GLE 490 oder noch schlechter?

+A -A
Autor
Beitrag
nomar2408
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Feb 2011, 15:28
Hallo,

mein Plan ist aktuell für ein 4x4 Meter großes Zimmer folgendes zu kaufen:

-2* Canton GLE 490
-1* Canton GLE 455
-2* Canton GLE 430

Bisher bin ich kein großer Experte von Soundqualität etc. ich will aber mal was anständiges haben für Filme und Musik und auch wenn das Wohnzimmer mal in einer anderen Wohnung größer sein sollte, das es noch sich anständig anhört und auch aussieht und für ein paar Jahre reicht.

Fragen die ich mir aktuell stelle:

- Kann ich auch 407er oder so kaufen, die deutlich billiger sind, oder müssen es schon 490er sein?

- Weiß immer noch nicht ob ein extra Subwoofer nötig sein wird bzw. wie viel das ausmacht (sicher nur für Filme relevant)

- Verstärker nur ein H/K AVR 255 mit 60 Watt Nennleistung. Will evtl. einen neuen kaufen bzgl. HDMI Anschlüsse etc. damit das komfortabler wird. Aber höre ich auch einen deutlichen unterschied bei "normaler" Zimmerlautstärke? Ich werde die Anlage ja sicher nicht auf Volllast fahren.

- Wie viel macht es aus das man die 430er als rear Boxen hat, als wenn ich da z.b. nur meine JBL Control One für nehmen würde?


Vermutlich noch ein letzter blöder Punkt: Aktuell habe ich nur 2 JBL Control One am Verstärker und normales TV oder Musik hört sich gar nicht sooo schlecht an. Ich denke aber dass es deutlich besser werden wird von der Qualität her, oder?

Hat noch einer nen Tipp wo man den ganzen kram gut online bekommt in Mocca/weiß?
Stefan0875
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Feb 2011, 16:25
Hallo

für mein ähnlich großes Heimkino habe ich von den Control1 (als Notlösung) auf die GLE490 und den 455 als Center aufgerüstet.

Selbst mit meinem kleinen Kenwood 5.1 Verstärker kommt mir im Moment imm wieder das Grinsen.

Ich hab für die zwei Front und den Center gerade einmal 575 EUR ausgegeben und ich kann nur sagen jeder EUR hat sich gelohnt.
Gerade der Center klingt für die 155EUR sagenhaft gut.

Da ich nur die 490er kenne kann ich zu den 407er oder 470er nicht viel sagen.
Wenn du ohne Subwoffer bleiben möchtest, was ich gerade im 5.1 Bereich für Filme, nicht empfehlen würde, dann würde ich auf jeden Fall über die 490er nachdenken die sicherlich im Baßbereich etwas potenter sind als die 470/407.

Möchtest du aktuell etwas weniger ausgeben, dann würde ich fürs erste die JBL nach hinten packen.
Sicher nicht 100% optimal, aber wenn das Frontsystem anständig ist ist schon viel gewonnen.

Und deine Frage wegen dem Verstärker ... das würde ich auch gerne wissen.
ich bin aktuell so begeistert von dem Klang der neuen Boxen, das ich mich frage ob eine Investition von 400EUR in einen neuen AVR denn wirklich nochmal so viel mehr raus holt.
Naja, Leistung hat nichts mit Klang direkt zu tun. Ein moderner AVR läßt wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten zu und kann sich auch selber einmessen.
Ich denke das wird meine nächste Anschaffung und dann kann ich mal berichten was sich am Klang im Vergleich zum alten Kenwood getan hat.

Hinweis: Alles nur meine persönliche Meinung

Gruß


[Beitrag von Stefan0875 am 16. Feb 2011, 16:27 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Feb 2011, 20:44
Hallo!

Dein Raum ist quadratisch, also wirst Du wahrscheinlich ziemlich mit Raummoden zu kämpfen haben.

Je nach Stellmöglichkeiten könntest Du in Erwägung ziehen, von Stand-LS wegzukommen und stattdessen zwei kleinere Subs einzuplanen.
Damit wärst Du flexibler in der Aufstellung und bekämst die Moden besser in den Griff, als mit den (unflexiblen) Stand-LS.

Vorne und hinten die 430 wäre schon sehr gut. Wenn Du hinten Probleme mit der Platzierung hast oder das Geld nicht reicht, gingen auch die 420.
nomar2408
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Feb 2011, 20:51
davon höre ich jetzt zum ersten mal. wie macht sich das in der praxis bemerkbar? nur wenn 5.1 läuft oder auch im stereo betrieb?
aktuell hallt der raum auch noch ein wenig da 2.60m hoch. ich hoffe ja dass sich das legt wenn mehr möbel (z.b. auch die boxen) drin sind. Nicht das es sich am Ende total dämlich anhört?

Jetzt wollt ich eigentlich die dinger bestellen. und nun?
PUMUKEL123
Stammgast
#5 erstellt: 16. Feb 2011, 20:54
Hi

Ich würde auf jeden Fall die 490 nehmen oder sogar die Chronos empfehlen Habe meine von der Hifi Fabik echt super und günstig.
Habe mir die gle und chronos mal probe angehört sie klingen beider sehr gut aber ich muss schon sagen der preisunterschied der chronos lohnt sich auf jeden fall.
Klanglich sind beide boxen im hochton und mitteltohn gigantisch da hört man gerne zu besonders wenn mann auch musik im stereo bereich hören will, im bass finde ich die chronus wesendlich besser für stereo sogar fast ausreichend,
aber für filme brauchst du in beiden fällen auf jeden fall einen sub das werden dir mit sicherheit alle sagen die die boxen kennen.
nomar2408
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Feb 2011, 20:59
hmm... ist die frage wenn man im mietshaus eh kaum bass aufdrehen kann (hab sogar bei nen 2.1 pc speaker set den subwoofer auf minimalster leistung eingestellt, da es sonst echt "brummt")


ALso glaub ich ehrlich gesagt nicht das ich zwingend nen Bass bei Filme brauche, bei Musik schon gar nicht denke ich.

Was mir viel mehr Sorge macht ist das Thema dass ein quadratischer Raum wohl schlecht ist, bzgl. raummoden. Oder ist das ein thema was man also 0815 hörer gar nicht wahr nimmt? Hab auch nicht vor irgendwas einzumessen oder so, so ein "freak" (positiv gemeint) bin ich sicher nicht
PUMUKEL123
Stammgast
#7 erstellt: 16. Feb 2011, 21:01
Wenn das geld nicht reicht spare lieber länger so habe ich das auch gemacht boxen kauft man nicht nur für ein jahr oder so. da kannste lieber länger sparen und das holen was dir genau gefällt und nicht eine stufe runter gehen.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Feb 2011, 21:03
"Fiese" Raummoden machen sich immer bemerkbar, unabhängig vom Material (Film oder Musik).
HIER und HIER kannst Du Dich etwas in die Materie einlesen.

Wenn der Raum zudem noch hallig ist, hilft nur bedämpfen (Teppich, dicke Vorhänge und - wenn es nicht genug ist - die eine oder andere Absorberplatte).

Außerdem solltest Du Dich in diesem Fall nicht so sehr auf die Canton GLE versteifen und Dir vor dem Kauf ein paar Alternativen anhören, z.B. eine Heco Celan oder Wharfedale Diamond.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Feb 2011, 21:06

PUMUKEL123 schrieb:
... Habe mir die gle und chronos mal probe angehört sie klingen beider sehr gut...

Leider nützt es nichts, daß sie im Laden gut klingen, wenn zu Hause die Ernüchterung kommt.
Die beste Box taugt nichts, wenn sie nicht zum Raum passt.
PUMUKEL123
Stammgast
#10 erstellt: 16. Feb 2011, 21:06
ein sub ist wichtig glaub mir es geht hier bei nicht darum das mann die anlage audreht und es ordentlich knalt es geht um den klang, laut kann jeder oder nicht. Raummoden kann gut sein das dir das passiert aber das muss man ausprobieren.
Ich kann dir aber sagen das die standlautsprecher dich da nicht stören werden sondern eher 2 subs. ich halte nichts dafon einen guten klang mit 2 subs zu übertöhnen es soll ja alles zusammen passen
nomar2408
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Feb 2011, 21:06
also jetzt weiß ich gar nix mehr :/

wollte das oben angesprochene set kaufen und dachte eigtl. das ich dann ziemlich guten sound damit erzeugen kann :/

Find ja 2 JBL Ones die auf dem Boden neben dem TV aktuell stehen schon recht gut im vergleich zum tv sound und dachte dass sich da dann halt einziges tut und nicht das ich durch eine "raummode" irgendwelche töne nicht hören kann oder sowas.

wer kann mir bei sowas helfen und wie differenziere ich normales hörverhalten und "übertriebenes" ?
PUMUKEL123
Stammgast
#12 erstellt: 16. Feb 2011, 21:09
den unterschied hat man aber wohl bei allen boxen oder net
blabupp123
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 16. Feb 2011, 21:11

nomar2408 schrieb:
Find ja 2 JBL Ones die auf dem Boden neben dem TV aktuell stehen schon recht gut im vergleich zum tv sound...

Das ist kein Kunststück!

Natürlich wirst Du durch bessere Lautsprecher auch einen besseren Sound haben, vorausgesetzt, Du wählst richtig und hörst Dir vorher einiges an, bevor Du Dich entscheidest.
lautsprecher sind keine Kaffeemaschine, die man eben aus'm Saturn mitbringt.
PUMUKEL123
Stammgast
#14 erstellt: 16. Feb 2011, 21:16
ich glaube nicht das du die raummoden so stark bemerkst du wirst schon gefallen an dem set haben aber wenn ein bekanter von dir dann das gleiche set kauft und in einem gut ausgelegten raum stehen hat, wirst du vieleich schon einen unterschied haben. Wie viel wert du darauf legst ist dir überlassen, es gibt leute die wollen halt das optimum aus ihrem system holen was auch richtig ist, aber ein leien wird das nicht so wichtig sein.
das aller beste ist natürlich wenn mann sich ein oder 2 systeme mal zuhause anhören könnte es gibt anbieter bei dennen du bestellen und dann wieder zurück schicken kannt vielleicht in deinem fall eine gute idee
blabupp123
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 16. Feb 2011, 22:13

PUMUKEL123 schrieb:
ich glaube nicht das du die raummoden so stark bemerkst...

Ich schon!

PUMUKEL123 schrieb:
... es gibt leute die wollen halt das optimum aus ihrem system holen was auch richtig ist, aber ein leien wird das nicht so wichtig sein.

Soll er deswegen viel Geld für ein in seinem Raum schlecht klingendes System ausgeben?
Stefan0875
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 17. Feb 2011, 00:58
Nur weil das Zimmer quadratisch ist soll das vorgeschlagene System nicht klingen?

Könnt ihr hier hellsehen?
Warum soll ein anderes gut klingen?

Ich habe bis auf die Heckboxen das gleiche System und mein Raum hat ähnliche Abmessungen (nicht 100% quadratisch) und ich bin mehr als zufrieden.

Nicht nur mir treibt es ein Grinsen ins Gesicht wenn ich hier Musik/Filme höre.

Ich könnte wetten, wenn dir die GLEs beim Probehören gefallen, das du von dem System begeistert sein wirst.

Die Meinungen in Foren gehen immer auseinander, aber hier sind auch die unterschiedlichsten Leute unterwegs, manche mit deutlich(!) höheren Ansprüchen, manche ohne echte Ahnung und andere wieder .....
Eine Frage, 10 Antworten mit 10 unterschiedlichen Meinungen.

Lass dich nicht all zu sehr verwirren. Geh die GLE mal anhören und vergleiche sie mit anderen Boxen und vereinbare das du sie im Fall eines Falles nochmal umtauschen kannst.

Gruß
PUMUKEL123
Stammgast
#17 erstellt: 17. Feb 2011, 09:04
Viel Geld? Anderes System? Mal gans logisch gesagt wenn ein Raum eine Schleche Akustik hat wir das Problem bei jeden Boxen hörbar sein, da bleibt nur die möglichkeit die Boxen so zu stellen das der Raumklang besser wird, zum beispiel könnte mann die Boxen weiter von der Wand weg stellen
blabupp123
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 17. Feb 2011, 09:17

PUMUKEL123 schrieb:
Mal gans logisch gesagt wenn ein Raum eine Schleche Akustik hat wir das Problem bei jeden Boxen hörbar sein...

Nicht wenn man das beste daraus macht und zum Raum passende LS auswählt.

Irgendwie habe ich das Gefühl, Du versuchst dem TE einzureden, daß es egal ist was er nimmt, es wird bei schlechter Akustik sowieso schlecht klingen.
Aber für einen Laien nicht so schlimm, er hört das ja doch nicht!

Dazu kann ich nur sagen: schlecht beraten.
PUMUKEL123
Stammgast
#19 erstellt: 17. Feb 2011, 09:20
nein ich versuché nur zu sagen, das wenn mann eine ergo, chrono, gle oder sogar eine reference in diesen raum stelt sind die akustischen probleme immer die gleichen das ist nun mal so
mroemer1
Inventar
#20 erstellt: 17. Feb 2011, 10:20
@PUMUKEL123


Ich kann dir aber sagen das die standlautsprecher dich da nicht stören werden sondern eher 2 subs. ich halte nichts dafon einen guten klang mit 2 subs zu übertöhnen es soll ja alles zusammen passen


Was hat der Einsatz von Subs denn bitte damit zu tun?

Wenn Subs richtig auf- und eingestellt werden wird rein gar nix übertönt.


nein ich versuché nur zu sagen, das wenn mann eine ergo, chrono, gle oder sogar eine reference in diesen raum stelt sind die akustischen probleme immer die gleichen das ist nun mal so


Richtig, die akustischen Probleme des Raumes bleiben immer gleich, der "passende" LS kann diese zwar nicht beseitigen,
aber ihre hörbaren Auswirkungen auf den Klang durchaus minimieren.


[Beitrag von mroemer1 am 17. Feb 2011, 10:24 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 17. Feb 2011, 12:40

mroemer1 schrieb:
...die akustischen Probleme des Raumes bleiben immer gleich, der "passende" LS kann diese zwar nicht beseitigen, aber ihre hörbaren Auswirkungen auf den Klang durchaus minimieren.

Genau so meinte ich das weiter oben.


[Beitrag von blabupp123 am 17. Feb 2011, 12:40 bearbeitet]
Scrye
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 17. Feb 2011, 20:55
Nun habt ihr den TE mit euer Fachsimpelei verunsichert und aus dem Thread vertrieben
mroemer1
Inventar
#23 erstellt: 17. Feb 2011, 21:01
Das will ich mal nicht hoffen, es sollte ja schließlich eine Hilfe für ihn sein.
nomar2408
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 18. Feb 2011, 16:12
hab jetzt ganz gute angebote für

490.2er
430.2er
455.2er
Lautsprecherständer für die 430er für ca. 1000 euro komplett.

Da ist immer noch kein subwoofer dabei, wenn ich denn einen brauche (die .2er haben ja wohl noch etwas besseren bass) und nen neuer verstärker und das ist trotz gutem angebot eine menge menge geld wie ich finde..

ich hasse es zwar in DM zu denken, aber das wäre damals undenkbar gewesen für eine Heimkino Anlage.

Dazu die bedenken wegen den Raummoden und die unsicherheit ohne Subwoofer. Welchen subwoofer könnte man wenn überhaupt empfehlen, zur Serie einen passenden gibt es ja leider nicht. Nicht das es deswegen schlechter klingt als ne plastik LG 500 euro anlage oder so..


bisschen blöd grad...wer kann mir da helfen?
mroemer1
Inventar
#25 erstellt: 18. Feb 2011, 16:19
Ohne dich jetzt durcheinanderbringen zu wollen, rechne ruhig mal in DM.

Tatsache ist, es war noch nie so günstig wie heute hochwertige und doch recht günstige LS zu kaufen.
nomar2408
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 18. Feb 2011, 17:26
zählst du da die von mir gewünschte anlage dazu? Was hätte so etwas denn vor 12 Jahren gekostet?
PUMUKEL123
Stammgast
#27 erstellt: 18. Feb 2011, 19:32
Ich weiß nicht ob die .2 einen besseren Bass haben, ich weiß nur das die Boxen eigendlich gleich sind. nur das Geheuse hat sich verandert,so wurde mir das erklärt. Es kann sein das die .2 sich etwas besser anhören nur ist die Fage ob der aufpreis sich lohnt, keine ahnun.
Ich hatte das gleiche problem bei den Chronus, da war auch nur das Geheuse der Unterschied und die neuen SL sind Downfire.

Der Canton Sub 80 ist ganz in ornung. Schaue doch mal bei der Hifi Fabrik vorbei die haben echt gute Preise.
Ich habe Dort für mein System eine Preisanfrage gemacht und die sind noch 300 Euro runtergegangen.
nomar2408
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 18. Feb 2011, 19:34
ja bei hifi fabrik habe ich echt gute preise bekommen. die 490.2er z.b. billiger als der billigste mocca preis für die 490er im netz.

überlege nur ob ich drekt alles holen soll oder erst mal front und center usw... also nach und nach aufbauen... mal schauen...
PUMUKEL123
Stammgast
#29 erstellt: 18. Feb 2011, 19:45
Also ich bin der Meinung, bevor man sich etwas kauf was einem nicht so gefällt, kann mann lieber auftocken und fürs nächste sparen, Aber wenn du dir Dort ein System zusammen stellst und mal nach dem Preis fragst werden die dir mehr runterlassen als bei ewinzelnen boxen. Schreib denen doch mal ne email habe ich auch gemacht und ich war echt zufrieden mit den kann man reden
nomar2408
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 18. Feb 2011, 19:50
ja das hab ich shcon gemacht. ich hab so günstige einzelpreise bekommen dass sie im gesamten nicht weiter runtergehen würden, von daher könnt ich ruhig einzeln bestellen denke ich.
nomar2408
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 18. Feb 2011, 19:52
ehm der canton sub 80 kostet 360 euro. das werde ich sicher nicht ausgeben, damit wäre es mit abstand die teuerste komponente im gesamten system.

außerdem glaub ich ja das ich vllt. gar keinen sub brauche, sprich WENN ich einen brauche, brauche ich kein mega bums und nicht so was teureres.

alternativen? hab auch noch keinen starken verstärker, was kann man da preis leistungsmäßig gut nehmen wenn man HDMI durchschleifen will?
PUMUKEL123
Stammgast
#32 erstellt: 18. Feb 2011, 20:02
Gut dann versuche es erst mal ohne, wenn du dann doch einen brauchst kann kann immer mal nachrüste. Ich habe mir den sub dabeigeholt weil man mir sagte das es für Filme schon wichtig wäre, es geht ja niocht darum das mann das ganze haus beschallt ea geht um den klang und ein sub bringt mehr Volumen in die sache. Der klang soll ja auch stimmen wenn die Anlage leise lauft, laut kann jeder
nomar2408
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 20. Feb 2011, 02:16
oh man... bin mehr und mehr am überlegen ob nicht auch sowas für den anfang reicht:

http://www.amazon.de...id=1298157270&sr=8-1

werde vermutlich deutlich mehr film als musik gucken/hören und wenn es eh raummoden geben sollte, dann lieber bei ner schlechteren anlage.

war heute beim kumpel, der hatte nen riesen wohnzimmer und nur bose 2.1 mit 2 mini boxen und es hat sich schon richtig gut angehört.

weiß nicht ob ich dieses etwas bessere dann überhaupt nutzbar heraushöre, so dass sich so viel geld lohnt etc..

ich könnt natürlich mal son teufel teil bestellen und dann wieder zurückschicken wenn es kacke ist...mhmm

bzw. ka ob man dann 200 oder eher 400 ausgeben sollte und was es da vllt. sosnt noch an alternativen gibt :/
blabupp123
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 20. Feb 2011, 02:22
Hi!
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr!

Zuerst sollten es unbedingt Stand-LS werden. Meine Vorschläge mit kompakt-LS hast Du in den Wind geschossen bzw. wurden Dir ausgeredet.
Und nun willst Du so ein Brüllwürfel-Set?

Ich kann nur wiederholen: höre Dir ein paar kompakte Lautsprecher an, die zu Deinem halligen Raum besser passen könnten, als die GLE.
nomar2408
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 20. Feb 2011, 02:26
ja bin absolut ratlos. denke viel nach, bin kein mega soundfreak und mit subwoofer über 1000 euro ist das einfach echt viel kohle...

die bewertungen klingen so gut z.b, bei amazon, das können ja nicht alles von vollpfosten geschrieben sein.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 20. Feb 2011, 02:42
Das Teufel-System ist im Vergleich mit LS der Canton GLE-Klasse qualitativ ein Rutsch in den tiefsten Keller!
Ich möchte Dir weder etwas ein- noch ausreden, habe aber im Laufe der Zeit viel zu viele Threads lesen müssen in der Art: "nach Enttäuschung suche ich neue LS" oder so ähnlich, als daß ich Dir jetzt ruhigen Gewissens das Teufelszeug empfehlen könnte.
Und auf die Amazon-"Rezensionen" würde ich gar nichts geben.
nomar2408
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 20. Feb 2011, 02:47
naja die rezensionen hier sind auc nicht so schlecht... sehe jedenfalsl bei den cantons nie solche erfahrungsberichte...
blabupp123
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 20. Feb 2011, 03:01
Wenn Du Dich lieber auf diese nichtssagenden "Rezensionen" verlassen willst anstatt ein klein wenig Eigeninitiative zu ergreifen und Dir mal ein paar LS anzuhören, fürchte ich, Dir nicht weiter helfen zu können.
nomar2408
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 20. Feb 2011, 03:02
wie soll ich mir die anhören? bestellen und zurückschiucken etwas aufwändig bei den größen etc..
blabupp123
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 20. Feb 2011, 03:08

nomar2408 schrieb:
wie soll ich mir die anhören?

Ich meinte nicht die Teufel, sondern kompakt-LS.
In jedem Mediasaturn gibt es eine Auswahl zum anhören. Du hättest gleichzeitig Gelegenheit, zum Vergleich ein Set von der Größe der Teufel anzuhören, dann könntest Du schon mal ungefähr die Klangunterschiede ermitteln und wüßtest, was Dir mit den Teufels entgeht...
nomar2408
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 21. Feb 2011, 11:18
hallo...

wie ja viele beschwören bräuchte ich zur GLE Serie ja wohl auch einen Subwoofer, da man für Film etc. ein gewisses Grundfundament braucht!? Denke zwar das die Stand LS schon viel Bass mit sich bringen, ist aber dann vermutlich noch etwas anderes.

Da es keinen direkt passenden Sub gibt würde ich in diesem Mocca/weiß gerne etwas passendes finden, das sollte dann der sein oder?

https://ssl.kundense...ka%2B%3D2870051%3D29

"Canton AS 85 SC, mokka"

Sind subs für solche Systeme immer "aktive" Subwoofer? Müsste eigentlich, oder?


Ist schon echt schwer..aktuell bin ich wieder eher auf dem Canton trip, allerdings nicht zuletzt wegen dem Aussehen, als Möbelstücke die man auf jeden Fall immer weiter in eine neue Wohnung nimmt und nicht überlegt ob man es behält oder etwas neues kauft.

Glaube dennoch nach wie vor das für meine Belange es nicht viel aussmachen würde ob man das Teufel System hat oder eben die GLE Serie, da ich nie richtig laut hören kann und eh nur ein kleines Zimmer habe und man bisschen auf die Nachbarn aufpassen muss...

Die GLE brauch ich nicht testen bei Saturn, bei denen weiß ich das es sich geil anhört, denke nur das die Teufel dinger auch überraschend gut sind,wie man eben in den Rezensionen sehen kann...

man man man
mroemer1
Inventar
#42 erstellt: 21. Feb 2011, 11:24

Glaube dennoch nach wie vor das für meine Belange es nicht viel aussmachen würde ob man das Teufel System hat oder eben die GLE Serie, da ich nie richtig laut hören kann und eh nur ein kleines Zimmer habe und man bisschen auf die Nachbarn aufpassen muss...


Klar spielt die Optik bei LS auch eine Rolle.

Nur ist bei Lautsprechern der Klang das entscheidende Kriterium zum Kauf und ob du jetzt einen kleinen oder großen Raum hast, Nachbarn oder nicht, leise oder eher was lauter hörst, guten Klang hörst du immer und gefallen muß dir die klangliche Abstimmung der LS ja schließlich auch.

Wenn dir die Cantons auch klanglich gefallen dann passt ja alles, wenn du sie nur aufgrund der Optik aussuchst wirst du dauerhaft sicher nicht zufrieden damit sein.


Sind subs für solche Systeme immer "aktive" Subwoofer? Müsste eigentlich, oder?


Und ja, du benötigst einen aktiven Sub.


[Beitrag von mroemer1 am 21. Feb 2011, 11:27 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton GLE 490 und?
rodeo83 am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  70 Beiträge
Canton GLE 490 oder GLE 470.2?
LXP am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  4 Beiträge
Canton GLE 470 oder 490
?xxx? am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  17 Beiträge
GLE 490 + Pioneer 520
KeXXen am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  41 Beiträge
Center für GLE 490
astra12 am 02.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  4 Beiträge
Canton GLE 490 - Ergänzungen?
Whyatearp am 22.02.2014  –  Letzte Antwort am 23.02.2014  –  3 Beiträge
Subwoofer für GLE 490
dschNgz am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 02.05.2014  –  13 Beiträge
Kaufberatung Sub für gle 490
Andy8891 am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 30.05.2011  –  8 Beiträge
welcher subwoofer // canton gle 490
tribbble-b am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Subwoofer für Canton GLE 490
Beavisbee am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.236

Hersteller in diesem Thread Widget schließen