Noname oder Teufel im untersten Preissegment?

+A -A
Autor
Beitrag
tschosh
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 22. Nov 2011, 20:36
Grüß Gott,

ich werd ab 1.12 meine eigene Bude beziehen und das erste mal mit Leuten in einem Haus wohnen, die nicht meiner Familie angehören Daheim hatte ich ein 5.1 System aus der Magnat Monitor Supreme Serie, dass ich aufgrund der Optik und der Leistungsstärke verkauft habe (war evtl. ein Fehler...)
Nun suche ich für meine neue Bude etwas günstiges. Als AV Receiver nutze ich den Onkyo TX NR 509.

"Entschieden" (wenn jmd Vorschläge hat, bitte her damit) hab ich mich bis dato für eines der beiden, wobei mir aufgrund des Preises und des Aussehens wegen das erste lieber wäre:

Beng
http://www.elektroni...1240W_i299_753_0.htm

Teufel Consono 25
http://www.teufel.de/heimkino/consono-25-5.1-set-p3085.html

ich nutze es für 25% Musik, 25% Filme, 50% zum Zocken.

Was meint ihr, welches wäre geeigneter, bezw. wieviel nehemn die sich?
Wenn es für 300€ was geben würde was wesentlich besser wäre (nich zwingend Teufel Consono 35) würde ich aucb soweit gehen.

MfG Josh


[Beitrag von tschosh am 22. Nov 2011, 20:37 bearbeitet]
jackthebeast*
Inventar
#2 erstellt: 22. Nov 2011, 20:39
und wie gross ist der raum?

wie sind die stellmöglichkeiten?

von den genannten systemen würde ich abraten!


[Beitrag von jackthebeast* am 22. Nov 2011, 20:42 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#3 erstellt: 22. Nov 2011, 20:48
Wenn Eigenbau möglich ist dann schau dir mal den "kleinen Bretterhaufen" an, da bleibt noch etwas Budget für einen gebrauchten Sub übrig.
tschosh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Nov 2011, 20:50
der Raum ist etwa 20m^2 groß, hier mal eine schnell angefertigte Skizze:

Zimmer

Das Sofa steht bestimmt noch etwas weiter weg vom TV (50").
Welche Brüllwürel meinst du? Die großen, oder die kleinen


Edit// Zum Thema Preisklasse: Ich kann auch noch 1-2 Monate sapren und mir etwas im Wert von 1000€ gönnen, nur denke ich nicht, dass sich das lohnt. Allzu Laut werd ich nicht sein können und der Raum ist echt sehr klein.
Ich möchte hauptsächlich in gemäßigter Lautstärke ein geschmeidiges 5.1 Gefühl bekommen.


[Beitrag von tschosh am 22. Nov 2011, 20:53 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#5 erstellt: 22. Nov 2011, 20:53
Die normalen Bretterhaufen samt Brettercenter.
tschosh
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Nov 2011, 21:02
den Thread zum kleinen Bretterhaufen hab ich gefunden, den normalen Bretterhaufen nicht?
Mmmh wäre natürlich denkbar, das selbst zu bauen.

Das auf meiner Skizze kein Subwoofer ist, bedeutet nicht, dass ich keinen möchte...
jackthebeast*
Inventar
#7 erstellt: 22. Nov 2011, 21:04
spare! es wird sich lohnen. mit 1000 euro bekommst du schon ordentliches und keine billigst- brüllwürfelsysteme!

gerade da ist schon gewaltiger unterschied ob 500 incl avr oder 1000 incl avr!

der unterschied ist ganz einfach der zwischen brüllwürfel und halbwegs ordentlichen boxen die auch nach etwas klingen.

das billigzeug macht krach und ordentliche boxen dann guten klang

überlege dir einfach mal wieviel eine box bei den billigsystemem kostet (ca. 30 euro pro stück) und bei ca. 800 für boxen sind es rund dass vierfache!


[Beitrag von jackthebeast* am 22. Nov 2011, 21:08 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#8 erstellt: 22. Nov 2011, 21:10
Der kleine Bretterhaufen ist schon der richtige Threat. Mittlerweile gibt es 3 verschiedene Versionen, als Standbox, Kompaktbox und als Center. Damit würdest du sehr günstig an gute LS kommen und hättest etwas budget übrig um dir vorerst zumindest einen gfebrauchten Sub zu gönnen.
tschosh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 22. Nov 2011, 21:11
Da stellt sich für mich eben die Frage wielange ich bei diesem System bleiben möchte... Wenn ich sage ich kann bis 1000€ sparen, kann ich ja theoretisch auch bis 2000€ sparen oder mir bis nächstes Jahr um die Zeit noch mehr zusammensparen... Irgendwo müsste dann aber Schluss sein. Was für Systeme wären denn, im sagen wir, 600-800€ Bereich, die meine vorgeschlagenen bei weitem schlagen würden?

Wenn ich nach meinem Studium auch hfftl. mehr Geld verdiene, habe ich auch vor mein Hobby "Heimkino" zu intensivieren und auch mehr Geld zu investieren. Spätestens dann, also in 4 Jahren etwa, würde ich das Soundsystem welches ich nun möchte wohl auch wieder abgeben, von daher gab es die Grundidee bei diesem Kauf die im unteren Preissegment beste Lösung zu finden.
Archangelos
Inventar
#10 erstellt: 22. Nov 2011, 22:12
Hi TSCHOSH,

Canton-GLE 470 x 2 a 170.- € St.

http://www.preissuch...r/Canton-GLE470.html


Canton-GLE-455 CENTER 150.- €

http://www.preissuch.../Canton-GLE-455.html


Canton-GLE-430 x 2 a 118.- € St.

http://www.preissuch...anton-GLE-430-2.html


Dazu den CANTON AS 85.2

http://www.preissuch...anton-GLE-430-2.html

Schaue dir das SET mal an....

tschosh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 23. Nov 2011, 14:35
Also: Den Thread zum kleinen Bretterhaufen hab ich mir mal ausführlich durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass das nichts für mich ist. 1. hauen mich die Dinger optisch alles andere als vom Hocker und 2. bin ich wohl zu unbegabt für solche arbeiten.

Die Canon GLE gefallen mir sehr gut. Wäre es hier empfehlenswert (des Geldes wegen, wenn ich es Nach und Nach kaufe) zuerst die Rears und Subwoofer zu holen. Die Rears in die Front stellen bis ich dann im nächsten Monat Center und Fronts hole. Oder soll ich gleich die Fronts holen und werde vorerst auch ohne Subwoofer glücklich?
xschakalx
Stammgast
#12 erstellt: 23. Nov 2011, 16:55

tschosh schrieb:
Also: Den Thread zum kleinen Bretterhaufen hab ich mir mal ausführlich durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass das nichts für mich ist. 1. hauen mich die Dinger optisch alles andere als vom Hocker und 2. bin ich wohl zu unbegabt für solche arbeiten.

Die Canon GLE gefallen mir sehr gut. Wäre es hier empfehlenswert (des Geldes wegen, wenn ich es Nach und Nach kaufe) zuerst die Rears und Subwoofer zu holen. Die Rears in die Front stellen bis ich dann im nächsten Monat Center und Fronts hole. Oder soll ich gleich die Fronts holen und werde vorerst auch ohne Subwoofer glücklich?


ja das wäre prinzipiell möglich und auch gar nicht verkehrt. denn so hast du um so länger was von deiner anlage und kannst deine filme immer wieder aufs neue erleben.

zum musik hören wäre das aber keine so optimale lösung. für film und spiel jedoch ok.
tschosh
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 23. Nov 2011, 18:59
Sry, dass ging aus meiner Frage vllt. nicht ganz hervor. Eigentlich wollte ich wissen, welche Variante klüger wäre:

1. Die (eigentlichen) Rears als erstes holen + Subwoofer, die Rears aber in die Front stellen (bis die eigentlichen Fronts geholt werden)

2. die Fronts holen, aber erstmal ohne Subwoofer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR im unteren Preissegment
Aichelzer am 01.02.2020  –  Letzte Antwort am 15.04.2020  –  13 Beiträge
Subwoofer im unteren Preissegment
heatschgern am 08.12.2018  –  Letzte Antwort am 14.12.2018  –  8 Beiträge
AV-Reciever im unterem Preissegment
Rayen am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  9 Beiträge
Homecinema-Anlage im unteren Preissegment
cedi2000 am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.04.2008  –  4 Beiträge
AVR oberes Preissegment
mis741 am 30.10.2014  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  26 Beiträge
AVR 4k/60fps unteres Preissegment
rene.one am 23.04.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  17 Beiträge
AVR & Boxen - Günstiges Preissegment
Lord-D0 am 27.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  6 Beiträge
Beratung für Multiroom-Lösung im mittleren Preissegment
fellfresse am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  11 Beiträge
5.1 Surroundsystem im niedrigen Preissegment gesucht
carlos89292 am 31.07.2014  –  Letzte Antwort am 06.08.2014  –  10 Beiträge
Teufel oder Canton+Pioneer?
any am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDaniellolf
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.496

Hersteller in diesem Thread Widget schließen