OnkyoTX-NR5009 oder PR-SC5509+PA-MC5500

+A -A
Autor
Beitrag
carras
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Nov 2011, 19:07
Hallo ich möchte mir ein 9.2 system aufbauen und die boxen hab ich schon .
2 mal Dali Concept 8 (Front)
4 mal Dali Concept 6 (Surround)
2 mal Dali Concept 2 (Front High)
1 mal Dali Concept Center
2 mal nubert AW-911 (Subwoofer)
Was mein ihr reicht der onkyo tx-nr5009 für das system oder doch besser die kombi aus vor und endstufe ? danke für antworten
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 06. Nov 2011, 21:31
für wieviel würdest du denn jeweils die avrs bzw das set bekommen? was müsstest du für den 5009 bezahlen und was für die vor und end kombi?
Anpera
Inventar
#3 erstellt: 06. Nov 2011, 21:42
Wenn ich mich nich vergugg, sind das diese LS?

Wenn ja, sind die mit einem Wirkungsgrad von 90dB relativ unkritisch und der 5009 reicht mMn auf jeden Fall aus.
carras
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Nov 2011, 21:43
Allso der receiver kostet bei uns in der schweiz 3250 franken die kombi würde schon auf ca 5500.- kommen . die fr4age ist hald ob der onkyo 5009 ausreicht ;-)
carras
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Nov 2011, 21:44
jup genau die sins das
AMGPOWER
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2011, 21:45
also ich würde es so machen, die endstufe kaufen und dazu vielleicht noch einen günstigen 9.2 avr holen. glaub onkyo 809 oder 1009 oder sowas in der art.

die endstufe kannste immer weiter mitnehmen, während der avr bolide irgendwann total veraltet ist, wenn nicht gar in naher zukunft.
Anpera
Inventar
#7 erstellt: 06. Nov 2011, 21:46
Sollte der Onkyo auf jeden Fall packen.
Wenn du Leistungsängste hast, würde ich für die Vorne L+R noch ne externe 2-Kanal-Endstufe richtung Apart Champ One anschaffen.
Aber wie gesagt - ich halte den Onkyo auf jeden Fall für kräftig genug!
carras
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Nov 2011, 21:49
Allso plädierst du eher auf vor endstufen kombi? sind deine überlegungen rein finanzieler natur oder bist der meinung die leistung reicht nicht aus ?
carras
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Nov 2011, 21:50
Phlipp@ danke dir dir für deine meinung :-)
AMGPOWER
Inventar
#10 erstellt: 06. Nov 2011, 21:55

carras schrieb:
Allso plädierst du eher auf vor endstufen kombi? sind deine überlegungen rein finanzieler natur oder bist der meinung die leistung reicht nicht aus ? :prost


nein aufgrund der avr situation. hab selber noch einen av "boliden". aber im nachhinein würde ich es so nicht machen. da die technik extrem schnell lebig ist. wenn ich mir bedenke was jetzt schon ein denon 1912 kann, ist schon der wahnsinn. dann lieber eine tolle endstufe, die locker 20 jahre hält, und einen guten günstigen avr, wo du einfach mit der zeit mitgehen kannst.

rein von der leistung reicht der 5009 dicke. aber ich persönlich würde es halt nicht mehr machen.
carras
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Nov 2011, 23:19
Ok danke dir
AMGPOWER
Inventar
#12 erstellt: 06. Nov 2011, 23:20
was ist es nun geworden?
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 06. Nov 2011, 23:24
na ob ein Onkyo 809 die gleich gute Vorverstärkersektion hat wie ein 5009 hat? Die Endstufe verstärkt primär nur.
Die Vor End Kombi von Onkyo ist für mich ein in zwei Gehäuse geteilter 5009. Die Leistungsdaten sind ja auch identisch.
Da kann man gleich den 5009 nehmen, braucht weniger Platz.
AMGPOWER
Inventar
#14 erstellt: 06. Nov 2011, 23:28
und nach 5 jahren haste mehr oder weniger elektroschrott. es gab genug boliden kurz vor der hdmi erä, und jetzt sind sie nix wert, bzw will keiner.

ein 809 muss es ja vielleicht nicht sein, aber ein 1009 wäre ja durchaus ok.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 06. Nov 2011, 23:34
Hi

Muss es denn ein Onkyo sein, die Marantz AV7005 kostet kaum mehr wie ein guter AVR, bietet aber mehr als die Vorstufensektionen der AVR´s.
Bei Endstufen stehen einem ja alle Möglichkeiten offen, die Onkyo halte ich da nicht gerade für eine gute Wahl, da hat der Kollege schon Recht.

Saludos
Glenn
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 06. Nov 2011, 23:36

und nach 5 jahren haste mehr oder weniger elektroschrott.


ja das stimmt schon, aber braucht man alle 5 Jahre wirklich immer was Neues?
ich würde auch erst einen Boliden nach dem grössten Wertverlust kaufen, im Moment würde ich den 5008 günstig schiessen, der hat den grössten Verlust schon hinter sich.
Der 5009 wäre mir jetzt auch zu teuer.


ein 809 muss es ja vielleicht nicht sein, aber ein 1009 wäre ja durchaus ok


bringt wohl nix, sind doch nahezu baugleich.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 06. Nov 2011, 23:37 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#17 erstellt: 06. Nov 2011, 23:45

Central_Scrutinizer schrieb:


ein 809 muss es ja vielleicht nicht sein, aber ein 1009 wäre ja durchaus ok


bringt wohl nix, sind doch nahezu baugleich. :D


also wenn bei onkyo erst bei 5009 was geht dann prost mahlzeit.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 06. Nov 2011, 23:48

also wenn bei onkyo erst bei 5009 was geht dann prost mahlzeit


ja weisst du doch die Onkyos sind so schlecht, da muss man schon einen 5009 nehmen um auch nur ansatzweise an eine Denon 1612 heranzukommen.
jackthebeast*
Inventar
#19 erstellt: 06. Nov 2011, 23:48
meinte er wohl auch nicht!

sondern einfach dass der sprung von 809 auf 1009 nicht so gross ist.

dagegen dann von 1009 auf 3009 schon! da ist ja dann auch anderer aufbau vorhanden
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 06. Nov 2011, 23:51
Der Denon 1612 hat aber keine Vorverstärkerausgänge und fällt damit wohl raus!

Also beim 1007 zum 807 war schon ein Unterschied bei der Vorstufen und Endstufensektion, wie es bei den neuen Modellen aussieht, weiss ich nicht.

Saludos
Glenn
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 07. Nov 2011, 00:22
Die Standfüsse des 5009 wiegen genauso viel wie der ganze 1612, Blei halt,
carras
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Nov 2011, 01:13
Leute Leute
Schon ist ein glaubenskrieg entstanden
Da ja die leistung ausreichen sollte wer ich mir den 5009 bestellen allerding warte ich glaub noch das weinachts geschäfft ab .dan wir er vieleicht noch was billiger
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 07. Nov 2011, 01:16
Glaubenskrieg
Die kleine Neckerei musste nicht so Ernst nehmen.


Da ja die leistung ausreichen sollte wer ich mir den 5009 bestellen allerding warte ich glaub noch das weinachts geschäfft ab .dan wir er vieleicht noch was billiger


ganz schön schlau.
Viel Spass mit dem Okolyten.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 07. Nov 2011, 01:20 bearbeitet]
jackthebeast*
Inventar
#24 erstellt: 07. Nov 2011, 01:16
wieso eigentlich den 5009 und nicht den 5008? die leistung ist die gleiche nur halt ein paar features mehr!

da zahlt sich der aufpreis (vor allem für 4k dass sowieso noch einige zeit, für normalsterbliche an pannel und generell an filmen, nicht verfügbar ist) für mich einfach nicht aus!


[Beitrag von jackthebeast* am 07. Nov 2011, 01:18 bearbeitet]
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 07. Nov 2011, 01:19

wieso eigentlich den 5009 und nicht den 5008? die leistung ist die gleiche nur halt ein paar features mehr!

hab ich ihm doch auch schon gesagt, will halt das neueste haben.
Roger998s
Stammgast
#26 erstellt: 12. Dez 2011, 08:47
Hi.

Austattungstechnisch und Klang der Kombi abolut top. Aber im Stereobetrieb und an meinem 7.1 Klipsch Reference 7 MK I. System... ist die Endstufe zu schwach um es richtig krachen zu lassen. Siehe hier:

http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=23623

Liebe Grüße

Rog.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 12. Dez 2011, 10:59

Austattungstechnisch und Klang der Kombi abolut top. Aber im Stereobetrieb und an meinem 7.1 Klipsch Reference 7 MK I. System... ist die Endstufe zu schwach um es richtig krachen zu lassen. Siehe hier:


da glaube ich gerne. Aber der Fred ist wohl tot.
soll er sich lieber was vernünftiges kaufen, zB eine Anthem MCA-50, ist aber wohl nicht unter 2500 € zu haben, denke ich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR-4810 oder Onkyo TX-NR5009
Antonier am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  7 Beiträge
Center/rear speaker für Dali Concept 6 front LS
404Error am 28.10.2017  –  Letzte Antwort am 31.10.2017  –  2 Beiträge
Dali Spektor 6/2 oder Dali Oberon? | 5.1 | 15qm Wohnzimmer
Xx_Goldi_xX am 14.07.2020  –  Letzte Antwort am 18.07.2020  –  13 Beiträge
Dali Spektor 6 oder Spektor 2 als Front für 5.1
Benji8 am 27.12.2019  –  Letzte Antwort am 28.12.2019  –  7 Beiträge
Lautsprecher von Dali
laemmi01 am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  7 Beiträge
Dali Surround System - Denon AVR?
Sembe am 23.10.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2018  –  3 Beiträge
NUBERT / CANTON / DALI - HILFE :)
Mad76 am 24.02.2015  –  Letzte Antwort am 25.02.2015  –  12 Beiträge
Dali Zensor 3 oder Dali 1 als Front LS
groshev am 22.01.2019  –  Letzte Antwort am 23.01.2019  –  13 Beiträge
Dali Opticon 2 Angebot
Jacob92 am 08.12.2020  –  Letzte Antwort am 12.12.2020  –  23 Beiträge
Kaufberatung DAli .
RFTRobo am 18.07.2021  –  Letzte Antwort am 19.07.2021  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.305

Hersteller in diesem Thread Widget schließen