gefällt.

Das ergibt aber auch nur einen Klangunterschied bei den vorderen beiden Lautsprechern, da ich im Verstärkermenü angegeben habe, dass ich nur die zwei Ls vorne und den Sub angeschlossen habe.

Die beiden hinteren bekomme ich nur zum laufen wenn ich am Verstärker einen Knopf drücke, welcher das Signal was auf den vorderen beiden ist auf die hinteren Dupliziert. Hat aber auch einen Vorteil, dass wenn ich mal etwas lauter höre die beiden hinteren nicht im Menü ausschalten muss, da sie die Belastung nicht aushalten würden.

Was mir aufgefallen ist, ist das die Musik leiser wird wenn ich in der Einstellung des Verstärkers z.B. einen Center dazu nehme. Es hört sich dann so an als ob das Signal aufgeteilt wird und nicht komplett an die entsprechende Box weitergegeben wird. Das passiert nicht wenn ich es so mache wie jetzt.
Außerdem ist die meiste Musik sowiso nur stereo und nicht 5.1 oder so.
Gut, für Filme mag das nicht so prikelnd sein aber ich schau mir so selten einen Film an, dass es nicht ins Gewicht fällt.

Danke für den Tipp ich wollte sowiso mal ein paar Märkte abklappern aber wegen Bass brauche ich mir keine Gedanken zu machen, da das mein Sub übernimmt. Ich habe den Lpf an meinen Verstärker auf 120 Hz gestellt. Alles darunter übernimmt der Sub. Also muss ich bei den Ls nurnoch darauf achten, dass sie die Höhen und Mitten sauber rüberbringen. Die Jbl ES 80 sehen ganz gut aus, ich werd auf jeden Fall mal Ausschau halten und hinhören. Danke

Ich habe sowiso gemerkt als ich hiletztens im Hifi Profi war das Teuer und auf Lautsprecher spezialisierte Läden nicht immer guten Klang heißen muss. Es gab in dem Laden genau 4 Ls die sich besser angehört haben wie meine jetzigen und der Preis pro Stück hatte sehr große Sprünge zwichendurch und es waren alle nicht gerade die Teuersten. Der Beste Ls von denen die sich nach was angehört haben war der zweit billigste und hat 699€ gekostet. Die anderen lagen bei 439€, 750€ und einer mit knapp 1100€ p/Stück.

Ich würde mich auch um weitere Vorschläge für passende Ls freuen.

Gruß Kevin
KJ3334
Stammgast
#7 erstellt: 10. Apr 2012, 19:59
Hallo,
ich habe in den letzten paar Tagen ein bischen das Inet durchforstet und bin dabei auf das Lautsprechersystem von Jamo gestoßen.Hier

Beim durchlesen der teschnischen daaten habe ich gesehen, dass die beiden Frontlautsprecher 150 Watt Nennbelastbarkeit haben. Würde dies zu einem Problem führen da meine Verstärkerleistung nur mit 100Watt/Ch angegeben ist.
Weiterhin habe ich gesehen, dass der Verstärker nur eine maximale Leistungsaufnahme von 388W hat, aber wie will er dann 100W an jeden Kanal weiter geben können?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Kevin
Blein
Inventar
#8 erstellt: 10. Apr 2012, 20:14
Hallo Kevin

Du sollstest Dir diese 3 mal näher ansehen. Da dürften die Jamos nicht mithalten können.

1)
http://www.hifi-prof...recher---stueck.html

2)
http://www.hifi-prof...recher---stueck.html

3)
http://www.hifi-prof...recher---stueck.html

Gerade die letzt genannte sollte am optimalsten passen.


[Beitrag von Blein am 10. Apr 2012, 20:15 bearbeitet]
KJ3334
Stammgast
#9 erstellt: 10. Apr 2012, 22:02
Danke für die schöne Auswahl ,aber am interessantesten von den dreien finde ich die Dali Ikon 5 mkIIDiese.

Leider ist der Preis doch etwas heftig und für mich erst in ein paar Monaten zu realisieren.
Was bei mir noch für die Jamos spricht ist, dass rear und center mit dabei ist und sie klanglich sehr gut mit teureren mithalten können. (habe ich in vielen Foren und testberichten gelesen)

Hattest du schon einmal vergleichsmöglichkeiten zwischen den beiden?
Wenn ja wie groß ist der klangliche Unterschied im unteren Mitteltonbereich bis zum Hochtonbereich?
Wie vorher schon erwähnt ist ein etwas kräftiger oder schwächerer Bass kein Auswahlkriterium.
Es kommt mir eher auf die Mitten und Höhen an.

Wie kommst du darauf, dass der zuletzt genannte Lautsprecher am besten passt?
Nach welchen auswahlkriterien bist du dabei vorgegangen?
Blein
Inventar
#10 erstellt: 10. Apr 2012, 23:27
Hallo Kevin

Mein Kriterium war erstemal Dein Musikgeschmack. Wenn es nur um Rocklastige Musik gegangen wäre hätte ich evtl. Klipsch empfohlen (wobei Klipsch bei vielen nicht als schöner LS angesehen wird, aber auch das ist eine reine Geschmacksfrage).
Da ich persönlich im Stereobereich keinen Sub mitlaufen habe, muss ein LS bei mir allerdings das gesamte Klangbild gut abdecken (erst Linear und dann persönliche Einstellungen).
Wie Du ja selber bereits festgestellt hast, ist ein Preis nicht immer Ausschlagegebend. Sondern der persönliche Eindruck ist Entscheidend.

Zu dem Direktvergleich bin ich leider noch nicht gekommen. Ich war mal bei dem Händler (siehe meinem Link von den Energy). Leider hatte er in dem Moment nur eine "kleine" Kompakt-LS angeschlossen (CB-10). Aber was die schon gebracht hat war erstaunlich.
Von der Dali Ikon-Serie konnte ich die "große" Schwester Ikon 8 (wird jetzt nicht mehr hergestellt, max. Ikon7) hören. Da war ich gänzlich platt und hätte sie am liebsten gleich in den Kofferraum gepackt.
burli0
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 10. Apr 2012, 23:44

KJ3334 schrieb:
...Beim durchlesen der teschnischen daaten habe ich gesehen, dass die beiden Frontlautsprecher 150 Watt Nennbelastbarkeit haben. Würde dies zu einem Problem führen da meine Verstärkerleistung nur mit 100Watt/Ch angegeben ist.
Weiterhin habe ich gesehen, dass der Verstärker nur eine maximale Leistungsaufnahme von 388W hat, aber wie will er dann 100W an jeden Kanal weiter geben können?

hihi. kann er auch nur, wenn EIN kanal in betrieb ist. nahezu alle firmen geben das so an.
die 388W sind kein maximum, sondern nach den standardmethoden gemessen. so ungefähr seine dauerbelastungsfähigkeit.
nein 100W verstärkerleistung je kanal führt an 150W boxen nur zu problemen, wenn du SEHR LAUT aufdrehst UND selbst dann noch die lautstärke erhöhst, wenn die musik seltsam kratzig, undeutlich wiedergegeben wird. dann kann der avr die lautsprechermembranen nicht mehr voll kontrollieren. dann dreht man etwas zurück.
normale zimmerlautstärke benötigt so ca. 2W. also 100W oder mehr ist echt schon sehr laut.

zum jamo-set kannst auch im forum nachlesen. scheinen ein gutes preisleistungsverh. zu haben.


[Beitrag von burli0 am 10. Apr 2012, 23:45 bearbeitet]
KJ3334
Stammgast
#12 erstellt: 11. Apr 2012, 00:45

burli0 schrieb:

KJ3334 schrieb:
...Beim durchlesen der teschnischen daaten habe ich gesehen, dass die beiden Frontlautsprecher 150 Watt Nennbelastbarkeit haben. Würde dies zu einem Problem führen da meine Verstärkerleistung nur mit 100Watt/Ch angegeben ist.
Weiterhin habe ich gesehen, dass der Verstärker nur eine maximale Leistungsaufnahme von 388W hat, aber wie will er dann 100W an jeden Kanal weiter geben können?

hihi. kann er auch nur, wenn EIN kanal in betrieb ist. nahezu alle firmen geben das so an.
die 388W sind kein maximum, sondern nach den standardmethoden gemessen. so ungefähr seine dauerbelastungsfähigkeit.
nein 100W verstärkerleistung je kanal führt an 150W boxen nur zu problemen, wenn du SEHR LAUT aufdrehst UND selbst dann noch die lautstärke erhöhst, wenn die musik seltsam kratzig, undeutlich wiedergegeben wird. dann kann der avr die lautsprechermembranen nicht mehr voll kontrollieren. dann dreht man etwas zurück.
normale zimmerlautstärke benötigt so ca. 2W. also 100W oder mehr ist echt schon sehr laut.

zum jamo-set kannst auch im forum nachlesen. scheinen ein gutes preisleistungsverh. zu haben.



Ich höre zwar hin und wieder sehr laut musik aber es bleibt alles noch in einem Rahmen den das Gehör mitmacht. Nach dem Musik hören sind dann zwar alle anderen Geräusche etwas dumpf doch das legt sich nach ner weile. Bis zu einem leichtem Pfeifen übertreibe ich es echt gaaanz selten, doch auch bei der Lautstärke geben meine jetzigen Ls keine Geräusche ab die stören würden, geschweige denn, dass es anfängt sich schlecht anzuhören. Da hätte ich die Musik schon längst ausgemacht denn sowas kann ich überhaupt nicht leiden. Das ist dann genauso schlimm wie die Musik die sich mansche bei Youtube o.ä. runterladen.


Das sie ein gutes Preis/ Leistungsverhältnis haben ist ja schön und gut doch was nützt es mir wenn aufgrund des zu schwachen Ls nur Müll rauskommt

Was hälst du von den Dali Ikon 5 mkII Ikon 5

Zur not werde ich mir halt beide bestellen und probehören.
Die die mir besser gefällt behalte ich dann.

@ Blein

Ja das mit dem sub ist so ne sache aber wenns lauter als Zimmerlautstärke wird geht der Bass irgendwie im Geräuschpegel unter und deswegen hab ich mir noch nen Sub geholt der das ganze ein bischen unterstützt. (ist nur sehr schwach eingestellt und nicht so das er alles übertönt, wir wollen ja ausgeglichen bleiben. )
Den Ikon stelle ich mir wirklich heftig vor doch bei meinem Verstärker halte ich mich dann doch eher an den Ikon 5 MKII.

Oder vielleicht doch den Ikon 6 MKII??
Welchen wüedet ihr nehmen?

Gruß Kevin


[Beitrag von KJ3334 am 11. Apr 2012, 01:59 bearbeitet]
burli0
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 11. Apr 2012, 10:13
ohne PROBEHÖREN VERSCHIEDNER marken/serien würd ich gar nix nehmen. (die kenn ich auch nicht.)
KJ3334
Stammgast
#14 erstellt: 25. Apr 2012, 20:20
Die Entscheidung ist gefallen und steht jetzt bei mir zu Hause

Habe mir jetzt die Dali Ikon 6 MKII gekauft.
Die haben klanglich alle anderen in Grund und Boden gespielt.
Ich habe weder bei den 5000€ teilen von B&W noch bei denen von Heco, Kef, Klipsch und Wharfedale so eine schöne und verständliche Höhenauflösung gehört.

Und in meinem Zimmer machen sie sowohl optisch als auch klanglich einen sehr guten Eindruck.

Gruß Kevin
Blein
Inventar
#15 erstellt: 25. Apr 2012, 22:36
Hallo Kevin

Freue mich das Du für Dich passende LS bekommen hast. Viel Freude damit
burli0
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 25. Apr 2012, 23:44
super. ist doch ein geiles gefühl, wenn etwas <1k€ kostet und subjektiv besser klingt als etwas für 5k.

"Leider ist der Preis doch etwas heftig und für mich erst in ein paar Monaten zu realisieren."
- hast ne bank überfallen!?

viel spass!
KJ3334
Stammgast
#17 erstellt: 26. Apr 2012, 15:27
nöö
Hab ich nich.
Ich brauche noch ein Paar monate bis ich das ganze 5.1 Set von Dali zusammen hab ^^

Gruß Kevin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche Hilfe bei Lautsprecherauswahl :)
MysteryXXX am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  13 Beiträge
brauche hilfe bei lautsprecherauswahl
Miccel am 20.07.2004  –  Letzte Antwort am 28.08.2004  –  21 Beiträge
Hilfe zu Lautsprecherauswahl
mark4 am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 07.01.2015  –  4 Beiträge
Lautsprecherauswahl
Megpat am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 04.12.2013  –  15 Beiträge
Hilfe bei der Lautsprecherauswahl!
OinkOinkOink am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  3 Beiträge
Hilfe bei 5.1 Lautsprecherauswahl
picha1 am 16.10.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2014  –  6 Beiträge
Hilfe bei Lautsprecherauswahl für Surroundsystem
Erna25 am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 07.03.2012  –  8 Beiträge
Neuling braucht Hilfe bei Lautsprecherauswahl
pezi69 am 23.10.2014  –  Letzte Antwort am 27.11.2014  –  74 Beiträge
Hilfe bei Lautsprecherauswahl, Klipsch - Dali
Happajoe am 30.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.03.2012  –  3 Beiträge
Heimkino/ Lautsprecherauswahl
Reddusk am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen