HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Soundaufwertung fuers Wohnzimmer bis 1000 Euro ges... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Soundaufwertung fuers Wohnzimmer bis 1000 Euro gesucht, Zimmerschnitt macht mir zu schaffen+A -A |
||
Autor |
| |
Pooly666
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 11. Apr 2012, 06:21 | |
Kennt jemand in Oldenburg einen guten Laden?
|
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 12. Apr 2012, 15:29 | |
Moin, so, erster Vollzug. Nachdem wir in Oldenburg diverse LS ausprobieren konnten, waren meine Frau und ich uns sehr schnell einig, dass die KEF Q100 mit der KEF Q200c unsere Wahl ist. Beim Händler hier vor Ort gab es dann auch noch ein Angebot, dass wir nicht ablehnen konnten. Preis für ein LS-Paar 350€, den Center gibt es in ein Paar Tagen für 349€ dazu. Kabel (4 mm²) mit passenden Steckern gab es umsonst dazu. Ein sehr netter Zug Mal schauen, was wir dann als nächstes wechseln müssen ... Verstärker oder Subwoofer ... |
||
|
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 18. Apr 2012, 09:15 | |
Moin, so, nachdem ich nun zwei KEF Q100 und den Q200c Center habe und meine Frau und ich doch ziemlich angetan davon sind, stellt sich mir doch die Frage, welcher AVR ein passender waere? Mein Alter hat ja keine Einmessfunktion und ich muss sagen, dass das rumprobieren doch schon ordentlich Zeit in Anspruch nimmt und die Moeglichkeiten begrenzt sind. Da erhoffe ich mir durch einen moderneren AVR doch schon deutlich mehr (oder erwarte ich da zuviel?). Was waere denn ein passender AVR fuer diese LS (auch unter der Annahme, dass noch passende Rear-LS und Subwoofer angeschafft werden)? Was ist sinnvoll, auf was kann man verzichten? USB und/oder Netzwerkanschluss waeren nett, aber keine Pflicht. In einem Laden hat man mir zB den Marantz NR 1402 als passend empfohlen, in einem anderen schwor man absolut auf Panasonic. Besten Dank fuer eure Tips und Hinweise! Gruesse, Pooly |
||
elchupacabre
Inventar |
#54 erstellt: 18. Apr 2012, 09:17 | |
Der Marantz ist sicher fein, grössere Yamahas, oder Onkyos, Pioneers. Dir wurde ein Panasonic empfohlen? Hast du ein Modell? |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 18. Apr 2012, 09:20 | |
Da muesste ich spaeter zuhause mal nachschauen, aus dem Kopf weiss ich das leider nicht. |
||
elchupacabre
Inventar |
#56 erstellt: 18. Apr 2012, 09:22 | |
Jeder Receiver hat sein eigenes Klangbild, eine Charakteristik sozusagen, ohne das zu hören, eventuell sogar mit deinen Boxen, in deinen Räumen, wirst du da keine "sinnvolle" Empfehlung bekommen. Am besten du nimmst dein Budget in die Hand, holst dir einen Receiver, testest, wenn du nicht zufrieden bist, den nächsten usw. So hab ich es auch gemacht, nur eben in der Einsteigerklasse. |
||
Tank-Like
Inventar |
#57 erstellt: 18. Apr 2012, 09:38 | |
Die Einmessung funktioniert bei jedem Hersteller mal mehr mal weniger gut - abhängig von den Raumgegebenheiten. Ich persönlich mag halt Yamaha, da die auch bei den recht günstigen Modellen schon Pre-Outs haben, man sich die Ergebnisse der Einmessung anschauen und auch ohne Probleme noch manuell nachsteuern kann. Was das Thema Verstärkerklang angeht, hab ich eine völlig andere Meinung: Ich hör im PureDirect-Modus (also ohne EQ und Einmessung etc.) bei normaler bis leicht gehobener Lautstärke keinen Unterschied zwischen einem Onkyo für 250€ (TX-SR508) und einem Yamaha für 650€ (RX-A810)... Bei höheren Lautstärken kommt der Unterschied dann auch eher daher, dass der "kleine" nicht so aufwändig gebaut ist (kleineres Netzteil, schlechtere Pufferung) und deshalb einfach nicht sauber genug spielt. Aber wie gesagt: Das ist meine Erfahrung und Meinung. Das empfindet sicher jeder auch etwas anders... [Beitrag von Tank-Like am 18. Apr 2012, 09:40 bearbeitet] |
||
elchupacabre
Inventar |
#58 erstellt: 18. Apr 2012, 09:42 | |
Ich persönlich hab zwischen den 5 AVRs die ich in der kurzen Zeit hatte, auch "fast" keinen Unterschied gehört. Musik hör ich jetzt als All Channel Stereo und Filme DTS, oder DD. Auch bei meinem Onkyo kann ich nach dem Einmessen nacharbeiten. |
||
pegasusmc
Inventar |
#59 erstellt: 18. Apr 2012, 09:54 | |
Meiner Meinung nach ja. Habe meinen Denon automatatisch eingemessen, aber die Einstellungen wieder verworfen. Habe Dalis angeschlossen die sehr Höhenbetont sind, die automatik hat im EQ die höhen dabei sogar noch angehoben. Habe jetzt wieder alles manuell eingerichtet, das zwar Zeit in anspruch genommen aber auch ein besseres Ergebniss gebracht. |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 18. Apr 2012, 11:19 | |
Meine Erwartung waere hauptsaechlich, dass das Einmesssystem dabei hilft, die Ansteuerung der LS zwecks Platzierung der LS zu optimieren. Beim jetzigen Verstaerker ist das Problem, dass ich fuer die Rear-LS keinen Abstand <1m angeben kann. Da ich aber naeher dransitze, erhoffe ich mir da natuerlich eine Verbesserung. Leider kann ich die LS auch nicht im gleichen Abstand zum Fernseher aufstellen. Die klanglichen Einstellungen werden sowieso manuell vorgenommen, da ich Ruecksicht auf das Gehoer meiner Frau nehmen muss. |
||
pegasusmc
Inventar |
#61 erstellt: 18. Apr 2012, 11:27 | |
Das geht schon. Aber unter 1 Meter ? Hast Du die Rears direkt am Ohr ? |
||
Tank-Like
Inventar |
#62 erstellt: 18. Apr 2012, 11:28 | |
und wenn du einfach alle abstände pauschal um 1m erhöhst? sollte doch auch funktionieren... wichtig ist ja der laufzeitunterschied, nicht der absolute wert! [Beitrag von Tank-Like am 18. Apr 2012, 11:29 bearbeitet] |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 18. Apr 2012, 11:58 | |
Direkt am Ohr nicht, abe rauch kein Meter entfernt. Das Sofa steht an der Wand (wie in der Zeichnung oben zu sehen) und in Blickrichtung Fernseher habe ich nach Links keine Moeglichkeit, weiter wegzugehen. Hm, der Tip mit alles um 1m erhoehen hat was, das werde ich mal antesten. Besten Dank! |
||
pegasusmc
Inventar |
#64 erstellt: 18. Apr 2012, 12:14 | |
Wenn das Sofa normale 2,5 M ist und Du in der Mitte sitzt ist der Abstand doch ca. 1,25 M. Es wird Hörplatz bis Box gemessen. |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 18. Apr 2012, 14:18 | |
Ist eine Eckcouch und wenn ich mit meiner Frau Filme schaue, dann sitze weiter links, also naeher an dem LS dran. Wenn ich alleine davor sitze, dann passt das sehr gut ... |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 31. Jan 2013, 12:45 | |
Moin Leute, nachdem ich mir hier ja schon etliche hilfreiche Tipps abholen konnte, steht nun das naechste Level an: Subwoofer ... Mein Aufbau sieht momentan wie folgt aus: AVR Yamaha RX-V773 (konnte ich vor kurzem guenstig uebernehmen) 2x Kef q100 als Front 1x Kef q200c als Center Subwoofer ist der von dem alten Magnat HC 1a Set Als Surround-LS nutze ich von dem Magnat Set. Das ist immer noch ne Zwischenloesung, da die nicht dauern da stehen. Meine Frage geht aber erstmal in Richtung Subwoofer. Was kann man fuer diese Zusammenstellung empfehlen? Waere das der Kef q400b oder gibt es da auch andere Alternativen? Grade der Preis schreckt mich doch ein wenig ab. Besten Dank und Gruesse, Pooly666 |
||
Tank-Like
Inventar |
#67 erstellt: 31. Jan 2013, 13:22 | |
Der Subwoofer ist der Lautsprecher, bei dem es vollkommen egal ist, aus welchen Set oder sogar von welchem Hersteller der ist. Der spielt soweit unten, dass du da jeden Hersteller nehmen kannst... Was möchtest du denn ausgeben? Wirklich losgehen tuts ab ca. 250€ für nen JBL ES250. Wobei man eher Richtung 400€ schauen sollte: XTZ W99 10.16, Jamo Sub 660 oder auch die entsprechenden Klipsch sollen ganz gut sein für das Geld. Ansonsten halt noch die Exoten SVS, Sunfire oder BK... edit: Review der üblichen Verdächtigen hier aus dem Forum |
||
Pooly666
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 04. Feb 2013, 09:12 | |
Moin, also 600 Euro finde ich ein bisschen heftig. 300 Euro kann ich mir gut vorstellen, 400 auch, wenn da wirklich mehr bei rumkommt, als bei den 300 Euro Geraeten. Gruesse, Pooly666 |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino bis 1000 Euro gesucht! wullewuu am 03.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 4 Beiträge |
Surround Anlage gesucht bis 1000 Euro Fatex am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 62 Beiträge |
Subwoofer bis 1000? gesucht tom1502 am 29.11.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 14 Beiträge |
Suche Boxensystem bis 1000 Euro Slowly am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 12 Beiträge |
Subwoofer bis ca. 1000 Euro gesucht ? sankyu3 am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 52 Beiträge |
Kleines 5.1 System bis 1000 Euro gesucht Monk1991 am 19.03.2019 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 22 Beiträge |
5.1 Komplettsystem bis 1000 Euro gesucht izi am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 5 Beiträge |
Kaufhilfe gesucht bis 1000? null_brain am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Wohnzimmer bis 1000? gesucht schnaydar am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 5 Beiträge |
AVR bis 1000 Euro mammutmanny am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285