Onkyo TX-SR 508 -> 5.1 Satelliten und Stereo LS

+A -A
Autor
Beitrag
harunpeine
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Feb 2012, 23:08
Hallo,

vorweg ich bin absoluter Amateur auf diesem Gebiet.

Ich habe einen Onkyo TX SR 508 Receiver und betreibe darüber noch das Teufel Concept E Magnum, welches ich vor Jahren mal für den PC angeschafft hatte, merke jetzt aber das das Teufel-System nicht mehr meinen Anforderungen entsprichtbzw. diese erfüllen kann.

Auf Basis meines oben genannten AVR möchte ich nun ein 5.1 System mit guter Musik wiedergabe aufbauen. (50/50 - Musik/Kino). Den Sub vom Teufel würde ich erst einmal behalten wollen und mich nach und nach von Front über Center nach Rear vorarbeiten bzw. vorkaufen

Der Raum hat ca. 37 m² (ohne Dachschrägen nicht eingerechnet) und ist L- Förmig wobei der zu beschallende "Kino-Bereich" Plasma <-> Sofa in einem Quadrat von ca. 16m² stehen. Habe mal ne Zeichnung gemacht. zimmer

Die Aufstellung im roten Quadrat stelle ich mir so vor: Front LS müssen für Regale geeignet sein der Center idealerweise für die Wandmontage unter dem TV und die Rear können nur auf einer höhe von max. 1m angebracht werden (Fenster und Dachschräge), absolutes maximum Sofarückenlehne <-> Wand 25cm.

Jetzt soll der restliche Raum natürlich gut mit Stereo Musik (2.1) beschallt werden, idealerweise über die Front LS. Alternativ kommen noch Stand LS in Frage über den Zone 2 Anschluss des AVR wäre dies sicher für den Musikgenuss die beste aber auch deutlich teurere wahl wegen der 2 zusätzlichen LS.

Ich hoffe ich konnte mein Anliegen verdeutlichen und freue mich sehr über eure Beiträge.

gruß
flo
harunpeine
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Feb 2012, 14:48
So ich habe mir mal heute die Magnat Vector 205 angehört und bin angetan. ich bin ein Link

Nun ist es so das ich ja die Stand LS an den Zone 2 Ausgang anschließen wollte, ausschließlich für Musik. Und trotzdem normale Front Satelliten z.b. Heco Victa 301 einsetzn wollte. Der Verkäufer würde mir natürlich gerne viele LS verkaufen, meint aber das es im Frontbereich unnötig sei zu den Stand LS noch Front Satelliten dazu zu kaufen. Der Onkyo kann ja über Pure Audio einfach in den Stereobetrieb gestellt werden ohne die Zone 2 Anschlüsse zu gebrauchen.

Was sagt ihr dazu?
burli0
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Feb 2012, 17:21
ja. ALLGEMEIN wird man 2 gute fronts für musik auch in 5.1 betreiben.
aber wenn du den blauen bereich in deiner grafik mit gutem stereo und den roten mit film versorgen willst, dann geht das so einfach nicht.

erste lösung: sofa, plasma um 90 grad im urzeigersinn weiterdrehen. dann würden die fronts den ganzen raum auch in stereo schön beschallen.

bei einer lösung mit zone 2 muss bedacht werden, dass zone 2 analog versorgt werden muss. dazu brauchts bei dieser sitzanordnung eben 2 mehr lautsprecher....


[Beitrag von burli0 am 10. Feb 2012, 17:23 bearbeitet]
harunpeine
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Feb 2012, 00:33
Hallo burli0,

Die blauen Linien sollen Dachschrägen darstellen, ich habe ca. 100cm Kniestock rechts und links.
Ich habe mich inzwischen schon einmal für die Heco Victa 701 entschieden und meine Zeichnung aktuallisiert.

zimmer-150318_150706

Eine Aufstellung wie du es vorschlägst wäre wohl ideal bei dem Raumschnitt, bedeutet aber mehr kosten durch ein neues Sofa (momentan ca. 3.50 Breite) und der TV (46") müsste damit er nicht auf dem Boden steht deutlich in den Raum, aufgrund der Dachschräge.
Die Haupthörposition ist glücklicherweise das rechte drittel vom Sofa, auch der Plasma rückt etwas nach rechts. Somit komme ich mit meinen Lauschern schon recht nahe an den Schänkelpunkt der Victa, welcher in etwa auf das mitteleren Fenster zielt.

Der Center wird dann auch der Victa 101 werden, rears bin ich noch unentschlossen 201 oder 301 oder was ganz anderes. Zone 2 ist raus, da wie du bruli0 schon schreibst es keinen Sinn macht. jetzt ist halt die Frage wohin mit den Rears und würde z.b. eine Front oder Serround high die Situation verbessern?


[Beitrag von harunpeine am 12. Feb 2012, 00:46 bearbeitet]
burli0
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 12. Feb 2012, 12:11
die LS sind ok.
die aufstellung eine katastrofe.

für film wird die eine front box viel lauter sein müssen. und dafür bei musik am esstisch viel zu laut usw.

natürlich macht 5.1 in JEDEM raum spass, das ist klar.
aber du wirst ausprobieren müssen, was dir film, musik, sofa-aufstellung .... wert ist. das ist ganz normal und macht nix.

wenn das sofa so bleibt gehören die rears ca. in ohrenhöhe li und re vom sofa. das sofa von der wand wegziehen soweit möglich/verträglich!

ist das hören am esstisch wichtig? - diese eine box ganz aussen gehört natürlich mehr zum plasma, aber da ist ein fenster, right?


[Beitrag von burli0 am 12. Feb 2012, 12:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Onkyo TX SR 508 + ?
psiRo am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.07.2010  –  3 Beiträge
Nachfolger für Onkyo TX SR 508 gesucht.
Diabolic_Sign am 12.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.03.2020  –  11 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 oder Denon 1611?
Stud-HD am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  6 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 vs Onkyo TX-SR 606
RS-2010 am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  12 Beiträge
Onkyo TX-SR 507 oder 508 , Unterschiede?
g-dopt am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  5 Beiträge
Lautsprecher für Onkyo TX-SR 508
_marF am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR 308 oder 508
simptrix am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  4 Beiträge
Neue Boxen für Onkyo TX-SR 508
-iCeMaN-86 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  44 Beiträge
Kaufberatung - OnkyoTX-SR 508 + ls
legi am 05.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 + passendes Lautsprechersystem
kuckchuck am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 06.10.2010  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.293

Hersteller in diesem Thread Widget schließen