Vorführmodell, wieviel billiger?

+A -A
Autor
Beitrag
ChromeBeauty
Stammgast
#1 erstellt: 13. Nov 2004, 17:51
Tja wieviel billger kann ich wohl ein Vorführmodell bekommen?

Was wäre da angebracht?
Holti
Stammgast
#2 erstellt: 13. Nov 2004, 19:58
Hallo,
bisschen genauer mußt du es angeben, sonst kann dir keiner helfen.Bei einen 50? Player ist weniger drin als bei 10.000? Boxen oder Auslaufmodell oder zerkratzt u.s.w.. So Pauschal kann es keiner sagen !

MfG Jens
wega.zw
Inventar
#3 erstellt: 13. Nov 2004, 20:07
Meist liegt der Nachlaß bei 10-15%
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Nov 2004, 02:36

wega.zw schrieb:
Meist liegt der Nachlaß bei 10-15%


Hallo,

solche Pauschalaussagen sind als falsch zu bezeichnen. Es hängt u.a. von der Kalkulation ab, ob der Händer das Austellungsstück verkaufen möchte, usw.

Markus
georgy
Inventar
#5 erstellt: 14. Nov 2004, 02:55
Hat der Händler das jeweilige Gerät noch in der Vorführung, oder steht es schon seit Jahren als Staubfänger rum.
Hat das Gerät ein Nachfolgemodell das wesentlich günstiger ist, kann das Vorführgerät nicht mehr so teuer verkauft werden und umgekehrt.
Wie ist der optische Zustand, sieht das Gerät aus als wäre es mehrmals aus dem Regal gefallen, oder sieht es praktisch wie neu aus.

und so weiter und so fort

Es kann dir auch passieren, daß du ein Vorführmodell in einem Laden teurer bekommst als das gleiche Gerät neu in einem anderen Geschäft.

georgy
wega.zw
Inventar
#6 erstellt: 14. Nov 2004, 12:26
Die 10-15 % sind aber meine Erfahrungen.
Meist war sogar noch mehr drin.
Egal mit welchem Händler Du spricht. 10% sind von vorn herein drin.

Die Händler kalkulieren hoch genug.
Roland04
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Nov 2004, 12:37
@ wega.zw

die zeiten der gesunden,hohen Kalkulationen sind schon lang vorbei!!! Hast Du die letzten 10-14 Jhre geschlafen?
Desweiteren sind die Prozentmarken an Rabatt stark abhängig von einigen Faktoren, die bereits von den anderen Vorrednern angesprochen wurden.
pitt
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Nov 2004, 12:50
Hi!

Ein angebliches Vorführmodell, muß auch nicht immer ein Vorführmodell sein ( siehe Tageszulassungen bei PKW ).

Es kann sich auch um einen Trick der Händler handeln um Geräte, ohne Ärger mit dem Hersteller oder Konkurrenten zu bekommen, günstiger als den vom Hersteller vorgeschriebenen Preis zu verkaufen .

mfg Pitt
wega.zw
Inventar
#9 erstellt: 14. Nov 2004, 13:02
@cineman04

Du willst mir doch nicht ernsthaft sagen, daß die Großmärkte wie MM oder Saturn nicht genügend auf die Geräte drauf haben??????? Nicht im Ernst oder.

Die stellten mir im September einen Denon 3805 für 1300 EUR hin. Für 1000 hab ich den bekommen. Ohne mit der Wimper zu zucken war der Verkäufer beim 1. Versuch bei 1100 EUR. Und das war kein Vorführmodell.

Das gleiche mit den Boxen. Das war aber eine richtiger Fachhandel.

Und es geht ja auch nicht drum, was ich verschlafen habe sondern das meine Erfahrungen eben 10-15% sind.
Sicherlich geht das meist nur bei den großen Anbieter, da die mehr Abnahmemengen haben.
Wenn ich aber ein Gerät für 1000 EUR kaufen und 10% bekommen, sind das 100 EUR. Die hat der Händler locker drauf!
Roland04
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 14. Nov 2004, 13:08
[quote="wega.zw"]@cineman04

Du willst mir doch nicht ernsthaft sagen, daß die Großmärkte wie MM oder Saturn nicht genügend auf die Geräte drauf haben??????? Nicht im Ernst oder?

Hallo,

ich bin doch nicht blöd oder???
Wer kauft denn schon bei MM oder saturn oder Promarkt oder im Katalog????
Die haben generell die UVP Preise oder?

Ich rede hier vom ehrlichen Handel bzw. Fachhandel!!!
wega.zw
Inventar
#11 erstellt: 14. Nov 2004, 13:18
Das hast Du aber nich gesagt.
Generell UPV haben die auch nicht immer.
Und der "normale" Fachhandel ist doch eh meist über den Märkten. Das ist ja das Problem.

Die einzigsten die vom Preis her unter den Märkten sind, sind die Internetversender.

Zumal ich aber sagen, was nützt mir ein Fachhandel, den es vielleicht in 1-2 Jahren nich mehr wegen "Pleite" nicht mehr gibt. Das ist mir nämlich bei meinen letzten 2 PC´s passiert. Innerhalb der Garantiezeit verschiedenen Defekte gehabt und der Laden war "Pleite"


[Beitrag von wega.zw am 14. Nov 2004, 13:19 bearbeitet]
ChromeBeauty
Stammgast
#12 erstellt: 14. Nov 2004, 14:13
Um das mal präzise zu sagen, es geht um einen Philips 32PW9509 Fernseher.
georgy
Inventar
#13 erstellt: 14. Nov 2004, 14:24
Und das wusstest du am Anfang nicht?
Wenn du das gleich gesagt hättest, dann wären die Antworten präziser ausgefallen.

georgy
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 15. Nov 2004, 14:36

wega.zw schrieb:

Die Händler kalkulieren hoch genug.


Hallo,

siehe Insolvenzen im Handel. Die wengisten Händler können wirklich rechnen.

Es kann sich auch um einen Trick der Händler handeln um Geräte, ohne Ärger mit dem Hersteller oder Konkurrenten zu bekommen


Ja. Da haben einige Händler "Geister gerufen", die sie jetzt nicht mehr austreiben können und die ihnen für ihr Überleben definitiv fehlt. Einige Hersteller sind für Vorführwaren dem Händler entgegengekommen. Dieses entgegenkommen galt für die Vorführboxen, welche auch ausgeliehen worden sind usw. Einige Händler haben gemeint sie kriegen immer wieder dieses.....Aber den Preis einer Ware kriegen sie dann doch nie wieder hoch. Und vom vermehrten Grundwert sind 3% oder 5% oder gar 10% extrem viel. Sieht als %-Wert unspektakulär aus, dahinter ist aber oftmals sehr viel!

Und der "normale" Fachhandel ist doch eh meist über den Märkten


Das ist mit Verlaub ein Irrglaube. Aber herrlich wie man Mythen zum Thema Preiswahrnehmung in die Welt setzen kann um dann langfristig ein Preismonopol (in der Wahrnehmung) zu etablieren. Pauschal und Schubladendenken ist halt ein Unikum von diesem Land.



Markus
wega.zw
Inventar
#15 erstellt: 15. Nov 2004, 20:57
Also das das ein Irrglaube ist, kann ich nicht sagen.
Bisher habe ich immer feststellen müssen, daß die Preise der Fachhändler definitiv über den Großmärkten wie MM etc. liegen.

Ob es der Denon 3805, Pioneer 5100 etc. war.
Wie gesagt, ich rede hier von meinen Erfahrungen. Die sind nun mal so. Und der Großhändler kann nun mal bessere Rabatte machen, weil die Abnahmemengen anders sind.

An die Internetanbieter kommen aber auch MM etc. nicht ran. Das ist aber dann kein Fachhandel mehr.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 15. Nov 2004, 23:06

wega.zw schrieb:

Wie gesagt, ich rede hier von meinen Erfahrungen. Die sind nun mal so. Und der Großhändler kann nun mal bessere Rabatte machen, weil die Abnahmemengen anders sind.


Hallo,

und wäre ein Kaufmann nicht blöd, wenn er nicht die Rabatte selbst einstreichen würde? Wer bezahlt denn TV und Printwerbung? Meinste die ist wirklich so günstig? Und das Licht und der Strom in diesen Konsumtempeln....usw.

Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wieviel Abspielgeräte sind notwendig!
KampfQ am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  2 Beiträge
Wieviel bekomme ich dafür?
HenningZ am 02.05.2004  –  Letzte Antwort am 03.05.2004  –  2 Beiträge
Surround-Amp ab wieviel?
Tylon am 28.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  10 Beiträge
magnat thx select wieviel zahlen???
xavier_222 am 27.01.2004  –  Letzte Antwort am 29.01.2004  –  8 Beiträge
Wieviel Surround braucht man?
jsschult am 22.05.2007  –  Letzte Antwort am 22.05.2007  –  4 Beiträge
Wieviel für ein ganzes Heimkino ?
ironman32 am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  12 Beiträge
Wieviel würdet ihr dafür zahlen??
tbc am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 14.02.2005  –  4 Beiträge
Wieviel würdet ihr mehr bezahlen...
geocacher am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 07.03.2006  –  46 Beiträge
Wieviel HDMI Kabel brauche ich?
el3ment am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  17 Beiträge
AVR Wieviel Geld ist notwendig?
rollo1108 am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.069
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.566

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen