Jamos s606 hc3 vs Quadral Argentum

+A -A
Autor
Beitrag
Mastablasta
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Mai 2010, 22:07
Hallo liebe Hifi Freunde :-)

ich habe mich da mein Stereo Verstärker den Geist aufgegeben hat dazu entschieden ein erstmal 5.0 system zu holen und dann einen Sub nachzurüsten falls ich es für nötig erachte.

Um den Sub soll es hier auch noch garnicht gehen.

Im Grunde sieht es wie folgt aus:

Zur Wahl stehen das Jamo S 606 HCS 3

oder aber ein Set von Quadral bestehend aus

Quadral Argentum 07 Front Ls
Quadral Argentum Base 3 Center
Quadral Argentum 02 Rear

Betrieben wir alles an einem Denon AVR-1610. Dieser steht schon fest da ich da sehr günstig dran gekomen bin.
Ich bin noch etwas unentschlossen.

Zu den Verhältnissen. Beschallt wird ein rechteckiger raum ca 25m³ groß. Gehört wird eher leise bis mittel da mietswohnung und ich keine lust auf nachbarschafts Kriege habe ;-)
Genügend Platz für die Boxen ist vorhanden, dass ich so ca 50cm in jede richtung frei hätte für die Front ls.

Gehört wird an Musik hauptsächlich Rock, bisschen Metall und bisschen Pop, wenn man das so schimpft^^


Nun die Frage, welches System eignet sich da besser?
Die Argentum konnt ich teilweise Porbe hören und gefallen mir soweit eignetlich ganz gut.
Aber über die Jamo hört man sehr viel gutes und bei den Tests haben sie doch besser abgeschnitten als die Argentum...

Ich hoffe mal ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Danke schonmal für die Antworten

Kilian
Mastablasta
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Jun 2010, 08:25
ok ich weiß das die frage vll etwas blöd ist da jeder ein anderes Gehör hat, aber vielleicht könnt ihr mir ja in Sachen Qualität also Verarbeitung der Produkte nen bisschen weiterhelfen?

Wie sieht es da aus?

Oder gibt es andere Nennenswerte 5.0 Systeme die man sich zulegen könnte um die 600€?

Nochmal Danke

Kilian
litchblade
Inventar
#3 erstellt: 01. Jun 2010, 09:02
Also wenn es unbedingt Standlautsprecher sein müssen ist die Auswahl bei 600 Euro natürlich nicht ganz so groß. Du könntest noch die Heco Victa Serie mit in deine Auswahl mit aufnehmen und sie dir mal anhören, das sollte in jedem Mediamarkt/Saturn eigentlich möglich sein.

Die Jamos hatte ich selber mal zu Hause deswegen kann ich dir was zum Klang und zur Verarbeitung sagen:
Verarbeitung ist erste Sahne, optisch einfach ein absolutes Leckerbissen. Allerdings muss man hier beachten, dass man sie nicht ganz wandnah aufstellen sollte damit sie optimal klingen.
Ansonsten finde ich den Klang der Jamos auch spitze, mir ist nur eins aufgefallen, ich habe nach einigen Monaten den Hochtonbereich als leicht überzogen, jedoch war das kein Grund die Lautsprecher auszutauschen, denn es ist ja schließlich ein Einsteigerset.

Gruß
Mastablasta
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Jun 2010, 11:26
hmm was mein st du mit überzogen? wurd der zu aufdringlich oder leicht verzerrt?

Zu den Victas, ich hab sie schonmal gehört, das klang eigentlich garnicht so schlecht, allerdings als ich mir die Boxen mal näher angesehen habe, muss ich gestehen verflog die begeisterung schnell wieder. Ich weiß es handelt sich um Einsteigerboxen, aber trotzdem hät ich gern eine Verarbeitung für die man sich net schämen muss

Wie verhält sich denn die C serie von Jamo die sind etwas günstiger, merkt man den unterschied zur größeren Serie?


Vielen Dank

Kilian
litchblade
Inventar
#5 erstellt: 01. Jun 2010, 11:53
Also im Musikbetrieb haben sie sich hervorragend angehört, der Bass war vor allem im Pure Direct Modus perfekt finde ich.

Im Filmbetrieb habe ICH das s leicht nervig empfunden, also bei Wörtern mit s. Jedoch ist es auch nur mir aufgefallen, mein Bruder und andere haben davon nichts mitbekommen.

Die Verarbeitung der Jamos ist wie gesagt erste Sahne, ich habe sie damals auch gekauft weil mein Händler mir von der Verarbeitung der Heco Victas abgeraten hat, gut geklungen haben sie trotzdem. Aber der Unterschied ist halt, dass die Oberfläche der Heco Victas aufgeklebte Folie ist, wärend die Jamos noch richtig massiv sind.

Gruß
Mastablasta
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jun 2010, 14:13
an welchem verstärker hast du das denn betrieben? würd der denon dazu passen?
litchblade
Inventar
#7 erstellt: 01. Jun 2010, 14:21
Ich hatte vorher einen Harman Kardon AVR 350, bin aber später auf einen Marantz SR 6004 umgestiegen weil ich da "günstig" zum Verkaufsstart drangekommen bin.

Ob der Denon ausreicht weiß ich nicht genau, ich würde lieber auf den größeren 1910 umsteigen..., aber probieren geht über studieren
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Jamo S606 HC3 mit Pioneer VSX 920
svenmu am 14.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  5 Beiträge
Teufel Theater 4 Hybrid vs. Quadral Argentum
Paule_1979 am 21.03.2009  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  2 Beiträge
Quadral Argentum vs Heco Aleva vs Bose vs 1700?
marc_030 am 23.04.2011  –  Letzte Antwort am 23.04.2011  –  9 Beiträge
Quadral Argentum 07
nathy am 30.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.12.2007  –  8 Beiträge
Kaufberatung Quadral Argentum 330
Peppito am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.07.2011  –  8 Beiträge
Quadral Argentum - welche Rearboxen?
Sven_Power am 12.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  2 Beiträge
5.0 System - Quadral Argentum?
ghostrecon am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  7 Beiträge
Quadral Argentum 570
Batti90 am 29.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  2 Beiträge
Harman Kardon vs Jamos
mh586 am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  9 Beiträge
Quadral Argentum 07 oder 07.1?
ayran am 17.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.396

Hersteller in diesem Thread Widget schließen