Kaufberatung Receiver + Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Eragon1084
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Nov 2010, 00:54
Hallo.

Zuerst @ Moderator:
Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Thema wie mein hier eröffnetes gibt. Ich denke schon, aber ich bin neu hier und hab vollkommen den Überblick verloren.
Ich bitte um Entschuldigung und um Verschiebung an die korrekte Stelle.


Zu meinem Anliegen:

Ich bin relativ neu im Surround-Bereich. Habe ein über 10 Jahre altes 5.1 System. Jetzt muss was anderes her.

Umgebung:

ca. 45qm großes Wohnzimmer (9x5 Meter) - längliche Form - System soll im linken 2/3 Bereich aufgestellt werden - Fernseher an der langen Wandseite (ich hoffe man kann sich den Raum dadurch einigermaßen vorstellen).
Schwierigkeit ist eine vernünftige Klangausbreitung in dem Raum. Ich weiß nicht worauf ich da achten muss.
Ist ein 7.1 oder ein 5.1 System da vernünftiger??

System soll für PlayStation3, Filme und Musik gleichermaßen genutzt werden.

bisherige Erkundung:

Ich habe als Receiver den Pioneer VSX 920-K ins Auge gefasst.
Hat eine ganz gute Ausstattung und gute Testurteile.
Ich würde gerne wissen was Ihr von dem Gerät haltet und was es vergleichbares bis 400€ gibt. Sollte wegen der PS3 TrueHD und 3D unterstützen.

Ich brauche dann halt noch angemessene Surround-Lautsprecher.
Hatte dafür etwas weniger Geld veranschlagt. Ich denke mal 200-300€.

Insgesamt sind also 600-700€ gedacht.


Würde mich echt freuen bald Antworten auf meine Frage zu bekommen.
john_frink
Moderator
#2 erstellt: 11. Nov 2010, 01:08
hi.

1. du bist hier richtig

2. Man sollte grundsätzlich (viel) mehr in die Lautsprecher investieren als in den AV Receiver.

3. 45qm sind nicht gerad klein, da würde ich bie 300,- Budget eher ein Paar Lautsprecer vorsehen.

Ich würde dir empfehlen, mit zwei Standlautsprechern im Stile Magnat Quantum 5XX/6XX (hier billig), Heco Victa anzufangen und das Ganze Set dann nach und nach auszubauen. Der AVR ist in Ordnung.

Gruss, le john
Eragon1084
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Nov 2010, 08:49
Vielen Dank für die super schnelle Antwort.

Insgesamt hab ich ja 600-700€ zur Verfügung. Es muss nicht unbedingt dieser Receiver sein. Ist einer, der ziemlich in der Richtung liegt, in die ich gehen möchte.

Vom Raum her werden nur 2/3 des Raumes genutzt. Sind dann ca. 30qm für die komplette Anlage. Ist da 7.1 vernünftig zu beschallen?? Oder ist da eine 5.1 eher ratsam??

Es soll auch keine absolute High End Anlage werden. So viel Budget hab ich nicht zur verfügung und so viel will ich auch nicht ausgeben.
john_frink
Moderator
#4 erstellt: 11. Nov 2010, 11:48
7.1 macht nur dann sinn, wenn manes perfekt aufstellen kann.

Schau dir mal das Set an (auch bei Amazon), in Verbindung mit einem Onkyo 508 (ab 249,-) könnte das auch in deinem Raum gut funktionieren - einen Subwoofer kannst du auch später noch dazu kaufen.


Vom Raum her werden nur 2/3 des Raumes genutzt.

Das Argument zählt nicht, der Schall kennt ja keine Grenze in dem Sinne.
Eragon1084
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Nov 2010, 15:53
Den Onkyo 508 hatte ich als 2. Wahl in Erwägung bezogen. Der hat wesentlich schlechtere Testurteile wie der Pioneer VSX 920.

Dein vorgeschlagenes 5.1 Set mit Receiver kostet ca. 700€. Wenn ich aber dann noch nen Sub und 2 Weitere Lautsprecher dazurechne, bin ich ja wieder weit über nem 1000er.

Das ist bei mir leider nicht drin. Es muss doch noch einigermaßen vernünftige Lautsprecher Sets für etwas weniger Geld geben.
john_frink
Moderator
#6 erstellt: 11. Nov 2010, 15:56
7.1 muss es nicht sein, ein gut positioniertes 5.1 Setup bringt genügend Surroundsound. Der Onkyo 508 macht seine Sache sehr gut und auch klanglich wirst du da keine Unterschiede zum 920er wahrnehmen können. Aber an mir solls nicht liegen.


Es muss doch noch einigermaßen vernünftige Lautsprecher Sets für etwas weniger Geld geben.


Nicht wirklich, wenn es kein Elektroschrott sein soll, wir bewegen uns hier schon deutlich am Limit!
Eragon1084
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Nov 2010, 17:14
um den Klang geht es mir vor Allem. Wenn ich da so gut wie keinen Unterschied zum 920 feststellen würde (ich kenn mich da halt nicht so aus und kann nur nach Testurteilen gehen), dann kommt der durch den günstigeren Preis doch eher in Frage.

Hab mal ein bisschen geforscht. Was ist mit z.B. einem Set von Teufel?? So wie ich gehört habe, sollen die ganz vernünftig sein, und ein paar erschwingliche hab ich im Netz gefunden.

Durch den Onkyo 508 bleiben ja dann für ein Lautsprecher Set ca. 450€ übrig.

Kannst du mir auch sagen, wo die Unterschiede sind:

- ein fertiges 7.1 Lautsprecher Set (sehr teuer finde ich)

- oder ein 5.1 Set + 2 Lautsprecher (habe da auch bei den Anordnungen gesehen, dass einmal die beiden zusätzlichen Lautsprecher hinten und einmal vorne aufgestellt sind. Wo liegt hier der Unterschied??)


Fragen über Fragen. Sorry
Aber danke für deine Geduld.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Nov 2010, 18:31
Hi

Dein Budget reicht nicht mal für ein vernünftiges, deiner Raumgröße entsprechendes 5.1 Set und Du möchtest unbedingt 7.1, das macht wenig Sinn.

Wie hoch ist eigentlich Dein Musikanteil?

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Nov 2010, 20:40
Könnte ich für meine geringen finanziellen Mitteln ein besseres 5.1 bekommen? Ich dachte halt, dass 7.1 besser sei. Ist aber kein muss.
Welche Komponenten würdest du mir denn bei 5.1 empfehlen?
Musik, Film und Ps3 gleichermaßen.


[Beitrag von Eragon1084 am 11. Nov 2010, 20:42 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 11. Nov 2010, 21:18
Meine Empfehlung, das Budget etwas erhöhen und gleich was anständiges kaufen, damit Du auf längere Sicht zufrieden bist.

AVR:

Pioneer VSX 920

Lsp. Set:

Jamo Set 405 (wurde schon genannt)
Infinity Primus 360, C25, 150 (Alternativ 250)
Jamo Set S606 HCS 3 (die Frontlsp. müssen frei stehen)

Die Heco Victa finde ich aus verschiedenen Gründen nicht so den Brüller, aber Probehören und Begutachten schadet nicht.
Noch einen Subwoofer dazu und Du hast für round about 1000€ ein Set, das einem Brüllwürfelsystem haushoch überlegen ist.

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Nov 2010, 23:43
Bei den Infinity Primus 360, C25, 150 muss ich ca. 540€ investieren.

Die Jamo Set S606 HCS 3 hab ich für 511€ gefunden.

Bei dem Jamo Set 405 bin ich mir aber nicht sicher. Meinst du das Jamo Set C405 oder Jamo Set A405??? Bei dem A405 finde ich am häufigsten das Set mit nur 3 Lautsprechern (1 Center, 1 Front- und 1 Surround-Lautsprecher) für 444€.
Bei dem Angebot glaub ich auch, sind aber alle 5 abgebildet: Jamo Set 405

Der Pioneer VSX 920 schlägt mit ca. 377€ zu.

Bei den Lautsprecher Preisen ist es mir egal, welches von den 3 Varianten. Welche passt denn am besten zu dem Pioneer???

Und einen passenden Subwoofer brauch ich ja dann auch noch.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 11. Nov 2010, 23:49
Du gehst falsch an die Sache ran, die Frage ist viel mehr, welche Lsp. passen zu dir und deinem Raum.
Den Pioneer kannst Du mit allen drei Lsp. Set´s kombinieren, einzig die Jamo 606 ist ein wenig kritischer.

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Nov 2010, 01:21
Ahh, ok. Hab ich verstanden.
Weshalb sind die Jamo 606 etwas kritischer??
nach welchen Kriterien kann ich gehen, um die besten Lautsprecher für mein Wohnzimmer zu finden??
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 12. Nov 2010, 10:33
Moin

Was ist das denn für ne Frage...also nochmal:

- persönlicher Geschmack (den wirst Du ja wohl kennen )
- Raumakustik
- Aufstellung

Die Jamo 606 ist deshalb etwas kritischer als die Konkurrenten, weil durch den seitlichen Bass die Aufstellung exakt stimmen muss.
Außredem benötigt die Box einen im Zweifelsfall einen etwas potenteren AVR wenn es mal richtig laut und der Bass kontrolliert werden soll.

Die Lösung wäre, die Boxen und den AVR nach Hause bestellen und in den eigenen 4 Wänden ausgiebig testen und vergleichen.
Dann weisst Du genau, welches Set am besten zu Dir und deinem Raum passt, das Fernabsatzgesetz macht es ohne Risiko möglich.

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 12. Nov 2010, 12:51
Wenn ich meine Frage nochmal lese, hört sich das wirklich etwas komisch an.
Ich meinte, ob an Hand von Werten der Lautsprecher oder ähnliches und den Maßen und der Ausrichtung meines oben schon angegebenen Raumes, man vielleicht schon eine Tendenz abgeben kann, welche dir Richtigen sein könnten.

Seitlicher Bass könnte bei mir etwas problematisch werden.
Dann doch eher eines der anderen glaub ich.

Ist das Jamo Set A405 oder C405 gemeint???
ThaDamien
Inventar
#16 erstellt: 12. Nov 2010, 15:43
Ersteinmal schöne Wochenende :-)

Die erwähnten Quantum 500/600 gebe ich momentan in sorgsame Hände da Nachwuchs ansteht. Und diese Lautsprecher für nen 25qm Wohnzimmer ohne hin schon überdimensioniert sind.

Sofern für dich auch ein gebraucht kauf in Frage kommt, könnte ich dir ein 5.0 System anbieten dass in deine Preisklasse passt. Für einen AVR wäre ebenso noch Platz, lediglich den Subwoofer müsstest du später kaufen.

Ebenso bietet es genug reserven um dein Wohnzimmer mit Heimkinopegeln zuversorgen.

Klanglich sind sie den Canton GLE recht ähnlich, wenn auch etwas dynamsicher und mit etwas mehr Tiefbass.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Nov 2010, 19:04
Hi


Eragon1084 schrieb:

Ich meinte, ob an Hand von Werten der Lautsprecher oder ähnliches und den Maßen und der Ausrichtung meines oben schon angegebenen Raumes, man vielleicht schon eine Tendenz abgeben kann, welche dir Richtigen sein könnten.


Nein, da wir (ich) deinen Geschmack, die Akustik und Aufstellung nicht kennen.
Wenn ich aber Hellseher wäre und eine magische Glaskugel hätte, dann würde ich....


Eragon1084 schrieb:

Seitlicher Bass könnte bei mir etwas problematisch werden.
Dann doch eher eines der anderen glaub ich.


Wenn Du bedenken mit der Aufstellung hast, würde ich das Jamo S 606 schon mal vorsichtshalber ausschliessen.


Eragon1084 schrieb:

Ist das Jamo Set A405 oder C405 gemeint???


http://www.hirschill...405--black-ash-.html

Bei dem A405 handelt es sich um ein "Brüllwürfel Set" und ist IMHO für deine Raumgröße und Musik weniger geeignet.

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 12. Nov 2010, 22:46
@ ThaDamien: Sehr sehr schönes Set, aber das Design passt absolut nicht zu meinem.


Ich tendiere jetzt sehr in Richtung Jamo Set C405 (wenn es sich in der Praxis bei mir bewährt) mit dem Pioneer VSX 920 (der ist so gut wie fix).

Kannst du mir einen guten Subwoofer dazu empfehlen??

Auf den Bildern habe ich gesehen, dass der Sub und die beiden Front-Lautsprecher jeweils auf einer Basis stehen. Ich denke mal, dass sich der Klang dadurch besser verteilt (korrigiert mich wenn ich falsch liege). Hat das auch noch weitere Vorteile?? Ist das effektiv und werden die selbst gebaut oder kann mann die dazu erwerben??

Welche Lautsprecher kann ich für die beiden weiteren Kanäle nehmen??


[Beitrag von Eragon1084 am 12. Nov 2010, 22:48 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 12. Nov 2010, 22:59
Was ist denn noch an Geld für den Subwoofer übrig?

Erfahrungsbericht Jamo C 405 HCS 3:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1186.html

Die Rearbackkanäle lässt Du unbenutzt und steckst das gesparte Geld in einen oder zwei gute Subwoofer, bringt viel mehr.

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 12. Nov 2010, 23:30
Eig. ist für nen Sub nix mehr übrig, aber ich spar dann halt noch ein bisschen.

Was wäre denn vernünftig (ans finanzielle bitte ein bisschen denken)???

Warum eig. zwei Subs?? Verteilen sich Bässe nicht in der Tiefe?? Ich hatte mich schon immer bei de 7.2 und 9.2 Systemen gewundert. Fand ich irgendwie Sinnfrei, oder klärt mich auf.
ThaDamien
Inventar
#21 erstellt: 13. Nov 2010, 11:03

Eig. ist für nen Sub nix mehr übrig, aber ich spar dann halt noch ein bisschen.


Das ist die richtige Entscheidung.

2 Subwoofer bringen eine gleichmäßigere(homogenere) Verteilung des Basses mit sich.
Dazu werden Reflektionen(ähnlich wie beim Licht) zumindest an der Front minimiert, es ist so dass sich der Bass sonst ungewollt überlagern kann.

"Stehende Wellen" solltest du eventuell im Physikunterricht schonmal gehört haben.

Wenn du ans finazielle denken willst musst du selbst mal nach Auslaufmodellen etc. Ausschau halten.

Ein kleiner Tipp wäre da www.soundpick.de, dort den newsletter abbonieren und einfach erstmal sparen und abwarten ob sich da mal was ergibt.

Im letzten Jahr waren da 10 ordentliche Subwoofer zwischen 200-500 euro zu haben. Jedes Angebot gilt nur einen Tag lang, Im Newsletter wirst du immer über das Angebot des Folgetags informiert, so hast du noch etwas Zeit dich über die Kandidaten welche ins Budget passen zu informieren.

Ansonsten kannst du auch ab und zu bei Hirsch&Ille oder Elektrowelt24 reinschauen die haben eigentlich auch immer mal günstige Auslaufmodelle.


Zum Boxensystem:
Kein Problem,was nicht passt, das passt nicht ;-).

Bedenke aber dass zuviel "dunkles" an der Front sehr schnell bedrückend wirkt.

Es ist zwar gerade Trend alles in schwarz zu kaufen wegen der LCD's etc. aber das kann einen Raum auch sehr schnell sehr klein und eng wirken lassen.

Vorher hatte ich schlanke Säulen (15cm breit) in Klaverlack schwarz, diese wrden von den 23cm breiten Quantum abgelöst. Optisch wirken beide Lautsprecher "gleich breit".

Das sollte zwar zunächst bei der Größe deines Wohnzimmers kein Problem sein. Jedoch solltest du die Wirkung von "schwarzen Trümmern" in dieser Dimension" nicht unterschätzen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 13. Nov 2010, 11:24
Moin

Zwei (gleiche) Subwoofer wären die Minimalvariante und nennt sich Single Bass Array.
Noch besser wären vier, das ist aber aus Kostengründen und der Optik selten möglich.
Zwei oder vier Subwoofer schlagen der Raumakustik und den Raummoden eine Schnippchen.

Hier mal etwas Technik:

http://de.wikipedia.org/wiki/Double_Bass_Array

Da die Farbe eine Frage des persönlichen Geschmacks ist, werde ich hierzu sicher kein Referat halten, das ist Sache des TE´s.
Falls Du dich für die nicht großen Jamo´s entscheiden solltest, die sind ja nicht uni schwarz, sondern gehen eher in Richtung Bi-Color.

Mein Tipp in Sachen Subwoofer:

http://www.mindaudio...tegory_id=6&Itemid=1

Saludos
Glenn
chris1488
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 13. Nov 2010, 11:30
Hallo
ZU THA DANIAN:
Auch Raummoden genannt

Ich habe mal den Beitrag vervolgt und mir stellt sich die frage soll ein System her , damit man 6 Boxen und einen schaltkasten im wohnzimmer hat??
Oder soll ein Surroundsystem mit einem bischen Potenzial her,
was auch spass mact wenn man es nutzt??!!
Die systeme die oben vorgeschlagen wurden sind (ganz niedlich)
aber bestimmt keine wahl für so einen Raum.
Zumal auch in einem etwas kleineren raum Der Kaufpreis deutlich hörbar sein wird.
Desweiteren sind auch die zu auswahl stehenden Reviever zu schwach auf der brust für ordentlichen 5.1 sound, geschweige denn 7.1 (da leisten selbst neuste modelle um 1000 euro nicht die erwünschte leistung.

Also was ich damit sagen will ist, jeder neuling oder Anfänger wird nicht glücklich mit dieser lösung.
Und um unglücklich zu sein Muss man ja keine 800 mäuse in den sand setzen das geht anderes.....;-)

Mein vorschlag ist es villeicht einen anderen Raum zu verwenden wenn möglich kleiner weil sich dadurch die preisschraube deutlich nach unten schrauben lässt.

wenn das kein thema ist dann solltest du an eine größere investitionssumme denken.

Ich denke bei NUBeRT bekommt man viel fürs geld (design aber bieder)

für große räume an Klipsch denken )extremer Wirkungsgrad

und der revierver naja da sollte man auch bereit sein etwas potenteres zu nehmen...

hoffe ein wenig gehlfen zu haben und das ich nicht zu kritisch gewesen bin.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 13. Nov 2010, 11:41
@chris1488

Nö, das nenn ich nicht kritisch, sondern am TE vorbei....

Außerdem scheinst Du Hellseher zu sein und weisst alles im vorraus.

Saludos
Glenn
ThaDamien
Inventar
#25 erstellt: 13. Nov 2010, 12:00
Zunächst,mein Nick ist ThaDamien.

Zum anderen ist mir vollkommen bewusst was Raummoden sind, aber man sollte nicht zuviele Informationen auf einmal posten. Sonst hat der nicht so stark geneigte Leser keine Lust mehr und überspringt die wichtigen Details, die ich im wesentlichen genannt habe.

Ich wäre dir ausserdem sehr verbunden, wenn du deine Sätze nach dem schreiben nochmal lesen würdest, was mir da an Rechtschreibfehlern entgegenspringt ist grauenhaft.
Teilweise fällt es schwer die Wörter zuerkennen und es wird erst beim zweiten lesen aus dem kontext heraus klar was du eigentlich meinst.

Etwas mehr Bescheidenheit stünde dir vielleicht ganz gut, du polterst direkt in den Thread herein.
Mähst alles nieder und weisst alles besser, wie Glenn schon sagte am TE vorbei.

Vor allem wenn ich mir dein wild zusammen gewürfeltes Set anschaue.


7.1 set: front:canton chrono/ rear: c(K)lipschRS62 dipol/ BackHigh: Whar(e)f(e)daleDiamond10.2/
Center: Jamo S 41/


Sorry auch wenn die Einzelkomponenten nicht schlecht sind, hast Lautsprecher unterschiedlichster Klangcharakteristika zusammen gewürfelt.

Sowas ist ein absolutes No-Go.


Alles in allem ist das kein guter Einstieg in's Forum, wir sind hier eigentlich ne nette Truppe, wenn du dich hier integrieren willst dann denk mal an den Spruch:

Wie man in den Wald hinein ruft, soschallt es hinaus.


[Beitrag von ThaDamien am 13. Nov 2010, 12:06 bearbeitet]
Eragon1084
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Nov 2010, 12:41
Mit euren bisherigen Antworten auf meine Fragen von euch bin ich absolut hoch zufrieden. Ich hab viel gelernt, worauf ich achten muss, und was eher unwichtig ist oder nicht von Bedeutung.


Auf welche Angaben/Werte muss ich bei einem Sub achten??
ThaDamien
Inventar
#27 erstellt: 13. Nov 2010, 12:48
Das ist so eine Sache.

Son grobes Raster:

Chassisdurchmesser min. 25 cm (von Ausnahmen bei Nubert mal abgesehen)
Gehäusevolumen eher mehr, Schuhkartons müssen häufig aktiv entzerrt werden, dies ordentlich zu bewerktstelligen ist in deiner Preisklasse nicht drin.

Frequenzgang solltest du dir soferns geht aus ner Messung anschauen oder er ist z.B. mit +/- 3dB 2,83 V /1m oder so angeben. Mit anderen Frequenzgang angaben kann man nichts anfangen.

In deiner Preisklasse sollte der Subwoofer an der 30Hz Marke kratzen, die Kandidaten die in dieser Preisklasse an die 20Hzu kommen sind meist sehr unpräzise.

Das ganze ist auch immer nen Problem, da vieles auf Erfahrungswerten basiert.

Bei Lautsprechern und Subwoofern ist es nicht so dass ein Lautsprecher direkt an Hand der Wattzahlen etc. verglichen werden kann.

Hier liegt ein komplexes Zusammenspiel aus Wirkungsgrad, Leistung, Abstand und Impendanz vor.

Da kann man sich bei Interesse reinlesen, ansonsten machst du sobald du etwas angespart hast nochmal nen Thread auf.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 13. Nov 2010, 13:10
Hi

Erst sollte man die Frage klären, wird der Subwoofer auch bei Musik (Stereo) eingesetzt?


ThaDamien schrieb:

Chassisdurchmesser min. 25 cm (von Ausnahmen bei Nubert mal abgesehen)


Wieso?


ThaDamien schrieb:

Gehäusevolumen eher mehr, Schuhkartons müssen häufig aktiv entzerrt werden, dies ordentlich zu bewerktstelligen ist in deiner Preisklasse nicht drin.


Lieber zwei kleinere als einen großen Subwoofer, insbesondere wenn dieser auch bei Musik zum Einsatz kommt.


ThaDamien schrieb:

Frequenzgang solltest du dir soferns geht aus ner Messung anschauen oder er ist z.B. mit +/- 3dB 2,83 V /1m oder so angeben. Mit anderen Frequenzgang angaben kann man nichts anfangen.


Den Herstellerangaben kann man allerdings nicht immer vertrauen, siehe z.B. Canton.
Außerdem nimmt der Raum (Akustik) und die Aufstellung einen wesentlichen Einfluss auf den Frequenzgang.


ThaDamien schrieb:

In deiner Preisklasse sollte der Subwoofer an der 30Hz Marke kratzen, die Kandidaten die in dieser Preisklasse an die 20Hzu kommen sind meist sehr unpräzise.


Das ist wiederum von der Raumakustik und der gewünschten Anwendung abhängig.


ThaDamien schrieb:

Da kann man sich bei Interesse reinlesen, ansonsten machst du sobald du etwas angespart hast nochmal nen Thread auf.


Dem kann ich voll und ganz zustimmen.

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 13. Nov 2010, 13:29
Könnt ihr mir vielleicht ein paar Kandidaten nennen?? Ich werde dann die Single Bass Array Variante ansteuern (ich muss ja nicht beide auf einmal kaufen).
Müsste ich mir ja zum Test-hören auch nach Hause bestellen können.
Keine Ahnung ob ich damit hinkomme, aber bekomme ich bis max. 300€ pro Sub was??
Magic85
Inventar
#30 erstellt: 13. Nov 2010, 13:34
Eragon1084
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 13. Nov 2010, 13:54
Der ist schon ganz ok, aber geht da im Preis noch bisschen was???
Magic85
Inventar
#32 erstellt: 13. Nov 2010, 13:58
Preis-/Leistungsmässig wirst du momentan kaum etwas besseres finden in meinen Augen. Und einen kleineren Sub würde ich nicht nehmen bei deiner Raumgröße.
Bist ein paar Tage zu spät dran. Der XTZ kostete vorher 320€.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 13. Nov 2010, 14:08
Nachdem der Hype um XTZ (Mindaudio) hier zu Lande voll zugeschlagen hat, sind die Preise wohl ein wenig an die Konkurrenz angepasst worden.
Nach wie vor halte ich die Preise aber noch immer für sehr gut, obwohl teilweise ein deftiger Aufschlag (prozentual) vorgenommen wurde, Schade.

Aber wer Geld verdienen möchte muss seine Kalkulationen anpassen, das macht jede Firma die vernünftig wirtschaftet.

Saludos
Glenn
Magic85
Inventar
#34 erstellt: 13. Nov 2010, 14:13
So sehe ich es auch.
Eragon1084
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 13. Nov 2010, 14:25
Ok, wenn das so ist. Dann werde ich halt noch mehr sparen müssen.

Am Ende komm ich dann auf 1500€. Das ist dann das doppelte von meinem ursprünglich Investment-Plan. Dafür hoffe ich exponenziell höhere Qualität und vor Allem Spaß und Hörgenuss zu bekommen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 13. Nov 2010, 14:30
Das findest Du leicht heraus, wenn Du zum Händler gehst und Dir mal beide Preisvarianten (700€/1500€) anhörst.
Sicherlich klingt es bei dir zu Hause nochmal etwas anders, aber für eine Voreinschätzung reicht es alle mal aus.

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 13. Nov 2010, 14:55
Bei welchem Händler kann ich mir denn sowas anhören???
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 13. Nov 2010, 18:30

Eragon1084 schrieb:
Bei welchem Händler kann ich mir denn sowas anhören???


Bei meinen bevorzugten Händlern zum Beispiel...

Dazu müsste man aber wissen wo Du her kommst und wie weit Du bereit bist zu reisen.

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 14. Nov 2010, 02:40
Mülheim-Kärlich in RLP
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 14. Nov 2010, 16:25

Eragon1084 schrieb:
Mülheim-Kärlich in RLP


Da würde sich wohl eine Reise ins südliche Ruhrgebiet lohnen, also Köln und Umgebung.

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 14. Nov 2010, 18:42
Und bei welchem Händler könnte ich mir das sowas anhören??
Ist ja dann kein 0 8 15.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 14. Nov 2010, 18:59
Also die Jamo C 405 HCS3 wirst Du wohl nur sehr schwierig in der Vorführung bei einem Händler finden, das ist Versandhandel Ware.
Eine sehr gute Auswahl hat Hifi-Schluderbacher in Willich nahe Köln und im gleichen Ort findest Du auch noch die Firma Audio Vision.
Die Firma Mindaudio, der deutsche Vertrieb von XTZ ist auch in Köln ansässig, weitere Händler wären z.B. Euphonia, Hifi-Eins und Hifi-Atelier.

Allerdings ist es immer sinnvoller die Favoriten, aus den schon genannten Gründen, abschliessend in den eigenen 4 Wänden zu testen.

Saludos
Glenn
ThaDamien
Inventar
#43 erstellt: 14. Nov 2010, 19:01
@Glenn:
Deshalb sagte ich

Das ist so eine Sache.

Son grobes Raster:


Und mein abschliessender Rat sich dann nochmal ordentlich einzulesen.

@eragon:

Ein solider Händler der zwar ohne "High-End-Touch" daher kommt aber faire Preise und ne ordentliche Auswahl hat ist
Elektrowelt24.de die sind in Köln in ner kleinen Seitenstraße haben die nen große Lagerhalle gemietet und dort noch nen Hörstudio etc. eingerichtet.
Eragon1084
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 14. Nov 2010, 19:10
Sowas ist ja mal ne super Sache. Dann kann man da schon mal Probe hören, und dann vielleicht mit denen reden, um sich die Komponenten mal für ein Wochenende zum Test in den eigenen vier Wänden auszuleihen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 14. Nov 2010, 19:10
Na da lohnt sich ja schon fast ein Hifi-Wochenende in Köln, ich könnte Dir sogar ein tolles Wellness Hotel empfehlen.
Super zum entspannen nach einigen anstrengenden Hörsessions und das Nachtleben in Köln ist auch nicht zu verachten.

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 14. Nov 2010, 19:34
Das stimmt. Ich war ja, weil es von mir nicht allzu weit ist schon öfter in Köln. Bei eBay war auch schon mehrmals 2 Personen, 3 Tage im Hotel mit Frühstück für 88 Euro. Kann man nix zu sagen. Aber ich glaube wir kommen vom Thema ab.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 14. Nov 2010, 19:41
Für mich gehört das zu einem entspannten Hifi-Erlebnis Wochenende, ich wohnne ja auch etwas weiter entfernt....

Aber egal, im Prinzip sind die Empfehlungen ganz klar definiert und jetzt liegt es an Dir die beste Kombi für Dich zu finden.

Viel Spaß....

Saludos
Glenn
Eragon1084
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 14. Nov 2010, 20:52
Ich danke euch vielmals für die absolut super Beratungen und Erklärungen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1 Receiver & Lautsprecher
PUREliquid am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 24.11.2005  –  4 Beiträge
Kaufberatung für Receiver + Lautsprecher
Raiker am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  4 Beiträge
Kaufberatung Av Receiver + Lautsprecher
2.0Cougar am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  2 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver+Lautsprecher
Campsbay78 am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  12 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher und Receiver
dimang am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  4 Beiträge
Kaufberatung (Lautsprecher, Receiver, Subwoofer)
BumBumKlatsch am 25.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  4 Beiträge
Kaufberatung AV Receiver + Lautsprecher
dafa82 am 22.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  4 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver/Lautsprecher
-svenr- am 10.06.2013  –  Letzte Antwort am 03.07.2013  –  32 Beiträge
Kaufberatung Receiver + Lautsprecher
Berlincity am 05.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.06.2016  –  2 Beiträge
Kaufberatung Lautsprecher + Receiver
deggit am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 15.09.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.984

Hersteller in diesem Thread Widget schließen