Recveiver?

+A -A
Autor
Beitrag
jigga.
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Nov 2010, 00:52
Hallo,
habe mir die jamos s 426 hc3 gekauft und brauche jetzt den richtigen Receiver dazu.

Im Forum wurde mir dieser bereits vorgeschlagen :

http://shop.strato.d...20RX-V367%20titan%22

was sagt ihr zu dem?
http://www.eu.onkyo.com/de/products/TX-SR308.html

...und wenn ihr vielleicht sogar einen noch besseren Vorschlag habt lasst es mich bitte wissen.

Preislich wollte ich in der Klasse um die 200€ bleiben
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 26. Nov 2010, 01:09
Hi jigga.

bei den beiden Geräten wirst du eher mit dem 308er besser bedient sein ! Die Jamos brauchen schon etwas mehr Saft die der 308er im Einstiegsbereich mehr bietet !

Ausserdem hat der 308er die aktuellen HD Decoder für die Bluray auch schon an Bord, dies hat der Yamaha nicht. Der einzige Vorteil ist beim Yamaha die Einmessung jedoch kann man das beim Onkyo auch manuell gut machen !

jigga.
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Nov 2010, 14:37

Archangelos schrieb:
Hi jigga.

bei den beiden Geräten wirst du eher mit dem 308er besser bedient sein ! Die Jamos brauchen schon etwas mehr Saft die der 308er im Einstiegsbereich mehr bietet !

Ausserdem hat der 308er die aktuellen HD Decoder für die Bluray auch schon an Bord, dies hat der Yamaha nicht. Der einzige Vorteil ist beim Yamaha die Einmessung jedoch kann man das beim Onkyo auch manuell gut machen !

:angel

Hallo,
du sagst die Boxen benötigen mehr Saft, aber wenn man nach den Daten geht, hat der Yamaha 20Watt mehr/Ausgang .
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 26. Nov 2010, 15:01
Hi Jigga,

dann guck dir bitte die Netzaufnahme Leistung an !

Onkyo TX SR 308 310 Watt Leistungsaufnahme !

http://www.eu.onkyo.com/de/ir_img/21912211_50ddebab2e.jpg

http://www.eu.onkyo.com/de/ir_img/21912195_632a713d4c.jpg

Unter Power Consumption zu lesen !

Yamaha RX-V 367 250 Watt Leistungsaufnahme !

http://de.yamaha.com...-v367__g/?mode=model

Wie du siehst ist geschöntes Papier eine Sache und die andere die Tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Gerätes.

Bei 60 Watt weniger Leistungsaufnahme merkt man das schon vor allem bei Standlautsprechern vorn die etwas Mehr Saft brauchen.

Ausserdewm wie gesagt besitzt der Onkyo auch die Möglichkeit HD-Tonspuren von einer Bluray zu dekodieren !

Der Yamaha hat nur Standard DD / DTS Decoder zu bieten !


Haiopai
Inventar
#5 erstellt: 26. Nov 2010, 15:19
Moin , kurzer Einwand , weil es immer wieder genannt wird .


Die hinten auf den Geräten angegebene Leistungsaufnahme erlaubt pauschal ersteinmal KEINEN Rückschluss auf die Ausgangsleistung eines Gerätes !!!!!

@Archangelos

Schau mal auf die angegebene Ausgangsleistung beim Onkyo ,da werden 100 Watt angegeben ,das Ganze mal 5 macht 500 Watt ,Onkyo gibt hinten auf dem Gerät aber nur 310 Watt als Leistungsaufnahme an .
Nimmt man dazu den Fakt , das der Wirkungsgrad bei um die 60 % liegt , bräuchte es nahezu 1000 Watt Eingangsleistung um 5x100 Watt Ausgangsleistung zu erzeugen .

Ein Wert welcher im Betrieb bei Vollaussteuerung auch durchaus erreicht wird von diesen Geräten .

Was nämlich bei dieser Angabe hinten auf dem Gerät nicht steht ist der Betriebszustand , bei dem diese Messung vorgenommen wurde ( Leerlauf ,Vollaussteuerung etc.) .

Deswegen ist es absolut unsinnig , ohne diese Angaben Rückschlüsse auf die Ausgangsleistung auf Grund dieser
"Leistungsaufnahme" zu ziehen .

Gruß Haiopai


[Beitrag von Haiopai am 26. Nov 2010, 15:21 bearbeitet]
jigga.
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Nov 2010, 16:41
Danke Leute!!!
Ihr seid eine wirklich große Hilfe, aber schlauer bin ich jetzt noch nicht.^^

Onkyo oder Yamaha, gebt eure Stimme ab.


[Beitrag von jigga. am 26. Nov 2010, 16:45 bearbeitet]
jigga.
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Nov 2010, 20:19

jigga. schrieb:
Danke Leute!!!
Ihr seid eine wirklich große Hilfe, aber schlauer bin ich jetzt noch nicht.^^

Onkyo oder Yamaha, gebt eure Stimme ab. :)


jawohl!!
Archangelos
Inventar
#8 erstellt: 26. Nov 2010, 21:37
Hi jigga,

ich sage kurz und bündig ONKYO TX SR 308 !
Biandl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Nov 2010, 22:27
Wär der http://www.pioneer.eu/de/products/42/97/405/VSX-520-K/specs.html da nicht besser?
Preisunterschied sind nur ca € 20,--
jigga.
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Nov 2010, 15:15

Biandl schrieb:
Wär der http://www.pioneer.eu/de/products/42/97/405/VSX-520-K/specs.html da nicht besser?
Preisunterschied sind nur ca € 20,--


au mann

gibt es einen Experten, der mir einfach das Beste in dem Preisgebiet zeigt?^^

Das wäre Klasse!!!
Anpera
Inventar
#11 erstellt: 27. Nov 2010, 15:32
"Das beste" ist Geschmacksache...
Haiopai
Inventar
#12 erstellt: 27. Nov 2010, 15:52

jigga. schrieb:

Biandl schrieb:
Wär der http://www.pioneer.eu/de/products/42/97/405/VSX-520-K/specs.html da nicht besser?
Preisunterschied sind nur ca € 20,--


au mann

gibt es einen Experten, der mir einfach das Beste in dem Preisgebiet zeigt?^^

Das wäre Klasse!!!


Hi Jigga , das beste ist relativ .

Unter objektiven Gesichtspunkten in Bezug auf die Leistung , nehmen sich die Geräte allesamt nicht viel .
Deine Jamos sind aber auch seitens des Herstellers in dieser Hinsicht recht genügsam .
Einen wirklichen Fehler machst du bei keinem der genannten Geräte .

Im Heimkino Betrieb mit höheren Pegeln würde ich zum Beispiel die Ergänzung um einen aktiven Subwoofer als relevanter ansehen , wie die qualitativen Unterschiede
der hier genannten Geräte .

Die Frage die sich bei denen stellt ist eher die , welches Gerät von denen dir persönlich am besten gefällt und vor allem was du an Funktionen denn für deinen Bedarf wirklich brauchst .

Um das zu vergleichen brauchst du keinen Vordenker , ein Download der BDAs der Geräte von den Hersteller Sites beantwortet da alle Fragen und zeigt dir auch gleich , ob du mit dem Bedienkonzept gut klar kommst .

Gruß Haiopai
XN04113
Inventar
#13 erstellt: 27. Nov 2010, 15:55
Ich würde immer den 508 dem 308 vorziehen.
Der 508 hat ein OSD plus Einmesssystem - ideal für Einsteiger.
jigga.
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Nov 2010, 16:49

XN04113 schrieb:
Ich würde immer den 508 dem 308 vorziehen.
Der 508 hat ein OSD plus Einmesssystem - ideal für Einsteiger.


ist aber auch wieder teurer..
XN04113
Inventar
#15 erstellt: 27. Nov 2010, 17:01
die Euro's sind es aber Wert
jigga.
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Nov 2010, 17:52
hm also sagen wir, ich möchte hauptsächlich Musik hören, da leg ich mich jetzt mal fest. Welcher ist dafür am besten geeignet?

Onkyo 308/508
yamaha rx v367
pioneer VSX-520-K
Archangelos
Inventar
#17 erstellt: 27. Nov 2010, 20:18
Hi Jigga,

die beste Gesamtausstattung bietet dir der Onkyo TX SR 508 liegt zwar bei etwa 260.- € ist sein Geld allemal wert.

jigga.
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Nov 2010, 12:32

Archangelos schrieb:
Hi Jigga,

die beste Gesamtausstattung bietet dir der Onkyo TX SR 508 liegt zwar bei etwa 260.- € ist sein Geld allemal wert.

:angel


Alles klar. danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was haltet ihr von Onkyo HT-S590 ?
sparda am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  4 Beiträge
Teufel Concept R2 + Onkyo TX-SR505E?
Hardfax am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  15 Beiträge
Was sagt ihr?
jeff2k am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.10.2004  –  5 Beiträge
Verträglichkeit: Onky TX-NR509 + Canton Movie 85 CX
hifi_rabbit am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 24.04.2011  –  2 Beiträge
Was sagt Ihr dazu ??
Cold_Blooded am 17.11.2003  –  Letzte Antwort am 28.11.2003  –  3 Beiträge
Jamos s606 hc3 vs Quadral Argentum
Mastablasta am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  7 Beiträge
Teufel System 4 concert od. Jamo S606 hc3
chris_m. am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  2 Beiträge
Jamo S 426 HCS 3 oder Wharfedale Crystal 3
gleimer am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  20 Beiträge
Suche passendes Surround Set
hansaa am 17.09.2005  –  Letzte Antwort am 18.09.2005  –  2 Beiträge
A/V Receiver und 5.1 Anlage ! Bitte um Hilfe
Jimmy84 am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.933

Hersteller in diesem Thread Widget schließen