Columa 300 & Onkyo TX-SR308, eine gute kombi ?

+A -A
Autor
Beitrag
drzlin
Neuling
#1 erstellt: 22. Jan 2011, 16:32
Ich hab mir vor kurzem einen Beamer zugelegt (Benq W1000) aber ohne den richtigen Ton bringt auch der Beamer nicht viel. Nun wollte ich mir natürlich eine 5.1 Anlage holen aber durch den kauf des doch schon recht teuren Beamers hab ich nicht mehr so viel Budget für die Anlage übrig.
Ich hab mir dann eine Anlage von Teufel und einen Onkyo Verstärker rausgesucht allerdings hab ich nicht so viel Erfahrung was das betrifft und wollte wissen ob die Geräte eine gute Qualität haben bzw. ob jemand vielleicht auch Erfahrungsberichte dazu hat und falls die Qualität der Produkte zu wünschen übrig lässt, eine Alternative verzuschlagen hat, in etwa der gleichen Preisklasse:

Teufel - Columa300 (~€650)
Onkyo - TX-SR308 5.1 AV-Receiver (~€220)
drzlin
Neuling
#2 erstellt: 22. Jan 2011, 20:53
Achso und nutzen würde ich die Anlage für Musik & Filme sprich ich würde sie an meinen PC & meine PS3 anschließen.
Archangelos
Inventar
#3 erstellt: 22. Jan 2011, 21:04
Hi drzlin,

also statt das LS System solltest du eher folgendes 5.0 SET nehmen un dazu den Sub :

Jamo SET 405

http://shop.hirschil...amo-C-405-HCS-3.html

Usertestbericht hier :

http://www.hifi-foru...1186&back=&sort=&z=1

+

den Yamaha Sub YST RSW 300

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1169563

Dazu kannst du den Onkyo TX SR 508 nehmen :

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1221676

Für etwa 100.- € mehr bekommsz du ein wesentlich leistungsfähigeres System !

Statt dieser Teufel Orgelpfeifen.



[Beitrag von Archangelos am 22. Jan 2011, 21:06 bearbeitet]
drzlin
Neuling
#4 erstellt: 24. Jan 2011, 17:38
Naja ich muss gestehen ich will mir eher etwas "schlankeres" in mein Zimmer stellen. Ich bezweifel ja auch gar nicht, dass die Anlage, die du vorgeschlagen hast gut ist, aber was ist denn an der von Teufel schlechter?
hoavenz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Jan 2011, 18:16
Grüß dich,

also bevor man irgend ne gute Empfehlung aussprechen kann, wären ein paar weitere Angaben gut (z.B. Raumgröße, Anteil Musik/Filme etc...) etc... Oder haste schon mal was Probegehört das dich anspricht?

Grüße,
Manuel
drzlin
Neuling
#6 erstellt: 24. Jan 2011, 23:39
Naja also Raumgröße... so ungefähr ~30 m² & es befindet sich noch ein weiterer Raum direkt daneben (~20m²), sind allerdings durch eine halb durchgezogene Wand voneinander getrennt (also den möchte ich nicht beschallen, nur den Erstgenannten). Naja wahrscheinlich werd ich dann so ~70% Musik hören (nebenbei Spiele spielen) & ebn ~30% Filme schauen.
Probegehört hab ich noch nichts, gibts dafür vielleicht ein Laden in Berlin (Spandau) bei dem man sich mal ein paar Anlagen anhören kann? Weiß da jemand was ^^ ?
hoavenz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Jan 2011, 10:28
Wenn du wirklich viel Musik darüber hören willst, dann würde ich dir eher vom schlanken Design abraten. Und erst recht von Teufel. Also ich habenoch nicht das Columna gehört, aber im Allgemeinen ist in diesem Forum unter Freunden derguten Musik die Marke Teufel nicht sehr angesehen.

Hast wahrscheinlich das übliche Problem, dass das Ganze der Freundin auch gefallen soll? Oder warum müssen es schlanke Säulen sein?

Grüße


[Beitrag von hoavenz am 25. Jan 2011, 12:42 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#8 erstellt: 25. Jan 2011, 11:40
Hi drzlin,

das hat einfach mit KLANGFÄHIGKEITEN zutun ! So eine ORGELPFEIFE hat nunmal nicht das VOLUMEN eines richtigen LAUTSPRECHERS !

DREHMOMENT wird bei nem PKW MOTOR am einfachsten und besten per HUBRAUM erreicht ! Im LAUTSPRECHERBAU genauso !
drzlin
Neuling
#9 erstellt: 26. Jan 2011, 19:33
Naja sie sollen mir auch gefallen ^^ Mit der Freundin da bestünde kein Problem, ich kauf mir ja die Anlage, nicht sie
drzlin
Neuling
#10 erstellt: 04. Feb 2011, 23:21
Also was schlagt ihr mir vor wenn ich bei dem "schlanken Design" bleiben möchte ?
Archangelos
Inventar
#11 erstellt: 05. Feb 2011, 16:29
Hi drzlin,

guck dir mal die Wharfedale Crystal Baureihe an ! Die Standlautsprecher sind nicht Mega VOLUMINÖS sind jedoch richtige Standlautsprecher !

Links in unterschiedlicher Variante :

http://www.guenstige...rystal+SET+3&x=0&y=0

http://www.iad-audio.de/hifi-produkte/wharfedale/crystal.html

http://www.google.de...sa=N&start=0&ndsp=20

Dazu holst du dir nen vernünftigen Canton / Yamaha / XTZ / Nubert / Jamo Sub oder einen anderen Hersteller ! Die Wharfedale Subs kränkeln zu oft an der Endstufen Elektronik !

Das mal so als erstes....

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR308 oder ?
Michel79 am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  7 Beiträge
Onkyo TX-SR308 5.1
Marce_Toni am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  10 Beiträge
Onkyo TX-SR308 ausreichend?
schikoma am 30.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  5 Beiträge
Onkyo tx-sr308 vs. Onkyo tx-sr604
bca8521 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  5 Beiträge
Onkyo TX-SR308 und Teufel Kompakt 30??
Bryce am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  55 Beiträge
Yamaha RX-V379 vs. Onkyo TX-NR636 @ Teufel Columa 300
Starcook am 24.07.2015  –  Letzte Antwort am 29.07.2015  –  3 Beiträge
Gute Zusammenstellung Teufel Columa 900 5.1SET-L + Onkyo TX-NR509?
Jay1986 am 13.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  6 Beiträge
Onkyo TX SR308 + Heco Victa Boxen
Pretinator3 am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  20 Beiträge
Samsung HW-C500 oder Onkyo TX-SR308
SnOOp87 am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  4 Beiträge
Harman Kardon HKTS 16 & Onkyo TX-SR308 ?
Phil-Hardy am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.087
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.969

Hersteller in diesem Thread Widget schließen