Kaufberatung Onkyo 609, Pioneer VSX920 oder Denon 1912?on AVR 1911

+A -A
Autor
Beitrag
Nauglamir
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jul 2011, 18:53
Hallo zusammen,

bin ein Anfänger und hätte gerne einige Tipps für meine A/V Reciever Kaufentscheidung. Ausgangslage:

- TV Sony Bravia KDL-37W5500
- Sony DAV-DZ280 5.1-Kanal DVD-Heimkinosystem
- Nintendo Wii
- Sony Playstation 3 (geplant nach E3 Preissenkung :))

Ich erwarte mir eine bessere Bild/Ton Qualität und dank HDMI Audio-Rückkanal auch die 5.1 Nutzung der Konoslen, sowie eine Netzwerkanbindung zur Nutzung von Internetradio und Streaming vom HeimPC. Anschaffungskosten ca. € 350 - max. € 500,-

Nach meiner ersten Suche bin ich auf 3 Modelle gestoßen die den Kaufkriterien entsprechen würden: a) Onkyo TX-NR609 b) Pioneer VSX-920-K 7.1 c)Denon AVR 1912 (der allerdings überm Budget liegt)

Welches Modell könnt Ihr mir empfehlen, bzw. welche anderen Modelle oder Hersteller wären eine Alternative?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Coffey77
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2011, 20:32
Mit welchem Boxenset soll der AVR betrieben werden?
Ramrod81
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Jul 2011, 20:48
Hi,

kann dir den Onkyo TX NR 609 nur empfehlen. Er besitzt unter anderem schon ein Ethernetport für Internetradio etc..
Er besitzt im Vergleich zu den anderen Herstellern 5 statt 4 HDMI Eingänge. Das OSD ist ebenfalls super.

Äusserlich macht der Onkyo ebenfalls einen hochwertigen Eindruck im Vergleich zum Pioneer vsx 920.

Der Denon 1912 wär auch noch ne alternative.
Beim Vorgänger gefiel mir das hässliche OSD Menü überhaupt nicht (sieht aus wie MS DOS).

Der Pioneer vsx 921 würde mir ebenfalls noch zusagen.
(kostet ca. 40 € mehr wie der Onkyo.

Leider hab ich noch keine Testberichte über den 1912 lesen könmen.

Mein Tipp- kauf dir den Onkyo


[Beitrag von Ramrod81 am 03. Jul 2011, 20:50 bearbeitet]
Nauglamir
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jul 2011, 22:45
@Coffey77: ich würde erstmal das Boxenset vom DAV-DZ280 nehmen, ich gehe davon aus das das funktioniert. Ein neues Set plane ich erst in 6-10 Monaten, wenn ich umziehe anzuschaffen.

@Ramrod81: der Onkyo TR NR-609 wäre auch mein Favorit gewesen. Den Pioneer VSX921 muss ich mir anschauen - der VSX920 wäre von Preis her etwas attraktiver...

Denke mal ich werde dfie Geräte beim Mediamarkt mal direkt vergleichen.

Danke für die Info.
Coffey77
Inventar
#5 erstellt: 05. Jul 2011, 07:49

Nauglamir schrieb:
@Coffey77: ich würde erstmal das Boxenset vom DAV-DZ280 nehmen, ich gehe davon aus das das funktioniert. Ein neues Set plane ich erst in 6-10 Monaten, wenn ich umziehe anzuschaffen.


Ich habs befürchtet;)

Den Woofer kannst du mal gar nicht anschliessen, da AVRs keinen Anschluss für passive Woofer haben. Und der Gewinn an Klangqualität für die restlichen Boxen dürfte eher bescheiden ausfallen.

Im Prinzip hat das jetzt eigentlich keinen Sinn, da du das jetzige System nicht aufrüsten kannst, und eigentlich nur ein kompletter Neukauf eine Option wäre
Nauglamir
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jul 2011, 22:30
Hallo Coffey77,

erstmal vielen Dank für Deinen Hinweis. So werde ich gleich die Neuanschaffung einer Heimkinoanlage mit BlueRay Player planen. Passend zum Fernseher denke ich dabei an Sonys BDV-E880 (Amazon € 429,-) oder die BDV-E780W (Geizals ca. € 550,-). Ich möchte aber diesmal sicherstellen das ich nicht wieder den selben Fehler begehe wie fehlender ARC oder passiven Subwoofer Die E780W hätte kleinere Rearboxen die ggf. besser zu platzieren wären.

Raumgröße ca. 35qm
Preiskategorie ca. 500 bis max. 600 €
Entfernung vom TV ca. 4 Meter
3-D fähig falls in Zukunft ein neuer TV reinkommt.
Wichtig ist zusätzlich W-Lan/Internetfähig (Streaming von Netzwerk PC) da der TV das nur mit teurem Zusatzstick kann.

Würdest Du diese Sony Geräte empfehlen oder ratest du generell dazu Einzelkomponenten (Bluerayplayer, AVR, Boxenset) zusammenzustellen?


[Beitrag von Nauglamir am 13. Jul 2011, 22:31 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#7 erstellt: 14. Jul 2011, 10:45

Nauglamir schrieb:
Würdest Du diese Sony Geräte empfehlen oder ratest du generell dazu Einzelkomponenten (Bluerayplayer, AVR, Boxenset) zusammenzustellen?


Davon rate ich definitiv ab, zumal bei deiner Raumgrösse

Du könntest zum AVR ja erst mal einen Aktivsub dazukaufen
Nauglamir
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Jul 2011, 18:54
Gut, danke für die Tips.
Ich werde mir mal die aktuelle Anlage beibehalten.
Im Herbst/Winter ziehe ich um in ein Wohnzimmer mit 45qm. Dann überlege ich ob ich das System komplett gegen eine neue 5.1 austausche.

Lieben Dank nochmal für die Infos.
46hx805
Neuling
#9 erstellt: 17. Dez 2011, 05:15
Habe das zwar auch schon in nem anderen Thread geposted, aber da der Titel dort noch weniger paßt, hier noch mal (sorry)... Suche den passenden AVR zu:
HDTV: Sony KDL 46HX805
Jetzt habe ich den Denon 1912, da in einem Deal mit den Jamo S 606 HCS 3 erstanden und eigentlich ist dieser AVR ja auch laut Testberichten wirklich gut in der Preisklasse...

Meine Frage ist, ob das Video-Upscaling des Onkyo NR609 so viel besser als das meines TVs ist, dass es sich lohnt den Denon 1912 gegen einen Onkyo NR609 einzutauschen?
Es geht mir dabei um das upscaling von SD-Kanälen, die über eine t-home entertain box empfangen werden.

Hoffe jemand hier kann eine Antwort auf diese spezielle Frage geben...
#Neuhier#
Neuling
#10 erstellt: 26. Jan 2012, 20:38
Hallo zusammen, ich möchte mich der Frage anschließen.
Lohnt sich die Anschaffung einese Onkyo 609 um ein besseres Bild bei SD-Kanälen zu erhalten?
Der Kabeldigitalreceiver ist in meinem Fall im TV integriert, falls das eine Rolle spielt.
Würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
Gruß
Barney
jackthebeast*
Inventar
#11 erstellt: 26. Jan 2012, 20:46
sorry und wass soll da ein avr machen? bild wird ja von tuner im tv erzeugt und auch nicht durch einen kabelreceiver durchgeschlieffen (und selbst dann würde durch avr kaum ein bsseres bild zustande kommen)

bitte etwas überlegen bevor man solche fragen stellt!
Jonnyking
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Jan 2012, 20:46

#Neuhier# schrieb:
Hallo zusammen, ich möchte mich der Frage anschließen.
Lohnt sich die Anschaffung einese Onkyo 609 um ein besseres Bild bei SD-Kanälen zu erhalten?
Der Kabeldigitalreceiver ist in meinem Fall im TV integriert, falls das eine Rolle spielt.
Würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
Gruß
Barney


Also wenn du nur das Bild verbessern willst, würde ich die 400€ nicht investieren.
Das Bild wird dadurch nicht besser, wenn du nun schon HDMI hast...

Wenn du aber noch ne Anlage betreiben willst, würde sich das schon lohnen...
jackthebeast*
Inventar
#13 erstellt: 26. Jan 2012, 20:52
guter beitrag!

aber trifft dass thema nur zum teil!

er hat ja kabelreceiver in tv integriet, da kommt ja gar kein video zu avr. da nutzt auch z.b onkyo 3008 (der vielleicht verbesserung bringen würde da high end chip) nichts da avr ja nichts zum hochskalieren bekommt!

da würde (bestenfalls) nur umstieg auf sat von satreceiver etwas bringen! und bei guten satreceiver ist bildverbesserung über avr auch nicht nötig.


[Beitrag von jackthebeast* am 26. Jan 2012, 20:55 bearbeitet]
#Neuhier#
Neuling
#14 erstellt: 26. Jan 2012, 21:04
Danke für die Antworten! Jetzt bin ich schon mal einen Schritt weiter. In erster Linie möchte ich mir ein Heimkinosystem zulegen, wenn ich aber für 100,- mehr auch das Bild hätte verbessern können, hätte ich die ausgegeben.

Dass der Receiver gar kein SD-Signal empfängt, welches er upscalen könnte ist ein guter Hinweis und leuchtet auch ein.
Dann wird es wohl der günsigere 509 werden.

Gruß
Barney
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon 1912 + Pioneer 921 + Onkyo 609?
Haschi111 am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  8 Beiträge
Onkyo 509/609 oder Pioneer VSX921 oder Denon 1912?
Gidian am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2012  –  29 Beiträge
Denon AVR1911 oder Pioneer VSX920
-miken- am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  12 Beiträge
Pioneer VSX920 oder Onkyo NR515
santa10 am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  3 Beiträge
AVR DENON 1912 oder Onkyo TX NR 609
screamduck am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  2 Beiträge
Onkyo 509 oder Denon 1912
DJNik am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  2 Beiträge
Pioneer 920 - Onkyo 608 - Denon 1911
sirphenix am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  47 Beiträge
Onkyo 609 oder Pioneer 921?
sdatrance am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.08.2011  –  9 Beiträge
Kaufberatung Denon AVR-1911 oder Onkyo TX-SR608
Briley am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  5 Beiträge
Pioneer VSX-920 oder Denon AVR-1911?
Abdizur am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.334

Hersteller in diesem Thread Widget schließen