Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Suche High End AV-Receiver bis 2.500 EUR

+A -A
Autor
Beitrag
ingo74
Inventar
#51 erstellt: 01. Feb 2011, 23:42
naja, rechne mal zurück und schau wo die receiver entwicklung vor 10 jahren stand und guck wie rasant die entwicklung war und ist und dann mach das gleiche mit lautsprechern..

und wie geschrieben - für 5000€ (beispiel) hat man schon weitaus mehr möglichkeiten als mit 4000€ budget..

und ausstattungsmässig (neben den genannten auslaufmodellen) - was hat ein gerät der 2000€ klasse mehr als ein vergleichbares gerät der 1000€ klasse..? nicht wirklich mehr...
TaKu
Inventar
#52 erstellt: 02. Feb 2011, 00:03
Jeder setzt die eigenen Standards anders

ICH würde ebenfalls mehr in die LS stecken als in den Receiver.
Preislich wurde kein Limit bisher gesetzt ... oder

Ich sehe es wie MickeyMouse und Ingo... bei 5tausend Budget als Bsp., 4 in die LS und den Rest ein seehr gutes (Vorjahres-) Modell mit Wunschausstattung

Denn "oben" ist die Luft echt dünn .... und wie in einigen Bereichen fast nur ne Kopfsache


[Beitrag von TaKu am 02. Feb 2011, 00:04 bearbeitet]
Heigl
Stammgast
#53 erstellt: 02. Feb 2011, 00:08

ingo74 schrieb:
naja, rechne mal zurück und schau wo die receiver entwicklung vor 10 jahren stand und guck wie rasant die entwicklung war und ist und dann mach das gleiche mit lautsprechern..

und wie geschrieben - für 5000€ (beispiel) hat man schon weitaus mehr möglichkeiten als mit 4000€ budget..

und ausstattungsmässig (neben den genannten auslaufmodellen) - was hat ein gerät der 2000€ klasse mehr als ein vergleichbares gerät der 1000€ klasse..? nicht wirklich mehr...


Wie gesagt, ich wiederspreche ja keinem.
Jeder hat halt so seine Prioritäten.

Wenn man sich danach richtet, was die Entwicklung so mit sich bringt und wie schnell aktuelles alt wird, dann sollte man am besten nichts mehr kaufen(außer hochwertige LS ). Wenn ich mir überlege, dass ich von 5 jahren noch 1200€ für einen 42Zoll HD-Ready TV ausgegeben habe und vergleiche was für TV´s ich heute für das selbe Geld bekomme... ...aber so ist das nunmal.

Zudem möchte ich nicht wissen wieviel Forenuser hier für ein AVR weitaus mehr ausgegeben haben als 1000 Euro , obwohl Sie vielleicht auch keine "High-End"-LS haben.

PS: Der Onkyo TX-NR3008 ist ein neues Modell und den gibts schon für 1350€.
Herbi100
Inventar
#54 erstellt: 02. Feb 2011, 00:35
Natürlich kann und soll jeder kaufen was er will.

Aber manchmal gibt es auch einen richtigen und einen falschen Weg um ein Ziel zu erreichen, oder eben um es zu verfehlen.

Wenn hier im Forum Jemand nach einen guten AVR fragt, gehe ich immer davon aus, das er sich aus einem gewissen Budget eine Anlage zusammenbauen möchte, mit dem Ziel, den bestmöglichen Klang zu erreichen.

Dieses Ziel wird nur dann wirklich erreicht, wenn er soviel wie möglich Geld in die Boxen steckt und sich dann einen AVR zulegt, der diese Leistungsmäßig, Ohm-mäßig usw. beherscht.

Alles andere kann man natürlich machen (viele denken halt teuer und viel Leistung machen Klang, was natürlich völlig falsch ist), dann ist aber eigentlich keine Beratung notwendig, da man ja nicht das bestmögliche erreichen (kaufen) will, sondern sich einfach das kaufen will (soll), was einem nach Optik, Prestige oder Prioritäten gefällt.

Dann hat man zwar nicht den besten Klang, aber man ist zufrieden.

Und natürlich kaufen sich viele teure AVRs und weniger teure Boxen, das dürfen und sollen sie ja auch, nur müssen sie wissen, das sie nicht den besten Klang erreicht haben, der mit Ihrem Budget möglich gewesen wäre.


[Beitrag von Herbi100 am 02. Feb 2011, 00:40 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 02. Feb 2011, 09:41
Moin

Die Formel, je teurer die Lsp. um so besser, kann ich so nicht bestätigen, hier spielen noch viele weitere Faktoren eine große Rolle.

Was einer der genannten AVR´s um die 2500€ im Vergleich zu Modellen bis 1500€ für Vorteile bietet, hätte ich auch gerne mal gewusst.

Saludos
Glenn
Heigl
Stammgast
#56 erstellt: 02. Feb 2011, 10:06
Ich würde mal sagen, dass alles was mit Klang und Ton zu tun hat ein schwieriges Thema ist.
Schon allein bei der Frage -"was ist der perfekte Klang"- scheiden sich die Geister. Zum einen weil es selbst auch hier verschiedene Geschmäcker gibt.
Außerdem kommen noch Faktoren wie Raumakusitk und Positionierung der LS hinzu.
Ein Thema über das man stundenlang diskutieren kann, wovon ja auch dieses Forum lebt .

Wir sind aber irgendwie total vom Thema gekommen...sorry

Also back to Topic...


[Beitrag von Heigl am 02. Feb 2011, 10:07 bearbeitet]
Herbi100
Inventar
#57 erstellt: 02. Feb 2011, 13:29
An einer schlechten Raumakustk oder wenn einem die Möglichkeit fehlt die Boxen einigermaßen sinnvoll aufzustellen, wird einem kein AVR der Welt zufriedenstellend helfen können.

Bei den verschiedenen Klangschmäckern hast Du wohl Recht, nur beeinflußt eben ein AVR den Klang nur sehr, sehr wenig.


Ist ja auch völlig logisch, wenn mann einen AVR hat, der mit den vorhandenen Boxen zurechtkommt und diese beherrscht, was soll den dann ein anderer noch so teurerer AVR anderes (besser) mit den Boxen machen, ausgereitz ist ausgereitzt.

Wenn ich mit einem 50 PS Auto eine 5km lange Gerade entlang fahre (ein AVR soll ja auch nur Geräusche wiedergeben, also keine große Sache), wird auch ein Michael Schumacher nicht merklich schneller fahren als ich, was soll er den mit dem Auto auch machen, wenn es nicht mehr leisten kann.

Also braucht man keinen Michael Schumacher (Reverenzklasse AVR) dafür, sonder es reicht jeder Mittelklassefahrer.

Wenn der Michael Schumacher fährt, sieht das wahrscheinlich besser aus, er kann auch mehr (nur nützt es hier nicht viel) ist gut fürs Prestige und man fühlt sich als Veranstalter gut, ist es aber das Ziel die 5km wirklich schneller zu fahren, dann muß man mir als Mittelklassefahrer nur ein 100Ps Auto geben und schon werden alle sehen, das es schneller ist, genauso ist bei AVR und Boxen.

Gib einem normalen AVR gute Boxen wird es sich auch gut anhören, gib einem super AVR "schlechte" Boxen, wird es sich auch schlecht anhören, was soll der AVR auch tun können.

Mir liegt es eben am Herzen dies Einsteigern oder Umsteigern zu vermittel, da es in der letzten Zeit (auch durch Werbung und Mundwässrig machen durch "wichtige" Ausstattun usw.) Mode geworden ist sich überteuerte (meist braucht man es nicht) AVRs zu kaufen, da man einsuggeriert bekommt diese wären wichtiger als Boxen und man glaubt dadurch sich die Arbeit sparen zu können, die es zugegeben macht, sich die für den vorhandenen Raum, Geldbeutel und Klanggeschmack optimalen Boxen zu suchen.
flo42
Inventar
#58 erstellt: 02. Feb 2011, 17:45
der vergleich ist super

einfach,witzig, verständlich

obwohl die grade etwas idealisierti ist, worüber sich wieder stundenlang streiten/diskutieren lässt.

das beispiel sollte man im unterforum zum surround immer erscheinen lassen bevor man eine kaufberatung zu avr´s schreiben kann.
M.Jackson
Inventar
#59 erstellt: 02. Feb 2011, 19:20
So hab nun die PIONEER S-1EX bestellt

Bin gespannt wie die gehn (hatte keine Hörprobe?
Und ob ich mich nicht verkauft habe.


http://www.pioneer.eu/de/products/42/99/161/S-1EX-W/index.html


als nächstes kommt dann wohl ein High End AV-Receiver dazu....


[Beitrag von M.Jackson am 02. Feb 2011, 19:30 bearbeitet]
Heigl
Stammgast
#60 erstellt: 02. Feb 2011, 19:35

Herbi100 schrieb:
An einer schlechten Raumakustk oder wenn einem die Möglichkeit fehlt die Boxen einigermaßen sinnvoll aufzustellen, wird einem kein AVR der Welt zufriedenstellend helfen können.

Bei den verschiedenen Klangschmäckern hast Du wohl Recht, nur beeinflußt eben ein AVR den Klang nur sehr, sehr wenig.

Das stimmt, ich habe auch nicht das Gegenteil behauptet .
Ich habe nur darstellen wollen, dass es sehr schwierig ist bei diesem Thema auf einen Nenner zu kommen. Begründet mit vielen Faktoren, von denen ich nur ein Paar erwähnt habe.

Gruß Heigl
Mickey_Mouse
Inventar
#61 erstellt: 02. Feb 2011, 21:35

Heigl schrieb:
Ich werde mir zum Beispiel einen TX-NR3008 zulegen. Der ist für meine Teufel-Kombo sicherlich zu "gut". Jedoch plane ich in den nächsten 10 - 12 Jahren mir keinen neuen Receiver zu kaufen.

nicht falsch verstehen, ich will dir den 3008 nicht ausreden, aber ich glaube mit den 10-12 Jahren machst du dir etwas vor...

Vor 10 Jahren war mein Yamaha AX-1 für 4000DM schon extrem innovativ (6.1!). Und nach 10 Jahren? Ein hoffnungslos veralteter AVR komplett ohne HDMI (eigentlich gar keine Video-Be/Verarbeitung), kein Einmesssystem, keine dollen (P)EQ Möglichkeiten und noch nichtmal einen besonders tollen Klang.

So jetzt zu "deinem" 3008. Damit hast du jetzt einen gehobene Mittelklasse AVR für 1350€. Noch vor Weihnachten ist der Preis unter 1000€ und nächstes Jahr wenn der 3009 da ist, wird er für 700...800€ "verramscht".
In 5 Jahren gibt es den nächsten HDMI Standard, ein 500€ AVR kann Videos per WLAN Standard xyz streamen und evtl. per Slotkarte mit DVB-C/S2 nachgerüstet werden (alles frei erfunden!!!)

Worauf ich hinaus will: reicht das "Glücksgefühl" darüber für vielleicht ein Jahr einen aktuellen AVR zu haben aus, um das 10 Jahre Jammertal erträglich zu machen?
Wenn du knallharte K.O. Kriterien hast die den 3008 erfordern, OK. Ansonsten würde ICH über einen 3007 oder noch etwas kleineres/älteres für vielleicht 700€ nachdenken und in 5 Jahren wieder 700€ einplanen. Gemittelt über die 10...12 Jahre wirst du damit meiner Meinung nach "glücklicher" werden!
Plan B ist natürlich, sich trotzdem den 3008 zu kaufen und mit den 10...12 Jahren "schön zu reden" und insgeheim doch zu wissen, dass in spätestens der Hälfte der Zeit der Leidensdruck so groß ist, dass man sich doch etwas neues kauft
Heigl
Stammgast
#62 erstellt: 03. Feb 2011, 12:04

Mickey_Mouse schrieb:

Heigl schrieb:
Ich werde mir zum Beispiel einen TX-NR3008 zulegen. Der ist für meine Teufel-Kombo sicherlich zu "gut". Jedoch plane ich in den nächsten 10 - 12 Jahren mir keinen neuen Receiver zu kaufen.

nicht falsch verstehen, ich will dir den 3008 nicht ausreden, aber ich glaube mit den 10-12 Jahren machst du dir etwas vor...

Vor 10 Jahren war mein Yamaha AX-1 für 4000DM schon extrem innovativ (6.1!). Und nach 10 Jahren? Ein hoffnungslos veralteter AVR komplett ohne HDMI (eigentlich gar keine Video-Be/Verarbeitung), kein Einmesssystem, keine dollen (P)EQ Möglichkeiten und noch nichtmal einen besonders tollen Klang.

So jetzt zu "deinem" 3008. Damit hast du jetzt einen gehobene Mittelklasse AVR für 1350€. Noch vor Weihnachten ist der Preis unter 1000€ und nächstes Jahr wenn der 3009 da ist, wird er für 700...800€ "verramscht".
In 5 Jahren gibt es den nächsten HDMI Standard, ein 500€ AVR kann Videos per WLAN Standard xyz streamen und evtl. per Slotkarte mit DVB-C/S2 nachgerüstet werden (alles frei erfunden!!!)

Worauf ich hinaus will: reicht das "Glücksgefühl" darüber für vielleicht ein Jahr einen aktuellen AVR zu haben aus, um das 10 Jahre Jammertal erträglich zu machen?
Wenn du knallharte K.O. Kriterien hast die den 3008 erfordern, OK. Ansonsten würde ICH über einen 3007 oder noch etwas kleineres/älteres für vielleicht 700€ nachdenken und in 5 Jahren wieder 700€ einplanen. Gemittelt über die 10...12 Jahre wirst du damit meiner Meinung nach "glücklicher" werden!
Plan B ist natürlich, sich trotzdem den 3008 zu kaufen und mit den 10...12 Jahren "schön zu reden" und insgeheim doch zu wissen, dass in spätestens der Hälfte der Zeit der Leidensdruck so groß ist, dass man sich doch etwas neues kauft ;)


Gutes Argument!
Würdest du es also generell davon abraten aktuelle AVRs der gehobeneren Mittelklasse zu kaufen?
Zugegeben waren 12 Jahre etwas hochgegriffen , aber selbst wenn man nach 6 Jahren was Neues möchte, sind doch 1350€(225€/Jahr) nicht die Welt.
Zudem habe ich, wie in deinem Bespiel genannt, das Vorgängermodell des 3008 nirgends günstiger gefunden als für 1100€. Das wären dann 250€ billiger, dabei wollte ich aber einen Receiver mit HDMI1.4, da ich in naher Zukunft auch TV-Technisch auf 3D aufrüste.

Gruß


[Beitrag von Heigl am 03. Feb 2011, 12:05 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 03. Feb 2011, 12:18

Heigl schrieb:

....dabei wollte ich aber einen Receiver mit HDMI1.4, da ich in naher Zukunft auch TV-Technisch auf 3D aufrüste.


Warum in eine Übergangslösung investieren, die bei Heimanwendungen mit 3D TV´s in gängiger Größe nicht wirklich Sinn machen und noch dazu Fehler behaftet ist?
Ich warte lieber bis 3D ohne Brille zu haben ist, die Zwischenlösungen der Industrie um den blauäugigen Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, mache ich nicht mit.

Für einen AVR zahle ich nicht mehr als etwa 1000€ und investiere lieber in eine Vor-Endstufe oder einen Vollverstärker im Frontbereich für den hochwertigen Stereogenuss.
Ein Einschleifen des AVR´s ist z.B. kein Problem, wenn die Vorstufe/Vollverstärker eine Bypass-Schaltung besitzt, alle Zuspieler werden analog und ggf. digital angeschlossen.

Aber jeder wie er möchte, die Hörgewohnheiten spielen dabei sicher auch eine große Rolle!

Saludos
Glenn
Heigl
Stammgast
#64 erstellt: 03. Feb 2011, 13:29

GlennFresh schrieb:

Heigl schrieb:

....dabei wollte ich aber einen Receiver mit HDMI1.4, da ich in naher Zukunft auch TV-Technisch auf 3D aufrüste.


Warum in eine Übergangslösung investieren, die bei Heimanwendungen mit 3D TV´s in gängiger Größe nicht wirklich Sinn machen und noch dazu Fehler behaftet ist?
Ich warte lieber bis 3D ohne Brille zu haben ist, die Zwischenlösungen der Industrie um den blauäugigen Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, mache ich nicht mit.

Für einen AVR zahle ich nicht mehr als etwa 1000€ und investiere lieber in eine Vor-Endstufe oder einen Vollverstärker im Frontbereich für den hochwertigen Stereogenuss.
Ein Einschleifen des AVR´s ist z.B. kein Problem, wenn die Vorstufe/Vollverstärker eine Bypass-Schaltung besitzt, alle Zuspieler werden analog und ggf. digital angeschlossen.

Aber jeder wie er möchte, die Hörgewohnheiten spielen dabei sicher auch eine große Rolle!

Saludos
Glenn


Das Problem hierbei ist, dass ich beim Elektronikhändler meines Vertrauens, in einem Showroom, den Panasonic TX-P 65 VT 20 E ausprobieren durfte. Was ich sah hat mich umgehauen. Vor allem in 3D.
Deswegen muss das Ding her!
Da muss sich die Vernunft auch mal hinten anstellen .


[Beitrag von Heigl am 03. Feb 2011, 13:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Surround Anlage bis EUR 2.500,-
blaster04 am 17.01.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2004  –  9 Beiträge
AV-Receiver für High End
wuehler1606 am 25.01.2015  –  Letzte Antwort am 17.03.2015  –  96 Beiträge
Surroundsystem 2.500 bis 3.500 ?
superbender am 13.08.2014  –  Letzte Antwort am 18.08.2014  –  15 Beiträge
Surround-Anlage für 2.500 EUR
sTy2k am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2020  –  19 Beiträge
AV Receiver bis 300 EUR
Andi78549* am 25.01.2004  –  Letzte Antwort am 25.01.2004  –  5 Beiträge
AV-Receiver bis EUR 500
floriber am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  17 Beiträge
AV-Receiver & 2 Front-LS für 2.500
shostakovich am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  5 Beiträge
Suche High End Receiver älterer Generation
Reality2000 am 06.01.2015  –  Letzte Antwort am 07.01.2015  –  3 Beiträge
Die beste AV-Receiver & 5.1 Kompaktboxen Kombi bis 2.500 ? ?
--=CityCobra=-- am 05.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.12.2012  –  18 Beiträge
Unauffälliges 5.1 System zur Wandmontage (bis 2.500 EUR) + A/V-Receiver (bis 800 EUR) gesucht
pete_one am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.382

Hersteller in diesem Thread Widget schließen