Welche Kombi aus AVR und Standlautsprechern?

+A -A
Autor
Beitrag
nordic42
Neuling
#1 erstellt: 16. Feb 2012, 15:42
Hallo zusammen,

ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig bei der Kaufentscheidung auf die Sprünge helfen ;-)

Dank des Forums und Internets i.a. habe ich mich schon reichlich informieren können, aber Eure Erfahrungswerte sind mir auch wichtig!

Ich will mir jetzt einen AV-Receiver mit zwei Standlautsprechern zulegen.
Vornehmlich will ich in meinem Wohnzimmer (25 qm) Musik (Lounge Musik, Rock/Pop) hören und auch den TV anschliessen.
Meine Frage an Euch ist: Zu welcher Kombination aus AVR und SL würdet Ihr mir raten?

AV-Receiver:
a) Pioneer VSX-921-K
b) Yamaha RX-V671

Standlautsprecher:
a) Canton Chrono 509 DC 3-Wege Standlautsprecher (160/320 Watt)
b) Heco Metas XT 701 3-Wege Bassreflex-Standlautsprecher (180/300Watt)

Danke und Gruß
--Torben--
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2012, 16:03
Lautsprecher... anhören und deine Ohren entscheiden lassen. Sind beide gut, klingen eben nur jeder für sich anders.

Und da e dir um Musik geht, würde ich dir eher z.b. zum Denon 1912 raten.
Der hat im Musikbereich/Stereo die Nase etwas vorn.


Der 921 und der 671 sind meiner Meinung nach im Film Bereich ok, aber für Musik klanglich etwas zu flach. Und der Pioneer ist eh ein Plastikbomber...
nordic42
Neuling
#3 erstellt: 17. Feb 2012, 11:17
Vielen Dank für Deine Meinung!

Habe mich dank Deines Tipps noch einmal genauer mit der "musikalischen Leistungsfähigkeit" der AV-Receiver beschäftigt. Der Denon schneidet sehr oft einen Tick besser ab, als die anderen von mir erwähnten AVR. Schliesslich will ich hauptsächlich meine Musik aus verschiedenen Quellen hören Und der Preis für den Denon finde ich derzeit sehr angenehm.

Wie sieht es eigentlich mit Lautsprecherkabeln aus? Ist der Unterschied beim Querschnitt zwischen 2,5 und 4 quadrat signifikant?
--Torben--
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2012, 01:18
2,5er ist für dein Vorhaben vollkommen ausreichend...
4er ist eigentlich fast schon überdimensioniert, aber auch kein Fehler
Die Meinungen hierzu gehen aber auch teilweise auseinander... kannst ja mal über die Suche nachlesen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HEimkinoplanung - welche Lautsprecher-AVR-Kombi?
rockfred am 18.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  4 Beiträge
Welche Kombi?
ScheinTOT am 07.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  25 Beiträge
welche Kombi
fischpitt am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  11 Beiträge
Welche Denon Kombi ?
klincki01 am 23.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  10 Beiträge
Heimkinoset, welche Kombi besser?
Drexel am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  6 Beiträge
AVR Lautsprecher Kombi
Nemesis85 am 18.05.2018  –  Letzte Antwort am 20.05.2018  –  8 Beiträge
3000? 5.1 Quadral mit 2 Standlautsprechern + AVR
eg7893 am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 16.02.2015  –  6 Beiträge
Welche Rear Lautsprecher zu meinen Standlautsprechern ?
Renetropia86 am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  4 Beiträge
5.1 Set mit Standlautsprechern erweitern.
thade2001 am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  6 Beiträge
Heimkino mit 4 Standlautsprechern
jo's_wumme am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.223

Hersteller in diesem Thread Widget schließen