HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Canton Sub8 / Sub10 / Sub12 | |
|
Canton Sub8 / Sub10 / Sub12+A -A |
||
Autor |
| |
Baske
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2011, |
Hallo, gibt es hier im Forum schon Erfahrungen / Empfehlungen zum Einsatz der Canton Sub 8/10/12 Reihe? Sind diese Subs für Heimkono und Musik geeignet? Würdet Ihr diese als Ergänzung für ein ergo CM 500 / 700 DC / R52 Set an einem Pioneer VSX-1025 empfehlen. Welchen dieser Subs würde für 25qm Höhrraum passen. Bin auf Eure Meinungen und Ratschläge gespannt. Grüße Baske |
||
tobimanlein
Stammgast |
20:26
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2011, |
Hallo, ich würde dir zum Sub 12 raten. Die kleineren Modelle kommen nicht sehr tief, so dass diese dank ihrer guten guten Präzision eher für Musik geeignet sind. Der Sub 12 ist dagegen für Film und Musik gleichermaßen empfehlenswert, auch wenn es noch deutlich bessere Subwoofer gibt, die jedoch auch deutlich teurer sind. Gruß Tobi |
||
|
||
Baske
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2011, |
Hi, danke für die erste Aussage die ich zu den neuen Cantons bekomme. ![]() Grüße [Beitrag von Baske am 21. Jan 2011, 20:36 bearbeitet] |
||
tobimanlein
Stammgast |
20:49
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2011, |
Das hängt natürlich von der persönlichen Wahrnehmung ab, was deutlich besser ist. Mir persönlich hat bisher kein Subwoofer unter 1000€ wirklich zusagt. Um 1000€ bis 1500€ muss man bei den Subwoofern immer noch gewisse Abstriche machen. Der Teufel M12000 verbindet beispielsweise eine sehr gute Präzision mit einer hohen Pegelfestigkeit, weist aber dafür nur einen überdurchschnittlichen Tiefgang auf. Der SVS PB 13 Ultra kommt dagegen sehr tief bei hoher Pegelfestigkeit, ist allerdings weniger präzise. Wenn man weniger als 1000€ ausgeben will und Spaß am Basteln hat, ist eine Alternative der Selbstbau. Dort erzielt man z.B. mit einem BMS 18 N850 oder BMS 18 N860-Chassis und einer Reckhorn-Endstufe schon bessere Resultate als mit den Fertigsubwoofern. Gruß Tobias |
||
Baske
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2011, |
Mein Budget soll schon unter 1000€ bleiben. Mit Selbstbau habe ich auch schon geliebeugelt traue mich aber nicht so recht aus Angst das Material letztendlich zu versauen und am ende keinen Klang rauszukriegen. Aber ich werde mal nach den vorgeschlagenen Komponenten ausschau halten. Gibs da auch einen Bausatz? Gruß |
||
tobimanlein
Stammgast |
14:55
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2011, |
Ein Bausatz ist mir nicht bekannt. Für den Selbstbau sollte man sich jedoch schon ein wenig mit der Materie auskennen und beispielsweise Simulationstools wie WinISD anwenden können, um für sich die richtige Abstimmung zu finden.
Wichtig ist, dass das Gehäuse richtig dimensioniert ist, bzw. die Abstimmung bei Bassreflexbauweise passt und das Gehäuse dicht ist. Wenn es dann noch schön aussehen soll und man an den eigenen Fertigkeiten zweifelt, kann man mit dem Schreiner vor Ort bestimmt einen vernünftigen Preis für den Gehäusebau vereinbaren. Gruß |
||
Baske
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2011, |
OhoOho.... das ist wohl gerade das K.O. für meine Pläne gewesen, ich bin zwar technisch nicht schlecht drauf, aber einen SUB auszulegen ![]() Grüße |
||
Smile_of_Kal
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2011, |
Habe die gleiche Entscheidung zu treffen. Derzeit noch Magnat Avantgarde S100. Möchte den gerne austauschen und zur GLE Serie wird der Sub 8 ja empfohlen. Vermute aber das hier der Sub nicht genug Druck liefert. Oder kann da jemand was anderes dazu sagen? Der Sub 10 soll zur Serie nicht passen? Der Sub 12 auch nicht ist mir aber auch eigentlich zu groß und teuer. Bin total unsicher was ich kaufen soll. Der AS 125 wird ja auch überall gelobt aber wohl auch zu groß. Der AS 85 soll auch zu schwach sein. Alos wird es einer der Sub werden. Aber welcher? Hier finde ich keine Händler der die im Rhein Main Gebiet stehen hat. |
||
?xxx?
Inventar |
18:11
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2011, |
Also ich betreibe seit kurzem den 10er Sub mit GLE Boxen und ich bin sehr zufrieden. Ich glaube nicht, dass einer von den 8er,10er oder 12er besser zur GLE serie passt. Die sind im Prinzip alle baugleich. Man sollte nach der Raumgröße entscheiden. |
||
Smile_of_Kal
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#10
erstellt: 18. Feb 2011, |
Danke fuer die Hilfe. Das passt ja genau wenn auch die gle vorhanden sind. Genau mit dem 10er liebäugel ich auch. Bei canon und bei hifi-riegler steht halt das zu den gle der 8er empfohlen wird. Da das wohnzimmer aber ca. 45qm hat wird es dann wohl eher der 10er werden. |
||
?xxx?
Inventar |
08:05
![]() |
#11
erstellt: 19. Feb 2011, |
Für 45qm ist der 8er auf jeden Fall zu klein. Je nach Form des Zimmers würde ich dann evtl. sogar lieber den 12er nehmen. |
||
Smile_of_Kal
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2011, |
Hatte jetzt den Sub10 hier. War vom Klang schon ganz gut. Aber für meinen Geschmack finde ich den Magnat viel besser. Hatte vorher schon einen. Bin dann durch Zufall auf den Magnat 301A gestoßen. Und was soll ich sagen. Das Teil gibt es für unter 200 Euro und hat einen Dampf. Das ist der Hammer. Die 31 cm merkt mann dann halt schon. Ich bin vollauf begeistert von dem Teil und der Canton für den doppelten Preis geht auf jedenfall wieder zurück. |
||
Coffey77
Inventar |
19:47
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2011, |
Das überrascht mich jetzt doch einigermassen, den 301 würde ich nicht in einem Atemzug mit den Cantons nennen. Worauf legst du denn Wert bei einem Woofer? |
||
Smile_of_Kal
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#14
erstellt: 27. Feb 2011, |
Mir ist der Sub nur wichtig bei TV + Bluray. Und bei dem Magnat wackelt richtig die Bude. Das ist bei dem Canton nicht der Fall. Da ist das ganze eher zurückhaltend. Liegt aber bestimmt auch an den größeren Durchmesser des Woofers. Kann das schlecht ausdrücken. Aber irgendwie rummst das mehr. Für Musik usw. finde ich den Canton besser und ausgewogener. Aber das ist mir hier nicht wichtig, da ich den Sub nur für Filmvergnügen wichtig ist. Evtl. hätte ich dann den Sub 12 nehmen müssen aber der ist mir einfach zu groß und zu teuer. Vielleicht tue ich dem Canton aber auch unrecht und er ist falsch eingestellt. Ich kann gar nichts mit dem Phasenregler anfangen und hatte den runtergestellt. Bei Hz. sollte ich gem. Canton 55 angeben und die Lautstärke hatte ich auf Mittel gestellt. Den Rest hat der Yamaha eingemessen!? [Beitrag von Smile_of_Kal am 27. Feb 2011, 13:02 bearbeitet] |
||
?xxx?
Inventar |
13:48
![]() |
#15
erstellt: 27. Feb 2011, |
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass der Canton Sub10 (den ich selber habe) weniger voluminös ist als der Magnat Sub. Vllt. waren die Einstellungen auch unterschiedlich/falsch. |
||
Coffey77
Inventar |
14:19
![]() |
#16
erstellt: 27. Feb 2011, |
Ich habe zwei der Vorgänger (AS 105.2). Aber auch, bevor ich den zweiten dazugekauft habe, konnte ich mich über mangelden ´Rumms´ nicht beschweren... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton SB10 oder Samsung? Gatterwatz am 10.08.2021 – Letzte Antwort am 11.08.2021 – 9 Beiträge |
Canton GLE Heimkino Upgrade Center Ergo 655 Reinhard1201 am 20.09.2012 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 12 Beiträge |
Canton GLE oder Teufel System 6 CiususX am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 15 Beiträge |
Canton GLE 490 oder GLE 470.2? LXP am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 4 Beiträge |
Welcher AVR für Canton GLE.2 5.1 System? DonPenne am 24.08.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 29 Beiträge |
CANTON ??? Triax84 am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 20 Beiträge |
Canton peaceheroe am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 4 Beiträge |
Canton CD105 oder Canton MX125 chrisi181 am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2011 – 2 Beiträge |
AVR für Canton GLE 5.1-Set (430.2 / 455.2 / 490.2 / Sub 8) gesucht MeridaFan am 05.09.2017 – Letzte Antwort am 05.09.2017 – 3 Beiträge |
Subwoofer für Klipsch System mastaa am 25.08.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.250