HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX-V3067, welche Standlautsprecher bis max ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Yamaha RX-V3067, welche Standlautsprecher bis max 2000 € bei 16 m²?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Eminenz
Inventar |
07:30
![]() |
#51
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Nein. Du hast ein Wasserhahn und 7 Schläuche. Schau mal auf die Leistungsangaben bei Suroundreceivern. Je mehr Kanäle angesteuert werden, desto geringer die Leistung pro Kanal. Die Endstufen teilen sich die Leistung, die vom Netzteil zur Verfügung gestellt wird. |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
08:41
![]() |
#52
erstellt: 15. Feb 2012, |||
wieder textgeschwurbel ohne zahlen! das ist buchstäblich wahr, aber zum thema falsch. hier gehts nicht un 7 kanäle oder 6 oder 4, sondern ob durch 2 schläuche oder erst durch 4 (bi-amp) die gesamte leistung frei werden kann! bald wirst behaupten, dass durch EINEN kanal schon alles mögliche geliefert werden kann.... [Beitrag von burli0 am 15. Feb 2012, 08:47 bearbeitet] |
||||
|
||||
Eminenz
Inventar |
09:17
![]() |
#53
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Die gesamte Leistung kann ohnehin nicht umgesetzt werden, da je nach Verstärkertechnik ein beträchtlicher Teil an Wärme draufgeht (Ausnahme Schalverstärker). Dazu kommen beim AVR noch ggf. stromfressende Videosektionen, DSPs etc. Und ja, bei nur einem Kanal ist die Leistung deutlich höher, siehe Testverfahren nach IEC. Ich weiß, solche Vergleiche hinken immer, genauso wie die häufig gemachten Vergleiche mit Autos, aber es dient doch nur der Erklärung. |
||||
burli0
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#54
erstellt: 15. Feb 2012, |||
das ist alles richtig. trotzdem ist bei betrieb NUR der fronts nur im bi-amp betrieb sichergestellt, dass wirklich die ganze leistung auch abrufbar ist. seit ich im forum bin wurde bi-amping knapp 10-mal besprochen. man kann das ja nachlesen. 2 ergebnisse sind im grossen und ganzen allgemeingut: 1. im extremen lautstärkebereich sind 2 nichtgenutzte endstufen im bi-amping LEISTUNGSmässig sinnvoll eingesetzt. (ganz besonders bei NUR-fronts-betrieb.) 2. durch die trennung der LS-gruppe in der box gibts möglicherweise KLANGmässige verbesserung. beides ist/war auch in den yamaha-FAQ angeführt und von mir zitiert etcetc. warum müssen wir das wiederholen? ![]() wir wären uns zb AUCH einig bei der aussage: "wegen bi-amping kauft man sich keinen 7.1." in der realität hören einige den unterschied, zb ich (grosse fronts, kein sub, avr 2-mal ins not-aus. ![]() [Beitrag von burli0 am 15. Feb 2012, 11:20 bearbeitet] |
||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#55
erstellt: 15. Feb 2012, |||
Ok ok... ![]() Hier scheint es ja geteilte Meinungen zu geben. Fakt für mich ist, ich werde mir den RX-V3067 bestellen, und dann die Bi Amp Möglichkeit ausnutzen / testen. Wenns die Anschlussmöglichkeit gibt, warum nich auch nutzen ![]() Ich hatte die Suchfunktion bzgl. Bi Amp bemüht, hatte aber nicht die Zeit mir die vielen Seiten der Grundsatzdiskussion durchzulesen. Von daher hatte ich hier nochmal nachgefragt, und eure Beiträge hier sind schon sehr aufschlussreich für mich. Danke nochmals. ![]() [Beitrag von idoTobi am 15. Feb 2012, 13:42 bearbeitet] |
||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
12:49
![]() |
#56
erstellt: 19. Feb 2012, |||
So, mein RX-V3067 nebst BD-A1010 sind am Freitag eingetroffen. Testweise wurde das ganze dann bei meinem Bruder angeschlossen. Erste Stereo test waren sehr zufriedenstellend. Sehr schöner, klarer, differenzieter Klang. Gestern haben wir dann mal die Surround Qualitäten getestet. Erster Film war Die Rückkehr des Königs Blu-Ray Extended Version. Zweiter Streifen war dann The Dark Knight. Bei beiden Filmen ist zu sagen, der Ton ist erste Sahne. Beim Bild waren wir beide der Meinung das der BD-A1010 besser ist, als die PS3. Jedenfalls ist das Bild sehr gut. Ich werde später mal die Hochskallier Funktion für DVDs testen und Black Hawk Down einlegen. Bisher bin ich sehr zufrieden mir den 3067 gekauft zu haben ![]() |
||||
Meitel
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#57
erstellt: 20. Feb 2012, |||
und was machst du jetzt mit LS? Ich selbst habe ein Nubert Set aus 511 Front, 411 Center, AW 441 Sub und DS 301 Rears in Kombination mit einem Yamaha 767 und bin sehr zufrieden. Im Moment hat mein Zimmer auch ca. 4x4 m und die Lautstärke ist mehr als ausreichend (-20 dB ist so das Maximale ohne dass es weh tut). Die 681 hat einen höheren Wirkungsgrad weswegen ich denke, dass auch der 771 locker gereicht hätte (wobei ich für ca. 1000 € auch den 3067 gekauft hätte :-)) Allerdings sehe ich die 681 auch als absolut overpowered an. Ic würde mir aber auch mal die 511 überlegen. Die ist halt relativ unauffällig und hat einen sehr schönen Bass und tolle Mitten. Mir waren damals beim Hörvergleich in Aalen die 681er zu basslastig und ich habe die Mitten vermisst. Gruß Martin |
||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#58
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Bzgl. Lautsprecher verschaffe ich mir gerade einen "groben" Überblick, was es so alles gibt. Außerdem muss ich noch bissel warten wie das mit dem Budget aussieht, da ich die komplette Wohnung einrichten muss. Das Problem was ich habe, sind glaube ich die Bonsais (Super Primus SE mit besserum Hochtöner als die Standard Ausführung) von meinem Bruder ![]() Sollte ich mich für ein nuBox / nuLine Set entscheiden, werde ich foldendes probehören: 2 X nuBox 511er (front) / 2 x nuLune 102 2 x nuBox 311er (rear) / 2 x nuLine 32 1 x nuBox CS-411 / 1 x nuLine CS-72 Werde aber vorher noch diese Dynaudio Boxen probehören: 2 x DM 3/7 (front) 2 x DM 2/6 (rear) 1 x DM Center. Habe nämlich einen Dynaudio Premiumpartner quasi um die Ecke (15 km entfernt). Und wahrscheinlich noch weiter LS probehören. Ich wollte erstmal ohne Sub testen, da ich mit dem Bass bei meinem Bruder (die Räume sind von der Größe identisch) sehr zufrieden bin. Und zur Not kann ich mir bei Freunden zum Testen einen Sub ausleihen. Nun zum Black Hawk Down DVD Test. Das Bild war auf einem 52" Fernseher für ne DVD echt OK. Kann also in dem Punkt auch nichts negatives über den BD-A1010 sagen. Hin und wieder ist das Lesegeräusch der DISCs wahrzunehmen, aber nur an Stellen im Film die halt sehr leise sind. ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
16:52
![]() |
#59
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Sag mal unbedingt Bescheid, wie du die Dynaudio fandest (bestenfalls im Vergleich zu nem anderen Lautsprecherhersteller, der dort auch vorrätig ist) |
||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#60
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Mach ich. Wenn dort noch andere LS Hersteller in der DM Preiskategorie vertreten sind, vergleich ich gerne. Wobei, wenn ich schon mal da bin, kann man sich ja berieseln lassen ![]() Wenn hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit den DM's hat, ich bin für jeden Bericht dankbar :hail. [Beitrag von idoTobi am 20. Feb 2012, 17:00 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
17:01
![]() |
#61
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Ja, die DMs kenne ich, aber ich sage dir nichts dazu, denn sonst gehst du voreingenommen da hin. Höre was rumsteht, auch wenn der Preis fünfstellig ist. Wichtig ist, dass du dann da rausgehst und sagen kannst: Lautsprecher A von Hersteller B hat mir besser gefallen als Lautsprecher C von Hersteller D, weil ..... Aber C war aber im Höhenbereich besser als A, bla blubb... Dann hab ich Lautsprecher X von Hersteller Y gegen C gehört und da war bla blubb... Mit solchen Aussagen kann man dann das "Zielfeld" besser eingrenzen. |
||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#62
erstellt: 20. Feb 2012, |||
Alles klar, ich werde Bericht erstatten ;). |
||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#63
erstellt: 23. Feb 2012, |||
KEF R500 Habe obige Lautsprecher heute kurz Probe hören dürfen. Angeschlossen an einem Marantz Stereo Verstärker nebst Marantz CD Player. Die Klangeigenschaften gefielen mir soweit ganz gut. Beschreiben möchte ich das Klangerlebnis nicht, da so etwas ein sehr subjektives Erlebnis ist wie ich finde. ![]() Das Design (schwarz glänzend) gefiel mir auch sehr gut, und die Größe ist auch passend für meine 16 m². Habe auch direkt die beiden R500 (Ausstellware) für 1350 € inkl. konfektionierter Lautsprecherkabel angeboten bekommen. Nun muss ich überlegen, ob ich zuschlage oder mir doch lieber noch weitere Lautsprecher anhöre. Hat hier jemand die KEF R500 auch schon einmal gehört und könnte von seinen Klangerlebnissen berichten? Und was haltet ihr von dem Angebot? Ist es so verlockend gut, das man es annehmen muss.... ![]() |
||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#64
erstellt: 25. Feb 2012, |||
Guten Tag zusammen. Ich durfte heute die Dynaudio DM 3/7 ausgiebig (2,5 Std.) in Haltern am See probehören. Die beiden Lautsprecher waren an einem (für mich als Laien) High End Stereo Verstärker nebst CD Player von McIntosh angeschlossen. Aber das war ok, ich wollte ja hören was die Lautsprecher so können :D. Der Raum dort hatte um die 30 m². So, nun zu den Titeln die ich mir angehört habe: Florence and the Machine - Shake it up Linkin Part - Krwlng Kate Bush - Running up that Hill Dire Straits - Sultans of Swing Supertramp - School Tears for Fears - Shout Santa Esmeralda - Don't Let Me Be Misunderstood E.S. Posthumus - Nara Limp Bizkit - Take a look around Joseph LoDuca - The grey wolf / Gévaudan(Pakt der Wölfe Soundtrack) Incubus - Dig Incubus - Anna Molly Incubus - Paper Shoes und noch diverse andere Tracks ![]() Mein Fazit: Die Lautsprecher klingen super, mir gefällt das komplette Paket aus Höhen, Mitten, Tiefen und dem Bass sehr sehr gut. Zumindest in dem Klangfeld dort vor Ort. Ich muss das natürlich in meinen eigenen vier Wänden im Zusammenspiel mit dem RX-V3067, der wohl etwas heller ist, testen. Das Testen zu Hause ist laut Händler kein Problem, was mir schon mal sehr gut gefällt. Preislich finde ich die Lautsprecher auch extrem "angenehm" für den Klang und die Verarbeitung die man bekommt. Lange Rede kurzer Sinn, ich bin von den Dynaudio DM 3/7 begeistert. ![]() Sollte jemand neugierig auf den Klang der Dynaudios sein und in der Nähe von Haltern am See wohnt, kann ich den dortigen Premium Partner nur empfehlen, angenehme Atmosphäre, sehr gute Beratung, einfach Top, hat Spass gemacht. Habe nur die DMs gehört jetzt, da ich schon 2,5 Std. da war und der Händler auch andere Kundschaft hatte, wollte ich jetzt nicht noch die komplette andere Palette hören ![]() So Eminenz, jetzt bin ich auf deine DM 3/7 Meinung neugierig ![]() |
||||
Eminenz
Inventar |
13:25
![]() |
#65
erstellt: 25. Feb 2012, |||
Was mir da fehlt, ist der Vergleich zu einem anderen Lautsprecher. |
||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#66
erstellt: 25. Feb 2012, |||
Vor Ort war nach der ausgiebigen Hörprobe der DMs leider keine Zeit für einen direkten Vergleich. Aber im Vergleich zu den Bonsai Super Primus SE steht die 3/7 meiner Meinung nach sehr gut da. Und mir wurde ja hier gesagt, das Dynaudio und Bonsai sehr ähnlich klingen.... Laut Händler würden die DMs auch gut zum 3067 passen, da der Yamaha ja etwas "heller" ist und die Dynaudios das ganz gut vertragen, so das es halt nicht auf dauer "nervig" wird. Siehst du das ähnlich Emeninz und was hälst du den jetzt von den DMs? |
||||
Eminenz
Inventar |
08:36
![]() |
#67
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Ich finde es schade, dass du ohne Vergleich gehört hast. 2,5 Stunden sind reichlich, um mehr als 3 Lautsprecher zu hören. Jetzt hast du die Dynaudios zwar gehört, aber ohne Vergleich ist das absolut nix wert. Wenn du nen 1er Golf gewohnt bist und fährst nen Dacia Probe, wirst du begeistert sein, ist doch klar. Oben hab ichs extra noch geschrieben..... Naja, du hast ja immerhin noch nichts gekauft. ![]() Zu den Dynaudios. Ich persönlich mag Dynaudio durch die Bank gar nicht. Ich empfinde die als langweilig, emotionslos und dafür auch noch schweineteuer. Optisch auch eher was für Blinde. Das ist dann auch wurscht ob die "günstigen" DM oder die Contour.... gefällt mir nicht. Höchstens bei Jazz fängt da bei mir bissel der Fuß an zu wippen. Ist natürlich alles eine Frage des Geschmacks, ich selber mags bissel analytischer. Die Aussage, dass der 3067 "hell" klingt ist auch pauschales Geschwurbel. Gerade ab der 67er Serie sind die Geräte das "wärmste" was Yamaha je gebaut hat. |
||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#68
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Ja, da hast du wohl recht, aber ich habe ja noch nichts gekauft. Ich werde wohl nochmals nach Haltern fahren um dort die DM mit ner R500 von Kef zu vergleichen, und ggfs. gegen andere Lautsprecher in der Größenordnung. Auf meinem Zettel stehen: B&W CM 8 Dali Zensor 5 Kef Q700 Ker R500 Dynaudio DM 3/7 Heco Celan XT501 Kennt zufällig jemand einen gut bestückten Händler im westlichen Ruhrgebiet wo ich mehrere dieser Lautsprecher im Vergleich hören könnte, außer dem Schluderbacher ;). @Eminenz Du magst also Dynaudio nicht, ich gehe davon aus, das die Bonsais (sofern du mal welche gehört hast) dann auch nicht dein Fall waren? |
||||
Eminenz
Inventar |
11:36
![]() |
#69
erstellt: 26. Feb 2012, |||
Die Bonsai kenne ich nicht, kann ich ergo auch nichts zu sagen. Schluderbacher würde sich lohnen, weil du da sehr viel hören kannst. Ansonsten lohnt auch immer mal ein Besuch bei Mindaudio in Köln (weil sehr, sehr kompetente Beratung ohne zwanghafte Verkaufsabsicht). |
||||
idoTobi
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#70
erstellt: 29. Feb 2012, |||
Heute war ich kurz bei Hifi Pawlak in Essen ( ![]() Folgende Tracks habe ich gehört: Joseph LoDuca - The grey wolf / Gévaudan(Pakt der Wölfe Soundtrack) Florence and the Machine - Only if for a night Florence and the Machine - Shake it out Linkin Part - Krwlng Beim ersten Lied (ohne Gesang, rein instrumental) war der Unterschied noch nicht so deutlich zu vernehmen. Aber ab dem zweiten Lied (mit Gesang) war dann klar, das mir die B&W deutlich besser gefällt. Bei der Kef R500 klang es irgendwie nicht so schön, als ob die Lautsprecher weiter weg standen, war aber nicht so. Aber die B&W CM8 war viel angenehmer (wärmer?) im Klang. Gefiel mir sehr sehr gut. Somit relativieren sich meine ersten Bemerkungen zur R500. Mein Fazit was die beiden Lautsprecher angeht ist klar, im Vergleich ziehe ich die B&W CM8 klar vor. Abgesehen vom Klang gefällt sie mir auch vom Design noch besser ![]() Wobei man ja vorsichtig sein muss, in den eigenen vier Wänden klingt alles ja anders...aber es wird ja noch weiter Probegehört ![]() @Eminenz, jetzt weiß ich wieso du so auf das Vergleichshören "bestehst", das war heute ein richtiges Aha Erlebnis ![]() [Beitrag von idoTobi am 29. Feb 2012, 17:42 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
20:00
![]() |
#71
erstellt: 29. Feb 2012, |||
Jetzt wären weitere Vergleiche interessant. Also z.B. die B&W gegen die DM. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V3067 ablösen! tester0815 am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 3 Beiträge |
Ersatz für Yamaha RX-V3067 satom am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 4 Beiträge |
Pioneer SC-LX73 vs. Yamaha RX-V3067 bobthebuilder am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V2067 oder RX-V3067 + LS. bis 1500 ? stevy72 am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 114 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 oder Denon AVR-4810 nimrodity am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 20 Beiträge |
5.1-Set an Yamaha RX-V3067 TomSifu am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 9 Beiträge |
nachfolger für yamaha rx?v3067 gesucht Phish am 03.04.2022 – Letzte Antwort am 08.04.2022 – 9 Beiträge |
Standlautsprecher bis 2000? kais1987 am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 7 Beiträge |
5.1 - System mit Standlautsprecher (Preisvorst.: max. 2000?) Blackyyy3107 am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-A2010 bzw. RX-V3067 oder Denon AVR-4311 Hansolo1 am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754