JBL, Heco, xxx ?

+A -A
Autor
Beitrag
Mr_Zebra
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Mrz 2011, 12:23
Hi, ich bräuchte mal wieder die Hilfe vom Forum.

Meine Frau und ich haben uns dazu entschlossen unser altes Hobby Heimkino wieder aufleben zu lassen. Seinerzeit hatten wir aufgehört und alles verkauft (sanyo z4, teufel sys. 5 thx, etc.).

Beim Beamer sind wir uns bereits sicher, da wird es der Samsung SP-A600B. Bei den Lautsprechern sowie beim passenden Receiver bräuchten wir ein paar Meinungen.

Die Lautsprecher werden zu 75% für Heimkino und 25% zum Musik hören genutzt. Folgende Möglichkeiten hatte ich mir bisher überlegt:

HECO
Front: 2*Victa 701
Center: Victa 101
Rear: 2*Victa 701 od. 2*Victa 301
Sub: Victa Sub 25a od. 251A


JBL
Front: 2*E80 od. 2*ES80 od. 2*ES90
Center: EC25 od. ES25C
Rear: 2*E80 od. 2*ES80 od. 2*ES90 /oder/ 2*E20 od. 2*ES20
Sub: E150 od. ES150P


Behringer
5*B3031A + Sub (??)

A/V Receiver: Noch keine Gedanken drüber gemacht. Vorschläge?




//edit: Achja, Preisrahmen sollte in etwa so sein, wie die von mir vorgeschlagenen Lautsprecher. Der A/V Receiver sollte in erster Linie zu den LS passend sein, preislich habe ich mir da noch keine weiteren Gedanken zu gemacht.


[Beitrag von Mr_Zebra am 30. Mrz 2011, 12:26 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2011, 13:21
Hi Zebra,

also ohne Preisvorstellung können wir dir ehrlich gesagt kaum was empfehlen wie auch ?

Daher was kann :

der AVR kosten ?

das LS System kosten ?

Wie gross ist der Raum ?

Was für einen Bodenbelag ?

Wie ist er eingerichtet ? Viel Möbel oder eher Weniger ?

Beantworte uns bitte erstmal zusätzlich diese Fragen !

Mr_Zebra
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Mrz 2011, 19:52
Wie schon geschrieben, der Preis für die LS sollte sich in dem Rahmen bewegen wie die von mir vorgeschlagenen. Falls ich mit meiner Wahl nicht total daneben liege, würde mich vor allem interessieren wie die 3 gegeneinander abschneiden.

Um aber doch einen Preisrahmen für die LS zu nennen, es sollte den Rahmen von 800-1200 € nicht unbedingt sprengen.

Für den Receiver schätze ich noch mal so um die 250-450 €. Sollte halt zu den passiven LS passen, wobei HDMI 1.4 (3D) derzeit keine große Rolle für mich spielt.

Was den Raum angeht, da habe ich folgende 2 Möglichkeiten.

Raum1: 2,20m x 4,00m (höhe: 2,54m), Teppich und kleines Fenster.

oder

Raum2: 4,35m x 5,00m (höhe: 2,52m) Teppich und große Fensterfront mit Balkontür, plus freier Durchgang zum Flur.

Falls noch weitere Infos fehlen, einfach fragen.
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 31. Mrz 2011, 07:08
Hi Zebra,

für die Behringer brauchst du nen AVR der für sämtliche Lautsprecher Pre Outs hat nicht nur für den SUBWOOFER !

Das bedeutet dann im Fall des Falles das du für alle Lautsprecher ein Chinchkabel verlegen musst und für jeden auch einen Stromanschluß dafür brauchst in der Raumecke -/ platzierung !

Ob das Sinn macht sei mal dahingestellt......

Von den beiden Räumen würde ich ehrlich gesagt den grösseren nehmen !

Die Heco Victas ist eine Einstiegsbaureihe ! Von der Verarbeitung sind Sie nicht gerade Überragend, man hört da immer 2 Meinungen von den Usern die die LS haben !

Klanglich sind sie Wärmer abgestimmt die eher zu Halligen Räumen also harter Bodenbelag wenig Möbel und viel Fensterfront passen würden !

Bei deinem Grossen Raum hast du zumindest Teppich aber eben viel Raum und Fensterfront was kompatibel wär !

Die JBLS klingen für mich ein bisschen sehr Nasal und Basslastig ! Der Mitteltonbereich ist nicht gerade sehr Sauber aufspielend ! Die haben schon Ihren Charakter aber obs dir gefällt ist eine andere Sache !

Ich würde mir beide SETS auf jeden Fall mal anhören zumindest die Front Lautsprecher damit du dir ein vernünftiges Urteil bilden kannst !

Als Alternativen zu den 3 Systemen solltest du dir mal die SETS anschauen :

Jamo - C 405 HCS 3 nur in Esche Schwarz zu bekommen ! Das SET hat Einzelpreismässig etwa bei 1000.- -1200.- € mal gekostet !

http://shop.hirschil...amo-C-405-HCS-3.html

oder das

Jamo - S 606 HCS 3 SET was es in 4 Ausführungen gibt ! Weiss Esche, Schwarz Esche, Schwarz Hochglanz, Apfelfarbig,

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=794581

Bei dem SET musst du jedoch folgendes beachten das du seitlich nach INNEN oder AUSSEN genügend Platz hast da der Seitliche Bass genügend Platz braucht um sich zu entfalten !

Wenn man den Lautsprecher zwischen Sideboards und ähnlichem etc.. einquetscht bringt das nichts !

Als Subs kannst du folgende dazu nehmen :

Yamaha YST-RSW300

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1169563

Jamo SUB 300

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=560680

Jamo Sub 650

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=560682

Canton AS 105.2

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1115787

Canton AS 125

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=402298


Als AVRs würde ich folgende Gerät vorschlagen :

Pioneer VSX- 920

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1264675

Onkyo TX-NR509

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1506771

Onkyo TX-SR608


http://gt.preissuchm....asp?produkt=1221689

Das wären ein paar Vorschläge von mir !

Mr_Zebra
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Mrz 2011, 14:00
Danke Archangelos für deine ausführliche Antwort!

Deine AVR-Auswahl gefällt mir, ich schwanke jetzt noch zwischen dem Pioneer und dem SR608. Wenn ich das richtig sehe, könnte man bei dem Onkyo 2 Subs(7.2) anschließen, was ja glaube ich bei Bassproblemen von Vorteil wäre??

Nachdem ich deine Meinung zu den Victas und JBL gelesen hatte, habe ich mir noch einige weitere Meinungen/Tests durchgelesen und du hast wohl damit Recht, so ganz das was ich gerne hätte ist es nicht.

Meist wurden jedoch die nächst höheren Reihen schon wieder gelobt, was also wäre zum bsp. von folgenden Sets zu halten:

HECO
Front: Metas XT 501
Center: Metas XT 31
Rear: XT 301
Sub: ---

ca. 1.250 €

oder

Magnat
Front: Quantum 657 od. 557
Center: Quantum Center 53
Rear: Quantum 653 od. 553
Sub: ---

ca. 880 - 1.100 €

Den Sub habe ich bei beiden vorerst absichtlich weggelassen, da es sonst preislich nicht mehr mit max 1.200 € hinkäme.
Mr_Zebra
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Apr 2011, 23:17
Da ich bei der LS-Wahl noch immer zu keinem Entschluss gekommen bin, möchte ich meinen Thread dann doch noch mal wiederbeleben.
Neben den Heco "Metas" und Magnat "Quantum" ist nun noch ein weiteres System mit in meine Auswahl gekommen:

Infinity "Classia"
Front: C 336
Center: CC 225
Rear: C 205
Sub: PSW 8

Das Set sollte ursprünglich mal 2.644 Euro kosten und ist jetzt für nur einen Bruchteil davon zu haben.

Was mich allerdings stutzig macht, ist, dass es hier im Forum praktisch keine Reviews/Beiträge dazu gibt. Das Wenige was man im Netz sonst findet, ist zudem untereinander so wiedersprüchlich, wie man es sonst wohl eher selten findet.

Der Test auf Area-DVD z.B. bewertet das Set als "überragend", während englisch-sprachige Tests ihm eher Noten in Richtung "befriedigend" oder gar "ausreichend" geben. Dies kann zum einen am P/L-Verhältnis liegen, da es ja generell mal wesentlich teurer war. Wie sieht es dann aber aus, wenn es gegen die "Metas" oder "Quantum" antreten muss, welche preislich auf dem aktuellen Niveau der "Classia" liegen?

Ein Probehören aller drei Sets in den eigenen vier Wänden ist mir leider nicht möglich, daher würde ich mich sehr über eure Erfahrungen und Meinungen bzgl. Pros & Cons dieser drei Sets freuen.

john_frink
Moderator
#7 erstellt: 04. Apr 2011, 07:56
Kannst du die drei sets im Laden anhören? - Auch wenn es nicht das Gleiche ist, wie zuhause, so kann man doch den spezifischen Klangcharakter der einz. Modelle ausmachen.

Alle Lautsprecher, die du dir ausgeguckt hast, haben imo eine spassige Abstimmung, soll heissen, der Kickbass wird etwas betont, dem Grundton etwas mehr Wärme verliehen (typische Badewanne oder "Loudness-Knopf" Charakter). Ist nicht verkehrt, wer aber etwas absolut Neutrales haben will, würde mit diesen LS nicht glücklich.

Die 2600 für die Classia nenne ich mal Mondpreise - wenn es sich um 1200,- einpendelt, wäre es durchaus ok. Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut für US Ware, Pendants von europäischen Herstellern sind meistens etwas besser (so meine Erfahrung).

So weit meine Einschätzung...


schönen Gruss, le john
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Receiver Suche Yamaha XXX
-offline- am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  2 Beiträge
Kaufberatung die xxx ;-?
tramkermit am 04.06.2014  –  Letzte Antwort am 04.06.2014  –  4 Beiträge
Entscheidungshilfe: HECO, JBL oder Nubert
defPlaya am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  4 Beiträge
[Teufel Decoderstation 5] oder [xxx] ?
Gerry08 am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  7 Beiträge
Heco Vogue 510A? JBL SCS 140?
LevonFan am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  5 Beiträge
! JBL Control one oder Heco Vitas 200!
wwjokerk am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  3 Beiträge
Heco Victa; JBL ES Serie Verstärker
Defector am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  13 Beiträge
Subwoofer JBL, Heco oder Canton für 45qm?
Mamas_Taxi am 19.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  6 Beiträge
Front-LS | Magnat, Heco oder JBL
Marci21 am 02.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.08.2012  –  4 Beiträge
JBL 25c oder JBL studio 120c?
dajohnny am 31.08.2012  –  Letzte Antwort am 31.08.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.811