2.1 Set für 600€ (Mit Option zur Aufrüstung)

+A -A
Autor
Beitrag
resiii
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Apr 2011, 17:44
Hallo,

ich möchte ein 2.1 System kaufen, da momentan nicht mehr als 600€ zur Verfügung steht. Sobald ich wieder Geld habe möchte ich dann auf 5.1 aufrüsten.

Eckdaten:
Zimmergröße: 15m²
Quellen: HTPC und Sky

Wofür:
100% Filme und Serien

------

Ich hab mich jetzt bereits ein bisschen durch die ganzen Threads hier gewühlt und bin auf folgende Komponenten gekommen:

AV-Receiver: Onkyo TX-SR508

Front-LS: Magnat Quantum 603

Sub: Magnat Betasub 20A

Fragen:
- Ich hab gelesen der TX-SR508 zieht ordentlich Strom im HDMI-Through-Modus. Stimmt das?
- Sind die Lautsprecher und der AV okay? Gibt es sinnvolle Alternativen bei meinem Budget?

Freu mich über jede Hilfe :-)
Coffey77
Inventar
#2 erstellt: 14. Apr 2011, 18:55
Alternativen:

Denon AVR-1611, wenn du HDMI-Standby brauchst

Und vielleicht lieber gleich den passenden Center anstatt des Woofers nehmen - dafür nachher einen besseren Woofer

Die 603 sind klanglich sehr gut
resiii
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Apr 2011, 19:20
Danke für die schnelle Antwort :-)

- HDMI-Standby wäre nur sinnvoll wenn ich entweder meinen HTPC oder Sky ohne die Boxen und den Receiver benutzen möchte wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?
Ich denke, dann brauch ich das nicht.

- Was wäre der passende Center, und warum den zuerst? Nur der Preis, oder macht ein 3.0 System erstmal mehr Sinn als ein 2.1 System?

- Was wäre denn ein besserer Woofer, der nicht gleich das doppelte kostet?
Coffey77
Inventar
#4 erstellt: 14. Apr 2011, 19:49
Ich denke, dass du besser den Center im Budget reinbringst, als einen guten Woofer

Canton AS 105.2, XTZ 10.16, Klipsch SW 350 - um mal ein paar zu nennen
resiii
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Apr 2011, 18:41
Hey,
ich nutze momentan noch einen Center, der für meinen Geschmack okay klingt. Den würde ich dann übergangsweise erstmal benutzen bis ich wieder Geld hab: http://audio-database.com/ONKYO/speaker/skc-301-e.html

Mir fehlt aktuell beim Filme gucken einfach der Subbass, wenn ich einmal wieder bei meinem Dad einen Film geguckt hab, hab ich gleich keine Lust mehr einen bei mir selber zu gucken!

Heißt ein Sub wäre mir jetzt schon wichtig.
Es läuft dann denke ich auf den Canton hinaus.

Ich hab mal mein Zimmer skizziert, wie stelle ich die Boxen am besten auf? (Geguckt wird aus dem Bett)
Das TV-Board mit dem TV ist natürlich auch noch anders aufstellbar, das sah nur bisher am besten aus :-)

Zimmer
resiii
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Apr 2011, 20:34
Kann mir keiner helfen wie ich die Boxen in dem Zimmer am besten aufstelle.

Wenn es sein muss stelle ich auch den Fernseher um ;-)
Coffey77
Inventar
#7 erstellt: 18. Apr 2011, 21:20
Na, soviele Möglichkeiten gibt es ja hier nicht;)
resiii
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Apr 2011, 17:11
Eine letzte Frage hab ich noch:

Ich brauche noch Kabel. Am liebsten wäre mir wenn ich die bei Amazon oder Thomann bekomme, da ich dort eh regelmäßig bestelle.
Außerdem sollten sie schlicht weiß sein.

Soweit ich jetzt gelesen hab sollten sie 2,5mm² haben.

Habt ihr Tipps parat?
Coffey77
Inventar
#9 erstellt: 27. Apr 2011, 19:39
M.E. solltest du drauf schauen, dass es reines Kupfer ist, ansonsten kann man nicht sehr viel falsch machen:)
Xpect
Stammgast
#10 erstellt: 27. Apr 2011, 19:59
Ich würde mal sagen das das TV-Board etwas ungünstig steht, im Verhältnis zum Bett..

Sofern der Platz zur Tür reicht, würde ich das Bett längs an die Wand stellen, und die TV-Bank dann gegenüber..
Aber auch wenn das Bett so stehen bleibt, sollte es zu machen sein, den TV sinnvoller zu platzieren.

Sonst wirds schwer, die Lautsprecher gescheit aufzustellen..


[Beitrag von Xpect am 27. Apr 2011, 19:59 bearbeitet]
resiii
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Apr 2011, 02:33
danke coffey, kabel ist bestellt

Xpect, danke auch für die antwort :-)
also das bett längs an die wand stellen ist nicht das wahre, dann kann ich nicht mehr vernünfitg gucken im liegen, dann würden meine füße rausgucken, das bett ist nicht breit genug

ich kann den fernseher natürlich mittig vor das bett stellen, also auch das board weiter nach oben.
nur da ist der abstand so kurz zwischen bett und board, das ich wahrscheinlich die geräte die unten drinne stehen nicht mehr vernünftig bedienen kann weil die so weit unten drinne sind

ich hab schon überlegt alles komplett umzustellen, hab aber keine gute idee gehabt wie... so viele möglichkeiten gibt es ja nicht :/

freu mich über vorschläge
Xpect
Stammgast
#12 erstellt: 28. Apr 2011, 16:27
Bezüglich der "ordentlichen Bedienung": Hier könnte man eventuell mit 'ner IR-Verlängerung nachhelfen?
Kosten lediglich 20-30€, wenns kein Markenprodukt sein muss..

Andere Möglichkeiten, die überzeugend scheinen, hab ich leider auch noch nicht entdeckt.

P.S. Nix zu danken
resiii
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Apr 2011, 11:11
danke, das ist ein guter tip, danach schau ich mich mal um.

werd das bett jetzt einfach einen tick weiter nach unten stellen und den tisch da wegnehmen. dann hab ich schonmal einen mittigen sitzplatz. den fernseher stell ich dann auch in die mitte.
dazu hab ich noch von meinem daddy zwei dipol rearspeaker bekommen, die bring ich dann am besten seitlich auf sitzplatzhöhe an der wand an oder?


eine frage hab ich auch noch: wozu sind die gitter bei den lautsprechern gut? haben die einfluss auf den klang oder kann ich die bedenklos abnehmen? finde die boxen ohne schicker
Xpect
Stammgast
#14 erstellt: 29. Apr 2011, 15:57

dazu hab ich noch von meinem daddy zwei dipol rearspeaker bekommen, die bring ich dann am besten seitlich auf sitzplatzhöhe an der wand an oder?


Wenn mit Sitzplatzhöhe = Ohrhöhe gemeint ist, passt das.
Man kann sie alternativ auch etwas dnach hinten versetzt aufstellen, aber seitlich passt schon.


eine frage hab ich auch noch: wozu sind die gitter bei den lautsprechern gut? haben die einfluss auf den klang oder kann ich die bedenklos abnehmen? finde die boxen ohne schicker

Kannst du bedenkenlos abnehmen. Dienen lediglich als Schutz, damit Kinder z.b. nicht mit der Membran spielen. Und schützen ein wenig vor Staub..
Klingen tut es ohne oft sogar noch besser.
resiii
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Apr 2011, 16:43
Ja genau, Ohrhöhe meinte ich :-)
Aber von wo an der Box gesehen geh ich denn aus? Hab ich mich auch bei meinen Front-LS gefragt. Von dem Tieftöner? Von der Mitte?
Xpect
Stammgast
#16 erstellt: 29. Apr 2011, 18:52
2 Wege:
Die meisten sagen zwar man richtet sich nach den Hochtönern, aber für gewöhnlich ist das Abstrahlverhalten so ausgelegt, das man "mittig" am besten hört.

3 Wege:
Hier richtet man sich im Idealfall nach dem Mitteltöner.


[Beitrag von Xpect am 29. Apr 2011, 18:52 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#17 erstellt: 29. Apr 2011, 20:54
Es geht immer um die Hochtöner, auch bei Systemen, die mehr als 2 Wege haben
resiii
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Apr 2011, 21:28
danke euch beiden!

bin jetzt nur leicht verunsichert: in manchen threads wird für die dipol rears ohrhöhe empfohlen, in anderen threads mindestens 1,50m.

mein raum hat 15m² und ist 2,50m hoch. Wie hoch sollte ich sie hängen?
Xpect
Stammgast
#19 erstellt: 30. Apr 2011, 15:03
Hochtöner, Hochtöner, Hochtöner.
Nun, da bin ich anderer Meinung. Mache mir jetzt aber nicht die Mühe zu widersprechen. Habe oben bereits alles wichtige gesagt.

@Resi: Ohrhöhe.


[Beitrag von Xpect am 30. Apr 2011, 15:12 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#20 erstellt: 30. Apr 2011, 19:36

Xpect schrieb:
Nun, da bin ich anderer Meinung. Mache mir jetzt aber nicht die Mühe zu widersprechen.


Nun, es hat physikalische Grundlagen, wie sich welche Frequenzen ausbreiten und deswegen kann es auch nicht um die Anzahl der Wege gehen:)
Xpect
Stammgast
#21 erstellt: 01. Mai 2011, 11:23
Doch, schon. Man muss hier nämlich auch die Klanganteile der Chassis berücksichtigen. Und da empfiehlt sich bei 3-Wege Konstruktionen, dem Mitteltöner die meiste Aufmerksamkeit zu schenken.
Im übrigen werden die angesprochenen Hörachsen/Ausbreit-VH's auch meist auf die Mitte (2-Wege: HT-TMT, 3-Wege HT-MT) oder den Mitteltöner (3-Wege) ausgerichtet.

Gilt natürlich nicht bei Lautsprechern, welche die Hörachse in Richtung HT lenken, wie es z.b. bei meinen Großen der Fall ist.

Edit: Nun hab ich mir doch die Mühe gemacht, zu berichtigen. So schnell kanns gehen


[Beitrag von Xpect am 01. Mai 2011, 11:27 bearbeitet]
resiii
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 04. Mai 2011, 21:05
Vielen Dank nochmal!
Der Subwoofer ist zwar noch nicht da, aber selbst 5.0 macht schon verdammt viel Spaß wenn man die richtigen Filme an hat :-)

Jetzt muss ich mir nur noch schicke Boxenständer bauen lassen für meine beiden Front-LS, dann bin ich glücklich :-)

Habt ihr ne Ahnung wie ich am besten Kabel um den Raum legen kann? Hinter den Leisten ist leider nicht genug Platz :/
Mein Boden und die Leisten sind dunkelbraun, also vielleicht einen Kabelkanal in der Farbe suchen?
Xpect
Stammgast
#23 erstellt: 04. Mai 2011, 21:45
Würde wenn dann auch nen Kabelkanal nutzen, ist der einfachste Weg. Ich selbst finde meine Kabel hübsch, und sehe keinen Grund selbige zu verstecken.
resiii
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Mai 2011, 00:26
Für alle die einen Bahr-Baumarkt in der Nähe haben: Es gibt dort super Kabelkanäle in verschiedenen Farben für 1€ pro 2m. Also super günstig und sehen gut aus :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufrüstung
beckstage am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  4 Beiträge
Kaufberatung 2.1- Starter, spätere Aufrüstung
TARS am 23.03.2016  –  Letzte Antwort am 23.03.2016  –  2 Beiträge
Kaufberatung: Aufrüstung alte 5.1 Anlage (~600?)
Jesca am 09.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  2 Beiträge
Aufrüstung Teufel 2.1 concept C
Dares+ am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  7 Beiträge
2.1 System für 600-700?
cJuice am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  3 Beiträge
Aufrüstung
segelfreund am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  2 Beiträge
2.1 und dann spätere 5.1 aufrüstung
Ypsik am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  7 Beiträge
2.1 Set für ca.1200? mit option zu 5.1
Neostob_ am 12.11.2019  –  Letzte Antwort am 13.11.2019  –  4 Beiträge
2.1 für spätere 5.1 Aufrüstung - Wiedereinstieg
UserWithNoName am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 01.12.2014  –  17 Beiträge
Aufrüstung..?
malilink am 10.04.2004  –  Letzte Antwort am 13.04.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.344

Hersteller in diesem Thread Widget schließen