Hallo. Unwissender Musikhörer bräuchte mal Hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Nov 2010, 19:16
Hallo. HIFI ist nicht gerade mein Spezialgebiet. Wohnzimmer ca. 35qm.
Habe einen Yamaha Receiver RX V 459 geschenkt bekommen und habe momentan noch mein altes TEVION ( ) 5.1 dranhängen.
Jetzt mal meine Frage: Hätte die Möglichkeit mir ein Quadral Quintas 5000 System (ohne Sub) für 200€ zu zulegen. Wobei mir aber optisch eher das Teufel concept "R1" (da Holzoptik) zusagen würde. Ich bin nicht der große DVD Freak, möchte eigentlich nur ordentlich schön meine Musik (Jamiroquai) hören und fernsehen. Die Wände brauchen hier auch nicht zu wackeln!

Oder sind beide dermaßen scheiße das ich auch weiter mit ALDI hören sollte?

Für einen kleinen Rat zu diesen Systemen wäre ich euch dankbar. Mehr als 300€ möchte ich auch nicht ausgeben. Will hier kein Kinobetrieb öffnen und Karten verkaufen.

MfG

Holzkopf
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 07. Nov 2010, 19:18
Bin ich hier überhaupt richtig bei euch? Oder muss ich woanders posten?
Coffey77
Inventar
#3 erstellt: 07. Nov 2010, 19:28
Nein, richtig bist du schon. Aber das ist wieder mal ein Klassiker:

grosser Raum, soll nix kosten und toll für bassbetonte Musik klingen

Kurz: geht nicht
Lang: erhöhe dein Budget
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 07. Nov 2010, 19:32
Sowas habe ich schon fast befürchtet. Wohl doch mehr ausgeben. Hätte zwar bis 1000€ für Boxen, aber muß das sein? Bei den Teufel hatte ich auch schon den Gedanken, sind sooooo schmal vom aussehen, aber die Quadral sind wieder so schwarze Klötze wie aus meiner Jugend.
Coffey77
Inventar
#5 erstellt: 07. Nov 2010, 19:34
Ich erinnere dich daran, dass du Musik in guter Qualität hören wills;)

Du musst ja auch keine Klötze kaufen. Ein GLE-Set von Canton bekommst du in verschiedensten Ausführungen und Grössen.

Aber so gross wie eine 420 sollte eine Box schon sein.
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 07. Nov 2010, 19:43
Nur als Beispiel: Kaufe ich mir jetzt 6 dieser Boxen und einen Sub? Habe doch einen 6.1 Oder juckt das nicht? Reichen 2Wege oder sollten es 3Wege sein, brauch ich dann überhaupt noch einen Sub bei 3Wege?
Ich weis, bin ein schwieriger Patient, habe aber absolut keinen Plan.

Die 420er gibt es gerade bei amazon im Angebot.
Coffey77
Inventar
#7 erstellt: 07. Nov 2010, 19:49
Einfachste Konfiguration:

4 x 420, 1 x 455, 1 x AS 85/105 - und das klingt schon sehr gut, kann ich dir sagen. Wenn du 2 Woofer nimmst, wäre es akustisch betrachtet auch kein Fehler
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 07. Nov 2010, 20:00
Das klingt ganz gut. Preislich liege ich so bei ca 700€ dann, gerade mal zusammen gesucht, auch inordnung.
Der Receiver ist, denke ich mal, auch gut. Hat auf jeden Fall mehr als genug Anschlüsse. Und die Boxen bibt es auch in verschiedenen Farben, schwarz finde ich gräuslig.
Danke für den Tip.
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 07. Nov 2010, 20:06
Oder könnte ich jetzt bei einem größerem Budget was von Teufel kaufen? Viele sagen ja es wäre Schrott, sehen aber halt klasse aus.
Coffey77
Inventar
#10 erstellt: 07. Nov 2010, 20:12
Kauf dir ein Bild dazu, dann hast du auch was zum Anschauen - eine Anlage soll gut klingen.

Wenn du was wirklich schönes haben willst, liegst du im Budget halt deutlich drüber - wenn es wieder gut klingen soll
kalter_pinguin
Stammgast
#11 erstellt: 07. Nov 2010, 20:13
Da du kein Kino eröffnen willst rate ich dir von Teufel ab.

Die sind eher für Heimkino als für Musik gebaut und das passt nicht zu dir nach dieser Aussage:


zusagen würde. Ich bin nicht der große DVD Freak, möchte eigentlich nur ordentlich schön meine Musik (Jamiroquai) hören und fernsehen. Die Wände brauchen hier auch nicht zu wackeln!


Gruß,

josh
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 07. Nov 2010, 20:22
Ok. Nein, Filme schaue ich so gut wie garnicht, noch nicht mal im TV. Wird mir nach ner halben Stunde zu langweilig. Eh immer das selbe. Stehe mehr auf Musik. Und mein Musikgeschmack ist halt nicht stumpfsinnig auf einer Wellenlänge, sondern sehr abwechslungsreich.
Coffey77
Inventar
#13 erstellt: 07. Nov 2010, 20:36
Dann bräuchtest du ja (zumindest anfangs) nur 2 Boxen. Könntest du dann immer noch auf Surround ausbauen

Also vielleicht GLE 490 + AS 105.2
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 07. Nov 2010, 22:24
Hallo nochmals. Habe jetzt noch ein bischen rumgestöbert und bin auf LS von HECO gestoßen. Kann mir jemand was dazu sagen? Habe mal an 2 Victa 700 für vorne und an 2 Victa 200 (oder 300er) für hinten gedacht.
Ich sags geradehinaus: Scheiße oder OK ? Brach ich denn wirklich einen Sub? Sieht blöb aus son Holzklotz aufem Boden!
Coffey77
Inventar
#15 erstellt: 07. Nov 2010, 22:37
OK.

Du wirst dir jetzt mal klar werden müssen, was für dich wichtiger ist: der Klang oder die Optik. Ansonsten kommen wir hier nicht weiter.

Du suchst in erster Linie Boxen zum Musikhören, willst aber unbedingt was nach hinten stellen...wozu, wenn du eh keine Boxen sehen willst?

Dann willst du irgendeinen Schnickschnack, bloss, weil es gut aussieht.

Und so:

"Ich bin nicht der große DVD Freak, möchte eigentlich nur ordentlich schön meine Musik (Jamiroquai) hören und fernsehen"

hat dein Thread begonnen.

Was denn nun?
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 07. Nov 2010, 22:52
Ich dachte ja nur: Vorne 2 (3Wege) und hinten 2 (2Wege). Warum weiss ich nicht. Klingt es aus 4 nicht besser wie aus 2?
Und muß man auch auf die Frequenz achten? Bei den einen geht die bis 20000 bei anderen bis 38000.

Klar, ich will zu 75% Musik und 20% Doku´s schauen, der Rest DVD (beschränkt sich eher auf Barbie und Co durch meine Tochter). Aber aussehen soll es auch ein bischen was.

Ich dachte ja nur bei dem was ich mir zusammen gesucht habe, hätte ich was richtig tolles gefunden. Die einen von 249 auf 109 (Stück) reduziert, und die Kleinen für nur 120 zusammen.
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 07. Nov 2010, 22:53
Ich will halt nur keine Box unterm TV und keine nebenan aufem Boden stehen haben.
Coffey77
Inventar
#18 erstellt: 07. Nov 2010, 22:54
Ich glaub, ich werd´s jetzt nur noch einmal erklären:

Für Barbie und Co. kaufst du also die rückwärtigen Boxen und den Center? Dann tu das, aber sei dir gewiss, dass du für das gleiche Geld etwas besseres bekommst, wenn du Center und Rears weglässt.
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 07. Nov 2010, 23:00
Eigentlich, besser nein du hast ja recht. Für meine Musik und bischen TV lieber 2 ordentliche LS vorne. Center will ich ja sowieso nicht und von den Rears komme ich auch dann ab. Kann ich ja immer noch aufstocken, stimmt. Also 2 ordentliche Wummen für vorne. Aber eines sage ich dir: Ich will mir keinen extra Sub kaufen, das müssen die LS mitübernehmen. Früher hatte ich sowas auch nicht und brauche es jetzt nicht.
Tank-Like
Inventar
#20 erstellt: 07. Nov 2010, 23:03
die sache ist doch ganz einfach:
entweder du willst musik hören oder du willst ein heimkino.

in ersterem fall brauchst du ein paar potente standlautsprecher vorne (und nur dort) und EVENTUELL (je nach musik und anspruch) noch einen subwoofer für frequenzen unterhalb von 50-60Hz.

in zweiterem fall brauchst du nach möglichkeit 5 gleichklingende lautsprecher (ähnliche oder nach möglichkeit identische bestückung, am besten komplett dieselben lautsprecher) und einen subwoofer, der richtig weit runterkommt und dazu noch etwas attacke schieben kann, damit es bei explosionen auch wirklich rummst...

natürlich kannst du auch sagen: ok, ich hol mir jetzt erstmal 2 standlautsprecher und einen subwoofer für zusammen 1000€ und wenn ich später bedarf hab, leg ich nochmal nach und hol mir aus derselben serie noch den center und zwei weitere lautsprecher.

und lass die finger weg von teufel. nicht alles von denen ist per se schlecht. aber die kochen auch nur mit wasser. und schlanke säulen und ein extrem fetter subwoofer klingen nunmal nicht annähernd so gut wie 2 große standlautsprecher!

andererseits brauchst du auch keine 1000€ pro lautsprecher ausgeben, wenn du die am kleinsten yamaha betreibst. da muss man halt auch irgendwo nen kompromiss finden. und etwas auf den wirkungsgrad achten schadet auch nicht, da der 367 sicherlich nicht unbedingt ein leistungsmonster ist...
oelscheich
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 07. Nov 2010, 23:13
Yamaha RX V 459.
Werde mir ordentliche Frontboxen zulegen. Was, da bin ich mir noch nicht so im klaren. Muß mal in Media-Markt gehen und anhören was mir so zusagt.
Coffey77
Inventar
#22 erstellt: 07. Nov 2010, 23:28

Tank-Like schrieb:
...da der 367 sicherlich nicht unbedingt ein leistungsmonster ist...


Und gerade bei den kleinen Verstärkern entlastet ein zusätzlicher Subwoofer das Netzteil wiederum;)
Tank-Like
Inventar
#23 erstellt: 07. Nov 2010, 23:48
sicherlich @ entlasten
aber das erkaufst du dir halt mit besserer ortbarkeit des subwoofers (durch die höhere trennfrequenz)...

und natürlich ist in den wenigsten fällen eine kombination von relativ schwachen lautsprechern und einem subwoofer im stereo-modus klanglich mit potenten standlautsprechern vergleichbar.


[Beitrag von Tank-Like am 07. Nov 2010, 23:51 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#24 erstellt: 07. Nov 2010, 23:53
Das halte ich für ein Gerücht.
Tank-Like
Inventar
#25 erstellt: 07. Nov 2010, 23:58
was ja dein gutes recht ist. aber natürlich fänd ichs viel interessanter, wenn du mir erzählen würdest, warum du das so siehst
Coffey77
Inventar
#26 erstellt: 08. Nov 2010, 00:10
Weil es bei mir zuhause steht (Elac 204.2, 2 x AS 105.2). Da kommt so schnell keine gleichpreisige Standbox mit;)
Tank-Like
Inventar
#27 erstellt: 08. Nov 2010, 00:33
Die Elacs allgemein hätte ich jetzt schonmal zu den potenteren gezählt.
Potent meinte ich nicht bezüglich reiner RMS-Belastbarkeit, sondern Frequenzgang und Klangvolumen. Und da ich letztens mal das Glück hatte, mir ein paar Elac FS 249 an nem Yamaha A-S1000 anzuhören, kann ich dich zu deinen Elacs nur beglückwünschen
Wenn man sich nun aber sehr "schlanke" (um da jetzt mal einen Euphemismus zu benutzen) Regallautsprecher kaufst, die nur bis 95Hz oder sagen wir mal 80Hz runterspielen, und dir dann einfach denkst "Ach, den Rest deck ich mit dem Subwoofer ab", Dann ist das halt unter Umständen nicht dasselbe. Und das wollte ich damit sagen...


[Beitrag von Tank-Like am 08. Nov 2010, 00:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unwissender braucht Hilfe bei Thema 5.1
jetta2_g60 am 31.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  23 Beiträge
Unwissender benötigt Rat .
god0t am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  22 Beiträge
Bräuchte mal Hilfe bei ner entscheidung
De-Koch am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  11 Beiträge
Ich bräuchte mal eure Hilfe
DK-for-Live am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  16 Beiträge
Hallo, brauche Hilfe
barniebaerchen am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2007  –  2 Beiträge
Hallo bitte um Hilfe
nico86hamm am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  5 Beiträge
Hallo bitte um Hilfe
Boss88 am 22.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  3 Beiträge
bräuchte bitte eure hilfe zwecks verstärker
roddy666 am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  15 Beiträge
Bräuchte mal bitte Kaufberatung
n00p am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  27 Beiträge
Liebäugle mit einer passenden Sourround Lösung, bräuchte tips/Hilfe beim subwoofer kauf
el_di am 26.07.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.295

Hersteller in diesem Thread Widget schließen