Pioneer VSX-920 7.1 und Nubert-Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
Marcus_Antonius
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Feb 2011, 16:09
Hallo,

nachreiflicher Recherche hier im Forum und einigem Probehören in verschiedenen HIFI-Fachgeschäften habe ich meine Preisvorstellungen angepasst und von ursprünglich ca. 800,- verdoppelt. Dafür sollte das System aber auch für die nächsten zwei Jahrzehnte seinen Dienst erfüllen - sonst kriege ich Ärger mit meiner besseren Hälfte!

Wie der Thread-Titel schon besagt habe ich mir einen Pioneer VSX-920 7.1 ausgesucht. Bevor jetzt wieder einige sagen er hätte kein ARC etc.. Ich schließe die PS3 und den TV (Panasonic TX-P50V20) via optischem Kabel und HDMI an den AVR.

Boxentechnisch tendiere ich stark zu den Nubert. Folgende Boxen habe ich im Blick:

Front-Speaker: 2 x nuBox 480
Center: 1 x nuBox CS-411
Rear-Speaker: 2 x nuBox 311
Sub: 1 x nuBox AW-441

Jetzt bitte ich um Meinungen und Ratschläge!

Der auszustattende Raum ist quadratisch und 24 m² groß.
Marcus_Antonius
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Feb 2011, 10:25
Bitte nicht falsch verstehen - aber haben die Foren-User hier etwas gegen den Pioneer VSX-920? Gibt einige Threads, wo die Fragen im Zusammenhang mit diesem AVR unbeantwortet bleiben..

Wie gesagt - bitte nicht falsch verstehen..
Meischlix
Inventar
#3 erstellt: 08. Feb 2011, 12:29
Hi,

der Pio ist ein gutes Gerät und ausstattungstechnisch sehr gut für den Preis. Ich könnte mich jetzt ad hoc nicht erinner viel negatives über ihn gelesen zu haben.

Allerdings kannst Du mit ihm kein ATM von Nubert einschleifen solltest Du das irgendwann wollen. Ich würde also nach einem AVR suchen, der mehrere Zonen bedienen kann und Pre outs hat.

Grüße
Meischlix
Marcus_Antonius
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Feb 2011, 13:04

Ich würde also nach einem AVR suchen, der mehrere Zonen bedienen kann und Pre outs hat.


Aber der Pioneer kann doch noch eine zweite Zone bedienen - zumindest sind an der Rückseite zwei Ausgänge mit dem Vermerk "Zone 2" vorhanden..
Meischlix
Inventar
#5 erstellt: 08. Feb 2011, 13:08
Hi,

ja, das stimmt. Leider fehlen ihm aber die ebenfalls notwendigen Pre outs. Die Vorraussetzungen zur Einschleifung eines ATM für alle Quellen sind Zone-2 und Pre outs.

Grüße
Meischlix
Marcus_Antonius
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Feb 2011, 13:29
ATM ist für mich aber uninteressant - trotzdem danke für den Hinweis! Mehr davon!
Meischlix
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2011, 13:50
Hi,

warum uninteressant?

Grüße
Meischlix
strohkopf
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Feb 2011, 14:48
Was ist überhaupt "einschleifen eines ATM´s?

Der Onkyo 608 wirbt dch mit 2 Zonen, kostet das gleiche.
Marcus_Antonius
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Feb 2011, 15:01
ATM ist doch eigentlich nichts anderes als eine Art Verstärker. Diese müssen an jede der vorhandenen/gewünschten Boxen angebracht werden. Meines Wissens nach..

Jedoch empfinde ich die ausgewählten Boxen mehr als ausreichend - daher kein ATM nötig - daher uninteressant!
Meischlix
Inventar
#10 erstellt: 08. Feb 2011, 15:13
Hi,

nein, ein ATM ist kein Verstärker, es ist eher etwas wie ein spezifischer EQ für Nubert-Boxen.

Je Boxen-Typ gibt es eines das perfekt mit der Box harmoniert. Durch dieses kann der Tieftonbereich linear nach unten erweitert werden (siehe Datenblatt der jeweiligen Box) und zudem den Hoch- und Mittelton an die Hörvorlieben und/oder den Raum angepasst werden. Es ist übrigens kein Loudness-System, das es nur am unteren Ende des Frequenzgangs und damit sehr schmalbandig wirkt. Es ist als Subwoofer-Ersatz für Stereohörer gedacht die nicht extrem laut hören.

Allerdings braucht der Amp aufgrund der Bassanhebung etwas mehr Leistung (die Tieftonchassis verbraten einen Großteil der einer Box zugeführten Energie) und der Maximalpegel wird etwas reduziert (wegen der z.T. deutlich größeren Membranauslenkungen). Trotzdem ein sehr nützliches Gadget

"Einschleifen" bedeutet, das das Modul auf die ein oder andere Weise zwischen die Vor- und Endstufen des AVRs geschaltet wird und somit bei allen angeschlossen Quellen zu Verfügung steht. Da die meisten AVRs leider keine Main Ins haben kann man sich bei einem 7.1-AVR durch den Zone-2 Trick behelfen. Du könntest das Modul auch z.B. zwischen den CD-P und dem AVR schalten, aber dann konnte es nur die Signale des CD-Ps beeinflussen.

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 08. Feb 2011, 15:13 bearbeitet]
strohkopf
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Feb 2011, 15:30
Der Onkyo 608 kann es aber und der hat auch 7.2 und acr

welchen vorteil hätte der PIO gegenüber dem onkyo?


[Beitrag von strohkopf am 08. Feb 2011, 15:31 bearbeitet]
Meischlix
Inventar
#12 erstellt: 08. Feb 2011, 15:55
Hi,

meines Wissens zumindest das bessere Einmesssystem, da sollen die Pios sehr sehr gut sein.

Grüße
Meischlix
Marcus_Antonius
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Feb 2011, 16:24

welchen vorteil hätte der PIO gegenüber dem onkyo?


Die iPhone bzw. iPod-Kompatibilität nicht zu vergessen. Ich habe beides - daher sehr interessant für mich. Zumal ich mir davon bereits am vergangenen Wochenende bei einem Bekannten (hat den größeren Bruder des VSX-920) ein Bild machen konnte!

Und nicht zu vergessen den Netzwerkanschluss


[Beitrag von Marcus_Antonius am 08. Feb 2011, 16:25 bearbeitet]
strohkopf
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Feb 2011, 16:44
Naja das Audyssey von Onkyo ist auch gut. Iphone apps gibts mittlerweile auch für den onkyo.

Für was nutzt du den lan port?
Marcus_Antonius
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Feb 2011, 17:32

Für was nutzt du den lan port?


Anbindung an das heimische Netzwerk.
strohkopf
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Feb 2011, 12:44
Oh und ich dachte zur Anbindung der Müllbeseitungsanlage an deinen AVR

Was machst du denn über LAN mit dem AVR? Firmwareupdate?
Indy96
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Feb 2011, 13:21
Den LAN-Port am Pioneer VSX-920 kann man "nur" für das integrierte Internet-Radio benutzen.
strohkopf
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Feb 2011, 14:25
Aha! Danke für die Info damit spielt das für mich schonmal garkeine rolle mehr
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereobetrieb an Pioneer VSX-920
Zechtor am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  5 Beiträge
Suche Boxen für Pioneer Pioneer VSX-920
0711panzer am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2011  –  28 Beiträge
Pioneer VSX-920 Höhe?
dash8 am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  3 Beiträge
Pioneer VSX-920 + Lautsprecher
toto87 am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  4 Beiträge
Pioneer VSX 920 + Ipod
Emkay78 am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  2 Beiträge
"VSX 920 Pioneer
legend12 am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  8 Beiträge
Pioneer VSX-920 oder besser?
C++Publishing am 02.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  80 Beiträge
Pioneer VSX 920 + KEF 2005.3
pibboslibbo am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  25 Beiträge
Neue Boxen für Pioneer VSX 920 ?
Frogstar am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  4 Beiträge
Denon 1911 oder Pioneer VSX 920?
alpenpoint am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen