Suche neuen Receiver ~ Bisher: Kenwood KRF-V5300D

+A -A
Autor
Beitrag
Benny200188
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Aug 2011, 21:19
Heyho,
zu allererst: Ich bin Neuling in dem Bereich und hab' dementsprechend viel bzw. wenig Ahnung von der Materie an sich.

Seit "einigen" Tagen bin ich Besitzer eines Kenwood KRF-V5300D AV-Receivers. Das Problem bisher ist einfach, dass ich's irgendwie nicht ordentlich eingestellt bekomme. Schaue ich TV muss ich ihn dauernd umstellen, als wenn ich mir BluRays vom PC streame. Und den "perfekten" Sound bekomm' ich nicht gebacken. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu bloed oder zu ungeduldig.
Mir fehlt ausserdem ein HDMI-Anschluss, damit ich 'ne ordentliche GUI - also Bild zum Einstellen direkt auf dem TV - hab'. Der Kenwood hat nur ein kleines Display und 2-3 Knoepfe, woran man alles einstellen muss.

Wie dem auch sei. Ein Kollege von mir hat sich vor nicht allzu langer Zeit ein Onkyo Komplettsystem gekauft, wovon er persoenlich begeistert ist. Allerdings ist mir das ein wenig teuer, zumal ich's noch nicht in Aktion gehoert hab'.

Als Soundsystem steht das Magnat Magnum 51A zur Seite, welches vom neuen Receiver beschallt werden soll.

Ich hab' mich die Tage mal ein wenig umgeseh'n und u.A. auch den recht guenstigen Onkyo TX-NR509 in's Auge gefasst. Allerdings ist mir aufgefallen, zumindest steht es nirgends, dass er kein Dolby Pro Logic IIx/z hat. Aber die aeltere Generation (507 z.B.) hat Dies. Braucht man das irgendwie bzw. wieso wurde es in der 5er Serie entfernt und in der 6er Serie ist es wieder vorhanden?

Mein "Wunsch" ist es halt:
Das vom TV ueber die TosLink-Leitung ausgegebene Stereo- [selten wird auch Dolby Digital (z.B. MTV HD) ausgestrahlt] Signal zu einem von meinem Magnat Soundsystem ausgegebenen "Kino-Sound" zu machen, ohne bei jedem Kanalwechsel wieder an den Einstellungen umzustellen. Ausserdem hab' ich eine zweite TosLink-Leitung von meinem PC in den Receiver gehend, welche den Ton von BluRays (AC3/DTS) liefert.

Im Kurzen:
Es waere schoen, wenn ich von meiner T-Home Entertainment Box das HDMI-Kabel in den Receiver und von da aus ein Weiteres in den TV stecken koennte. Vom TV aus ein TosLink-Kabel in den Receiver geht und Dieser mir den Ton in einen angenehmen Klang umwandelt.

Ach, ich schreib' mich hier dumm und dusselig, ihr wisst schon was ich meine?!.

MfG
Benny.

Achso, fast vergessen:
Preislich sollte das Ganze nicht mehr wie 350-400€ kosten. Guenstiger bei gleicher Qualitaet ist hingegen gern geseh'n. :o


[Beitrag von Benny200188 am 14. Aug 2011, 21:21 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 14. Aug 2011, 21:24
jeder neue avr hat dolby pro logic. aber ich versteh deinen ganzen kabel salat nicht. bei modernen avrs schließt man alles am avr an, und von da nur noch mit einem hdmi kabel zum tv.
Benny200188
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Aug 2011, 21:35

AMGPOWER schrieb:
jeder neue avr hat dolby pro logic. aber ich versteh deinen ganzen kabel salat nicht. bei modernen avrs schließt man alles am avr an, und von da nur noch mit einem hdmi kabel zum tv.

Also muesste der 509er das auch haben? Warum steht's denn nirgends, oder bin ich bisher blind gewesen? Der Aussage koennte ich eigentlich getrost Glaube schenken, weil's ja beim Vorgaenger der 5er Serie schon drin war und auch beim 609 wieder gelistet ist, nur hab' ich's halt noch nirgends beim 509er gelesen, was mich so verunsichert.
Welchen Kabelsalat meinst du? Ich hab' nur 2 TosLink-Kabel, Eins vom TV in den Receiver und Eins vom PC in den Receiver. Ein HDMI-Kabel von der Entertain-Box in den Tv und fertig. Der Kenwood hat halt kein HDMI.
Beim Neuen wuerd' ich ein HDMI von der Entertain-Box in den Receiver und Eins vom Receiver in den TV legen. Sowie halt je ein TosLink vom PC und vom TV in den Receiver. Vom TV geht's in den Receiver, weil ich nicht alles nur ueber die Entertain-Box schaue.

Ich seh' da an sich kein ueberfluessiges Kabel, welches auf einen Salat schliessen lassen koennte.

MfG
Benny.
AMGPOWER
Inventar
#4 erstellt: 14. Aug 2011, 21:47
aber du willst doch alles mit nur einem tv angucken oder? ich würde all deine sachen, pc, und entertain box an den avr anschließen und mit einem hdmi kabel zum tv. ich versteh nicht warum du mit noch einem toslink kabel zum tv willst. ausser du willst den avr nicht immer an haben. wie auch immer zumindest moderne avrs können das.

wo ist jetzt das problem?
happy001
Inventar
#5 erstellt: 14. Aug 2011, 22:08
Lies dir nochmals seinen 1. Beitrag durch AMG, dann klärt sich das eine oder andere.
Die Rede ist nicht von Dolby Pro Logic sondern von Dolby Pro Logic IIx/z (korrekt Dolby Pro Logic IIz), dass hat nicht jeder AVR.
Er will auch nicht
ich versteh nicht warum du mit noch einem toslink kabel zum tv willst
sondern vom TV zum AVR um
Das vom TV ueber die TosLink-Leitung ausgegebene Stereo- [selten wird auch Dolby Digital (z.B. MTV HD) ausgestrahlt] Signal zu einem von meinem Magnat Soundsystem ausgegebenen "Kino-Sound" zu machen

Wahrscheinlich hat er keinen TV mit ARC Funktion.

Wenn er die Entertain-Box an den AVR anschließt muss dieser HDMI Passthrough können, ich komme bisher ohne ganz gut aus und behelfe mich mit einem Kabel vom TV zum AVR - altmodisch aber ohne Störung und selten gebraucht.


[Beitrag von happy001 am 14. Aug 2011, 22:08 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#6 erstellt: 14. Aug 2011, 22:13
das mit dem z und x hab ich schon gelesen, blos bei seinem ls set wird er das eh nicht raushören. deswegen ist es meiner ansicht nach völlig schnuppe.

und zum kabel wirr warr, ich persönlich würde in der heutigen zeit nur noch hdmi verwenden wenn es geht. vor allem nur mit einem kabel zum tv, warum es sich umständlich machen, wenn der avr das sogar genausogut und einfach kann.

und bei mir läuft die anlage immer, selbst bei den nachrichten, der tv sound ist ne zumutung
Benny200188
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Aug 2011, 07:22
Lassen wir das Kabelwirrwarr nun mal aussen vor.
Sind die Lautsprecher wirklich so schlecht? Die waren halt beim jetzigen Receiver dabei, und an sich - als Laie - find' ich die nicht mal so uebel, abgeseh'n davon, dass ich das Ganze bisher nicht wirklich ordentlich eingestellt hab'...

Hab' gestern noch ein wenig weiter gegooglet und bin auf die Info gestoßen, dass der 509er kein Dolby Pro Logic IIx/z hat. Quelle 1 und Quelle 2. Nun gut, wenn ich es eh nicht raushoeren sollen kann, waere das ja eher unwichtig, oder? Wie groß ist denn ca. der "Verlust"? In einer der beiden Quellen steht ja, dass es nicht auffallen wuerde.

Der Onkyo TX-NR509 sei für Kunden konzipiert, die kein 4K Upscaling benötigen und ebenso auf die erweiterten Surround-Konfigurationen mit Audyssey DSX und Dolby Pro Logic IIz verzichten können. Dies ist in diesem Fall aber kein allzu grober Einschnitt, da es sich hierbei ja um einen 5.1 Mehrkanal AV-Receiver handelt.


Bei mir laeuft die Anlage auch nicht immer, nur abends bei Spielfilmen, wenn ich die Zeit hab' bzw. was Gescheites laeuft.

Gibt's denn in dem Preissegment vom Onkyo 509er ungefaehr, noch andere Vergleichbare mit u.U. mehr Funktionen / Features?

MfG
Benny.


[Beitrag von Benny200188 am 15. Aug 2011, 07:23 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#8 erstellt: 15. Aug 2011, 07:59
Hi Benny,

also ich würde erstmal das Lautsprechersystem gegen was vernünftiges austauschen !

Das wäre der 1ste Schritt.

Daher meine Fragen wären folgende :

1. Welches TV Gerät hast du, wann gekauft ? Marke / TYP / wieviele HDMI Eingänge ? Welche sonstigen Anschlüsse

2. Welche Zuspieler hast du jetzt und welche kommen noch dazu ?

Welch Raumgrösse ? Was kannst du noch stellen ausser diesen Brüllwürfeln ?

Alle AVRs haben Pro Logic Dekoder ! Die IIx/z Dekoder haben 7.1 AVRs und grösser ! Der 509er ist ein reiner 5.1er, dafür hat er Netzwerkanschluß USB und nem Menge anderer Sachen zu bieten die meines erachtens relevanter sind !

Jedoch solltest du erstmal die Grundeinstellungen vernünftig durchgehen da du jene anscheinend noch nicht gemacht hast ! Wenn ich heute Abend zurück von der Arbeit bin gehen wir mal die durch ! Du kannst auch ohne GUI Menü deinen Kenwood einstellen !

Du musst natürlich für jede Quelle die Eingänge zuordnen welche angesteurt werden ! Das passiert nicht Automatisch !

KRF-V5300D


1266847267

Direkt am GERÄT ! Das war früher meistens so das du am Display sitzend die Einstellungen vorgenommen hast !

Das Grundübel aber liegt an deinem LS System !

Meiner Meinung nach solltest du es bei EBAY für 99.- € Sofortkauf verkaufen und dir das Infinity Primus SET hohlen mindestens :

Infinity Primus HCS schwarz

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=320411

Dazu dies Wandhalterungen :

http://www.musikland..._Control_2PM_PS.html

Hinsichtlich der Verkabelung ist es richtig das man Toslink benutzt da die Meisten Flats neben dem Analogen Tonausgang auch meistens einen Digitalen in Toslink / Optischer Ausführung haben !

Du sattelst das Problem verkehrt rum auf ! Setze erstmal auf ein besseres LS System und richte deinen AVR richtig ein !

Coffey77
Inventar
#9 erstellt: 15. Aug 2011, 08:09

Benny200188 schrieb:
...und bin auf die Info gestoßen, dass der 509er kein Dolby Pro Logic IIx/z hat.


Dazu muss man erst einmal erklären und unterscheiden, wozu das gut ist

ProLogic IIx erzeugt aus Stereoquellen einen Quasi 7-Kanal-Sound durch die Surround-Back-Kanäle und wird gegebenenfalls benutzt, um bei 5.1-Ton die beiden Surround-Back-Kanäle hinzuzurechnen

ProLogic IIz ist ähnlich, nur werden 2 vordere Höhenkanäle berechnet

Da der 509 Surround-Back-PreOuts hat, könnte theoretisch PLIIx an Bord sein

Braucht man also ohnehin nur bei 7-Kanal-Konfiguration
Benny200188
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Aug 2011, 09:21
Hey Michael,
danke erstmal fuer den recht langen Text um diese doch recht ungewohnte Uhrzeit. (:

Deinen Aenderungsvorschlag hab' ich aufgefasst, danke. Aber erstmal muss es doch auch moeglich sein, das mit dem Lautsprecher-Set hinzubekommen, zumindest einen ansatzweise guten Sound? Ansonsten werde ich deinem Vorschlag bei Gelegenheit, kann leider noch etwas dauern, nachgeh'n und mir dieses von dir vorgeschlagene Set holen.

Nun zu deinen Fragen:
1. Der TV ist ein LG 32" F-HD ~> LG32LD420. Gekauft vor ca. 6-7 Monaten im MediaMarkt fuer 299€. Reicht mir aber vom Bild her erstmal vollkommen. Dieser hat 2 HDMI-Eingaenge, einen VGA-Eingangen, einen Scart-Eingang, Anschluesse fuer Composite IN, einen TosLink DigitalAudio-Ausgang, USB-Anschluss und 'nen PCMCIA-Karten-Slot.
An dem einen HDMI-Eingang ist der PC, am Zweiten die T-Home Entertainment-Box.

2. Wie bei 1. schon erwaehnt, der PC und die Entertain-Box per HDMI.

3. Der Raum, in dem sich das hier alles befindet, ist cca. 18m² groß 5x3,5m so ungefaehr. Weiss das gerade nicht mehr im Kopf.

4. Was meinst du mit der Frage nach dem, was ich noch stellen koennte, ausser den "Bruellwuerfeln"? Eigentlich ist das Zimmer schon recht vollgestellt, sodass nicht mehr allzu viel hinzukommen duerfte.

Der 509er spricht mich schon alleine wegen der Netzwerk-Funktion an, ob ich nun ProLogic brauche oder nicht, keine Ahnung. Wie gesagt, bin Neuling.

Die Grundeinstellungen des Kenwood bin ich schon mehrmals durchgegangen. Sowohl das EasySetup (was man meiner Meinung nach getrost haette weglassen koennen...), als auch alle Einstellungen seperat, von Raumgroesse (Small), Entfernung zu den Lautsprechern, meine Sitzposition (auf Front eingestellt), etc. pp. (Kann sein, dass ich da nun was mit dem EasySetup mit reingebracht hab'. Ist ja schon spaet, fuer mich als Nachtarbeiter. :o)

Du musst natürlich für jede Quelle die Eingänge zuordnen welche angesteurt werden ! Das passiert nicht Automatisch !

Das mit den Quellen,...
Wenn ich von der Entertain-Box den Ton moechte, stell' ich die Quelle auf "Video2", genauso wie ich, wenn ich den Ton vom PC moechte, die Quelle auf "CD/DVD" stelle. Anders ergaebe es doch keinen Sinn? Oder verstehe ich Deine Aussage gerade falsch?

Hab' hier mal dein angehaengtes Bild bearbeitet, wie's derzeit bei mir angeschlossen ist.

Kenwood KRF-V5300D - Anschluesse

So, soweit dazu. Hoffe, ich hab' alles erklaerlich aufgeschrieben.

Auch an Dich, Coffey77, ein Danke. Somit eruebrigt sich fuer mich die Funktion des Dolby ProLogic IIx/z wohl, da mir ein 5.1 System reichen wuerde. (:

So, nun werde ich erstmal in's Bett geh'n und melde mich heute Abend wieder zurueck. (:

MfG
Benny.
Coffey77
Inventar
#11 erstellt: 15. Aug 2011, 09:40
Verklopf deinen alten AVR und kauf dir ein anständiges, neues Gerät - irgendwann hat sich so ein Ding einfach überlebt:)
Benny200188
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Aug 2011, 00:43
Hm, der Eine sagt Das, der Andere sagt Das, und ich bin voellig konfus. Der Abend ist vorbei, Michael hat's wohl verschlafen. Schade drum.

Muss nun erstmal zur Arbeit, dann warte ich mal ab, was hier noch passiert. (:

MfG
Benny.
Archangelos
Inventar
#13 erstellt: 16. Aug 2011, 07:32
Hi Benny,

sorry ist recht spät gestern geworden bei mir !

Melde mich heute Abend zu Wort bis danne !

Archangelos
Inventar
#14 erstellt: 16. Aug 2011, 21:33
Hi Benny,

soweit hast du es richtig angeschlossen !

Wenn von T-Home File in Dolby Digital gesendet werden, wird das als Signal richtig rausgegeben ? Erscheint im Display 5.1 DD oder nur Stereo ?

Daher hast du die T-Home box auch richtig eingestellt im eigenem SETUP Menü !

Beim PC weiss ich jetzt nicht was du da alles einstellen kannst wird dort das Signal richtig rausgegeben ?

Überprüfe mal alle Einstellungen bitte !

Aber wie ich schon gesagt habe ist das LS SET zu bescheiden um wirklich in den Genuss zukommen !

Wie ich schon erwähnt habe solltest du es gegen das Infinity Primus HCS oder noch was grösseres ersetzen !

Benny200188
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Aug 2011, 18:50
Hey Michael.

Wenn ich ueber T-Home TV schau', ist der Ton laut Receiver Stereo, also L & R leuchten. Bei 'ner Sendung oder 'nem Kabel die / der als Dolby Digital ausgestrahlt wird, wechselt der Receiver in den Dolby Digital Modus, allerdings auch nur L & R, also scheinen die wohl kein 5.1 zu senden, soll ja auch DD2.0 geben?!.

Wenn ich am PC 'nen Film laufen lasse, wird korrekt - gemaeß der Tonspur - auch DTS angezeigt und L, R, C, SR, SL, sowie der LFE-Kanal, also korrekt eingestellt.

Das mit dem LS-Set kommt noch, allerdings erst in 2-3 Monaten, also "muss" ich das erstmal so hinbekommen.

MfG
Benny.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood KRF-V5300D: Kann der AVR 5 Channel Stereo?
RsRichard am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  3 Beiträge
KENWOOD KRF-V7070D
SoerenZ_ am 20.02.2004  –  Letzte Antwort am 20.02.2004  –  4 Beiträge
Kenwood KRF-V8090D
Zordrec am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  2 Beiträge
Kenwood krf 5090 D
bells4ever am 14.07.2006  –  Letzte Antwort am 15.07.2006  –  2 Beiträge
Kenwood KRF-V4530D
emil2107 am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  16 Beiträge
Neuer AV-Receiver Kenwood KRF-V6300D
olli-sg am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  5 Beiträge
Kenwood-KRF-X9080D
Chainzo am 21.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  3 Beiträge
Kenwood KRF V7300D-S
Matrix17 am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  15 Beiträge
Kenwood KRF-V9300D/8300D/7300D
jan.r am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  3 Beiträge
KENWOOD KRF X 9090
freak1988 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 22.07.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.968

Hersteller in diesem Thread Widget schließen