Subwoofer Empfehlung!

+A -A
Autor
Beitrag
Impaler1981
Stammgast
#1 erstellt: 27. Apr 2011, 08:28
Hallo zusammen,

bin neu hier und brauche fachkundigen Rat. Ich möchte meine 7.1 Anlage um einen weiteren Subwoofer erweitern, da sich mein Wohnzimmer bald "vergrößern" wird, sprich auf 36m2.
Meine derzeitiges Setup besteht aus:

Receiver: Onkyo TX-NR5007
Front: 2x Canton Ergo 1200 DC
Center: 1x Canton Ergo 500 CM
Rears: 4x Canton Ergo 500 CM
Subwoofer: Yamaha YST SW800
Zuspieler: momentan nur meine PS3

Wie gesagt soll ein zweiter Woofer her. Aber bitte kein Yamaha YST SW800 mehr. Bin nicht wirklich zufrieden mit dem Teil. Der Klang is mir zu schwammig und ich finde er baut zu wenig Druck auf. Soll also was besseres sein.
Preislich liegt meine Schmerzgrenze bei 800 Euronen.

Hab mir schon ein paar Favoriten rausgepickt:

Nubert AW 1000
Klipsch RW-12d
XTZ 99W12.18ICE

Ich höre meist Musik über all Channels Stereo (70%), Rest ist Filme und Zocken und das auch u.U sehr laut
Es sollte also irgendwo doch ein Allrounder sein.


Dank im Vorraus für Tipps und Anregungen
_musikliebhaber_
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2011, 09:25
Wie wäre es den mit einem SVS? Für dieses geld nichts besseres.
Impaler1981
Stammgast
#3 erstellt: 27. Apr 2011, 10:03
Na ich weiss nicht so recht
Gibt's denn ne Bezugsquelle in Deutschland für SVS Woofer?
Hab eigentlich keine Lust mir den Woofer zu importieren (zwecks Support, Garantie, Zollgebühren usw.)

Vielleicht sollte ich meine Frage konkretisieren:

Also für den Nubert spricht ganz klar der gute Kundensupport von Nubert (5 Jahre Garantie usw.). Außerdem soll er ja den mächtigsten Druck machen.
Der Klipsch ist vom Preis her natürlich sehr attraktiv (mom. um die 400 Euros). Aber reicht der aus (natürlich in Verbindung mit meinem Yamaha SUB) um bei hohen Pegeln ordentlich Druck zu machen?
Über den XTZ hört man recht unterschiedliche Meinunen. Mal is da von "Referenzklasse" die Rede, mal von starker Geräuschbildung bei hohen Pegeln und einem eher...sagen wir mal...schwachbrüstigem Auftreten.

Ich bin ratlos
_musikliebhaber_
Inventar
#4 erstellt: 27. Apr 2011, 10:07
Dann würde ich dir den Klipsch empfehlen,obwohl die verarbeitung ist nicht so überzeugend. Wenn du schon das Geld hast dann kauf dir den Nubert,da machst du auch nichts falsch.
doeter
Inventar
#5 erstellt: 27. Apr 2011, 10:24
Huhu

Wenn Dir der Yamaha nicht gefällt und du eine 2-Sub Lösung möchtest würde ich empfehlen den Yamaha
zu verkaufen und 2 gleiche Subs zu nehmen. Hier würde sich der Klipsch wohl anbieten, da die öfter nachgesagten
Strömungsgeräusche bei 2 Subs wohl auch ad Akta gelegt werden können.

Bei dem Preis wohl der Geheimtip im Feld hier. Zudem sollte Dein Budget dann sogar noch für ein paar CD´s oder
BD´s reichen

Gruß

der doeter
Impaler1981
Stammgast
#6 erstellt: 27. Apr 2011, 10:27
So. Hab mir jetzt den Klipsch für 366 Euros (mit leichten optischen Mängeln) bei Amazon bestellt. Da ich trotzdem volles Rückgaberecht habe und die Lieferung kostenlos ist, spricht bei dem Preis wohl nichts degegen ihn mal probezuhören. Bericht folgt.

Freu mich aber natürlich weiterhin über Ratschläge.
_musikliebhaber_
Inventar
#7 erstellt: 27. Apr 2011, 10:28
Dem stimme ich zu,habe vergessen zu schreiben das du den yamaha verkaufen solltest,da zwei verschieden subs nichts bringen.
Impaler1981
Stammgast
#8 erstellt: 27. Apr 2011, 10:40
Aha. Wieso bringen 2 verschiedene Subs nichts?
Dass es nicht optimal ist zwei verschiedene Subs zu betreiben leuchtet mir ein, aber eine Klangverbesserung ist doch auch bei zwei verschiedenen zu erwarten, oder etwa nicht?
Impaler1981
Stammgast
#9 erstellt: 27. Apr 2011, 10:43
@doeter:

kann nicht zufällig sein, dass du letzte Woche drei Canton ergos 500 CM bei e-Bay angeboten hast? Wenn nein, dann hat da jemand deinen Nick geklaut. Wenn ja, dann hast du hier den Käufer von zweien sitzen
Tagendra
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Apr 2011, 10:43
Bei einem Sub für 400 Euro und das dann noch in doppelter Ausführung (2 Subs) denke ich, solltest du deinen 36qm Raum sehr gut mit Bass ausfüllen können.

Wenn du berichten würdest, was deine Erfahrung mit dem Klipsch sind, fände ich das sehr nice.

Welche Aufstellung der Subs bevorzugst du denn, eine Gegenüberliegende, Diagonale oder Reihenaufstellung ?

mfg
Chris
Warf384#
Inventar
#11 erstellt: 27. Apr 2011, 10:46
Unterschiedlicher Wirkungsgrad, wodurch einer vielleicht garnicht zu hören ist, unterschiedlicher Maximalpegel, einer hört schon früh auf und nen anderen kannst du aufdrehen bis der Artzt kommt, einfach unterschiedliche technische Daten. Im schlimmsten Fall addieren sich die Nachteile beider Woofer

Darum zwei gleiche


[Beitrag von Warf384# am 27. Apr 2011, 10:47 bearbeitet]
doeter
Inventar
#12 erstellt: 27. Apr 2011, 10:52
Huhu


Impaler1981 schrieb:
@doeter:

kann nicht zufällig sein, dass du letzte Woche drei Canton ergos 500 CM bei e-Bay angeboten hast? Wenn nein, dann hat da jemand deinen Nick geklaut. Wenn ja, dann hast du hier den Käufer von zweien sitzen :D


Bei Ebay habe ich einen anderen Nick Aber trotzdem viel Spaß mit den Cantons.

Man kann auch unterschiedliche Subs betreiben. Man kann auch ein besseres
Gesamtergebnis erhalten. Nur ist das Einstellen komplizierter, da sich unterschiedliche
Subs nun einmal auch so verhalten. Sei es im Groupdelay, Ein/Ausschwingverhalten,
Phasenlage, Filter und Filtersteilheit. Die Lautstärke ist das kleinste "Problem".

Für den "Leien" ist eine Lösung mit 2 gleichen Subs daher die einfachere und meist
zielführendere Variante.

Gruß

der doeter
Impaler1981
Stammgast
#13 erstellt: 27. Apr 2011, 10:56
"Welche Aufstellung der Subs bevorzugst du denn, eine Gegenüberliegende, Diagonale oder Reihenaufstellung ?"

Im Prinzip ist mir das egal. Vom optischen her würd ich jedoch sagen, dass sie nebeneinander am besten aussehen.
Vom klanglichen her muss ich das einfach mal ausprobieren. Von den Räumlichkeiten wäre es auf jeden Fall kein Problem die Subs gegenüber oder diagonal aufzustellen.
Ein Bericht Klipsch RW-12d UND Yamaha YST SW800 folgt definitiv, wenn das Teil bei mir eingetrudelt ist.


"Unterschiedlicher Wirkungsgrad, wodurch einer vielleicht garnicht zu hören ist, unterschiedlicher Maximalpegel, einer hört schon früh auf und nen anderen kannst du aufdrehen bis der Artzt kommt, einfach unterschiedliche technische Daten. Im schlimmsten Fall addieren sich die Nachteile beider Woofer"

Jetzt hast mir aber ein bisschen Angst gemacht
_musikliebhaber_
Inventar
#14 erstellt: 27. Apr 2011, 10:59
Im forum kannst du viel uber 2 verschieden subs lesen. Es ist schon schwer sie zu justieren aber nicht unmöglich.
_musikliebhaber_
Inventar
#15 erstellt: 27. Apr 2011, 11:00
Würde aber selber immer 2 gleiche subs betreiben,da hast du keine probleme mit der abstimmung.
Impaler1981
Stammgast
#16 erstellt: 27. Apr 2011, 11:04
Jetzt da der Klipsch bestellt ist, versuch ich einfach mal mein Glück. Werde ihn natürlich auch mal solo testen, um ungefähr einen Vergleich anstellen zu können.

Allerdings stell ich mir jetzt schon die Frage, oder es der Nubert AW 1000 mit zwei Klipsch 12ern aufnehmen kann?
_musikliebhaber_
Inventar
#17 erstellt: 27. Apr 2011, 11:09
Da würde ich dir nur eins sagen,selber testen. Kauf dir den Nubert,kannst ihn ja bei nichtgefallen wieder zurück schiecken,und den klipsch oder zwei und vergleichen. Oder such mal im forum wenn jemand schon erfahrungen hat.
_musikliebhaber_
Inventar
#18 erstellt: 27. Apr 2011, 11:15
Ansonsten findest du in der bucht 2 Nubert AW-1000 in silber-auktion.
Impaler1981
Stammgast
#19 erstellt: 28. Apr 2011, 02:17

_musikliebhaber_ schrieb:
Ansonsten findest du in der bucht 2 Nubert AW-1000 in silber-auktion.


Die sind mir auch schon ins Auge gesprungen. Werd das mal beobachten.

Erstmal vielen Dank für die Tipps.
Impaler1981
Stammgast
#20 erstellt: 28. Apr 2011, 21:28
n'abend,

also der Klipsch is heut schon eingetrudelt:-)
Der erste optische Eindruck is erstmal ernüchternd. Das Gewicht ist mit 22 Kilo eher gering, Klopfen an dem Gehäuse macht einen recht "hohlen" Eindruck.
Sieht generell für einen Sub dieser Preisklasse einfach nicht wertig genug aus. Hatte mal ein paar Clatronic Boxen für 50 Euros gekauft, die hatten ein wertigeres Abdeckgitter.
Aber darauf war ich ja vorbereitet.
Erstmal hab meinen Yamaha YST SW800 mit dem Klipsch im Einzelbetrieb verglichen und siehe da...der Yamaha ist zwar etwas "fühlbarer", aber klangtechnisch spielt der Klipsch den Yamaha locker an die Wand. Die Bässe sind sehr präzise, trocken und sauber, auch bei hohen Pegeln. Zudem geht der Klipsch tiefer runter.
Im Doppelbetrieb stellt sich das von euch beschriebene Problem ein. Eine Klangverbesserung war durchaus hörbar, jedoch deutlich weniger als erwartet. Auch Umstellen im Raum oder Setupänderungen brachten da wenig Verbesserung.

Fazit: Hab meinen Yamaha Sub an meinen Schwager verkauft und mir nen zweiten Klipsch bestellt :-) Hab so beide Subs für (abgezogen der Differenz für den Yamaha) für 600 Euros bekommen. Ich denke das geht in Ordnung.
Übermorgen müsste der zweite eintrudeln und dann werd ich mich entscheiden, ob ich sie wieder zurückschicke.

Grüsse

Andi
Sedos
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 30. Apr 2011, 11:59
Auch wenn´s ein bisschen spät ist:

Falls du sie wieder zurück schickst:

Der Canton AS125 ist auch ein Hammer Woofer. Hab ihn jetz seit einigen Monaten und bin jeden Tag neu begeistert. Sehr präzise und druckvoll. Einen sehr ausführlichen Erfahrungsbericht gibet auch: http://extreme.pcgam...25-sc-subwoofer.html
(Bericht nicht von mir!)


Preislich liegt er bei 500€ da es nur noch sehr wenige gibt (Auslaufmodell) Früher lag er bei ca.1000€ also schon in de gehobenen Klasse (das merkt man auch ;))


Gruß IceTea
Impaler1981
Stammgast
#22 erstellt: 30. Apr 2011, 14:58
Danke für die Tipps, aber heute kam mein zweiter Klipsch und die werde ich DEFINITIV NICHT zurückschicken :-). Kann nur sagen, dass ich mächtig begeistert bin. Kein Vergleich zum Betrieb mit dem Yamaha. Hab hier wirklich das Gefühl, dass die beiden sich vom Sound her addieren, sprich sie geben mächtigst Druck auf die Ohrmuschel.


Nochmals vielen Dank für den Hinweis, dass zwei gleiche Subs mehr bringen
Anpera
Inventar
#23 erstellt: 30. Apr 2011, 15:43
Bin zwar zu spät dran, hätte aber auch zu 2x Klipsch geraten

Viel Spaß mit den neuen Subs - auf dass die Hosenbeine Flattern
doeter
Inventar
#24 erstellt: 30. Apr 2011, 16:12
Huhu


Impaler1981 schrieb:
...
Hab hier wirklich das Gefühl, dass die beiden sich vom Sound her addieren, sprich sie geben mächtigst Druck auf die Ohrmuschel.


Nochmals vielen Dank für den Hinweis, dass zwei gleiche Subs mehr bringen :hail


So ist es ja auch gedacht gewesen

Bitte, gern geschehen.

Und viel Spaß mit den beiden.

Gruß

der doeter
marty29ak
Inventar
#25 erstellt: 30. Apr 2011, 18:22
Arbeiten jetzt beide mit der halben Leistung oder hast du beide so eingestellt wie beim Betrieb mit einem Subwoofer?
Ich mein ihrgend wann rappelt doch auch mal das Inventar...bzw. ist meine Frage eigentlich: Ergibt sich das bessere Bassgefühl aus der Mehrleistung oder weil der Bass jetzt aus 2 Richtungen kommt?
Habe heute meinen ersten JBL es250 bekommen (entspricht der Leistung vom Klipsch) und da reicht es schon nur halb aufzudrehen. Überlege jetzt auch noch einen zweiten zu bestellen wenn ich hier so lese.
doeter
Inventar
#26 erstellt: 30. Apr 2011, 19:33
Huhu

Bei optimaler Auf/Einstellung wird merklich weniger Pegel benötigt und der Raum besser angeregt.
Weniger Pegel, weniger Hub, besserer Klang.

Ein sehr schöner Nebeneffekt ist, das der Hörbereich im Normalfall auch größer wird.

Gruß

der doeter
marty29ak
Inventar
#27 erstellt: 30. Apr 2011, 19:42
Klingt logisch, dann werde ich wohl mein Konto nochmal strapazieren. Danke für die schnelle Antwort!
Impaler1981
Stammgast
#28 erstellt: 30. Apr 2011, 19:51
Abend zusammen,

ich denke doetter konnte das sicher besser erklären als ich, aber ich kann sagen, daß der Pegel beim Betrieb mit EINEM Klipsch auf ca. -12- -10 db (Pegelanzeige des Woofers) stand, um annehmlichen Bass zu erhalten. Beim Betrieb von ZWEIEN reichen, um sagen wir mal ungefähr dasselbe Basslevel zu bekommen locker und leicht -26 - 29 db, wahrscheinlich sogar weniger). Also ist jeder Sub für sich deutlich niedriger befeuert.
Momentan steht der Regler auf -20 db (Subwoofer) und man kann sagen bei +2 db am A/V Receiver blässt es einen wirklich die Ohren weg. Also im positiven Sinn natürlich (Anm. Ausgangsleistung für die LFE-Kanäle ist bei mir auf -5 db gestellt via Audyssey).
Meine zwei Subs sind derzeit parallel gestellt, d.h. einer neben jeden Standlautsprecher. Diagonale oder gegenüberliegende Aufstellungen hab ich noch nicht ausprobiert.
Würde also mal pauschal sagen, dass die Richtung an dem Klangzuwachs weniger eine Rolle spielt. Zumindest in meiner Aufstellung (kommen ja beide von vorne)
So, ich hoffe ich konnte als Technik Noob dir ein bisschen weiterhelfen.

Grüße

Andi
marty29ak
Inventar
#29 erstellt: 30. Apr 2011, 20:00
Ja werde noch einen 2. ordern. Und hoffe das ich sie diagonal aufstellen kann wie auf meiner Grafik in diesem Tread.
Zur Zeit wäre der beste Platz schräg vor dem TV aber das geht optisch garnicht.
Anpera
Inventar
#30 erstellt: 30. Apr 2011, 22:05
Das schöne an 2 Subs ist auch, dass die Aufstellung etwas unkritischer wird :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Ergo 5.0 Sytem - Brauche euren Rat
rbauer77 am 07.10.2014  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  7 Beiträge
Canton Ergo vs. Teufel Theater!
Os!r!s am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  5 Beiträge
Canton Ergo Rear Kaufempfehlung
audiofreak79 am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  5 Beiträge
Ergo 122 DC +ergo 72 DC +Ergo CM 52
Robbi1608 am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 20.09.2004  –  8 Beiträge
Austausch Canton Ergo 92DC gegen Ergo 609DC? Subwoofer?
Iglo am 20.09.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2005  –  2 Beiträge
Subwoofer für Canton System
gottschi0109 am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  20 Beiträge
Canton: Passen Plus XL zur Ergo-Serie?
Bonzo67 am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  4 Beiträge
Canton Ergo + Vento
Bombmaster am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  7 Beiträge
AV receiver für Ergo 92 DC
@rdilla am 27.07.2003  –  Letzte Antwort am 03.08.2003  –  4 Beiträge
Passender Center zur Canton Ergo Serie
scara am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.823

Hersteller in diesem Thread Widget schließen