Kaufberatung - was zuerst erneuern?

+A -A
Autor
Beitrag
saimoon
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Feb 2011, 19:47
Hallo, mein Name ist Simon und ich bin neu hier, verfolge verschiedene Threads aber schon lange..
Nun zu meiner Aufstellung zu Hause:

AVR - alter JVC RX-5032
LS - Front Transonic life 500
Center/Rear aus dem Magnat Topas Set

Nun ist meine Frage was ich als erstes ersetzen soll.

Ist es Ratsamer erst den Center rauszuschmeißen? Die Transonic LS sind Erbstücke von meinem Opa, sollen aber noch in diesem Jahr von GLE490 abgelöst werden. Deshalb hatte ich beim Center an den GLE455 gedacht.

Oder ist es ratsamer zuerst den alten AVR auszutauschen? Gedacht hatt ich, in verbindung mit den künftigen GLE490 an einen Onkyo TX-SR578..

Ich würde mich freuen wenn ich aussagekräftige Argumente, Anregungen und Tipps bekommen werde.


[Beitrag von saimoon am 07. Feb 2011, 19:52 bearbeitet]
Kampfhamster
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Feb 2011, 10:19
Hi Simon,
um einen hörbaren Unterschied zu Deiner gegenwärtigen Situation zu erhalten, tauschst Du am besten im einem ersten Schritt die LS aus. Dabei ist es wichtig, dass Front und Center aus einer Serie sind, damit Du eine einheitliche Soundkulisse erhälst. Also bist Du mit den GLE auf dem richtigen Weg. Wenn Center und FR und FL nicht zusammen angeschafft werden können, dann fängst Du eben mit dem Center an. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut ...

Zum TX-Sr 578. Warum der? Für weniger Geld erhälst Du mit dem 608er ein Mehr an Ausstattung und Leistung. Wenn Du allerdings auf HDMI 1.4 verzichten kannst, kannst Du auch problemlos bei den "Vorjahresmodellen" aller Anbieter schauen und Dir ein Gerät aussuchen, dass Deinen Vorstellungen entspricht. Die klanglichen unterschiede der AVR in dieser Preisklasse sind zu vernachlässigen. Entscheidungserheblich sind fast ausschließlich Ausstattung (Anschlussmöglichkeiten) und Optik.
Viel Erfolg Lothar
saimoon
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Feb 2011, 10:28
Danke für deine Antwort. Den also den 578 wollte ich wegen 1.4, weil er preislich im budget liegt und in seiner Preisklasse sehr gut abgeschnitten hat. Aber wenn du mir sagst das der 608 ausreicht, schau ich mir den mal an.

Ich habe gehört das die GLE sich am besten mit nem Onkyo anhören. Kann mir das jemand bestätigen?! Weil rein optisch würde mir der Pioneer VSX-920 sehr gut gefallen.

Also ich könnte mir das ganze schon zusammen kaufen, dann muss ich eben nen Monat länger darauf warten. wobei ich gerne schon jetzt nen Unterschied hören würde und deshalb den GLE455 vorab kaufen werde.. 149€ von nem ebay Händler ist n klasse Preis, oder?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 08. Feb 2011, 10:44
Hallo!
Gegen einen "Kauf auf Raten" ist nichts einzuwenden, allerdings würde ich mit den Front-LS anfangen.
Damit hättest Du schon mal den guten Sound in Stereo. Bei 5.1 würde ich den Center komplett weglassen, bis der neue kommt.
Anschliessend die Rear-LS erneuern und zum Schluß den AVR, es sei denn, der JVC ist nicht in der Lage, die GLE vernünftig anzutreiben.

HDMI 1.4 ist imho bei einem AVR in den allerwenigsten Fällen wirklich notwendig.
saimoon
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Feb 2011, 11:54
Also um das ganze nochmal etwas durchsichtiger zu gestalten hier meine Hörgewohnheiten:

Filme 75%
Gaming 20%
Musik 5%

Stereobetrieb ist mir deshalb grundsätzlich total egal.

1.4 wollte ich nur drinne haben, weil wenn ich mir schon was neues hole, dann will ich nicht in ca. 1-2 Jahren wenn ich dann doch opfer des 3D-TV werde, wieder nen neuen AVR kaufen.
Also denkst du (Varadero) ich sollte nich zu erst den Center kaufen?
Oder wie meinst du das, den Center bei 5.1 weglassen?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Feb 2011, 12:01

saimoon schrieb:
Also denkst du (Varadero) ich sollte nich zu erst den Center kaufen?

Richtig, ich sehe keinen Nutzen darin, den "großen" Center mit den kleinen Front-LS zu betreiben.

saimoon schrieb:
Oder wie meinst du das, den Center bei 5.1 weglassen?

Ich meine, wenn Du zuerst die Front-LS kaufst, kannst Du auf den Center so lange verzichten, bis der passende gekauft ist.
Ohne Center funktioniert das ganz gut, auf jeden Fall hättest Du mehr davon, die neuen Front-LS ohne Center zu betreiben, als die alten Front mit neuem Center.
saimoon
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Feb 2011, 13:06
Okay. Klingt logisch. Nur ich habe als Front momentan große LS. Also nur die Rear und der Center sind noch aus dem Magnat Topas-Set. Die Front L/R wiegen ca 10-12kg also sind nichts kleines. Kann dir online kein Bild zeigen, da diese LS aus den 70/80ern sind und nicht mehr online zu finden.
Sollte ich in diesem Fall trotzdem erst diese austauschen.
Momentan bin ich der Meinung, dass die Front LS das beste an dem ganzen System sind ;-)
blabupp123
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Feb 2011, 13:26

saimoon schrieb:
Momentan bin ich der Meinung, dass die Front LS das beste an dem ganzen System sind ;-)

Wenn das so ist, wie wärs sie nach hinten zu stellen? Dann brauchst Du später nur noch den Center und fertig.
saimoon
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Feb 2011, 13:33
Super Idee.. Wenn ich den Platz hätte IMHO ist es so, das ich ein Zimmer habe das ca 22m² hat. Und das wird für Ess-/Wohnbereich genutzt. Ich habe also für Hinten fast keinen Platz und werde wohl erstmal die Topas im Nacken stehen lassen :-(

Also bist du trotz dieser Aussage nicht davon angetan zuerst den Center anzuschaffen?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 08. Feb 2011, 14:07

saimoon schrieb:
Also bist du trotz dieser Aussage nicht davon angetan zuerst den Center anzuschaffen?

Nicht wirklich, denn der Center wird tonal kaum zu den Fronts passen. Es wird sich höchstwahrscheinlich ein eher inhomogenes Klangbild ergeben.
saimoon
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Feb 2011, 14:20
okay.. das klingt vernüftig..
also zuerst die Front LS dann den Center und am ende den AVR..

Okay. Und hast du auch ne AVR empfehlung für die GLE? Ist der VSX920 geeignet?
Oder doch lieber der Onkyo 608?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 08. Feb 2011, 15:12
Von den "kleinen" Pios bin ich persönlich nicht so überzeugt.
Wenn ich zwischen den beiden wählen müsste, würde ich wahrscheinlich eher den Onkyo nehmen.

... und wenn ich es nicht müßte, den Marantz 5004...
saimoon
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Feb 2011, 15:22
Sauber.. liegt voll im Budget.. Hab zu Haus ne Homevision Video liegen. Da ist n Bericht drinne, indem es darum geht wie LS mit AVR Hamonieren.. Da stellt sich die mir die Frage: Passt der Marantz zu den GLE?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 08. Feb 2011, 15:39
Imho passt er super zu den GLE. Die Onkyos kamen mir zu... "grobschlächtig" daher, die Marantze lösen ihre Aufgabe eleganter und lassen die GLE nicht so "hell" erscheinen.

IMHO!!!
saimoon
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Feb 2011, 15:44
Cool, das is ja mal n Wort.. aber Woher hast du denn die vielen EIndrücke? kommst du vom Fach?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 08. Feb 2011, 15:50
Nix Fach!
Habe selbst lange gesucht, bevor ich mich für einen AVR entschieden habe. Da hört man eben das eine oder andere Gerät.
Die GLE habe ich z.B. nie an einem Marantz-AVR gehört, konnte aber ihre Charakteristik kennenlernen und mache mir meinen Reim darauf.
Und die Marantze (wenn auch ältere) kenne ich zu genüge (ein Blick in mein Profil verrät einiges... ).
saimoon
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Feb 2011, 16:36
Okay,
das hat mir auf jede Fall sehr geholfen. dann heißt es jetzt n super Angebot für die GLE reinholen und zuschlagen..!

Achso,
Hast du den Unterschied zu den 490.2 schon gehört?
Bei uns in der Umgebung hat die noch kein Händler, leider..!?

Anhang:
Wie ist das mit dem "leiser" hören bei der Kombi GLE und Marantz? kommen stimmen, Effekte usw gut rüber auch in niedrigem Pegelbereich?


[Beitrag von saimoon am 08. Feb 2011, 16:41 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 08. Feb 2011, 16:56

saimoon schrieb:
Hast du den Unterschied zu den 490.2 schon gehört?

Mit den .2 hatte ich leider noch nicht das Vergnügen.
Wie sich die GLE bei "richtig leise" machen, kann ich Dir auch nicht sagen, habe sie bei "normaler" Lautstärke gehört.

Ich gehe aber davon aus, daß Du sie ebenfalls schon gehört hast? Sonst wäre das ein Blindkauf, den ich keinesfalls empfehlen kann.

Für "günstig" ist die Hifi-Fabrik immer gut. Die Preise auf der HP sollten Dich nicht abschrecken, auf Anfrage machen die gute Angebote.
Könntest eventuell ein Gesamtangebot Front/Center erfragen (geht auch gut per Mail).
saimoon
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 08. Feb 2011, 17:18
Ich habe Sie bisher leider nur bei unserem Saturn gehört.. Bei mir oder jemand anderem zu Hause leider noch nicht!
Ich bin auch immer ein Mensch der sich gerne Informiert bevor er kauft. Also bis zum kauf gehn noch ein paar Monate ins Land. Ich denke ich werde Im Juni/Juli zuschlagen, jetzt kommt im April erstmal mein Urlaub und danach die LS, nur ich hab gerne alle Infos das ich dann direkt zuschlagen kann wenn es soweit ist ;-)
Gibt es denn noch eine Alternative in der Preisklasse der GLE, die ich mir mal anhören sollte, weil du so gefragt hast?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 08. Feb 2011, 17:34

saimoon schrieb:
Gibt es denn noch eine Alternative in der Preisklasse der GLE, die ich mir mal anhören sollte, weil du so gefragt hast?

Gerade zum leisehören imho super geeignet: KEF IQ 7SE.
Zur Zeit sehr günstig, weil der nachfolger IQ70 längst auf dem Markt ist.
Anhören wird schwierig, außer Du kommst aus den Ecken der 4 Helden (HH, HB, B, F).
Um Dir ein Bild von dem LS zu machen kannst Du Dir ruhig auch die IQ70 anhören. Das Prinzip ist das selbe und so riesig sind die Unterschiede auch wieder nicht.
saimoon
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 08. Feb 2011, 17:46
FFM ist 100km wech von mir.. also evtl möglich die zu Hören...

Und sind die auch vergleichbar mit den GLE oder besser? Ich Frage weil die "nur" 2x16,5cm drin haben die GLE 2x20 und 1x18cm...
blabupp123
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 08. Feb 2011, 17:55
Besonders bassstark ist die KEF nicht. Ob sie allerdings in dieser Disziplin in der GLE ihren Meister findet, lasse ich mal dahingestellt...

Dafür finde ich sie in allen restlichen Belangen der GLE überlegen. Sie bauen eine sehr schöne Bühne auf, spielen präziser und detailreicher... einfach mal anhören! Die läppischen 100km wären gut investiert.
saimoon
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 08. Feb 2011, 18:00
Das werde ich auf jeden Fall dann machen.. Am besten wenn die dort auch die GLE hätten, für den Direktvergleich..

Hast du Erfahrungen mit den neuen Marantz? Ich habe nämlich das Problem das ich nur 140mm höhe in meiner TV-Bank habe und deshalb wäre mir ein MARANTZ NR 1501 /1601 am liebsten..
blabupp123
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 08. Feb 2011, 18:05
Um die neueste Serie habe ich mich bislang nicht "gekümmert".
Die flachen 1501/1601 kommen leider sehr schwachbrüstig daher. Wirklich empfehlen kann ich sie weder für die GLE, noch KEF.
saimoon
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 08. Feb 2011, 18:23
OK, dann muss ich umräumen auf dem Hifi-Board^^
blabupp123
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 08. Feb 2011, 18:24
Besser ist es!
saimoon
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 08. Feb 2011, 23:44
Gerade komm ich von ner erneuten "Hörtour" zurück.. Ich bin so geflasht von GLE. Sie wurden mit dem neuen Sade song bespielt und waren an einem Marantz PM6003. Die Bässe Höhen und Mitten waren genullt und der Sound war einfach DA! Ich habe nie vorher so schön die einzelnen Instrumente gehört. Bassgitarre Akustikgitarre Schlagzeug und die Stimme, einfach der absolute Wahnsinn.
Das werden sie wohl sein. Preis bei Hirsch und Ille 219€/Stck
blabupp123
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 08. Feb 2011, 23:53
Drum prüfe, wer sich ewig bindet...
saimoon
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 09. Feb 2011, 00:41
was sagst du denn zu dem Marantz? sind die "großen" noch besser? weil der den sie da hatten war so ein flaches Modell
blabupp123
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 09. Feb 2011, 00:45
Moment, der PM 6003 ist ein Stereo-Vollverstärker! Nicht zu verwechseln mit einem AVR.
saimoon
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 09. Feb 2011, 01:00
ja schon klar, ich wollte nur wissen ob die AVR klanglich ähnlich sind?!
blabupp123
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 09. Feb 2011, 01:13
Die AVR, gerade die beiden flachen, haben deutlich weniger Leistung, was nicht weiter verwundert.
In den größenmäßig gleichen Gehäusen stecken ja 7 Endstufen statt zwei, das Netzteil ist kaum größer (meist sogar noch kleiner), außerdem kommt noch die Videosektion und viele Anschlüsse dazu.

Bei gleichem oder günstigerem Preis liegt es auf der Hand, daß irgendwo eingespart werden muß...
saimoon
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 09. Feb 2011, 01:31
Ich habe nun etwas sehr unerfreuliches gelesen.. Die GLE sollen an AVR wenig Bassleistung haben und insgesamt nicht gut klingen. An Stereo Vollverstärkern allerdings schon.. ist ein SR5004 Klanglich mit dem MP6003 zu vergleichen? Sprich, ist Marantz gleich Marantz? Ich will ja 75% Filme schaun, und der Rest Musik/Games..
Oh man, jetzt bin ich etwas unsicher...
blabupp123
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 09. Feb 2011, 01:52

saimoon schrieb:
... ist ein SR5004 Klanglich mit dem MP6003 zu vergleichen? Sprich, ist Marantz gleich Marantz?

Imho nein, obwohl sich hier heftig die Scheiden geistern (oder umgekehrt ) Siehe HIER!!!
Viele behaupten, daß es gar keine Unterschiede zwischen Verstärkern gibt.

Wie gesagt, steckt in einem AVR mehr als in einem 2-kanaligen, reinen Stereo-Verstärker, so daß fast schon zwangsläufig alles "mickriger" ausfällt.
Andererseits wird der Unterschied zwischen dem SR5004 und PM6003 nicht so groß sein, daß es sich deswegen lohnen sollte, beide zu kaufen.

Außerdem empfiehlt sich im 5.1/Filmbetrieb immer ein aktiver Sub, so daß sich die Bassfrage von selbst erledigt.
saimoon
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 10. Feb 2011, 00:24
Okay, ich habe mir den Thread jetzt mal durchgelesen. Wirklich komische Ansichten und KOmmentare?! Naja bleibt wohl nur der 5004 oder der Pio 920? Onkyo 578 oder 608?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimanlage erneuern.
Fiete76 am 28.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  9 Beiträge
AVR erneuern
Voerschter am 23.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.11.2020  –  3 Beiträge
was zuerst?
DAGEGEN am 15.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2004  –  8 Beiträge
Bestehende Heimkinoanlage erneuern
Schnortz am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  12 Beiträge
5.1 Anlage erneuern
inkognito1 am 01.01.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  2 Beiträge
AVR 5.1 erneuern
Nordischerjung am 07.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2013  –  42 Beiträge
Analoge Anlage erneuern
New_in_Hifi_2014 am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  17 Beiträge
Bestehendes Heimkino erneuern
fragged09 am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 22.11.2014  –  8 Beiträge
Stereo-System erweitern/erneuern?
-effect- am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.01.2015  –  18 Beiträge
Heimkinoanlage aufbessern/erneuern
domo1989 am 03.07.2017  –  Letzte Antwort am 04.07.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.933

Hersteller in diesem Thread Widget schließen