HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Soundaufwertung fuers Wohnzimmer bis 1000 Euro ges... | |
|
Soundaufwertung fuers Wohnzimmer bis 1000 Euro gesucht, Zimmerschnitt macht mir zu schaffen+A -A |
||
Autor |
| |
Pooly666
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2012, |
Guten Tag, nachdem ich einige Zeit durch dieses Forum und diverse Seiten mit Tests und Tips geirrt bin, bin ich nun an dem Punkt angekommen, an dem ich nicht mehr weiss, was ich haben will oder was fuer meine Zwecke am besten geeignet ist. Eine kurze Zusammenfassung meiner Herausforderung: Ich suche eine Aufwertung fuer den Sound meines Fernsehers (Sony KDL-40HX705). Bisher hatte ich eine billige 5.1 Anlage, die weg muss, da absolut ungenuegend. Der 5.1 Ansatz ist bautechnisch etwas schwierig umzusetzen, da der Schnitt des Zimmers dem etwas entgegensteht und ich das bekannte Problem habe, dass meine Frau nicht ueberall Kabel rumliegen haben will. Ausserdem ist das Sofa direkt an der Wand, so dass dahinter nicht wirklich Platz fuer die Rear-Lautsprecher ist. Preis: max. 1000 Euro Was moechte ich also haben? - eine gute Surroundanlage? ... durch die Sofa-Platzierung und den Kabelsalat aber eher ungeeignet, da Rear-Lautsprecher nicht aufgestellt werden koennen. - Gute 2.1 oder 3.1 Anlage? Was gibt es da? Bin bisher ueber einige Kompaktanlagen gestossen, die aber immer auch einen BD-Player integriert haben. Da genuegt mir mein vorhandener aber vollkommen. - Soundbar? Da habe ich so viele kontroverse Meinungen drueber gehoert, so dass ich gar nicht mehr weiss, was ich davon halten soll. Ein vielleicht nicht ganz unwichtiger Punkt: Meine Frau und ich haben keine Superohren (ich leichter Tinnitus, Frau hatte mal einen Gehoersturz), ich brauche also kein System der soundtechnischen Extraklasse. Ich erwarte einfach einen guten Sound, der Filme gut zur Geltung (und bei dem die Stimmen gut zu verstehen sind, das ist bei unserer jetzigen Anlage naemlich nicht wirklich der Fall) bringt und bei dem Musik nicht absolut daneben klingt (fuer den richtigen Musikgenuss haben wir ein kleines Musikzimmer mit der richtigen Anlage) Eine gewisse Raeumlichkeit (nicht unbedingt Surround) waere natuerlich wuenschenswert. Bei Soundbars bin ich bisher auf Yamaha YHT-S401 und YSP-2200 gestossen, wobei mich beim 2200 interessieren wuerde, ob der bei so einem Raumaufbau wirklich virtuellen Surround liefern kann. Wie man aus dem Bild fuer die TV Nische erkennen kann, ist links und rechts neben dem Fernseher etwas Platz, da passen aber keine Boxen hin (ausser vielleicht recht schmale <20cm). Weiter nach rechts kann ich nicht gehen. Welche Moeglichkeiten sehen die erfahrenen Leute hier? Ach ja, der Abstand Sofa <-> TV betraeg ca. 3,5m Das Zimmer ist also ca. 8-9m breit (das Bild ist nur eine grobe Skizze). Ich bedanke mich schon im Voraus und hoffe auf gute Tips und Empfehlungen. Gruesse, Pooly666 ![]() |
||
elchupacabre
Inventar |
10:44
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2012, |
Mein Tipp nach durchlesen deiner Angaben, hol dir einen günstigen Receiver, eventuell ein 2010er Modell, von Onkyo, Yamaha, Denon, Pioneer, was auch immer, mit Einmessfunktion und dazu 2 Säulenlautsprecher, oder 2 Satelliten mit Säulen als Zubehör und einen vernünftigen Center, Stimmen sind für euch sicher interessanter, als Krach Bumm Effekte. |
||
|
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
08:04
![]() |
#3
erstellt: 04. Apr 2012, |
Hallo, was fuer Boxen waeren da denn empfehlenswert? Die muessten mit in die TV-Nische, da ich sie nicht weiter nach rechts stellen kann (da kommt dann ein Kamin). Hoehe max 75cm. Besten Dank! |
||
elchupacabre
Inventar |
08:06
![]() |
#4
erstellt: 04. Apr 2012, |
Ehrlich gesagt hab ich mit Säulen LS keine Erfahrung, schau mal, ob Teufel sowas im Angebot hat, ich glaub, auch LG und Philips usw haben solche Komplettsysteme mit Säulen im Angebot. |
||
Marcel-Do
Stammgast |
08:19
![]() |
#5
erstellt: 04. Apr 2012, |
Auch Canton bietet relativ gute Säulenlautsprecher. Ich habe in der "TonDose" in Dortmund mal die Canton CD 290.2 im Stereoberieb gehört und fand diese schon klasse. Mit dem passenden Center sollte da doch schon was qualitativ gutes machbar sein. Und vielleicht gibt es ja die Möglichkeit für den Rear bereich irgendwann mal Wireless Lautsprecher anzuschaffen. Ich hab mich bisher nicht eingelesen, aber vielleicht taugen die JBL Control 2.4 G etwas. Nur weiß ich eben nicht, ob man diese problemlos an den Rear-Kanal des AVR anschließen kann. [Beitrag von Marcel-Do am 04. Apr 2012, 08:21 bearbeitet] |
||
elchupacabre
Inventar |
08:20
![]() |
#6
erstellt: 04. Apr 2012, |
Ne, die JBL Control kannst dafür vergessen, das Thema hatten wir hier schon, Wireless würde ich sowieso lassen, entweder 3.1 oder 2.1, oder 2.0 oder 3.0, oder alles verkabeln, mit Kabelkanälen oder hinter den Leisten, ist zwar einmal ein Aufwand, macht aber Sinn, wenn wirklich ein Surrounderlebnis erreicht werden will. |
||
Marcel-Do
Stammgast |
08:23
![]() |
#7
erstellt: 04. Apr 2012, |
Gut, dann vergiss das mit den JBL wieder. Die Kabel durch Kanäle in Wandfarbe zu ziehen oder unter die Fußleiste ist sicher die beste Variante. |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
08:24
![]() |
#8
erstellt: 04. Apr 2012, |
Fuer Surround sehe ich das Problem, dass zwischen Kopf und Wand max. 30cm sind. Dann wuerde ich sehr nah am Rear-LS sitzen. Funktioniert sowas ueberhaupt? |
||
elchupacabre
Inventar |
08:25
![]() |
#9
erstellt: 04. Apr 2012, |
Entweder Dipole, an der Wand recht hoch oben, oder lass es weg. Wobei ich mich frage, braucht ihr wirklich 5.1? |
||
Marcel-Do
Stammgast |
08:29
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2012, |
Das "Problem" habe ich auch. Allerdings musst du bedenken, dass aus den Rear Kanälen nicht 120 Minuten Dauerbeschallung kommt, sondern dies eben Effektlautsprecher sind, aus denen dann und wann mal eine Kanonenkugel von rechts nach links fliegt, oder ein Hubschrauber über deinen Kopf hinweg zum Fernseher fliegt. Ich selbst habe damit keine Probleme, sondern finde es ehrlichgesagt spannender, wenn in einem Horrorfilm jemand direkt hinter oder neben dir vorbei geht und man zusammen zuckt. Außerdem sollte der AVR auch die Möglichkeit bieten, die Boxen automatisch per Richtmikrofon einzumessen, sodass der Hörabstand automatisch konfiguriert wird. [Beitrag von Marcel-Do am 04. Apr 2012, 08:29 bearbeitet] |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2012, |
Ein Muss ist 5.1 sicherlich nicht, aber ein netter Bonus. Das Rear-LS Problem kann man aber vielleicht angehen, wenn der Rest vorhanden ist und meine Frau ueberzeugt wurde ![]() Ist diese automatische Konfiguration mittlerweile Standard oder gibt es die erst ab einer bestimmten Preisklasse? |
||
elchupacabre
Inventar |
08:41
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2012, |
So gut wie Standard. Zumindest bei den "Marken" AVRs. |
||
SaschaMav
Inventar |
08:41
![]() |
#13
erstellt: 04. Apr 2012, |
Pooly666
Ist häufiger hier |
08:51
![]() |
#14
erstellt: 04. Apr 2012, |
Ah ok, das war mir nicht bewusst, das sowas funktioniert. Dann muss ich 'nur' noch herausfinden, welcher AVR mit welchen LS bei mir passt ... |
||
pegasusmc
Inventar |
08:55
![]() |
#15
erstellt: 04. Apr 2012, |
Wenn es mit in das TV Regal muss bleiben nur Regalboxen ( Satelliten). Säulenlautsprecher bestehen zu 90% aus einem Satelliten mit Boxenständer. Standboxen eignen sich nicht für deine Vorgaben. Das größte Problem ist bei Dir das die Boxen nicht im Stereodreieck aufgestellt werden können. Ihr habt zwar Probleme mit den Ohren, das wird aber wohl nur bestimmte Frequenzen betreffen. Eine optimale Aufstellung der Boxen ist hier nicht möglich denn der Abstand zwischen den Boxen und dem Hörplatz sollte ein gleichschenkeliges Dreieck bilden. Bei euch wird es eher zu einem Klangbrei kommen. Die Lösung mit einer Soundbar sollte nicht außer acht gelassen werden. Auf alle Fälle brauchst Du einen Sub. Für normal hörende Menschen würde ich als Regal LS die Dali Zensor 1 mit dem Passenden Center empfehlen. Dir bleibt aber nur ein probehören mehrerer LS zuhause über, für eine Vorauswahl natürlich erstmal in ein HIFI Studio. Bei 30cm Platz geht auch eine 5.1 Lösung. [Beitrag von pegasusmc am 04. Apr 2012, 08:57 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
09:04
![]() |
#16
erstellt: 04. Apr 2012, |
Viel möglichkeiten gibt es da nicht, bei dem beschränkten Budget bleiben nur die Einsteigergeräte zwischen 250 - 350 € die aber vollkommen ausreichend sind. Hier bietet es sich an mal nach einem größeren Vorjahresmodell zu schauen. |
||
Marcel-Do
Stammgast |
09:36
![]() |
#17
erstellt: 04. Apr 2012, |
Ich Glaube der Begriff "Klangbrei" ist hier etwas überspitzt ausgedrückt. Den Tipp mit den Dali Zensor 1 kann ich aber nur Beipflichten, 4x Zensor 1 + Dali Vocal ist Preislichund klanglich sicher sehr attraktiv. Dann sollte auch noch ein guter AVR im Budget dtin sein. [Beitrag von Marcel-Do am 04. Apr 2012, 09:36 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
10:11
![]() |
#18
erstellt: 04. Apr 2012, |
Die Dalis gibt es leider nur zum Festpreis. Macht für die 5 schon 765,00 EUR zzgl. Versand da bleibt bei max 1000 € nicht viel für den AVR über. |
||
Tank-Like
Inventar |
10:21
![]() |
#19
erstellt: 04. Apr 2012, |
Bei dem Budget würde ich es jetzt nicht übertreiben... Für 1000€ sollte (besonders mit nem gebrauchten AVR der Einsteigerklasse oder des unteren Mittelfeldes) schon gescheites 3.1 drin sein. Ohne Center würde ich wirklich nicht mit Heimkino anfangen. Das geht sich IMHO nicht aus (obwohl es da ja auch vollkommen gegensätzliche Meinungen gibt). Vielleicht ist es auch Geschmacksfrage. Aber mMn erhöht ein Center die Stimmverständlichkeit extrem und trägt so zu einer bedeutend relaxteren Atmosphäre im Heimkino bei! Auf die Surrounds würde ich hingegen erstmal verzichten. Die stärken zwar das "Mittendrin-Gefühl", meiner Erfahrung nach stört einen ein fehlender Center aber mehr als fehlende Surrounds! Alternativen wären sonst auch noch On-Wall-LS, wie es sie zum Beispiel von Elac oder Canton gibt! [Beitrag von Tank-Like am 04. Apr 2012, 10:47 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
11:16
![]() |
#20
erstellt: 04. Apr 2012, |
Bei der Aufstellung ist ein Center pflicht. |
||
Marcel-Do
Stammgast |
11:49
![]() |
#21
erstellt: 04. Apr 2012, |
![]() ![]() ![]() Macht zusammen 984 € Da bleiben dann evtl noch ein paar Kröten übrig für ein paar Meter standard LS-Kabel [Beitrag von Marcel-Do am 04. Apr 2012, 11:53 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
11:57
![]() |
#22
erstellt: 04. Apr 2012, |
Da geht auch Yamaha RX-V371 5.1 A/V-Receiver schwarz ab €179,95 ![]() |
||
SaschaMav
Inventar |
12:23
![]() |
#23
erstellt: 04. Apr 2012, |
Ein schönes Set wäre auch: - 4 x ![]() - 1 x ![]() - 1 x ![]() Liegt allerdings leicht über dem Budget. [Beitrag von SaschaMav am 04. Apr 2012, 12:24 bearbeitet] |
||
Marcel-Do
Stammgast |
12:28
![]() |
#24
erstellt: 04. Apr 2012, |
"Leicht" ist gut, der Center ist ne Auktion. Ich denke nicht, dass er für 121 weg geht :-) Die RB61 + der AVR liegen ja schon bei gut 930 Flocken |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#25
erstellt: 04. Apr 2012, |
Naja, ein paar Euro mehr oder weniger werden mich da nicht umbringen. Bei den Klipsch und Dali Sets brauche ich keinen Subwoofer? |
||
Marcel-Do
Stammgast |
12:55
![]() |
#26
erstellt: 04. Apr 2012, |
"Brauchen" ist so eine Sache. Also ich habe die Dali 1 wie gesagt mal in Stereo gehört und fand sie da sehr gut. Ich werde mir diesen Monat ein Set aus Dali Zensor 5, Dali Zensor 1 und Dali Vokal kaufen. Erstmal ohne Sub, da ich wirklich nur Filme gucke. Auf 18m² teste ich das ganze erstmal ohne Sub. Wenn du anschließend einen Sub "brauchst" kauf die einen dazu. Beim Subwoofer bist du komplett "frei" bei der Auswahl. |
||
pegasusmc
Inventar |
13:25
![]() |
#27
erstellt: 04. Apr 2012, |
Ich habe die Zensor 7, da geht Film schauen ohne Sub nicht. Beim Musikhören ist er halt über. Die LFE Effekte sind halt in regionen angesiedelt die normale Boxen in der Größe nicht können. Im gegensatz zu anderen Herstellern in der unteren preisregion in der 1 Meter Klasse sind die Frequenzangaben erlich. Selbst mit der Zensor 1 ist Musik kein Problem ausser Techno mit Kickbass. Für HK habe ich die Zensor7 bei 60Hz getrennt. Ist auch abhängig vom AVR. [Beitrag von pegasusmc am 04. Apr 2012, 13:26 bearbeitet] |
||
Marcel-Do
Stammgast |
14:21
![]() |
#28
erstellt: 04. Apr 2012, |
Aber wir sollten auch beachten, dass der TE momentan, eine nach seinen aussagen sehr unbefriedigende 5.1 Anlage stehen hat. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Zensor 1 gegenüber dem alten System auch ohne Sub spaß machen können. Und wenn der TE seinen alten SUB behalten kann, ist das Problem ja grundsätzlich auch erstmal gelöst. BTW: Welches unbefridigende 5.1 System hast/hattest du denn momentan? |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#29
erstellt: 04. Apr 2012, |
Gute Frage, da muesste ich nachher zuhause mal genau nachschauen. War so ein billiges Komplettpaket mit Sony Verstaerker und kleinen Magnat Boxen von MM (soweit ich mich erinnere, ist auch schon 10 Jahre her) |
||
pegasusmc
Inventar |
15:08
![]() |
#30
erstellt: 04. Apr 2012, |
Mach mal, ein Bekannter hat auch sowas. DVD Player uns AVR von Sony mit Brüllwürfeln von Magnat. Vielleicht kannst Du den AVR auch erstmal weiter verwenden. |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#31
erstellt: 04. Apr 2012, |
Sooo, der Verstärker ist ein Sony STR-DE495, das Boxenset heisst Magnat HC 1a |
||
pegasusmc
Inventar |
22:33
![]() |
#32
erstellt: 04. Apr 2012, |
Wenn nicht mehr als der TV/ sat oder Kabel Receiver und ein DVD oder Blu Ray angeschlossen werden geht der noch. Auch den Sub kannst Du erstmal mit dem Sony oder einem neuen AVR weiter verwenden da er aktiv ist. Ist halt beim Sony auf zwei digitale Zuspieler begrenzt. |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#33
erstellt: 05. Apr 2012, |
Ok, der AVR und der Sub koennen erstmal weiter verwendet werden. Das macht die ganze Sache natuerlich erstmal einfacher. Momentan sind nur ein BluRay Player und ein Sat-Receiver angeschlossen, das langt also. Die PS3 haengt an nem anderen Fernseher. Damit wuerden also erstmal nur die Boxen anstehen. Da habe ich bisher die Dali Zensor und Klipsch empfohlen bekommen. Fuer die Dali habe ich vielleicht einen Laden gefunden, wo man sich die mal anhoeren kann. |
||
pegasusmc
Inventar |
08:26
![]() |
#34
erstellt: 05. Apr 2012, |
Dann auf zum Probehören. AVR und Sub kannst Du dann später mal tauschen. |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#35
erstellt: 05. Apr 2012, |
Besten Dank fuer die Hilfe! Da hat es sich doch fuer mich sehr gelohnt, hier im Forum um Hilfe zu fragen. Wer weiss, was ich mir sonst so alles haette andrehen lassen ![]() |
||
Marcel-Do
Stammgast |
08:30
![]() |
#36
erstellt: 05. Apr 2012, |
Wo wohnst du denn? Vielleicht kann man dir da noch ein paar Tipps geben, wo es in der Umgebung noch HiFi Händler gibt. |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
08:54
![]() |
#37
erstellt: 05. Apr 2012, |
In der Naehe von Aachen. Da kenne ich bisher Radio-Ring, die scheinen auch Dali zu fuehren. In Koeln oder Duesseldorf wird es wahrscheinlich ne Menge passender Laeden geben, da ist halt immer das Problem, dass man viel Zeit mitbringen muss ... und die ist irgendwie immer knapp ![]() |
||
SaschaMav
Inventar |
09:06
![]() |
#38
erstellt: 05. Apr 2012, |
@Pooly666 Na dann kann ich dir schonmal Schludderbacher in der Nähe von Mönchengladbach nennen. Hier kann ich bisher nur positives berichten. Solltest evtl. mal einen Blick reinwerfen. |
||
Tank-Like
Inventar |
09:18
![]() |
#39
erstellt: 05. Apr 2012, |
Nix gegen Dali, aber ich würde mich da an deiner Stelle jetzt noch nicht so festlegen. Geh mal möglichst unbelastet an die Sache ran und vereinbare mal nen Hörtermin. Hör und schau dir mal ein paar verschiedene Hersteller an (Dali, Canton, Elac, Heco usw.) und entscheide dich dann erst mal für ne Grundabstimmung. Das genaue Modell bestimmt dann eh meist dein Budget... |
||
pegasusmc
Inventar |
09:39
![]() |
#40
erstellt: 05. Apr 2012, |
Haben Ihm auch alle geraten, gerade durch das eingeschränkte Hörvermögen. Leider hat er durch das vorgegebene Höchstmaß 20 cm breite und das Budget nicht die große auswahl. Wird dann schon schwierig Händler zufinden die mehrere Boxen im Laden haben. [Beitrag von pegasusmc am 05. Apr 2012, 09:40 bearbeitet] |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#41
erstellt: 05. Apr 2012, |
Ich werd mich einfach mal ein bisschen umschauen und -hoeren. Vielleicht finde ich im Urlaub naechste Woche noch einen guten Laden, da hat man dann ein bisschen mehr Zeit zum Probehoeren. Die Groesse der Boxen ist wirklich ein Problem. Hab mir das gestern nochmal zusammen mit meiner Frau angeschaut und Moeglichkeiten durchgesprochen. Wenn ich die Boxen nicht in die TV-Nische packe (da stehen sie eigentlich zu eng zusammen), dann waere noch eine Wandmontage moeglich. Da duerfen die Boxen aber auch nicht zu gross sein, da das ein Durchgangsbereich ist. Daher passen Boxen in der Groesse der Dali gut ins Bild. Welche es dann werden, wird sich dann demnaechst entscheiden, aber mit den Empfehlungen weiss ich ja schonmal, womit man anfangen kann zu. |
||
Marcel-Do
Stammgast |
10:12
![]() |
#42
erstellt: 05. Apr 2012, |
Das mit der Größe im Durchgangsbereich ist ja schnell geregelt. Die Dali Zensor 1 misst H 274 x B 162 x T 220 Zollstock ine Hand und abmessen :-) [Beitrag von Marcel-Do am 05. Apr 2012, 10:14 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
10:20
![]() |
#43
erstellt: 05. Apr 2012, |
Zensor 1 hat den Vorteil das die Wandhalterung für einen Haken schon vorbereitet ist und die Box direkt an die Wand gehängt werden kann. Es muss halt ausprobiert werden ob die verflucht geile Hochtonwiedergabe sich mit (ich leichter Tinnitus, Frau hatte mal einen Gehoersturz) damit verträgt. [Beitrag von pegasusmc am 05. Apr 2012, 10:22 bearbeitet] |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#44
erstellt: 05. Apr 2012, |
Die Dali passt, nur viel groesser sollte die Box nicht sein. Grade die Tiefe kann da schnell Probleme bereiten. Da bin ich ja mal gespannt. Mein Tinnitus stoert mich nicht wirklich, nur sorgt er eben dafuer, dass eben grade so Feinheiten schnell untergehen. Deswegen brauche ich jetzt auch nicht das Beste vom Besten und schraenke das Budget auch ein. Meine Frau ist da staerker eingeschraenkt, da sie auf einem Ohr einfach erheblich schlechter hoert, als auf dem anderen. Bei ihr ist eben die Sprachverstanedlichkeit oft ein Problem. Bei unseren jetzigen Bruellwuerfeln hat sie da massive Probleme. Das fuehrt dann meistens dazu, dass einfach alles lauter gemacht wird ... und das kann ja auf Dauer auch nicht die Loesung sein ![]() Nur gehe ich mal einfach davon aus, dass alle Vorschlaege, die ich bis jetzt hier bekommen habe, ein besseres Hoererlebnis ermoeglichen, wie das momentan vorhandene System. |
||
elchupacabre
Inventar |
11:31
![]() |
#45
erstellt: 05. Apr 2012, |
Deshalb greife ich meinen Tipp nochmal auf, wenn es recht ist, investiert etwas mehr, in einen vernünftigen Center, den könnt ihr dann nochmal mit ein paar DB anheben und verabschiedet euch eher von Multiüberdrüber System, das wird für euch nicht so ausschlaggebend sein. 2 Säulen, Regal LS, was auch immer, ein guter Center und ein guter Receiver, damit werdet ihr sicher glücklich. Sollte ich mit meinem Ratschlag jemand zu Nahe treten, oder bei den letzten Posts etwas verpasst haben, so sei mir dies hier verziehen. |
||
Tank-Like
Inventar |
11:33
![]() |
#46
erstellt: 05. Apr 2012, |
Wie gesagt: Wenns um Sprachverständlichkeit geht, führt IMHO nix an nem gescheiten Center vorbei. Außerdem kann man auch noch die Dynamikkompression einschalten, um den Lautstärkeunterschied zwischen Dialogen und Explosionen o.ä. zu verringern... |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#47
erstellt: 05. Apr 2012, |
Anfgangen werde ich wohl erstmal mit Center- und Front-LS, Rear kann dann spaeter folgen, wenn auch meine Frau ueberzeugt ist ... und da sie auch gerne Filme schaut, gehe ich mal davon aus, dass gute Center-/Front-LS bei der Ueberzuegungsarbeit helfen ![]() Mein vorhandener AVR scheint ja zumindest noch akzeptabel zu sein, so dass da der Austausch dann vielleicht noch etwas warten kann. |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#48
erstellt: 05. Apr 2012, |
Ach so, noch eine Frage zum Center: Aufstellung ober- oder unterhalb des Fersehers ist egal, oder liegt das am jeweiligen Center? |
||
Marcel-Do
Stammgast |
16:25
![]() |
#49
erstellt: 05. Apr 2012, |
Günstiger wäre unterhalb des Fernsehers. Jedoch darauf achten, dass er auf Ohrenhöhe ausgerichtet wird. Wenn nicht anders möglich, dann mit einem kleinen Ständer oder einem Fuß der den Center vorn etwas anhebt. So sitzt Ihr direkt in der Schallwelle und diese verläuft sich nicht über oder unter euch. Jedoch sollten hochwerige Center auch genügend Abstrahlverhalten haben, sodass die positionierung nicht zum alles entscheidenden Faktor macht. [Beitrag von Marcel-Do am 05. Apr 2012, 17:09 bearbeitet] |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#50
erstellt: 10. Apr 2012, |
Moin, konnte mir heute mal die KEF Q100 anhören. Die fand ich echt klasse und auch meine Frau war sehr angetan. Preis für ein Paar 380 Euro. Nur leider müsste ich mich da schnell entscheiden, da ich mom hier im Urlaub bin und so schnell nicht mehr zu dem Laden komme. Ist das ein guter Preis und was haltet ihr von den Boxen? Der Preisunterschied zu den Dali Zensor 1 ist ja doch schon nicht klein, sind die KEF so viel besser? Klar, ich weiss, selber hören ist alles ... nur kann ich die Dali vor nächster Woche nicht testen. [Beitrag von Pooly666 am 11. Apr 2012, 08:20 bearbeitet] |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#51
erstellt: 11. Apr 2012, |
Kennt jemand in Oldenburg einen guten Laden? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino bis 1000 Euro gesucht! wullewuu am 03.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 4 Beiträge |
Surround Anlage gesucht bis 1000 Euro Fatex am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 62 Beiträge |
Subwoofer bis 1000? gesucht tom1502 am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 14 Beiträge |
Suche Boxensystem bis 1000 Euro Slowly am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 12 Beiträge |
Subwoofer bis ca. 1000 Euro gesucht ? sankyu3 am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 52 Beiträge |
Kleines 5.1 System bis 1000 Euro gesucht Monk1991 am 19.03.2019 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 22 Beiträge |
5.1 Komplettsystem bis 1000 Euro gesucht izi am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 5 Beiträge |
Kaufhilfe gesucht bis 1000? null_brain am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Wohnzimmer bis 1000? gesucht schnaydar am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 5 Beiträge |
AVR bis 1000 Euro mammutmanny am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedCC2585329
- Gesamtzahl an Themen1.559.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.585