Pioneer VSX 920k oder auf Onkyo TX-NR609 warten

+A -A
Autor
Beitrag
ditro2009
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Feb 2011, 14:11
Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einem neuen AVR. Ich habe mir den Pioneer ins Auge gefasst. Meine Frage ist jetzt: Lohnt es sich auf den Onkyo zu warten oder sind die ca. gleichwertig?

Gruß
k3nshiin
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Feb 2011, 14:47
hallo,

zum onkyo kann ich dir nicht viel sagen.

den pioneer hatte ich auch im auge. dennoch werde ich ihn nicht kaufen, da er das hdmi signal im standby nicht durchschleifen kann. und am hdmi 1/BD anschluss soll es wohl auch mit so manchem gerät probleme geben. die ps3 z.b. scheint nicht 100%ig damit zu funktionieren, außer man schließt es an einem anderen hdmi anschluss an. dann verliert man aber einen hdmi eingang am receiver.

gruß
ditro2009
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Feb 2011, 15:04
Hmm...nicht so gut.

Was heißt er schleift das Signal nicht durch? was bedeutet das konkret?
k3nshiin
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Feb 2011, 16:22
d.h., soweit ich das gelesen habe, das der receiver immer an sein muss, damit er ein signal von z.b. einem bluray player zum tv weiter gibt. schließst du z.b. einen tv receiver an und willst nur stereo hören muss trotzdem der pioneer an sein.
ditro2009
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Feb 2011, 16:32
Okay...das wäre in der Tat ein k.o Kriterium.
NaleosKS75
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Feb 2011, 16:56
Ähh.... welche Probleme soll es denn mit der PS3 am Hdmi1/BD geben?

Dass der im Standby kein Hdmi durchschleift empfinde ich jetzt überhaupt nicht als K.O.-Argument. Ich schaue auch TV über den Receiver. Von daher ist es doch egal.
ditro2009
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Feb 2011, 17:17
aber ich will nicht immer den Receiver anschalten müssen. Gerade bei der PS3 brauch ich nicht unbedingt ein Sourround Sound...
NaleosKS75
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Feb 2011, 18:49
Also, ich betreibe die PS3 Slim erfolgreich am HDMI1/BD ohne irgendwelche Probleme bei Filmen und Spielen.

Dabei sind doch viele Spiele schon im Mehrkanalton - da macht das doch nochmal ne Ecke mehr Spaß.
Rozz
Neuling
#9 erstellt: 16. Feb 2011, 20:37

ditro2009 schrieb:
aber ich will nicht immer den Receiver anschalten müssen. Gerade bei der PS3 brauch ich nicht unbedingt ein Sourround Sound...


Man kann doch die PS3 verschieden anschließen? Also ich hab ein HDMI an meinen TV und zusätzlich ein Kabel an mein Umschaltpult wo mein Kopfhörer dranhängt und dann bei den Audioeinstellungen "Mehrfachausgang" eingestellt. Klappt wunderbar.
k3nshiin
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Feb 2011, 21:28
wenn es keine probleme gibt wäre da super. ich lese jedoch vermehrt in anderen foren (amazon z.b.) bzw. berichten, das es gerade am BD anschluss probleme geben soll. hab das eben per suchmaschine nur gefunden. hier sollen angeblich zeitliche versetzungen zwischen bild und ton zustande kommen.

ich weiss jedoch nicht, ob die alle eine ps3 slim, oder wie ich, eine fat haben.

das er nicht durchschleift finde ich nicht sooo toll. denn ich möchte dann alle geräte per hdmi an ihn anschließen. tv gucke ich aber selten mit aktivierten receiver, da das meiste eh nur stereo ist. dazu dann extra den receiver anzuschalten möchte ich nicht.

bei ps3 und xbox ist er immer an.
ditro2009
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Feb 2011, 22:34

hier sollen angeblich zeitliche versetzungen zwischen bild und ton zustande kommen.


Kann das einer bestätigen? Dass wäre für mich das schlimmste...mein Fernseher ist schon "langsam" also hat ca. 80ms versatz. Wenn jetzt zwischen Anlage und PS3 nochmal ein Versatz dazu kommt...

da hilft mir dann auch der Lip-Sync nicht mehr
almiluli
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Feb 2011, 11:17
ich habe an dem VSX die Playstation 3 (die Dicke) über HDMI (BD-Anschluss) angeschlossen, weil Spiele im 5.1 Modus wunderbar rüberkommen. Also zeitliche Versetzungen sind mir noch nicht aufgefallen. Kann ich also nicht bestätigen.
Ich hatte die PS3 am BD angeschlossen und dann "Schnee" im Bild. Dann mal an HDMI 1 angeschlossen: kein Schnee mehr. Wieder am BD angeschlossen: auch hier ist kein Schnee mehr aufgetreten. Was das jetzt war, weiß ich auch nicht. Ist auf jeden Fall nicht mehr vorgekommen.

Der VSX schleift sehr wohl Signale durch, wenn die Geräte CEC-Konform sind. Die PS3 slim ist das auf jeden Fall und Durchschleifen funktioniert, wenn der TV ebenfalls CEC-Konform ist. Bei meinem Philips LCD heißt das Easy-Link.
Wenn der TV das nicht kann, dann schließe einfach die PS3 mit dem HDMI an den Fernseher an und die PS3 mit einem optischen Kabel an den Receiver. Dann kannst du Wählen, ob du mit dem Receiver oder ohne spielst.
Noch zum Thema durchschleifen. Beim Duchschleifen verbraucht der VSX so ca. 35 Watt. Wenn man Ihn einschaltet dann sind es so ca. 40 Watt. Ich finde daher: Entweder ganz aus oder ganz an. Auf die paar Watt kommst es auch nicht an. Die Onkyos nehmen da im Betrieb schon 70-80 Watt. Und beim durchschleifen sollen die auch mehr verbrauchen als der Pioneer im Betrieb. Die können im Punkte Stromverbrauch nicht mithalten.
Wie das beim 609 werden wird, weiß natürlich niemand. Auf jeden Fall wird der 609, wenn er denn raus ist, deutlich teurer sein als der VSX920 (den ich für 320,- Euro gekauft habe). Ich schätze mal (Glaskugel) der 609 wird mindestens 500 Euro kosten, durch die neuen Internet-Features eher was mehr. Abwarten und VSX 920 genießen
Tank-Like
Inventar
#13 erstellt: 17. Feb 2011, 11:31
@almiluli:
Eh du die PS3 mit HDMI an den TV anschließt und mit Toslink (opt) an den Receiver, würd ich lieber empfehlen, gleich den TV mit Toslink an den Receiver anzuschließen - dann haste auch gleich den Ton des eingebauten Tuners auf der Anlage...

Und was das Durchschleifen angeht: Soweit ich gelesen hab, benötigt der Onkyo 608 auch nur gut 30W im Durchschleifbetrieb. Ist also kaum Unterschied zum Pio.

Was den Preis des Onkyo 609 angeht: Das ist wie mit Alpia Schokolade.
Wenn du einmal deine Produkte bei nem gewissen Preis über längere zeit etablierst, kommst du von da nicht mehr weg. Mag sein, dass die den NR609 gerne für 599€ verkaufen möchten, ich denke aber eher, dass der sich nach kurzer Zeit für dasselbe Geld wie jetzt der 608 einpendeln wird - also um 400€.

Ich will euch jetzt nicht den Pio schlecht machen, ich meine nur...

Ich hol mir jetzt erstmal nen 508, da ich über kurz oder lang eh mehr als einen (neuen) AVR benötige, ich allerdings das Upscaling auf dem AVR für überbewertet halte (das macht jeder TV und jeder bessere BD-Player - und letztenendes ists eh nur bei DVDs interessant, da BDs ohnehin 1080p haben).
Internetradio werd ich mir dann später mit nem 609, 709 oder 809 holen, wenn ich mal richtig Dampf brauch...
Mr.M.
Stammgast
#14 erstellt: 17. Feb 2011, 12:09

Tank-Like schrieb:

Was den Preis des Onkyo 609 angeht: Das ist wie mit Alpia Schokolade.
Wenn du einmal deine Produkte bei nem gewissen Preis über längere zeit etablierst, kommst du von da nicht mehr weg. Mag sein, dass die den NR609 gerne für 599€ verkaufen möchten, ich denke aber eher, dass der sich nach kurzer Zeit für dasselbe Geld wie jetzt der 608 einpendeln wird - also um 400€.


http://www.idealo.de...ory.html?q=onkyo+609

599€
Tank-Like
Inventar
#15 erstellt: 17. Feb 2011, 12:23
Und das widerspricht meiner Aussage jetzt wo nochmal genau?

Das man den nicht gleich für 400€ vorbestellen kann, wenn er erst im April rauskommt, sollte jedem klar sein. Aber im juni oder juli, wenn alle shops den führen und der wettbewerb richtig eingesetzt hat, schaut das dann ganz anders aus...


[Beitrag von Tank-Like am 17. Feb 2011, 12:24 bearbeitet]
almiluli
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 17. Feb 2011, 13:56
@Tank-Like" Zitat: Eh du die PS3 mit HDMI an den TV anschließt und mit Toslink (opt) an den Receiver, würd ich lieber empfehlen, gleich den TV mit Toslink an den Receiver anzuschließen - dann haste auch gleich den Ton des eingebauten Tuners auf der Anlage...

Jau guter Ansatz, geht aber nicht bei jedem. Mein TV hat kein Toslink und mein Tuner ist ein externer HDTV-Sat-Receiver.

Thema Durchschleifen: "nur 30 Watt" ! Die Yamahas brauchen 3 Watt. Wem das Durchsschleifen wichtig ist (mir überhaupt nicht), der wird keinen Onkyo und keinen Pio nehmen. Ist für mich vielleicht nicht schön gelöst, aber ein K.O. Kriterium kann ich nicht nachvollziehen.

Upscaling kann man sicherlich in der Preisklasse vernachlässigen.

Klar wird der 609 auch wieder billiger, aber wenn der dann billiger ist steht ja auch schon wieder der 610 in den Startlöchern. Das hört ja nicht auf. Irgendwann muss man halt kaufen und der VSX920 ist halt günstig und der Klassenprimus. Wem der Onkyo, der Denon, der Yamaha .... besser gefällt, soll den dann auch kaufen. So groß sind die Unterschiede ja nun auch nicht.
Tank-Like
Inventar
#17 erstellt: 17. Feb 2011, 18:43
Warum neigen eigentlich die Leute immer so zum maßlosen übertreiben?
Wir haben jetzt Februar und der neue Onkyo 609 ist angekündigt, kommt im April raus, kostet 2 Monate später voraussichtlich dasselbe wie der 608...
Und nu rechne mir mal vor, wie du von Juni (2 Monate nach Erscheinen des 609) bis April 2012 (interpoliertes Erscheinen des Onkyo 610) auf "dann steht der neue schon wieder in den startlöchern. irgendwann muss man halt mal kaufen" kommst.
immerhin sprechen wir hier von 10 Monaten.

Und interessanterweise standen die Yamahas vom TE gar nicht zur Debatte, weswegen ich mich auch nur mit Pio und Onkyo beschäftigt hab.

Ich persönlich (und das ist ja ein offenes Geheimnis) würde jederzeit auf den Onkyo warten, wenn es nicht eilt.
Hauptsächlich liegt das daran, dass mir der Pio mit seinem ollen glänzenden Plastik einfach gar nicht gefällt (mich nerven schon die ganzen "Klavierlack"-Plastikgehäuse der TVs und PC-TFTs, da will ich wenigstens beim AVR Alu haben) - aber halt nicht nur daran.
Sollte es wirklich so sein, dass man beim 609 per WLAN-Bridge Internetradio OTA (over the air) empfangen kann, ist das für mich ein ganz entscheidender Vorteil, der mir zusammen mit dem (mMn) besseren Aussehen auf jeden Fall auch 100€ Aufpreis wert wären.

Andererseits muss ich auch ganz klar sagen, dass Pass-Through und der Stromverbrauch dabei kein relevantes thema ist, da die Anlage eh 90% der Zeit, die ich zuhause bin, läuft. Und sobald ich vorm TV sitze, sinds 100%...
almiluli
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 17. Feb 2011, 20:25
Na ja, ich schätze das der Onkyo, wenn es denn wirklich der neue Platzhirsch wird, nach zwei Monaten des Erscheinens nur noch soviel kostet wie der 608 dann stimmt da was nicht. Das die Leute immer so übertreiben müssen

Wenn der Pio nicht gefaellt, dann würde ich auch auf den Onkyo warten, vielleicht ist ja dann auch die Sache mit dem Stromverbrauch besser.

Letztendlich ist doch alles eine Frage des Geschmacks, oder? Das kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Und das empfehle ich auch dem Themenersteller. Vielleicht noch warten, bis die technischen Daten des 609 da sind.
ditro2009
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 17. Feb 2011, 21:58
Ich danke euch auf jeden Fall für den vielen Input hier
k3nshiin
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 19. Feb 2011, 16:08
und für welches gerät hats du dich jetzt entschieden?

ich konnte mich bisher immer noch nicht entscheiden. aktuell stehen eben der genannte pioneer vsx920 zur auswahl. dazu kommen der hk avr 360 und der yamaha rxv 567.

das mit dem durchschleifen ist für mich doch interesannt, da ich den humax-tv receiver ebenfalls daran anschließen mag. da ich gerne fussball anschaue und dies dann gerne in 5.1 möchte ich schon die möglichkeit haben, das ganze problemlos über den receiver durchschleifen zu können. hier wäre der yamaha der gewinner. jetzt lese ich hier, das der pio das auch kann wenn der tv diese cec konform ist. mein toshi tv hat ja diese regza geschichte drin, was dem ja entspricht.
der yamaha soll aber von der leistung, die er an die boxen ausgibt, nicht soo toll sein. dafür hat er diese scence funktion, die mir wiederum gefällt.

was den sound schlussendlich angeht, so will ich ja meinen alten hk avr 235 ersetzen... und entsprechend unschlüssiger bin ich die letzten tage geworden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-920 oder Onkyo TX-NR609
Corruptor am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  2 Beiträge
onkyo tx nr609 oder pioneer vsx921
jonny23 am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  20 Beiträge
Pioneer VSX-920K vs. Yamaha RX-V667
ThaRealest am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  25 Beiträge
Onkyo TX-NR509 oder TX-NR609?
aphysic123 am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  12 Beiträge
Onkyo tx-nr609 oder Denon avr-2312
ottl05 am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  3 Beiträge
Welche Lautsprecher für Onkyo TX-NR609?
thegee am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  11 Beiträge
Onkyo TX-NR609 oder TX-SR608 ?
aM-dan am 27.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.08.2011  –  2 Beiträge
Lautsprecher für onkyo tx-nr609
Schrab am 28.06.2011  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  10 Beiträge
Pioneer VSX 920k oder Onkyo TX-NR509 mit Tannoy oder Energy Boxen
ditro2009 am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  2 Beiträge
Ersatz für Onkyo TX-NR609
*Eliza* am 28.11.2016  –  Letzte Antwort am 28.11.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.326

Hersteller in diesem Thread Widget schließen