Nachfrage bezüglich 5.1 Set mit Stand- oder Säulenboxen

+A -A
Autor
Beitrag
simmboo
Neuling
#1 erstellt: 01. Dez 2011, 18:19
Moin moin,

bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten auf dieses Forum gestoßen. Hab mich auch mittlerweile ein bisschen durchgelesen in Bezug auf verschiedene Kaufempfehlungen in niedrigeren Bereich ( bis 500 euro ohne avr) , hier werden ja oft die gleichen Komponenten genannt. (Magnat Monitor Supreme etc etc )

Auch aufgefallen ist mir , das hier nicht gerade viele Teufelfreunde vertreten sind.

Nun denn, viele die hier nach Hilfe schreien hören doch viel Musik mit ihrer Anlage, deswegen habe ich mich doch entschieden mal eine Anfrage zu starten.

Zur Vorgeschichte: Bin im Besitz eines Pioneer AVR's (genaue Bezeichnung kann ich erst heut Abend durchgeben, handelt sich um ca 6-8 Jahre altes Teil, damals um die 350 euronen, einen optischen Eingang)

Nun bin ich durch was auch immer auf ein ziemlich bunt durchmischtes 5.1 System gekommen.
gutes ,großes Heco Center, 2 uralte Front (Revox Teile, die haben echt schon Jahrzente aufm Buckel :D) und 2 Standboxen hinten ( Marke Eigenbau).

Habe durch entsorgen zweier billig Magnatsysteme (damals um die 150 euro mit Plastiksatelliten) zwei Magnat-Subwoofer erstanden, die beide per Y Kabel am AVR angeschlossen sind.

Nun finde ich , die Boxen nehmen mir definitiv zu viel Platz in Anspruch, und die Optik ist halt nicht das wahre. Außerdem hätte ich gerne einen kräftigeren Subwoofer, der die zwei Magnat Woofer ersetzt

Mein Vater ist im Besitz eines Teufel Concept R-Systems, mit 4 Säulenboxen , nem Center und nem wie ich finde, für mich ausreichenden Sub (25 cm , 100 watt sinus)

Ich würde mich für etwas ähnliches interessieren, dabei ist anzumerken, das das System NUR für Filme genutzt wird, kaum für Musik.

Mir selbst ist aufgefallen das andere Systeme für Musik natürlich besser sind, nur für das eine mal im Schaltjahr würde mir so ein System reichen. Wichtig für mich ist das es sich um Standboxen handelt, ich möchte nicht nochmal Satelliten rumstehen haben und mir Gedanken um Ständer machen müssen.

Also gibt es nur folgende Möglichkeiten: eine Ständerset, oder eben 4 richtige Standboxen. ( die eben halt auch wieder mehr Platz wegnehmen).

Gibt es jemanden , der mir in diesem Fall vielleicht doch zu einem solchen System wie Columa 100,200 raten würde ? Oder gibt es andere Hersteller die in diesem Segment besseres bieten ?

Oder eben doch alles selbst zusammenstellen mit 4 Standboxen ?

Der AVR wird auch bei Zeit mal durch den Einsteiger Yamaha oder ähnliches ersetzt, der hier in jedem zweiten Post empfohlen wird ( Einsteigernachfragen natürlich ).

Weitere Frage: Da es sich um Aktiv-Woofer handelt, ist deren Leistung doch komplett unabhängig vom AVR , da er nur das Signal bekommt und dieses ja keine Leistung besitzt, sehe ich das richtig ? Oder macht es doch in Bezug auf den Subwoofer einen Unterschied, wenn man einen besseren AVR dranklemmt?


Ich weiss, viele Fragen, aber ich hoffe doch , das jemand vielleicht einen Rat für mich hat.


Danke schon mal und schönen Feierabend, den hab ich nämlich jetzt auch gleich

simmboo


P.S.: Falls jemand zur Zusammenstellung eines Systems rät, sollte ich anmerken, das mein Center noch am hochwertigsten ist: Leider finde ich online das Center nicht, ist aber in der Größe des Victa Centers und hat mal was um die 150 Euro gekostet.


[Beitrag von simmboo am 01. Dez 2011, 18:28 bearbeitet]
simmboo
Neuling
#2 erstellt: 02. Dez 2011, 10:47
Moin

normalerweise drängle ich nur sehr ungern, doch vllt hat ja über den Tag jemand einen Tipp für mich,
da in der Bucht 2 -3 interessante Angebote auslaufen , die nur per Selbstabholung markiert sind und deswegen vllt konstengünstig zu ersteigern sind!

Sonst schönen Freitag und schönes Wochenende noch.

gruß simmboo
LeftyBruchsal
Inventar
#3 erstellt: 02. Dez 2011, 11:26
Hallo, ob ich dir weiterhelfen kann, weiß ich nicht genau, aber ich probiere es mal.

Generell ist zu sagen das die Lautsprecher um homogen zu klingen aus einer "Familie" stammen sollten, insbesondere Center und Front.

Was mir immer wieder auffällt ist das etliche Leute von einer Teufel-Anlage auf eine "richtige" Anlage umrüsten. Natürlich verkauft Teufel natürlich auch einiges ... und das meiste davon überteuert.

Ich würde eher zu den "Einsteigerkomponenten" tendieren welche hier immer wieder empfohlen werden.
Als B-Waren bekommt man einiges von denen auch immer mal wieder zu tollen Preisen.

Die Leistung des (aktiven) Subwoofers hängt nicht vom AVR ab, wobei ich auch gehört habe das der eine oder andere das LFE-Signal anscheinend stärker an den Subwoofer abgeben als andere. Ob das so stimmt kann ich nicht beurteilen, sollte in der Einsteiger-AVR-Klasse denke ich auch nicht ins Gewicht fallen.

Mir fehlen weitere Angaben.
- Wie groß ist denn dein "Budget" ?
- Wie sind die räumlichen Gegebenheiten (warum hinten Standboxen) ?

P.S.:
Schöne Ständer kann man einfach aus zwei Platten (unten Steinplatte z.B.) und Vierkant-Holz bauen und durch anschleifen lackieren wirklich schon herrichten.
Dann bekommt man für wenig Geld (und nur wenig Arbeit) durchaus schöne Ständer.
simmboo
Neuling
#4 erstellt: 02. Dez 2011, 11:54
danke erstmal für deine schnelle antwort,

also mein Budget ist ziemlich begrenzt, hatte eben die Chance gesehen heute günstig ein System zu ersteigern und bin auf das Forum gestoßen , das bei mir eher den Eindruck hinterlassen hat , das nicht zu tun :D.

generell würde ich sagen kann ich rein Set technisch bis 500 € gehen, wenn es irgendwie weniger wäre , würde ich natürlich auch nicht traurig aus der Wäsche schauen.

Das mit dem Verstärker hat noch en bissl Zeit, von daher wäre das eher zweitrangig.

Das mit den räumlichen Gegebenheiten ist so ne Sache, werde in absehbarer Zeit umziehen, hier wird das Wohnzimmer etwas größer ausfallen als im Moment, und ich wollte optisch ein etwas besser abgestimmtes System, was dann auch klanglich ne Aufwertung sein sollte. ( Gerade auch Woofertechnisch)

Es geht mir gerade auch um die Rear Lautsprecher, hinten wäre eine Holzwand, ob die dann aber so bleibt ist die andere Frage. Da ich sie auch zumindest hinten dann nicht an die Wand bohren wollte, kommen halt die Standboxen ins Spiel.

Außerdem find ich es rein optisch ansprechender, da ich auch nicht weiss wie das Wohnzimmer mal aussieht ( Schrank-technisch) , wäre ich somit unabhängiger als mit Regalboxen.

Trotzdem verwunderlich das man in der Summe doch schon relativ gute Testberichte über die Systeme findet, und nicht nur 1-2, und doch hier viele auf andere Komponenten verweisen.

Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter.

gruß

simmboo
LeftyBruchsal
Inventar
#5 erstellt: 02. Dez 2011, 15:32
Hallo,
das Budget sieht doch für den Anfang schon mal nicht schlecht aus.

Also die Möglichkeiten wären:
- Magnat Monitor Supreme Reihe
Die Stand-LS 2000 gibts teils als B-Ware das Stück schon für 100€ zu kaufen.

- Heco Victa Reihe
Hier als Stand-LS die 700/701.
Als Regal die 200/201 oder besser die 300/301.

- Mohr SL20/KL20 etc. (teils Preistipp hier im Forum, Website http://www.hifi-mohr.de/de/index.html aber nur rudimentär, einfach mal anrufen).
Etwas unprofessioneller Internet-Auftritt, aber die LS sollen gar nicht so schlecht sein und der Herr Mohr wohl sehr kompetent.

- Jamo S606 HCS3
Dieses gibt es teilweise bereits um die 450-500€ zu kaufen.

- Die Asonoris bekommt man nicht mehr als Stand-LS, daher kann ich dir diese nicht mehr zum nachrüsten empfehlen.

- Nubert könnte interessant sein, wenn du evtl. erst vorne die Stand-LS kaufen möchtest und nach und nach aufrüsten möchtest. Insgesamt musst du hier aber mit einiges mehr rechnen.

Gebraucht sind die meisten o.g. Lautsprecher oft nicht wirklich billiger zu erhalten, da diese eben sehr gefragt sind. Da lohnen sich halt B-Waren eher ... wenn einem die Farben der LS egal sind kann man hier teils extrem günstig welche kaufen. (Hätte neulich die Magnat Monitor Supreme 2000 in Kirsch für 69€ das Stück kaufen können ^^, aber das war ein Extrem-Preis).

Grundsätzlich solltest du mal genauer schauen wie bei 5.x die Boxen positioniert werden. Die Rear stehen seitlich der Hörposition. Hier kann man i.d.R. gut Regallautsprecher auf Ständer stellen (wie gesagt mit Vierkant-Holz leicht zu bauen). Da die Rears nur für die Effekte sind, sind da Standboxen eigentlich fehl am Platz und das Geld besser in die Fronts gesteckt.

Lautsprecher sind auch immer Geschmacks-Sache. Welche die dem einen gefallen (z.B. weil sie etwas dumpfer spielen) gefallen dem anderen nicht (gerade weil sie dumpfer spielen).
Idealerweise also sich für ein Set entscheiden und sich die Lautsprecher bestellen und anhören. Zur Not kann man sie ja zurückschicken.

Wenn es um teurere LS geht, dann kann man auch zu einem Händler gehen und sich die LS anhören, aber dann reden wir über ein anderes Budget. Nebenbei klingen LS ja auch anders wenn diese in anderen Räumen stehen.

Subwoofer bei dem Budget dann den Mivoc 1100 oder auch den Magnat Monitor Supreme 301A (gibts gerade für 125€ bei Amazon in Kirsche --> http://www.amazon.de...colid=2YKZ5LCGBGPDT)

Bessere Subwoofer kosten dann gleich soviel wie dein gesamtes Budget ^^.
simmboo
Neuling
#6 erstellt: 02. Dez 2011, 17:23
dann sag ich erstmal vielen dank für deine hilfe,

werd mir das ganze mal in ruhe anschauen.

denke das ich dann eher zu den victas tendieren werde, da mein center genau wie das victa 100 aussieht (ein unterschied: mein center hat seitlich noch mal eine art dreieck aus schwarzem kunststoff von außen befestigt), von daher kann ich mir vllt sogar das center sparen.

höchstens eine frage noch, falls ich für hinten doch die 700 nehmen würde als sourround:
du hattest erwähnt das die für hinten nicht notwendig wären, aber schaden würden sie doch auch nicht ? oder sind hier die 300er sogar "besser"?

gruß

simmboo
LeftyBruchsal
Inventar
#7 erstellt: 02. Dez 2011, 22:57
Solange die Fronts stärker oder gleich sind als die Rears ist das kein Problem.

Nur sollte man als Fronts keine 300er und für die Rears 700er nehmen.

Also wenn dann würde ich eher 4 Standlautsprecher kaufen.

Zu beachten ist natürlich das bei den Rears möglichst keine Lautsprecher zur Hörposition durch Möbel verstellt sein sollten. Das ist meist nur schwer zu erreichen bei Stand-LS, da hier die ersten Chassis oft bereits nach 20-30cm verbaut sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schlanke Säulenboxen als Rears
eddie78 am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  8 Beiträge
Suche Säulenboxen und passenden Receiver
kurac am 11.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.04.2004  –  3 Beiträge
Beratung bezüglich 5.1 oder Soundbar!
ICH75 am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 23.02.2016  –  6 Beiträge
kleiner verstärker nachfrage/kaufberatung
Puffski am 09.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  9 Beiträge
Home Cinema mit HDMI + SCART + SäulenBoxen
pascal2008 am 04.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  10 Beiträge
Hilfe zu 5.1 Surround Säulenboxen und AV-Receiver gesucht
ta-naka am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  12 Beiträge
5.1 oder 5.0 Stand-Kompakt?
trolling-freak am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 10.02.2014  –  4 Beiträge
5.1 oder 2.1 / Stand- oder Regallautsprecher
Fublo87 am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  3 Beiträge
5.1 oder 7.1, Regal oder Stand, mit SKIZZE
Serdatti am 14.05.2014  –  Letzte Antwort am 16.05.2014  –  5 Beiträge
Stand- oder Kompaktlautsprecher?
michael3211 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.078
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.779

Hersteller in diesem Thread Widget schließen