Harman Kardon HKTS 11 5.1 Heimkino - bitte schnell

+A -A
Autor
Beitrag
NoxNeo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Feb 2011, 16:05
hallo,

wollte mal fragen, ob das harmann kardon heimkino etwas taugt, würde das letzte bei einem händler als restposten beommen für 300 euro mit ls-standfüßen, ist das teuer oder i.o.?

wäre super, wenn mir da einer kurzfristig bescheid geben könnte!

vielen dank
mip84
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Feb 2011, 16:12
Hi.

Ich habe das System bis vor kurzem noch gehabt.
Es ist nicht schlecht.
Die Höhen und mitten sind ganz ok.
Der Sub recht kraftvoll. Bei höheren Lautstärken, muss man ihn aber zurückdrehen.

Der Preis ist in Ordnung.
Ich habe 2008 damals 359€ ohne Standfüße bezahlt.

hier noch mal ein Test:
AREADVD - Test


Gruss Michael
Magic85
Inventar
#3 erstellt: 08. Feb 2011, 16:18
Die Tests von areadvd.de sind nicht wirklich aussagekräftig, denn dort wird alles positiv getestet.
Aber das HKTS 11 ist eins der etwas besseren "Brüllwürfel"-Sets.
NoxNeo
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Feb 2011, 16:25
ok vielen dank als vergleich habe ich mir noch ein


Teufel Theater 80 5.1

Teufel System 5 cinema (5.1)

diese wären aber ohne standfüße und bei ebay, stehen zwischen 400-650 euro oder gibt es für weniger pulver was geileres?
Magic85
Inventar
#5 erstellt: 08. Feb 2011, 16:27
Bevor ich da jetzt eine Antwort drauf gebe, möchte ich erstmal wissen, wie groß der Raum ist und wie groß der Musikanteil ist. Und dann nenn uns mal dein Budget. Hast du auch schon einen AV-Receiver? Wenn ja, welchen?
NoxNeo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Feb 2011, 16:31
hi,

budget liegt bei max. 600 euro.

musikanteil eher mäßig, überwiegend filme (action etc.)

ich hab noch einen etwas älteren yamaha ax-496 verstärker, wenn der nichts mehr taugt für sowas, dann muss wohl auch ein neuer her! dann verteilt sich mein budget auf max. 700,- hoffe das langt für eine vernünftige brüllkistenanlage
Magic85
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2011, 16:44
Mit dem Verstärker kannst du nichts anfangen, da er nur ein Stereo-Verstärker ist.
Also muss ein AV-Receiver her. Für einen neuen solltest du dann 200 bis 300€ veranschlagen. Mein Tipp: Onkyo TX-SR508 (~250€).
Da du nicht viel Musik hörst, kannst auch zu Teufel greifen. Andernfalls hätte ich da abgeraten.
Mit dem Theater 80 kämst du bei einem Neukauf dann auf 750€.
Andernfalls wäre das Jamo S426 HCS (299€) mit einem potenten Subwoofer eine Alternative oder das Infinity Primus HCS (inkl. Subwoofer) für 299€.
NoxNeo
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Feb 2011, 17:32
darf ich mal blöd fragen, worin wäre jetzt dann der unterschied, wenn man auch noch musik nebenbei hört?

bzw. was für systeme kämen dann in frage und wieso?

hab davon nicht viel ahnung, daher frage ich
Magic85
Inventar
#9 erstellt: 08. Feb 2011, 17:50
Allgemein würde ich dann von Teufel abraten. Deren Systeme sind einfach auf Heimkino abgestimmt und nicht so fein aufgelöst.
NoxNeo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Feb 2011, 12:58
also ich habs mir jetzt nochmal überlegt, der av-reciever ist genehmigt, da freunde ich mich mit an

das Infinity Primus HCS taugt mir irgendwie garnicht!

das Jamo S426 HCS in Schwarz wäre schon was feines aber was für einen Woofer dazu, damit das auch schmackes hat?

ist das Jamo den auch konzert bzw. teils musik tauglich?


ist eigentlich ein unterscheid zu hören, wie z.B. das jamo hat ja größere resonanzkörper als manches 5.1 system so Mini-LS?


das ist vielleicht noch wichtig, ich bevorzuge ein schwarzes system, wegen meiner einrichtung und tv, damit das alles bissi ansehnlich bleibt, sonst bekomme ich schimpfe von der regierung


[Beitrag von NoxNeo am 09. Feb 2011, 13:02 bearbeitet]
Magic85
Inventar
#11 erstellt: 09. Feb 2011, 13:10
Ich lese alle Threads mit, wo ich schon mal was gepostet habe, also war deine PN nicht unbedingt nötig. Aber danke für dein Vertrauen.
Das S426 ist auf jeden Fall besser als diese Brüllwürfel-Sets. Du hast auch schon den entscheidenden Faktor genannt. Lautsprecher brauchen Volumen.
Wenn du noch mal 150€ drauflegen könntest, würde ich dir das Jamo C405 (http://shop.hirschil...amo-C-405-HCS-3.html) wärmstens ans Herz legen. Das ist noch einmal eine deutliche Steigerung zum S426.
Wie groß ist denn eigentlich der zu beschallende Raum?
CeeJay1337
Stammgast
#12 erstellt: 09. Feb 2011, 13:12
Natürlich hat das Jamo deutlich mehr Resonanzkörper, aber nicht zuletzt auch einfach mehr LS Oberfläche als die Teufel Systeme.

Wenn du auf einen Subwoofer verzichten willst (bzw ihn später erst ergänzen, die Option bleibt natürlich) und was in schwarz suchst was definitiv besser als die Teufel Systeme für Musik und dergleichen ist dann schau dir auch mal das Jamo C405 System an (444 € inkl VSK bei ebay, von Hirsch Ille). Das ist ein System was bei Einzelkomponentenkauf mal über 1000 € lag und nun als Auslaufmodell deutlich günstiger verramscht wird. Frequenzgang ist bis 40 Hz runter also ist der Bass auch weiss Gott nicht essentiell für Filme und Krach Bumm :). Das Jamo S 426 ist 1-2 Klassen kleiner und daher auch weniger interessant wenn das Budget ausreicht.

Farbe ist wie gesagt Black Ash mit silbernen Akzenten an der Schallwand, sollte also auch den Gesetzgebungsprozess bei der Regierung überstehen


Achja das ist das selbe set was magic85 grad empfohlen hat. Hier ist ein besserer Link: http://cgi.ebay.de/J...&hash=item2c5a9cbde7

Bei Ebay Versandkostenfrei, direkt über den HI Shop 45 € Versandkosten


[Beitrag von CeeJay1337 am 09. Feb 2011, 13:14 bearbeitet]
Magic85
Inventar
#13 erstellt: 09. Feb 2011, 13:13
Zu langsam CeeJay
CeeJay1337
Stammgast
#14 erstellt: 09. Feb 2011, 13:15
schon gemerkt

hab dafür mal deinen Link durch den Versandkostenfreien ergänzt
NoxNeo
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Feb 2011, 17:55
zur ergänzung ggf. für euch beide, der zu beschallende raum ist derzeit ca. 20 qm. (wird aber bald etwas größer werden von der fläche her ca. 25, wenn es von belang ist!)

also wäre zur auswahl das

jamo s426 ca. 300 €

jamo c405 ca. 444 €

egal zu welchen von diesen beiden systemen den

Onkyo TX-SR508 ca. 250 €

das heisst ich wäre ohne sub bei ca. 700,-€ (in kombi mit dem jamo c405) da macht dann der (+)hunderter auch nicht mehr viel aus, ganz im gegenteil sehe ich dann als besseres investment!


den sub könnte ich ggf. ja auch noch nachkaufen, nur um diese frage gleich mit aus dem wege zu bringen, welcher würde hierzu dann gut in frage kommen?
Magic85
Inventar
#16 erstellt: 09. Feb 2011, 17:59
Canton AS85.2
XTZ 99 W 10.16
Klipsch RW10d
NoxNeo
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Feb 2011, 18:11
Canton AS85.2 -> günstigster
XTZ 99 W 10.16 -> mittlerer
Klipsch RW10d -> high end mit fernbedienung wenn ich das richtig sehe oder?

ok aber der klipsch kostet nochmal 400,-€

jetzt mal den kostenfaktor außen vor, dann würde alles auf den klipsch laufen oder?

ist der canton auch vernünftig in relation zu dem xtz oder ist da auch ein sehr großer unterschied?


ich fang dann nämlich heute abend mal an die teilchen alle einzukaufen bzw. zu bestellen
Magic85
Inventar
#18 erstellt: 09. Feb 2011, 18:32
Ich bin an sich ein XTZ-Fan. Die Dinger sind für ihren Preis einfach top.
NoxNeo
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Feb 2011, 14:52

Magic85 schrieb:
Ich bin an sich ein XTZ-Fan. Die Dinger sind für ihren Preis einfach top.


wo kann ich den sub günstig kaufen, in google finde ich nur testberichte oder brittische händler die in pfund handeln!

ebay findet auch nichts unter XTZ 99 W 10.16 oder gar xtz

ich hab nur einen gefunden für 340,- ist das günstig?



noch eine ganz andere frage, wie stelle ich dann so eine anlage ein oder macht das der av-reciever von selbst mit den speakern und man muss nur den sub stellen?


[Beitrag von NoxNeo am 10. Feb 2011, 14:58 bearbeitet]
Magic85
Inventar
#20 erstellt: 10. Feb 2011, 15:58
www.mindaudio.de

Das ist der einzige Händler in Deutschland, aber sehr kompetent.
340€ kostet dort auch der matte und 350€ der hochglanz-schwarze.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
harman kardon hkts 11
John28 am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  5 Beiträge
harman kardon HKTS 11
7ur7le_121o am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  9 Beiträge
Harman-Kardon HKTS 11
Xýberion am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2008  –  8 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11 + Receiver
Pixelsign am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  50 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11/Teufel
matze0089 am 28.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  61 Beiträge
Harman/Kardon AVR 135 + HKTS 11 (5.1)
Malphas am 24.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  2 Beiträge
HARMAN KARDON HKTS 11 5.1 Ersatz?
eddy1337 am 18.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2018  –  30 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11 vs. HKTS 7
Fincher1101 am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  4 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11 vs HKTS 16
Harman_Kardon2011 am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  2 Beiträge
Welchen AVR zu Harman/Kardon HKTS 11?
o711M am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.886