HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Onkyo / Canton stimmige Kombi? | |
|
Onkyo / Canton stimmige Kombi?+A -A |
||
Autor |
| |
vVenoXx
Neuling |
06:20
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2011, |
Hallo Forum! Ich bin ein Neuling und wollte mal Rat holen - ich bin derzeit im besitz eines alten Pioneer einstiegsreceivers (D514 glaub ich) und 2 Canton Chrono 502 Lautsprechern. Da ich nun umgezogen bin und einen neuen 55" TV habe wollte ich die Akustik mal entsprechend nachziehen - mit den chronos bin ich voll zufrieden! - mit dem Receiver nicht (hat kein HDMI und silber passt gar nicht mehr ins Wohnzimmer). Ich dachte an folgendes Setup: Die beiden chronos als front lassen + 2 Chrono 501 (flachlautsprecher) als rears und den passenden 505 center dazu. Das sollte ein gutes kinofeeling möglich machen oder? ![]() eine besonderheit: Ich möchte sehr gerne zur "Nebenbeibeschallung" Internetradio empfangen, daher fiel meine Wahl nach längerer Recherche auf den Onkyo TX-NR 509. Später wird das Set vlt noch mit dem passenden Sub ergänzt. Habt ihr vielleicht anregungen oä? Welchen Kabelquerschnitt sollte ich verwenden? Was gibt es noch zu beachten? lg VenoX |
||
happy001
Inventar |
07:25
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2011, |
Wenn du bisher zufrieden warst warum dann nicht das bestehende erweitern. Ob das Paket dann deinen Wünschen entspricht musst du dir beantworten. Die Variante mit Stand-LS ist nichts für dich? Der Onkyo sollte mit den 502 klar kommen, mit einem der Vorgänger vom Onkyo war ich sehr zufrieden. Was den Subwoofer betrifft da hast ja freie Auswahl, ich hatte den Chrono-Sub 525 und kann den bedenkenlos empfehlen. Modelle von anderen Herstellern eignen sich ebenfalls. Bei Kabeln empfehle ich gerne ![]() |
||
|
||
vVenoXx
Neuling |
08:27
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2011, |
Erstmal danke für die Anregungen - die kabel sehen toll aus. Wie ist denn die Bedieung des Onkyo so? Wichtig ist dass es nicht sehr umständlich ist bzgl Internetradio? Praxiserfahrungen währen toll ![]() lg VenoX |
||
happy001
Inventar |
08:42
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2011, |
Die Bedienung bei Onkyo empfand ich als nicht besonders schwierig und auch die BA gab keine größeren Rätsel auf. I-Radio ist ein gutes Stichwort. Diese Funktion sowie Netzwerk (Streamen von Musik) wird bei mir nicht über den AVR gemacht. Dafür habe ich meine Squeezebox - einfach - preiswert - saugut ![]() Das zappen mit der FB auf einem AVR ist mir zu stressig und je nach Display zu anstrengend. [Beitrag von happy001 am 04. Jun 2011, 08:43 bearbeitet] |
||
vVenoXx
Neuling |
09:07
![]() |
#5
erstellt: 04. Jun 2011, |
Hm... der NR 509 hat doch afaik ein OSD? ![]() 509 / 609 dürften ja von der Bedienung her gleich sein... |
||
Nice_Try
Stammgast |
09:08
![]() |
#6
erstellt: 04. Jun 2011, |
Beim Kabel tuts auch jedes 2x2,5 mm² Kupferkabel ausm Baumarkt bzw. ebay. Da braucht man kein Vermögen auszugeben. |
||
Tank-Like
Inventar |
10:36
![]() |
#7
erstellt: 04. Jun 2011, |
Ja, der sollte definitiv ein OSD haben. Ich hab den Vorgänger 508 und der hat eines. Ich würde echt zum Cordial CLS 225 greifen. Flexibel, stylish, gut verarbeitet und mit 1,45€/m nur geringfügig teurer als no-name OFC... |
||
Nice_Try
Stammgast |
20:09
![]() |
#8
erstellt: 04. Jun 2011, |
36% Erparnis gegenüber einem einfache Lautsprecherkabel von reichelt.de (nicht mal das günstigste, gerade mal 5 Meter) find ich nicht unbedingt geringfügig. Kaum jemand wird das Cordial CLS 225 wirklich brauchen. Ist schließlich eigentlich ein Bühnenkabel. |
||
happy001
Inventar |
20:25
![]() |
#9
erstellt: 04. Jun 2011, |
In der Wahl seiner Kabel ist ja jeder frei. 36% sind natürlich ein Wort bei den Beträgen. |
||
Nice_Try
Stammgast |
21:12
![]() |
#10
erstellt: 04. Jun 2011, |
Ist ja richtig. Wollte dem TE nur aufzeigen, dass man für Kabel kein kleines Vermögen ausgeben muss. Dass das Cordial ein gutes Kabel ist bestreite ich ja nicht, aber es muss deswegen ja nicht jedem Anfänger empfohlen werden, der auch mit dem billigen Kabel bestens auskommen würde. In dieser Preisregion würde ich einfach jeden Euro lieber in die Lautsprecher stecken, als in unnötig teure Kabel. |
||
happy001
Inventar |
05:00
![]() |
#11
erstellt: 05. Jun 2011, |
Sehe ich eigentlich auch so. Man braucht keine Unsummen ausgeben bei Kabeln. Wichtig aus meiner Sicht ist die Verarbeitung und die Qualität und da ist eben das Cordial zu dem Preis eben topp. Das einzige was mir missfällt ist der Preisanstieg, als ich die Kabel hier angefangen habe zu empfehlen lag der Preis noch bei 1,09/lfm etwa. |
||
Tank-Like
Inventar |
06:56
![]() |
#12
erstellt: 05. Jun 2011, |
Mich wundert das nicht wirklich: Das Cordial ist ja baugleich mit dem Sommercable Meridian und das hat schon immer 2€/m gekostet. Im übrigen seh ich das mit den 30ct/m mehr nicht so kritisch. Selbst bei 100m sind das 30€ und zeig mir mal, woe man bei 30€ mehr für 2 oder sogar 5 Lautsprecher nochmal einen merklichen Unterschied bekommt... Aber es ist natürlich die Entscheidung des TE. Klanglich und vom Spannungsabfall her tut es auch ein no-name 2,5mm² OFC. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon Canton GLE Kombi Reinhard1201 am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 2 Beiträge |
kombi Denon und Onkyo? jamesmccudden am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 04.09.2018 – 2 Beiträge |
Canton Kombi - so sinnvoll? donharold am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 5 Beiträge |
Kombi-OK ?? Spike_18 am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 9 Beiträge |
AV-Bolide oder AV Vor/End-Kombi? schnitte76 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 46 Beiträge |
welche Kombi fischpitt am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 11 Beiträge |
Welche Kombi? ScheinTOT am 07.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 25 Beiträge |
Es wurde doch Focal/Onkyo Kombi genetix1 am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 10 Beiträge |
Center Lautsprecher für Onkyo und Magnat Kombi mediameister am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 5 Beiträge |
Bei Ebay: Kombi Canton Nubert Quadral Mokel001 am 30.11.2003 – Letzte Antwort am 30.11.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177