Harmann Kardon AVR Reciever Kaputt welchen nun?

+A -A
Autor
Beitrag
m.scholz
Neuling
#1 erstellt: 24. Mrz 2012, 14:04
Hallo liebe Forum Mitglieder,

ich habe mir vor ein ein halb Jahren die Harman Kardon Boxen HKTS 16 BQ gekauft,
ich bin im Besitz eines Harman Kardon Recievers AVR 3550 ich schätze acht Jahre alt.
Dieser hatte vor 2 Jahren immer ein Rauschen Produziert, dann wurde mir gesagt das mein Boxen Setup nicht stimmt und mir wurden die HKTS 16 empfohlen.

Das Piepen war immer noch da, der Reciever wurde eingeschickt und ich hätte 460,00 Euro zahlen sollen
durch den kauf der Boxen habe ich dann 260 Euro bezahlt. Der Reciever wurde nach Aussage des Verkäufers komplett auf den Kopf gestellt ein neues Moatherboard etc....

Dieses Jahr genau nach einem Jahr knallte es und mein Reciever ist ausgegangen.
Nun bin ich am überlegen ob ich die Boxen verkaufe und mir ein ganz anderes Setup zusammenstellen lasse, da der Elektrohändler meines Vertrauens 130,00 Euro für einen Kostenvoranschlag haben möchte,

Ist Harman Kardon wirklich nicht mehr das was es mal war?

freundliche Grüße

Malte
burli0
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Mrz 2012, 16:22

m.scholz schrieb:
Ist Harman Kardon wirklich nicht mehr das was es mal war?

zumindest dein konkretes gerät würd ich nimmer reparieren lassen....

und bitte glaub der durchschnittsmeinung hier im forum mehr als einem "verkäufer"...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Mrz 2012, 18:12

m.scholz schrieb:

Ist Harman Kardon wirklich nicht mehr das was es mal war?


So ist es!

Ein HK käme mir zumindest nicht mehr in die Bude und eine Reparatur lohnt sich mMn nicht für ein so altes Gerät was bisher nur probleme gemacht hat.
Für 3-400€ bekommt man heut zu Tage schon AVR´s, die alle neuen und interessanten Features mitbringen und ein HKTS 16 mehr als adäquat antreiben.

Saludos
Glenn
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 24. Mrz 2012, 19:09
Hi,

also den Harman würde ich nicht mehr Reparieren lassen, lohnt sich wirklich nicht !



Folgende Modelle wären eine gute Option :

Yamaha RX-V 471

http://www.preissuch.../Yamaha-RX-V471.html


ONKYO TX NR 509 mit Netzwerkfähigkeit !

http://www.preissuch.../Onkyo-TX-NR509.html


PIONEER VSX 921 mit Netzwerkfähigkeit !

http://www.preissuch...Pioneer-VSX-921.html


Bei Harman würde ich mir minimum den AVR 156 oder den 160 anschauen :

http://www.preissuch...-Kardon-AVR-156.html


http://www.preissuch...ardon-AVR-160-2.html


Man muss leider sagen das die Qualität bei Harman Kardon in den letzten Jahren etwas mehr oder weniger nachgelassen hat.

Typisch AMI leider wie bei den Autos halt....Geiles Design.... Innere Verarbeitung Mässig

Schaue dir mal die Geräte an !

m.scholz
Neuling
#5 erstellt: 24. Mrz 2012, 20:13
Danke für die schnellen Antworten

In der jetztigen Heimkino Zeitschrift ist ein ausfürhlicher Test von dem Pioneer VSX-821.
Dieser hat mit einer ausgezeichneteten Bewertung abgeschnitten.

Der Reciever darf ruhig seine 3-400 Euro kosten, ich hatte den Harman Kardon AVR 360 7.1 AV Receiver schwarz ins Auge gefasst, doch durch die recherchen und Verkäufer Meinungen gehört das Harman Kardon nicht mehr das ist was es mal war und ich auch zugeben muss das ich sehr enttäuscht bin.

Ist das Boxen Setup den OK?
m.scholz
Neuling
#6 erstellt: 24. Mrz 2012, 20:15
Angeschlossen an den Reciever ist eine PS3 als Blu-Ray Spieler und zum Spielen und ein Sky-HD Reciever, hatte vorher einen Technisat HD+.


[Beitrag von m.scholz am 24. Mrz 2012, 20:53 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#7 erstellt: 24. Mrz 2012, 22:02
Hi,

du kannst jeden AVR mit deinem LS Setup anschliessen das ist kein Problem.

Natürlich sind diese Lautsprecher als Brüllwürfel Systeme nicht das Wahre für Musikumsetzung, wenn du aber nichts anderes stellen kannst ist es Ok !

Wenn du Netzwerkfähigkeit haben willst solltest du den Pioneer 921 nehmen ! ´Der ist wie bei meinen Links angeführt um 390.- € zubekommen, also absolut in deinem Preislimit.

m.scholz
Neuling
#8 erstellt: 25. Mrz 2012, 10:10
Jetzt ist dieses Ja ein 7.1 System und ich habe mit den HKTS 16 ein 5.1 System, würde es Sinn machen wenn ich 2 Boxen zur erweiterung Kaufe die für Musik ausgelegt sind und ich das System dann auch 2.1 betreiben könnte?

Oder 2 HKTS 16 Boxen noch Kaufen?

Was ist mit Dolby True HD sollte man darauf achten? Eigentlich wird das meiste doch nur in Dolby Digital 5.1 ausgegeben oder?

Ich glaube ich bin wie mein Reciever nicht auf dem neusten stand!
plyr2153
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Mrz 2012, 11:03
Hallo,
bei einen 8 Jahre alten AV Receiver über Firmenpolitik zu sprechen finde ich schon sehr gewagt !
Ist eigentlch Sch.. egal was Du an dieses Boxenset anschliesst , Unterschiede wirst Du da warscheinlich nicht hören.
Nehme den, der Dir am meisten zusagt-Bedienung,Optik,Preis,Klang (genau in der Reihenfolge bei Deiner Ausgangslage)
LG Reiner
m.scholz
Neuling
#10 erstellt: 25. Mrz 2012, 12:54
So soll das gar nicht gemeint sein, ich bin ein großer Fan von Harman Kardon, sonst hätte ich mir die Boxen nicht gekauft und den Reciever reparieren lassen, bloß die Enttäuschung ist auch da, wenn man sein Gerät wieder bekommt und es nach einem Jahr kaputt gegangen ist. Desweiteren wenn man heute in die Geschäfte zieht und sagt man würde gerne den AVR 365 oder 460 kaufen, weißen die Verkäufer auf andere Geräte.

Das war der Grund meiner Frage: Ist Harman Kardon nicht mehr das, was es früher mal war.
Archangelos
Inventar
#11 erstellt: 25. Mrz 2012, 18:51
Hi,

kurz gesagt leider ja !

Schaue dir bitte die Alternativen an die ich aufgelistet habe ! YAMAHA / PIONEER / ONKYO

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
avr 3500 harmann kardon
pilo am 27.04.2003  –  Letzte Antwort am 27.04.2003  –  4 Beiträge
Kaufenpfehlung Harmann/Kardon AVR 355
Chicco100 am 21.03.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  27 Beiträge
Harmann Kardon HKT16 + AVR 630?
scubandy71 am 31.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  6 Beiträge
harmann kardon hk630 mit welchen Boxen?
kasimann am 04.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  4 Beiträge
Harmann Kardon Kaufberatung
SneakerKing am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  8 Beiträge
Harmann / Kardon Einsteinerfrage
BeneSB am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.10.2009  –  3 Beiträge
Sony vs. Harmann/Kardon
Felice am 08.01.2004  –  Letzte Antwort am 28.01.2004  –  3 Beiträge
Welchen Reciever?
Hubasepp am 28.02.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  8 Beiträge
Welchen Reciever ???
-=shadow=- am 26.09.2004  –  Letzte Antwort am 26.09.2004  –  2 Beiträge
Onkyo vs. Harmann Kardon
patlet am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.974

Hersteller in diesem Thread Widget schließen