Subwoofer für Canton System

+A -A
Autor
Beitrag
gottschi0109
Stammgast
#1 erstellt: 04. Nov 2011, 15:08
Hallo liebe Experten,

mein System besteht aus folgenden Komponenten:
Front: Canton Ergo 91 DC
Center: Canton Ergo CM 500
Rear: Canton Plus XL
Headunit: Denon AVR-3805

Eigentlich wollte ich keinen Subwoofer. Allerdings musste ich jetzt feststellen, dass bei Filmen doch etwas fehlt! Deshalb meine Frage: Welchen Subwoofer könnt ihr mir empfehlen. Ich wollte bis maximal 200 Euro investieren. Es soll aber kein neuer sein, sondern ein recht hochwertiger Sub, der ruhig ein paar Jahre alt sein kann. Die Ergos sind ja auch schon über 10 Jahre.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Beste Grüße
Stefan
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 04. Nov 2011, 22:07
hi guck dir den mal an: aw
gottschi0109
Stammgast
#3 erstellt: 04. Nov 2011, 23:52
Ich befürchte, dass der Sub viel zu teuer werden wird. Zudem würde ich lieber einen etwas älteren nehmen, der dann aber noch hochwertiger ist.
Aber danke für den Hinweis.

Gruß Stefan
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2011, 12:17
Hi,

bei EBAY Gbt es zur Zeit nichts besonderes diesbezüglich !

2x CANTON AS 30 und 2x AS 40 !

http://www.ebay.de/s...t=See-All-Categories

Da würde ich mir mal bis 200 - 250.- € ansonsten mal folgende anschauen :

DYNAVOX SW 50

http://www.dynavox-a...-SW-50-50W::135.html

http://www.preissuch...r/Dynavox-SW-50.html

CANTON AS 85.2

http://www.preissuch...nton-AS-85-2-SC.html

YAMAHA YST RSW 300

http://www.preissuch...maha-YST-RSW300.html

Schaue dir mal die 3 an !

Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Nov 2011, 17:11
wie gross ist denn der Raum?
Für HK ist ein gebrauchter Canton sicher keine schlechte Wahl, das Angebot ist gross, mein erster Sub war auch ein AS 85 für 100€.
Der Nubert Sub wird viel zu teuer sein. Es ist eigentlich bekannt das gebrauchte Nubert LS nahezu Neupreise erreichen. Liegt wohl an dem Nubert Hype.
gottschi0109
Stammgast
#6 erstellt: 05. Nov 2011, 22:59
Hallo.
Danke für eure Antworten. Also der Dynavox und der Canton scheiden schonmal aus. Der Dynavox hat einen Frequenzgang ab 35 Hz und der Canton ab 55 Hz. Das ist nicht tief genug, denn das machen meine Standboxen jetzt auch schon. Den Yamaha werde ich mir mal näher angucken. Aber nochmal, eigentlich möchte ich keinen neuen. Lieber einen Alten, der mal in der 800-900 Euro Liga gespielt hat.

Gruß Stefan
gottschi0109
Stammgast
#7 erstellt: 05. Nov 2011, 23:03
Achso. Das Zimmer hat ca.18 qm. Aber ich will ihn später auch in einer größeren Wohnung benutzen können.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Nov 2011, 23:35

gottschi0109 schrieb:

Den Yamaha werde ich mir mal näher angucken.


Warum, weil ein Frequenzgang ab 20Hz angegeben ist?


gottschi0109 schrieb:

Aber nochmal, eigentlich möchte ich keinen neuen. Lieber einen Alten, der mal in der 800-900 Euro Liga gespielt hat.


Selbst gebraucht wirst Du keinen Subwoofer der 8-900€ Liga für um die 200€ bekommen, auch nicht wenn er schon älterer Bauart ist.
Bei Ebay habe ich einen AR Chronos W38 gesichtet, ein hervorragender Sub, der kostet aber trotz des älteren Baujahrs noch etwa 500€.
Mein Tipp, noch etwas drauflegen und den og. AR für möglichst wenig Kohle ersteigern oder einen JBL ES250PW für ca. 300€ neu kaufen.

Saludos
Glenn
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 05. Nov 2011, 23:41

Lieber einen Alten, der mal in der 800-900 Euro Liga gespielt hat.

ziemlich unrealistisch, 800-900 € und jetzt 200€. Das Budget passt nicht. Guck einfach bei Ebay bis 200 €. Ob irgendwann was kommt. Canton A-S40 oder A-S50 vielleicht.

hier gibst einen günstigen, angeblich erst 1 Jahr alt:
Canton AS40

bei dem Anbieter hatte ich auch meinen AS85 gekauft, der doch viele kleine Kratzer hatte aber einwandfrei funktionierte. Lieferzeit bis zu 4 Wochen.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 05. Nov 2011, 23:42 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#10 erstellt: 05. Nov 2011, 23:58
Schau mal in den "Audio-Markt" , da wird ein Subwoofer mit Peerless XXL 10+ passiv-Membran angeboten (250€)

Was besseres wirst du für den Preis nicht bekommen.

Gruss TRXHooL
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 06. Nov 2011, 00:05
Den hab ich bei mir im Schlafzimmer, für 250€ mit Gehäuse und Aktivmodul geht je nach Ausführung absolut in Ordnung.
Der Subwoofer spielt sehr tief, sauber und recht präzise, allerdings kann er keine hohen Pegel ab, wobei das ja relativ ist.

Die Aussage "was besseres wirst du für den Preis nicht bekommen" ist daher immer so eine Sache, ich sag mal, es kommt darauf an!

Saludos
Glenn
trxhool
Inventar
#12 erstellt: 06. Nov 2011, 00:10
Dann will ich das mal für den gnädigen Herr relativieren...

Das beste was zur Zeit in den einschlägigen Foren angeboten wird...

Gruss TRXHooL
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 06. Nov 2011, 00:18
Keine Ahnung, ich weiss nicht was zur Zeit in den einschlägigen Foren so alles angeboten wird.

Aber keine Frage, der Peerless XXL 10 mit Passivmembran (welche?) ist ein wirklich guter Subwoofer, sonst hätte ich ihn ja nicht!
Das gilt insbesondere für Musik, das verwendete Aktivmodul sollte aber genügend Leistung und flexible Einstellmöglichkeiten haben.

Saludos
Glenn
Archangelos
Inventar
#14 erstellt: 06. Nov 2011, 11:48
Hi,

genaue Technische Daten des Canton / YAMAHAS / DYNAVOX :

http://www.canton.de/de/archiv/produkt/as65.2sc.htm


http://de.yamaha.com...sw300__g/?mode=model


http://www.dynavox-a...-SW-50-50W::135.html

Die Tech Infos bei den Suchmaschinen sind oft nicht 100 komplett daher oft etwas irreführend !

GlennFresh
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 06. Nov 2011, 11:51

Archangelos schrieb:

Die Tech Infos bei den Suchmaschinen sind oft nicht 100 komplett daher oft etwas irreführend !


Ach so und die Daten der Hersteller sind deiner Meinung nach nicht irreführend und absolut realistisch!

Saludos
Glenn
Archangelos
Inventar
#16 erstellt: 06. Nov 2011, 14:25
Hi Glenn,

ich glaube das der der die Sachen BAUT mehr AHNUNG hat als die SUCHMASCHINE ! Da Subs die um die 200 € Netzpreis nicht das gleiche können wie z.B dieser hier :

CANTON AS 125

http://extreme.pcgam...25-sc-subwoofer.html

Dann muss er halt knapp 500.- € in die Hand nehmen wie für den AS 125 der UVP etwa 900.- € mal gekostet hat :

http://www.preissuch...Canton-AS-125SC.html

Der TE will einen AS 40 / 50 haben zum Preis eines kleineren Subs gebraucht !

Tjia dann muß man halt über EBAY etwas länger suchen und WARTEN oder man kauft sich was kleineres Neues !

Ganz einfach !

Hier wäre ein CANTON AS 40 der nur gegen ABHOLUNG zubekommen wäre :

http://www.ebay.de/i...&hash=item45fe3c5090

http://www.ebay.de/i...&hash=item20be2291dc

http://www.ebay.de/i...&hash=item20be23aa75

oder einen aus der vorletzten Serie den 105.2

http://www.ebay.de/i...&hash=item4cfb77eaff


GlennFresh
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 06. Nov 2011, 14:36
Tja, das täuscht und Du bist dem Werbegeblubber der Hersteller auf den Leim gegangen, mit Ahnung hat das wenig zu tun, viel mehr mit verkaufen wollen.
Schau Dir mal die Messungen im Labor bzw. dem Freifeld inkl. Angabe des -3db Punktes bzw. dem Pegelvermögen von aussagekräftigen Test´s an.
Da bleibt dann nicht mehr viel übrig von den verheissungsvollen Angaben und Werbeversprechen der Hersteller und viele Subwoofer schaffen nicht mal die 35Hz.

Canton ist da sogar eines der Negativbeispiele, da schaffen ja selbst fast alle Standlsp. 20Hz, bei realen Messungen bleiben da oft nur noch um die 40-50Hz übrig!

Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 06. Nov 2011, 14:38 bearbeitet]
gottschi0109
Stammgast
#18 erstellt: 06. Nov 2011, 15:48
Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten. Ich werde mir die Subs mal etwas näher angucken.

Mit dem Frequenzgang habt ihr vollkommen Recht. Die angegebenen Daten werden fast nie erreicht! Allerdings spielt ein Sub, der mit 35 Hz angegeben ist, bestimmt nicht bis 25 Hz herunter, aber das sollte er.

Und euer Argument, dass man einen 800 Euro Sub jetzt nicht für 200 bekommt, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Meine Lautsprecher waren einst weit teurer als 1000 Euro und aufgrund ihres Alters von über 10 Jahren habe ich sie für ein Bruchteil bekommen. Also warum soll dies nicht auch bei einem Sub möglich sein?

Aber nungut, ich werde mir mal eure Vorschläge angucken. Vielen Dank soweit dafür!

Beste Grüße
Stefan
Archangelos
Inventar
#19 erstellt: 06. Nov 2011, 15:48
Hi Glen,

ich habe nirgendwo gesagt das ich den Werbeaussagen des Herstellers 200 % glaube ! Ich habe gesagt / gemeint das die SUCHMASCHINEN die Technischen ANGABEN oft nicht KORREKT wiedergeben die der Hersteller auf seine WEBSITE angibt !


Das ein 200.- € INTERNET PREIS Subwoofer selten konstant 30 oder 35 Hertz schafft sollte man schon vorher Wissen wenn man sich mit HIFI / HK TECHNIK befasst ! Das sind Basics die man vorher schon wissen sollte !


Das können nur Subs die WEIT jenseits der 200er Marke liegen !

Hinsichtlich Technischen Angaben gibt es 2 Beispiele wo die KUNDEN / KÄUFER die Ehrlichkeit auch nicht 100 % honorieren !

Bestes Beispiel war bei Yamaha ! Als die vor etwa 15 Jahren die Realen Technischen Daten hinsichtlich der Watt Angaben pro Kanal angaben brachen deren Verkäufe stark ein !

Was passierte Sie gaben wieder die Werte an wie vorher ! Dann war wieder alles in Lot ! Sehr komisch ! Anscheinend wollen viele Kunden / Käufer VERARSCHT werden !

Einer der wenigen Hersteller im Konsumenten HIFI / HK Bereich ist HARMAN KARDON der Realistisch gemessene Angaben angibt ! Auch das wird hinterfragt etc und mit Misstrauen beäugt ! Komisch nicht !

Daher man kann es den Leuten nicht Recht machen und sollte EIGENRECHERCHE betreiben !

Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 06. Nov 2011, 22:03

Bestes Beispiel war bei Yamaha ! Als die vor etwa 15 Jahren die Realen Technischen Daten hinsichtlich der Watt Angaben pro Kanal angaben brachen deren Verkäufe stark ein !

Was passierte Sie gaben wieder die Werte an wie vorher ! Dann war wieder alles in Lot ! Sehr komisch ! Anscheinend wollen viele Kunden / Käufer VERARSCHT werden !


da hat er Recht, es ist aber hauptsächlich Unwissenheit der Kunden. Nicht alle beschäftigen sich so intensiv mit Hifi wie wir hier.

Der AS-125 hat schon guten Tiefgang, aber warum wird immer wieder der uralte AS-125 empfohlen wo es den neuen verbesserten Sub 12 fürs nahezu gleiche Geld gibt.
Ich hatte für meinen AS 125 359 € gezahlt, 470 wären mir zuviel, der ist technisch überholt.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 06. Nov 2011, 22:06 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für Canton System
kingpinjay am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  19 Beiträge
Subwoofer für Canton LE system
foerster22 am 03.09.2004  –  Letzte Antwort am 04.09.2004  –  8 Beiträge
Subwoofer für Canton Karat System
Bleifrei06 am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  33 Beiträge
Subwoofer für Canton GLE-System
fraces am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  11 Beiträge
Subwoofer für Canton Karat System
D-ROCK am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.12.2013  –  6 Beiträge
Canton Subwoofer
Basti82 am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  28 Beiträge
Receiver für Canton System
MacNob am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  2 Beiträge
Canton CD - System mit Subwoofer
ccfranken am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 06.07.2006  –  9 Beiträge
Suche Subwoofer für Canton GLE System
PaddyKN am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  4 Beiträge
Subwoofer für Klipsch System
mastaa am 25.08.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2016  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen