Heimkino Komponenten optimieren

+A -A
Autor
Beitrag
Srider
Stammgast
#1 erstellt: 26. Nov 2011, 21:09
Abend,

in einem Monat ist bekanntlich Weihnachten und da stellt sich mir jetzt die Frage , wie ich mein aktuelles Heimkino noch ein wenig verbessern oder modernisieren kann.

Im Moment sieht es folgendermaßen aus:

Bild : JVC HD350
Ton : B&W 804S + IQ 2240
AVR : Marantz SR8002
BDP : Pioneer LX-52
Sub : Velodyne CHT-12Q



Bei welchem dieser Komponenten würde sich ein Upgrade am meisten lohnen?
Budget liegt so bei ~1500€ , je nachdem was ich davon verkaufen kann.

3D interessiert mich zwar noch nicht zu brennend,allerdings kann man ja trotzdem allzeit bereit sein.

Gruß
Srider
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2011, 23:51
kannst du mal dein surround ls set nochmal genau beschreiben, wovon du was hast und wo
Srider
Stammgast
#3 erstellt: 26. Nov 2011, 23:54
Ich habe zwei 804S und eine IQ 2240 in der Front und zwei IQ 2240 als Rear Lautsprecher.
Dazu den Velodyne in der Front als Sub.
AMGPOWER
Inventar
#4 erstellt: 27. Nov 2011, 00:04
ich würde mal deinen center tauschen, durch einen passenden von b&w.
Srider
Stammgast
#5 erstellt: 27. Nov 2011, 00:11
Das würde ich auch gerne , allerdings gibt es den passenden Center so gut wie nie.

Daher konzentriere ich mich jetzt auf andere Komponeten , die ich ohne Probleme und sofort tauschen kann.
AMGPOWER
Inventar
#6 erstellt: 27. Nov 2011, 00:12
aber das ist eigentlich das einzig negative was mir auffällt. du könntest den avr ersetzen aufgrund der neuzeit. aber homogene front ist trotzdem was anderes.
Srider
Stammgast
#7 erstellt: 27. Nov 2011, 00:17
Alles klar, dann werde ich mich zunächst mal um einen passenden Center bemühen und ansonsten nach einem neuen AVR.

Bezgl. AVR , welchen kannst du in der Preisklasse bis ~1500€ empfehlen?

Pioneer VSX-LX 55 oder Marantz SR7005?
AMGPOWER
Inventar
#8 erstellt: 27. Nov 2011, 00:19
ich persönlich würde dir den denon 4311 ans herz legen. mit handeln kriegste den locker für das geld.
Srider
Stammgast
#9 erstellt: 27. Nov 2011, 00:19
Bestem Dank

Werde ihn mir mal genauer ansehen.
HausMaus
Inventar
#10 erstellt: 27. Nov 2011, 00:30
hallo

ich würde wie schon erwähnt nur den center tauschen !

klanglich wird es eine weld sein und nur das wolltest du .

ruf hifi-studios an und frag einfach nach dem passenden center für dich .

und wenn du einmal dabei bist kannst du ja auch die iq noch gegen ein paar B&W deiner wahl tauschen .

damit dürfte dann einem 2. ...5.1 oder hoher ja nichts mehr im wege stehen .
Srider
Stammgast
#11 erstellt: 27. Nov 2011, 00:47
Wie gesagt , es ist etwas schwierig die passenden Boxen zu finden.

Werde sie aber nochmal intensiv suchen.
std67
Inventar
#12 erstellt: 27. Nov 2011, 00:55
zu den 804 brauchst du auch nen passenden, fetten, B&W Center
So taugt das doch nix
Mickey_Mouse
Inventar
#13 erstellt: 27. Nov 2011, 01:21
hängt halt extrem davon ab, in welche Richtung du dich verbessern oder verändern möchtest!

Klar schreien erstmal alle nach dem Austausch vom Center!
Ich sehe das eher gelassen, neutrale Front LS kommen mit neutralen Center klar. Die Aufstellung macht da viel größere Unterschiede aus als die verschiedenen Marken. Nach meinen Erfahrungen war bisher niemals der Center aus derselben Serie der optimale Partner. Ich habe immer mit anderen Centern bessere Ergebnisse erzielen können!

Wenn es bei Stereo drückt, dann könnte man über einen Stereo-Amp nachdenken. Fehlt es dir bei Kino an etwas, dann wäre mein Tip ein Yamaha 3067 (sollte locker für die Kohle zu bekommen sein). Den werden viele Leute auch gleich wieder als Rückschritt einstufen, aber wenn es um Kino geht, dann kann der mit seinen DSP Programmen (da ist auch noch etwas Kohle für zwei Presence LS übrig!) schon noch etwas ganz anderes zaubern als der Marantz! Die Frage ist halt immer, ob einem das gefällt?!?
std67
Inventar
#14 erstellt: 27. Nov 2011, 01:38
der derzeitige Center ist aber zu klein und zu schwächlich. Ganz unabhängig davon ob der B&W Center bis zur letzten nuance zu den 804 passt
Der jetzige geht gegen die Front einfach unter

Und ich würde nicht sagen das die 804 "neutral" sind
Srider
Stammgast
#15 erstellt: 27. Nov 2011, 01:47
Also der passende Center ist der HTM-4S und ich habe jetzt auch zwei Exemplare gefunden.

Mal gucken ob es klappt.

Einen Center aus der neuen Reihe kommt schon aus optischen Gründen nicht in Frage.
Mickey_Mouse
Inventar
#16 erstellt: 27. Nov 2011, 01:57

std67 schrieb:
der derzeitige Center ist aber zu klein und zu schwächlich.

bist du dir sicher?
ich kenne die IQ jetzt nicht persönlich, aber die Vifa Kombi P17W und D26 in dem Gehäuse deutet nicht unbedingt darauf hin, dass der "Center" in einem normalen Wohnzimmer unterfordert sein dürfte! Ich denke mal für Pegel kurz unter der Schmerzgrenze sollte das völlig reichen (wenn man den absoluten Tiefbass abtrennt).
Srider
Stammgast
#17 erstellt: 01. Dez 2011, 21:53
Nach tagelangen recherchieren stehen nun folgende 2 Möglichkeiten zur Auswahl:

1. Verkauf des Marantz und des LX52 und Neukauf eines Pioneer SC-LX75 + LX55

2. Kauf des B&W HTM4-S


Welche Variante ist am sinnvollsten?

Ich probiere zwar beide hinzubekommen , aber das ist noch sehr unsicher.
HausMaus
Inventar
#18 erstellt: 02. Dez 2011, 08:11

Welche Variante ist am sinnvollsten?



die nr 2 ist die beste lösung .

wirst hören das da eine grosse veränderung eintritt !

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verbesserung Heimkino ~1500? - 2000?
xerxes2504 am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  4 Beiträge
Velodyne CHT-12Q v.s. Canton Sub 12
pimpl am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  3 Beiträge
lohnt sich ein upgrade?
Dean am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  2 Beiträge
Pioneer BDP LX 52 oder Denon BDP 1610 oder?
schwabmeischter am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  18 Beiträge
Heco Celan Sub 38 A oder Velodyne CHT 12Q
wetzer am 25.09.2012  –  Letzte Antwort am 28.09.2012  –  6 Beiträge
Wie sieht Eurer Heimkino aus?
PascalFT88 am 23.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2008  –  3 Beiträge
Heimkino Komponenten Empfehlungen gesucht
Holzkuchen am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 07.07.2017  –  65 Beiträge
Bei welchem Heimkino-Anbieter?
kabone am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  11 Beiträge
Heimkino Upgrade
Ryujiin am 06.11.2023  –  Letzte Antwort am 11.11.2023  –  27 Beiträge
Austausch der Heimkino-Komponenten
RobHic am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.340

Hersteller in diesem Thread Widget schließen