Yamaha 467 oder Pioneer VSX 920 für Teufel Concept S ?

+A -A
Autor
Beitrag
Brotworscht
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Nov 2010, 00:17
Hi,

hab mich aufgrund unüberwindlicher Platzprobleme (und des zurzeit günstigen Angebotes) nun doch für die Teufel Concept S Brüllwürfel entschieden.

Nun meine Frage an die Experten, welchen AVR sollte ich nehmen, lt. Tests verlangt das Teufel System ja einen relativ "Starken"..

Im Auge hab ich folgende:

Yamaha RX V 467
oder
Pioneer VSX-920

Reicht der Yamaha oder sollte ich doch lieber den Pio nehmen ?
(7.1 werd ich nie brauchen....)

Danke vorab.

Gruß
Jürgen
LambOfGod
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2010, 21:53
Würde eher einen Denon (1611 / 1911 oder gar ein HDMI 1.3 Gerät: 1910) oder Onkyo nehmen (508 / 608 - den 608 nicht, wenn du kein Videoscaling brauchst!)...
Brotworscht
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Nov 2010, 23:01
danke, hab nun schon den vsx-920 geordert. hoffe der is auch ok.

Warum empfiehlst du die anderen eher ? (könnte Lieferung noch ablehnen...)
Archangelos
Inventar
#5 erstellt: 11. Nov 2010, 00:06
Hi Brotworscht,

hast du dir das Concept S schon geholt / bestellt ? Oder nicht ? Falls welche Variante ?

Also ich habs am Samstag bei einem Freund der nen 650er Yamaha hat und fand es einfach gesagt Grausig !

Das System klingt ohne Sub Total Flach ! Er hat die Concert Variante mit den 4 Säulen + Center und Sub !

Da solltest du dir was anderes hohlen aber das System ist nicht das wahre...für allem nicht für Musik !

Wie hoch ist dein Budget für die LS ?

Brotworscht
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Nov 2010, 10:13
Hi Michael,

ja, concept S und VSX-920 sind schon auf dem Postweg.
Ich habe auch viel darüber gelesen und weiß, dass die Brüllwürfel nicht so das wahre für Musik sind.

Allerdings habe ich im wesentlichen ein "Center" Problem.
In meinem 20m2 Wohnzimmer steht der Plasma in einem TV Schrank, ich kann den Center nur überhalb des TV`s unterbringen, soll er mittig sein.

Desweiteren darf dieser nicht höher als 12cm sein.

Diese Faktoren haben mich auf diese Brüllwürfel begrenzt, wenn ich nicht die Marken mischen will.

Alternativ wäre noch HKTS 16 ein Thema gewesen, allerdings sind diese zurzeit teurer als das Teufel Concept S Angebot (mit 4! Ständer).

Am liebsten wäre mir auch eine Jamo S606 Set Kombination gewesen oder Heco. Da hätte ich sogar leicht tiefer in die Tasche gegriffen, wobei mein Budget 900.- Eur nicht überschreiten sollte.
Nur: Da hätte ich den Center direkt neben den TV, hochkant!, stellen müssen und davor wurde mir in einem anderen Thread abgeraten.
Desweiteren hätte ich wohl auf einen Sub verzichten müssen. An die Seiten des TV Schranks passen entweder 1 Sub und 1 Säulen-LS oder eben ein fetter Standlautsprecher.

Andererseits weiß ich nicht, wie schlimm es wäre komplett auf einen Center zu verzichten....

Ich werde es nun so machen, dass ich einfach das Teufel Concept S zusammen mit dem Pio am Wochenende oder Anfang nächste Woche teste (je nachdem ob alles rechtzeitig da ist) und wenn es wirklich gar nicht passt, wandern die Boxen halt eben zurück - da kenn ich nix.

Beim VSX-920 habe ich noch etwas Bedenken, eigentlich wäre mir der Yamaha lieber gewesen.
Ich habe mich aufgrund der wohl höheren Leistung für den Pioneer entschieden. Leider ist noch unklar ob HDMI Passthrough zusammen mit meinem Panasonic Plasma funktionieren wird und sowieso wie hoch der Stromverbrauch dabei ist (das werde ich nicht testen können^^). Beim Yamaha soll das alles wunderbar klappen...

Aber auch das werde ich sehen und ggF. auch den Pioneer zurückschicken. Den Act gebe ich mir jetzt einfach mal.

Was die Musik anbelangt bin ich recht anspruchslos, ich hatte mal ein sehr gutes System, was leider 15-20 Jahre auf dem Buckel hat und nun defekt ist. Ich bin schon froh überhaupt endlich mal wieder ne CD hören zu können.

Eventuell hole ich mir später irgendwann noch 2 große Standlautsprecher dazu (KEF oder German Maestro Heidelberg HD-PF200BA, bzw. sogar die Teufel M 320 F, die aber nur, wenn das Concept S als reines Kinosystem erhalten bleibt und nicht zurück geht)

Keine Ahnung ob ich so ungefähr, im Rahmen meiner Möglichkeiten richtig liege, aber ich beschäftige mich nun schon eine volle Woche mit dem Thema und muss sagen: Es ist wirklich nicht leicht...

Gruß
Jürgen


[Beitrag von Brotworscht am 11. Nov 2010, 10:15 bearbeitet]
Th0r_
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Nov 2010, 11:02
Also wenn du schon bei den Jamos warst ... dann zurück zum Concept S hmzzzzzz

Kannst den Center ned hinterm TV an die Wand schrauben ...

Ich habe mir selber auch die Jamo´s gekauft für mich von der Verarbeitung klar und beim Sound subjektiv besser als die Heco´s

greetz
Th0r_
Archangelos
Inventar
#8 erstellt: 11. Nov 2010, 11:28
Hi Jürgen,

also ich hatte das System am Samstag bei dem Schwiegervater eines sehr guten Freundes die Optimierung und Neuanschluss eines Flats Sony KDL 46 EX 715 + dem Bluray Player 667 von Yamaha + dem vorhandenem Yamaha RX-V 650er und des Concept S mit 4 Säulen anhören können und muss sagen einfach zum .

Wenn die diese Boxen da sie schon so kompakt sind zumindest als Bassreflex Variante irgendwie aufgebaut hätten, wäre das Klanglich noch akzeptabel gewesen so aber nicht ! Ausserdem hatte der Sub schon ne Macke indem das Chassis Anschlug selbst bei kleinsten Pegeln !!

Daher würde ich Yamaha zu dem SET ehrlich gesagt nicht empfehlen. Pioneer wird da eher besser sein !

Da du das Problem mit dem Center hast schränkt das natürlich die Auswahl etwas ein......

Ich hätte da aber die Frage ob eine Höhe von 13,8 cm passen würde denn dann könntest du dier eher das System nehmen was von den Standboxen auch unkritischer platzierbar ist ! Der Center hat eine Höhe von 13, 8 cm !

http://www.hirschill...405--black-ash-.html

Center Abmessungen :

Abmessungen (mm H x B x T)138 x 420 x 211

Guck dir das SET mal und mach mal ein Foto von der Front ! Mess bitte auch mal die Abmessungen des Fusses von deinem Flat ab !! oder hast du Ihn aufgehängt ?

Für den Sub kannst du dir das Geld dann erstmal dazu aufsparen ! Subs die vernünftig wären sind jene z.B :

Yamaha YST RSW 300

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1169563

Jamo Sub 300

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=560680

oder Canton As 85.2

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1123818

Mess nochmal genau nach bitte ! Hinsichtlich der Höhe oder ob man den TV auf den Center platzieren kann wenn er nicht aufgehängt ist !


Andregee
Inventar
#9 erstellt: 11. Nov 2010, 12:19
naja das so ein sat system mit defektem sub nicht klingt ist wohl klar und sollte auch nicht als maßstab herangezogen werden, von wegen flacher klang.
trete ich die membran einer jamo 606 ein klingt die auch nicht mehr.
Brotworscht
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Nov 2010, 12:28
Hi Michael,

danke für deine Ausführungen und die viele Mühe.
Das C405 Set war damals mein erster Favorit, bis ich die Maße des Centers gelesen hatte.

Es ist so, die Schrankwand ist so ein neumodisches Designer Teil, an dem ich nichts ändern kann.
Der Center müsste über den TV auf ein Glasregal, welches auch nicht tiefer angebracht werden könnte.

Hinter den TV geht auch nicht, da ist die Verkabelung.
Vielleicht höchstens oben hinten dran, per Wandhalterung...oh je - ob das nach was aussieht...

Der Fuß vom Panasonic ist relativ hoch. Ich bin jetzt nicht daheim um das genau auszumessen, dass hole ich aber heut abend nach.

Es wäre halt ein riesiger Act: Ich müsste die geschlossene Rückwand wohl rausschneiden und eine Wandhalterung anbringen, dann säße der TV noch tiefer im Schrank und vorne wäre dann die Ablage für ein Center frei.

Aber ich fürchte das geht auch nicht, da sonst mein holdes Weib vom Seitensofa nix mehr viel sieht.....

Der Schrank war sehr teuer und ist nicht älter als 1 Jahr, daher ist auch kein Ersatz möglich.

Ich werde es nun so machen, meine Erwartungshaltung ist schon mittlerweile seeeehr gering, dass ich mir die Teufel (sind eh schon auf dem Weg) mal anhöre und wenns gar nicht geht, dann gehen die zurück und ich mach halt Löcher in die Rückwand für einen xbeliebigen Center (Halterung).

Dann bin ich auch nicht mehr an die Brüllwürfel gebunden.
Ich bin nach deiner Rückmeldung aber schon froh, den Pioneer genommen zu haben. Somit kann ich den Verstärker ausschliessen, als Quelle für einen schlechten Klang....(der leistungshungrigen Teufel).
Natürlich denke ich, ist bei diesem System der SUB das A) und O) und wenn der kaputt ist/war, klingts natürlich auch unterirdisch. Ein wenig Hoffnung habe ich noch, dass mir das Teufel System ausreicht.

Gruß
Jürgen


[Beitrag von Brotworscht am 11. Nov 2010, 12:35 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#11 erstellt: 11. Nov 2010, 12:54
Hi Jürgen,

fange erstmal nichts mit Bohren Sägen etc an ! Da wirst du dann auch Stress mit deinem Weibe haben das wollen wir jetzt noch nicht !

Mach mal ein Paar Vernünftige Fotos von der Front und auch detailierter die Bereiche die eventuell umbaubar wären und stell sie mal bei einem der Bilderupload Seiten rein !

Du weist ja 1 Bild sagt oft mehr als Tausend Worte !

Weist du aus dem Stehgreif welchen Panasonic du genau hast ?

Bis heute Abend dann !

Brotworscht
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Nov 2010, 14:26
Hi Michael,

he he, ja besser is das, sonst macht mich mein holdes Weib wirklich noch einen Kopf kürzer.
Is eh schon schwer genug, denn die Boxen müssen natüüürlich guuuut aussehen....meint sie.

Also mein TV ist folgender:
Panasonic TX-P42S10E

Ein Bild+Skizze stell ich heut abend rein.

Gruß
Jürgen
Archangelos
Inventar
#13 erstellt: 11. Nov 2010, 15:04
Hi Jürgen,

Frauen und Technik, als wärens Pumps oder High Heels etc....

Ich habe mal nachgeguckt wie Tief den TV ist mit dem Fuss ! Er ist 33,4 cm in der Tiefe dann ! Der Jamo Center ist 21.1 cm Tief .

Wenn man den Center mit zusätzlichen Holzblöcken nach hinten verlängert könnte man den TV draufstellen wenn er nicht aufgehängt ist ?!

Abmessungen der Holzteile 15 cm Lange, 13.8 cm Höhe und ne Stärke von 3 cm !

Das Holz mit Schwarzer Beize ordentlich einfärben und dann ist gut !

Das würde dann ausreichen wenn der FUSS nicht breiter ist als der Center an Material !

Daher die zusätzliche FRAGE, wie breit der Fuss maximal ist ?

Der Center ist 42 cm Breit !

Mess den Fuss in der Breite und Tiefe genau nach und Fotos machen bitte !

Bis heute Abend....

Brotworscht
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Nov 2010, 16:09
Hi Michael,

oh je, da hast du dir aber nun Arbeit gemacht.
Ich wusste nicht warum du nach dem TV Typ gefragt hast.

Also das Problem ist, dass mir der Platz nach oben fehlt, ich habe auch nach oben zum Glasregal keine 13 cm, maximal 5 cm Luft schätze ich.

Anbei ein Foto :

http://img210.imageshack.us/img210/9836/swing3.jpg

Da siehst du das Glasregal, der Panasonic füllt das "loch" nahezu aus, nur seitlich links und rechts ist noch Platz

Gruß
Jürgen
Archangelos
Inventar
#15 erstellt: 11. Nov 2010, 16:26
Hi Jürgen,

ja das Bild zeigt eigentlich alles auf dann hätte ich jetzt folgende Frage sind diese Glasböden ohne irgendwelche Probleme abbaubar ?

Wenn ja und es bleiben keine Narben in diesem Sinne über und deine Frau hat nichts dagegen wäre eben die Platzierung des Centers unterhalb des TVs dadrunter mit der Zusatzkonstruktion schon eine Möglichkeit !!!

Das mal als Möglichkeit !

Brotworscht
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Nov 2010, 16:30
Das denke ich, könnte einigermaßen gehen, würde aber nicht so toll aussehen, da die beiden Rückplatten an der Stelle des Glasregals getrennt sind und man die Trennlinie leicht sehen würde. Außerdem verläuft dahinter die Kabeldurchführung, auf dem Bild in silber schwach zu erkennen.

Desweiteren habe ich, so wie abgebildet, mein DVD Player und mein HD Recorder so aufgestellt, dazwischen soll dann der Center.

Wenn ich beide runterstellen muss unter die Glasvitrine, bekomme ich Platzprobleme mit dem AVR....

Sag nix... ich weiß : Sch**ss Wohnwand^^
Aber damals habe ich nicht bis ins letzte Detail an sowas gedacht...


[Beitrag von Brotworscht am 11. Nov 2010, 16:32 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#17 erstellt: 11. Nov 2010, 16:55
Hi Jürgen,

ja so könnte man es sagen.....

Diese Anbauwände sind für den A....

Da ist nichts, oder kaum Möglich was umzubauen ! Mistig sowas....

Ja dann musst man sich was einfallen lassen !

Brotworscht
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Nov 2010, 17:36
Hi Michael,

wenn wir Männer alleine das Wohnzimmer gestalten dürften, würde ne Bierkiste, auf die der TV steht ausreichen, dann gebe es solche Platz Probleme wohl nicht.

Naja, nun setz ich meine ganze bescheidenen Hoffnungen in die Brüllwürfel von Teufel und einen gut funktionierenden Sub.

Ich melde mich auf jedenfall nochmal und berichte von meinem Hör"erlebnis".

Danke dir nochmals für deine Mühen. Aber in meinem verzwickten Fall hilft nur noch ausprobieren.

Wenns völliger Mist ist, muss ne andre Lösung her.

Gruß
Jürgen
Archangelos
Inventar
#19 erstellt: 11. Nov 2010, 18:03
Hi Jürgen,

ja so sind halt nunmal die Bedürfnisse bei uns Männern und Frauen unterschiedlich.

Ich kann dir eben aus der Hörerfahrung sagen, die ich am Samstag hatte das dieses System zu Trocken klingt ! Der Sub hatte auch schon ne Macke und zur Zeit leite ich die Service Geschichte für den Sub ein damit er Repariert wird.

Wenn es die Endstufe ist und die Reparatur mehr als 150.- € kostet, wird er gegen nen Canton AS 85 ausgetauscht, mal sehen halt ! Wenns das Chassis sein sollte hat Teufel 12 Jahre Garantie bei der Elektronik wie alle anderen halt 2 Jahre.

Wie ist der Raum sonst eingerichtet vom Bodenbelag und Möbilarmenge ??

Brotworscht
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 11. Nov 2010, 18:46
Hi Michael,

also am Boden befindet sich Parkett.
Mobiliarmenge ? = Voll! Absolut.

Da von einer Wohnung mit seeeehr großen Wohnzimmer in eine Wohnung mit kleinem Wohnzimmer umgezogen wurde, ein Wunder das alles reinpasst....
LambOfGod
Inventar
#21 erstellt: 11. Nov 2010, 19:43
Zum Thema passthrough, mit meinem 919 und S20 von Pana gehts aufjedenfall, der Effekt ist aber gering, Stromverbrauch ist in etwa 10 Watt niedriger als im normalen Betrieb.

Finde diese Passthrough Geschichte sowieso unnötig,...
Brotworscht
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 11. Nov 2010, 20:00
ok, danke. Dann bin ich ja beruhigt.
Jedenfalls scheint meine AVR Auswahl zu taugen^^
Th0r_
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 11. Nov 2010, 23:58
Des einzig blöde an dem 920 ist, dass kein ARC funktioniert ... heißt du must trotzdem nen toslink rüber zum AVR schwingen und kannst es ned über HDMI 1.4 zurücklaufen lassen
Brotworscht
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 12. Nov 2010, 10:31
hmm, sry für meine blöde Frage, ich habe von der ganzen Materie noch wenig Ahnung.

Was bedeutet das mit dem TOSlink für mich im Klartext ?
Heisst das ich benötige ein weiteres Kabel, welches neben dem HMDI vom TV zum AVR läuft ?

Wenn ja, benötigt mein TV dafür ein speziellen Anschluss ?
Archangelos
Inventar
#25 erstellt: 12. Nov 2010, 11:21
Hi Jürgen,

du müsstest neben dem HDMI Kabel ein Optisches Kabel ( Toslink ) als Audio Ausgabe vom TV an den AVR anschliessen !

Es gibt den Koaxialen Digtal Anschluss das ist der Einzel Chinch Anschluss :

Wie jene Kabel z.B

http://www.premiumca...ch_c10-76-172_x1.htm

oder Optische ( Toslink )

http://www.premiumca...nk_c10-76-169_x1.htm

Im generellen haben alle aktuelle Flat TVs einen Optischen Digitaltonausgang auch Geräte die es vor etwa 2 - 3 Jahren gab.

Daher wenn der Pioneer VSX 920 keinen 1.4 ARC Rückkanal hat was ehrlich gesagt eine Schwache Leistung ist bei nem Aktuellem Modell ( Gut der Lan Anschluss und USB Frontseitig sind auch wiederum Ausstattungsmerkmale die andere Geräte nicht unbedingt in der Preisklasse haben ) daher ist das zu verschmerzen ....und kein besonderer Zusatzaufwand...

Brotworscht
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 12. Nov 2010, 13:28
Hi Michael,

danke, wie immer bestens :prost,

in der Anschlussbeschreibung meines Panasonic TX-P42s10e steht : Digitaler Audio-Ausgang (optisch).

Das dürfte er also sein.
Nun muss ich schnell noch so ein Kabel ordern.

Gruß
Jürgen

PS: Qualitativ hat dies aber keinen Nachteil zu einem ARC ?
Komme langsam doch wieder ins Schwanken, obs der richtige ARC war, am Ende klingt der Yamaha 467 auch nicht schlechter, hat AVR und ist gleichzeitig noch ein Hunni billiger.


[Beitrag von Brotworscht am 12. Nov 2010, 13:30 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#27 erstellt: 12. Nov 2010, 13:48
Hi Jürgen

hattest du nicht nen HD Recorder über Sat oder Kabelanschluss ? Wenn ja dann brauchst du solch ein Kabel nicht, da du den Ton eh vom Receiver abgreifst und somit wär das doppelt gemoppelt !

Die Verbindung kannst du dir Sparen ! Die übrige Ausstattung schlägt die anderen in dem Preisbereich deutlich !!

Brotworscht
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 12. Nov 2010, 14:15
Ja, ich hab ein HD Rekorder von Kabel BW, Humax was weiss ich.

Ich kapier das jetzt nich. Warum brauche ich den Toslink dann nicht mehr ?

Ich schliesse doch den HD Rekorder und den DVD Player am AVR über HDMI an, anschl. gehe ich per HDMI in den TV.

Muss dann mein HD Rekorder Toslink haben ?

Wenn ich passthrough nutzen will, muss ich dann also auch kein Toslink kabel von HD Rekorder oder TV zum AVR ziehen ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX-920 und Teufel Concept S
Brotworscht am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  5 Beiträge
Yamaha 667 oder Pioneer VSX 920
opa38 am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  11 Beiträge
Denon 1911 oder Pioneer VSX 920?
alpenpoint am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  3 Beiträge
Suche Boxen für Pioneer Pioneer VSX-920
0711panzer am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2011  –  28 Beiträge
"VSX 920 Pioneer
legend12 am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  8 Beiträge
Pioneer VSX 920 + Ipod
Emkay78 am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  2 Beiträge
5.0/1 für Pioneer VSX-920
fonkh am 19.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  14 Beiträge
Stereobetrieb an Pioneer VSX-920
Zechtor am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  5 Beiträge
Pioneer VSX-920 oder besser?
C++Publishing am 02.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  80 Beiträge
Teufel Concept S + Pioneer VSX-922-s ?
Doofie123 am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 28.04.2013  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.621

Hersteller in diesem Thread Widget schließen