HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche Boxen für Pioneer Pioneer VSX-920 | |
|
Suche Boxen für Pioneer Pioneer VSX-920+A -A |
||
Autor |
| |
0711panzer
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Nov 2010, 07:55 | |
nachdem ich den Receiver schon bestellt habe, fehlen mir noch die passenden Boxen. Nutze es hauptsächlich für TV und Blu-ray (70%), aber auch für Musik über externe HDD (30%). Wollte eigentlich das Teufel S, aber das scheint ja für Musik absolutst ungeeignet zu sein Tipps? Preisklasse so bis 500€ |
||
Darkim
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 16. Nov 2010, 11:04 | |
Guten Morgen, spontan fällt mir Heco Victa Set Jamo S606 HCS 3 Harman Kardon HKTS 11 ein. Grüße [Beitrag von Darkim am 16. Nov 2010, 11:05 bearbeitet] |
||
|
||
0711panzer
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Nov 2010, 11:14 | |
das Harmann scheint mich überzeugt zu haben. Gibt es dafür auch noch 4 Standfüße? Hinter der Couch ist eine riesen Tür, da kann ich nix befestigen... und links neben dem Fernseher ist ein Schrank... ergo brauch ich ein System mit 4 Säulen/Standfüßen... |
||
strucki200
Inventar |
#4 erstellt: 16. Nov 2010, 11:17 | |
WOW! Wie hast du es geschafft dir alle 3 sets innerhalb von 10 Minuten anzuhören, Respekt Scherz bei Seite, du solltest dir die Sets wirklich anhören ich würde dir eindeutig zum Jamo raten, wenn du auch mal Musik hören möchtest. Die sind den Victas in alles Belangen überlegen. [Beitrag von strucki200 am 16. Nov 2010, 13:43 bearbeitet] |
||
Darkim
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Nov 2010, 11:27 | |
Die hier könnten gehen. Hier noch ein Paar Tests... HKTS11 Jamo S606 HCS3 |
||
0711panzer
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Nov 2010, 12:28 | |
das Jamo scheint etwas günstiger zu sein. Allerdings wirken die Boxen recht groß... Die Rearfill sind ohne Standfuß...und der Center ebenfalls etwas zu groß um ihn vor meinen Pana legen zu können... Benötigt man bei den Jamo keinen Sub? Sonstige Alternativen? [Beitrag von 0711panzer am 16. Nov 2010, 12:34 bearbeitet] |
||
Darkim
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 16. Nov 2010, 13:01 | |
Zum Jamo: Für Musik würde ich aufm Pioneer dann auf Stereo schalten. Da sind dann aber zwei große Frontlautsprecher oft den kleineren kompakten überlegen. Das Jamo hat keinen Sub, dafür haben die beiden Frontspeaker einen 203 mm Basstreiber. Die schieben in Verbindung mit dem VSX 920 schon ganz ordentlich an. Richtig die hinteren Lautsprecher haben keinen Standfuß das wirst Du aber in dieser Preisklasse bei den aller wenigsten Lautsprechersets finden. Der Center ist zwar nicht der kleinste dafür gut verarbeitet und das hört man dann auch :). Als Alternative zum durchaus fairen Preis kannst Du ja auch mal einen Blick auf die Magnat werfen. Jedoch wird der VSX 920 damit wohl stark unterfordert sein ;-) Grüße [Beitrag von Darkim am 16. Nov 2010, 13:03 bearbeitet] |
||
0711panzer
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Nov 2010, 15:52 | |
ich habe round about 1000€ für ein System übrig (Boxen + Receiver). Am liebsten 4 Standboxen plus Sub. Wie gesagt, ich höre nicht extrem viel Musik, aber hin- und weider, wenn ich hinter der Couch im Sommer die Terassentür aufschiebe, möchte ich auf draußen auch noch angenehm hören können. Hauptsache TV und Blu-ray/DVD Alles nicht so einfach :-( |
||
Darkim
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 16. Nov 2010, 17:00 | |
Mein Vorschlag. VSX 920 + HKTS 11. Später wenn wieder bissl Asche übrig ist oder wenn du noch nicht 100 pro zufrieden bist dann kommen irgendwann mal 2 kräftige Standboxen dazu und du befeuerst dein Wohnzimmer im 7.1 |
||
0711panzer
Stammgast |
#10 erstellt: 16. Nov 2010, 18:49 | |
und die HAMA Standfüße passen da? |
||
strucki200
Inventar |
#11 erstellt: 16. Nov 2010, 18:55 | |
Halte ich persönlich für eine schlechte Lösung. Das klingt absolut nicht mehr homogen. Wenn er den Platz für Standlautsprecher hat kann man das doch sofort nutzen ?! Ich empfehle auf jeden Fall den Jamos(S606 HCS Set) mal zu lauschen. Die spielen deutlich besser als die Victa(hatte ich selbst schon) Das HKTS kann da keinen Stich landen. Unter den Brüllwürfelsystemen war es immer ein Tip aber zu dem aktuellen Kurs leider zu teuer. Da würd eich eher zum KEF 2005.3 raten. Aber wie gesagt nach möglichkeit auf Brüllwürfel verzichten und es gleich richtig machen. Einen Subwoofer kannst du immer noch kaufen. Soo toll ist der vom HKTS nämlich auch nicht. |
||
0711panzer
Stammgast |
#12 erstellt: 16. Nov 2010, 19:02 | |
watt wär denn mit 4x Standboxen Jamos 606 + Center + Pioneer VXR920 Sub, falls man den dann noch brauch...irgendwann... |
||
strucki200
Inventar |
#13 erstellt: 16. Nov 2010, 19:04 | |
Wird dann natürlich deutlich teurer. In dem Preisbereich gibt es dann auch noch andere Kandidaten.:) Die Frage ist nur müssen es 4 Standboxen sein?! [Beitrag von strucki200 am 16. Nov 2010, 19:05 bearbeitet] |
||
0711panzer
Stammgast |
#14 erstellt: 17. Nov 2010, 07:28 | |
also hinter der Couch auf jeden Fall. Vorne neben dem Fernseher kann man sie zur Not auch irgendwo befestigen, aber auch hier würde ich Standboxen bevorzugen und das ganze VOR die Möbel stellen... Sonstige Ideen? Man könnte auch kleine Boxen neben den Fernseher stellen, das ist aber in meinen Augen suboptimal, zumal dort der Center noch hin soll. Der Schrank geht leider bis zur Decke, die Kommode ist etwa hüfthoch... |
||
Darkim
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 17. Nov 2010, 13:09 | |
Jamo S606 - die Lautsprecher wenn du raus gehst in Richtung Terassentüre tragen/verschieben. Fürs Filmschauen wieder vorrücken. |
||
0711panzer
Stammgast |
#16 erstellt: 17. Nov 2010, 13:15 | |
hä? Prinzipiell kann ich das 5.1 Set Jamo S606 bestellen inkl Sub650 und dazu für hinten noch zwei Ständer. Dann sollte das mit dem VXR920 eine ganz gute Kombi sein, oder? |
||
Darkim
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 17. Nov 2010, 13:55 | |
Meiner Meinung nach ein sehr gutes Setup. |
||
0711panzer
Stammgast |
#18 erstellt: 17. Nov 2010, 16:03 | |
dann werde ich mir das so zulegen... Werde berichten |
||
Darkim
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 17. Nov 2010, 16:25 | |
www.Lostinhifi.com hat die grade im Angebot. Zusammen mit nem VSX 920 und nem Subwoofer zb: nem Energy ESW C 10 können sie Dir evtl. nen super Preis machen. Fragen kostet ja nix. Grüße |
||
0711panzer
Stammgast |
#20 erstellt: 17. Nov 2010, 20:15 | |
scheinen den VSX 920 aber nicht im Programm zu haben... [Beitrag von 0711panzer am 17. Nov 2010, 20:16 bearbeitet] |
||
HassoWR
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 17. Nov 2010, 22:44 | |
Hallo Leute, ich habe mir nun auch den Pioneer VSX-920 bestellt und bin jetzt auf der Suche nach geeigneten Lautsprechern. Ein 5.1 System soll es erst mal werden. Der Raum ist ca. 25qm groß. Preis der Lautsprecher sollte nicht über 400€ liegen. Was könnt ihr mir in der Preisklasse empfehlen? edit: ich habe erst an die Teufel "Consono 35" gedacht, aber die scheinen mir ein bisschen zu Leistungsschwach zu sein? [Beitrag von HassoWR am 17. Nov 2010, 22:46 bearbeitet] |
||
0711panzer
Stammgast |
#22 erstellt: 18. Nov 2010, 13:17 | |
macht es Sinn das 608er System plus Sub zu nehmen, oder reicht das 606er mit Sub aus? Die 608er haben nur 2 größere Woofer drin, oder? |
||
Darkim
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 23. Nov 2010, 11:21 | |
Grüß Dich, ne die sind schon den 606 ern überlegen aber kosten auch dementsprechend mehr. Der Unterschied ist ein zusätzlicher Midrange-driver, den der 606 er nicht hat. Ausserdem wie Du bereits erwähnt hattest ein 10 inch Bassdriver. Die 606 haben 8 inch. Falsch machst du mit beiden nichts, kommt drauf an welchen Anspruch du an Dein System hast. Für die 608er mit VSX 920 und nem Sub kommst du ca. auf 1300€ - 1400€. Bei den 606 ern kannst mit etwa 300€ weniger rechnen. Grüße |
||
Banpimp
Neuling |
#24 erstellt: 01. Dez 2010, 21:45 | |
Hallo zusammen, glaub hier bin ich richtig. Hab mir auch den VSX-920 besorgt. Die 608er +sub machen mir einen ganz guten Eindruck, nur würde ich gerne 4 Säulen nutzen, da es für meine Raum-und Möbelstellung einfacher wäre. Bisher hatte ich eines der Teufel-Sets LT3 oder LT4 im Sinn, aber die Erfahrungen sind in der Breite dort nicht so begeisternd. Hat die hier denn niemand in Nutzung? Gruß Banpimp |
||
GiorgioSc
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 02. Dez 2010, 00:32 | |
hab mir auch bei lost in hifi das jamo 606 hcs 3 in verbindung mit dem pioneer vsx 920 bestllt! da ich mir bezüglich der boxen nicht sicher war, kommt morgen von teufel noch das theater 3 hybrid wegen den 2 subwoofern (habs für 699 statt 899 bekommen, weil die ne tagesaktion hatten) am We werd ich meine Erfahrungen berichten! |
||
KKS23
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 10. Mai 2011, 18:22 | |
Hallo zusammen, ich habe auch vor mir entweder den Pioneer 920 oder Yamaha V667 zu holen. Als Boxensystem habe ich mir Heco 2x500, 2x300, 1x100 + Sub Mivoc SW 1100 A-II ausgesucht. Wäre das eine erste mögliche Konfiguration? Bin noch recht neu in diesem Thema. Bin für alle Vorschläge offen. Viele Grüße und danke, KKS PS: Wichtig wäre, dass die Lautsprecher eine helle Farbe wie Buche haben. Ihr wisst ja, muss auch gut in das Zimmer (ca. 25m²) passen. [Beitrag von KKS23 am 10. Mai 2011, 18:42 bearbeitet] |
||
KKS23
Schaut ab und zu mal vorbei |
#27 erstellt: 11. Mai 2011, 10:24 | |
Kleiner Nachtrag: Nach dem Durchforsten der Beiträge habe ich mich durch Technik als auch Haptik für diese Konstellation entschieden: 2 x Infinity Primus 250 2 x Infinity Primus 150 1 x Infinity Primus C25 1 x Infinity Primus PS-8 Viele Grüße, KKS |
||
XL4723
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 20. Mai 2011, 08:17 | |
Hallo, ich möchte gern mein System wechseln. Betreibe momentan ein Teufel Concept E Magnum an meinem Pio VSX-920k und suche auch neue Boxen. Was sagt ihr zu diesen: http://www.csmusiksy...380935ee38af87476e18 oder diesen: http://www.csmusiksy...380935ee38af87476e18 Würde mich über Tipps freuen! Gruß XL |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"VSX 920 Pioneer legend12 am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX 920 + Ipod Emkay78 am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-920 Höhe? dash8 am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-920 + Lautsprecher toto87 am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 4 Beiträge |
Ersatz für Pioneer VSX 920 IMYTA am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 17 Beiträge |
Pioneer VSX 920 + KEF 2005.3 pibboslibbo am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 25 Beiträge |
LS für Pioneer VSX 920 taikat am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 71 Beiträge |
Neue Boxen für Pioneer VSX 920 ? Frogstar am 19.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 4 Beiträge |
Stereobetrieb an Pioneer VSX-920 Zechtor am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX-920 oder besser? C++Publishing am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 80 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.124
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.695