5.x Kaufberatung. 30qm Wohnzimmer, Altbau

+A -A
Autor
Beitrag
yudas
Stammgast
#1 erstellt: 20. Mrz 2011, 15:44
Hallo Forengemeinde...
Wir ziehen in diesem Jahr in eine neue Wohnung ( Eigentum ) und diese wird so gut wie kernsaniert.
Im Wohnzimmer habe ich vor endlich ein ordentliches Surroundsystem ( 5.x sollte reichen ) aufzubauen.
Aber dazu habe ich einige FRagen :

Ist die Aufstellung wie auf der Skizze so richtig, bzw. sinnvoll?

In welcher Höhe müssen die Rearlautsprecher angebracht werden?

Sollten diese eher hinter die Sitzposition, oder eher seitlich?

Sind Dipole/Bipole sinniger, oder "normale" Lautsprecher?

Ich wollte ja alle Kabel unterputz legen, reichen 2,5mm Durchmesser, oder müssen es dickere sein?

Budget sollte bei ~2000€ nur für die Boxen liegen...

Ich habe mal ein wenig geschaut und wollte demnächst mal zum Musikus nach Hannover zum Probehören.
Könnte mir zum Beispiel die Monitor Audio RX Serie vorstellen.
Wenn ich da als Standlautsprecher die RX8 nehme. Kommen die auch erstmal ohne Subwoofer aus? ( Ist ja nunmal eine Hausnummer mit ~1000€ )
( Kann den eh nicht voll ausreizen, da HOlzbalkendecken^^ )
Apropos Decke, Untergrund wird Parkettboden.

Als Receiver habe ich momentan den Yamaha RXV765, wäre der für das Boxensystem ausreichend?
Momentan laufen HEco Victa´s darüber ( leider nur 2.1 ).

VIele FRagen erstmal, hoffe das sich erstmal ein Dialog bildet in dem alle meine Fragen geklärt werden können :-)

mfg
der Yud



P.S: kurze Erklärung zum Bild, die türkisen Linien sind Fenster, die braune Linie neben dem OFen ist die Tür und die grüne Linie rechts im Raum hat nichts zu bedeuten

Der Raum ist ca. 5x6m gross, bei einer Deckenhöhe von 3,50m
Coffey77
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2011, 17:08
Je nach Budget tendiere ich oft zu Regalboxen, dafür mit 2 Woofern. Monitor Audio hab ich in Österreich leider noch nie bei einem Händler gesehen, dazu kann ich leider nix sagen.

Dein AVR wird m.E. ausreichen.

Die Position der rückwärtigen würde ich da auch OK finden. Dipole würde ich persönlich bevorzugen, wir haben aber auch die reinsten Dipolgegner hier;)

Zur Höhe gibt es auch unterschiedlichste Meinungen - ich würde die Rears auf 100-120 cm positionieren

2.5mm reicht bei LS-Kabeln, reines Kupfer sollte es allerdings schon sein
yudas
Stammgast
#3 erstellt: 20. Mrz 2011, 18:51
Dipole wären aber seitlich platziert, oder?

Und die Direktstrahler könnte man aber auch eher seitlich leicht versetzt hinter die Sitzposition hängen, oder?
Oder sind die dann zu Nahe am Sofa?

Was ist denn der Unterschied zwischen Dipol und Direktstrahler?
Also klanglich?
ICh kann mir das so nun gar nichts drunter vorstellen^^
Vor allem man kann Sie entweder als Dipol oder Bipol betreiben, was ist denn da der Unterschied?

mfg
Coffey77
Inventar
#4 erstellt: 20. Mrz 2011, 19:45
Dipole kann man sowohl seitlich, als auch rückwärtig platzieren

Der Unterschied ist, dass ein Dipol auf zwei Seiten strahlt und dadurch den Zuhörer "umhüllt" (Stickwort: diffus)

Umschalten lassen sich nur die wenigsten (Nubert zB)
yudas
Stammgast
#5 erstellt: 20. Mrz 2011, 20:37
Und was wäre dann die Bipoleinstellung?

Ich habe nun sowas noch nicht gehört...
Wie unterscheidet sich das denn klanglich?

Also Dipol von DIrektstrahler?
Wenn du das vielleicht mal gehört hast?
Coffey77
Inventar
#6 erstellt: 21. Mrz 2011, 09:15
Hab ich auch noch nie selber gehört, aber DAS:

http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=33

habe ich in ungefähr 5 Sekunden gefunden. Habt ihr alle keine Suchmaschinen?;)
HausMaus
Inventar
#7 erstellt: 21. Mrz 2011, 09:24
hallo

ich würde die ls im frontbereich weiter auseinander ziehen.

2,5qmm sind bis 10m kabellänge ok.

die ls sollten optimal in einer kreis position aufgestellt werden dann in einem bestimmten winkel und die ht in ohrhöhe.

so in etwa http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/639693
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung für 30qm Wohnzimmer
Charlywaffles am 06.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.10.2020  –  4 Beiträge
Kaufberatung Surroundsystem für Altbau ~1500?
Quarzologic am 17.03.2014  –  Letzte Antwort am 17.03.2014  –  2 Beiträge
Kaufberatung für Aufrüstung Soundsystem 5:1 für 30qm Wohnzimmer
Butrageno am 27.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  12 Beiträge
Kaufberatung für 30qm Raum
moiko am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  2 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer für 30qm.
-guido- am 27.04.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Subwoofer 30qm
Itze_blitz am 15.06.2014  –  Letzte Antwort am 22.06.2014  –  25 Beiträge
5.1 30qm-Wohnzimmer 2000? Budget
SEngel am 19.04.2020  –  Letzte Antwort am 20.04.2020  –  23 Beiträge
Sourround Sound Wohnzimmer 30qm
svenklinge am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  12 Beiträge
Kaufberatung Heimkino - 30qm - 1000? (Skizze)
whatever_89 am 25.04.2012  –  Letzte Antwort am 27.04.2012  –  24 Beiträge
Neues Wohnzimmer 5.x ~2500?
Barnburner am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.566

Hersteller in diesem Thread Widget schließen