Umfrage
Welcher Receiver?
1. Pioneer VSX-920-K (55.6 %, 5 Stimmen)
2. Onkyo TX-SR608 (0 %, 0 Stimmen)
3. Yamaha RX V 667 (44.4 %, 4 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Welcher Receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
relhok86
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Nov 2010, 18:32
Was meint ihr?
Raumklang und 1080p-Bildumwandlung sind die wichtigsten Kriterien für mich!
Coffey77
Inventar
#2 erstellt: 06. Nov 2010, 21:04
Ist das jetzt modern, Umfragen für AV-Receiver zu machen? Und wieso vergleichst du den 567 mit den anderen beiden und nicht den 667?
relhok86
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Nov 2010, 00:56
Hattest recht, hab die Umfrage jetzt auf den Yamaha 667 abgeändert.
Eine Frage noch: HDMI auf HDMI Aufwärtsskalierung haben alle 3, oder?


[Beitrag von relhok86 am 07. Nov 2010, 01:48 bearbeitet]
relhok86
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Nov 2010, 01:54
Warum findet man den Yamaha in keinen Tests. Beim googeln finde ich da kaum was, bei Amazon gibts auch keine einzige Kaufrezension im Gegensatz zu den anderen Receivern...
Coffey77
Inventar
#5 erstellt: 07. Nov 2010, 12:16
Sind von den genannten die jüngsten am Markt. Hab auch noch keinen Test in den Zeitschriften gelesen

HDMI-Konvertierung kann der Onkyo. Bei den anderen beiden glaube ich nicht
relhok86
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Nov 2010, 14:34
Das wäre bei mir dann schon fast ein Ausschluss für die andern beiden. Ich schaue mehr TV als Blu Ray, und dies möchte ich gern in 1080p-Auflösung, vorrausgesetzt der Onkyo macht das gut. Aber in Tests hat er in dem Bereich scheinbar klasse abgeschnitten.
Hat jemand gute - oder auch schlechte - Erfahrungen mit dem Onkyo 608?


[Beitrag von relhok86 am 07. Nov 2010, 14:36 bearbeitet]
Erik030474
Inventar
#7 erstellt: 07. Nov 2010, 15:00

relhok86 schrieb:
Ich schaue mehr TV als Blu Ray, und dies möchte ich gern in 1080p-Auflösung, vorrausgesetzt ...


Es macht eigentlich keinen Sinn, ein "minderwertiges" TV-Signal auf 1080p hochzuskalieren, das Bild wird ja nicht besser, Informationen die nicht da sind, können auch nicht aus dem Nichts entstehen.
Coffey77
Inventar
#8 erstellt: 07. Nov 2010, 15:13
Und skaliert wird es ja sowieso
relhok86
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Nov 2010, 15:57
Also ihr würdet es vernachlässigen ob der jetzt 576i in 1080p-Auflösung skaliert? Also nur drauf schauen dass er zumindest Analog in Digital wandeln kann (für mich nicht relevant)?
Dann könnt ich mir theoretisch auch 100 Euro sparen, denn analoge Signale umwandeln brauch ich garnet, weil ich so alte Gerätschaften nicht habe. Dran sind PS3 und Kabeldigitalreceiver...da könnt man dann auch den Onkyo 508 nehmen, oder?

Bitte auch meinen Boxenthred beachten, da hab ich noch weniger Ahnung:
http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=40296
Coffey77
Inventar
#10 erstellt: 07. Nov 2010, 16:48
Könnte man, ist für mich aber deutlich unter dem 920 anzusiedeln
relhok86
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 07. Nov 2010, 17:27
Ja klar, ich würde dann eher zwischen dem Pioneer 820, Onkyo 508 oder Yamaha 567 entscheiden. Oder sind die klanglich viel schlechter als die etwas größeren Brüder?



Coffey77 schrieb:
Und skaliert wird es ja sowieso


Was genau bedeutet diese Aussage?


[Beitrag von relhok86 am 07. Nov 2010, 17:30 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#12 erstellt: 07. Nov 2010, 17:34
Wenn du zB einen Full-HD-TV hast und du spielst eine geringere Auflösung zu, skaliert der TV das Material auf seine Auflösung
relhok86
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Nov 2010, 17:36
Also, ich hab nen LG LH9000.
Ich habe deine Aussage so verstanden: Wenn ihm ein Gerät ein schlechtes Signal sendet, skaliert mein TV das schwächere Signal in ein 1080p-Signal? Das habe ich noch nie gehört. Ich dachte er zeigt dann das was da Ausgabagerät sendet. Aber habe ich den Satz evtl. falsch verstanden?


[Beitrag von relhok86 am 07. Nov 2010, 17:37 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#14 erstellt: 07. Nov 2010, 17:41
Na, wenn er das nicht machen würde, hättest du höchtens ein sehr kleines Bild;)

Der TV kann ja gar nix anderes darstellen als "seine" Auflösung
relhok86
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Nov 2010, 18:41
Du meinst natürlich die Bildgröße. Aber nur weildie Bildgröße passt, hat man doch keine hochauflösendes HD. Normales Fernsehen ist 576i oder sowas. Und das wird dann aufm Bildschirm angezeigt, der TV kann da ja nicht 1080p draus machen, deshalb suchte ich ursprünglich ja einen Receiver der das kann...
Erik030474
Inventar
#16 erstellt: 07. Nov 2010, 18:51

relhok86 schrieb:
Du meinst natürlich die Bildgröße. Aber nur weildie Bildgröße passt, hat man doch keine hochauflösendes HD. Normales Fernsehen ist 576i oder sowas. Und das wird dann aufm Bildschirm angezeigt, der TV kann da ja nicht 1080p draus machen, deshalb suchte ich ursprünglich ja einen Receiver der das kann...


Klar macht der Flat-TV das. Ein handelsüblicher Fernseher zeigt Vollbild an, passen Bildformat und Schirmformat nicht überein, entstehen oben/unten bzw. rechts/links die schwarzen Balken.
relhok86
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Nov 2010, 19:28
Ja, die Bildgröße passt er natürlich an. Ich meine doch aber die Qualität der Auflösung.
Wenn ein TV automatisch jedes Programm auf 1080p skalieren würde, dann gäbs doch kaum noch einen Unterschied von z.B. Sat 1 zu ARD HD. Aber ARD HD ist doch viel besser. Und da war die Frage ob es sinnvoll ist 576i-Auflösung vom AGV in 1080p hochskalieren zu lassen...
Coffey77
Inventar
#18 erstellt: 07. Nov 2010, 19:31
Was genau verstehst du denn nicht?

Der TV macht aus einem Pixel deren fünf - das geht nun mal nicht ohne Kollateralschäden - ist doch logisch, oder? Wozu bräuchte man denn BR-Player, wenn das die gleiche Bildqualität wäre. Und je schlechter die Ausgangsqualität der Sendung (die Auflösung ist ja auch nur ein Teil der Geschichte), desto schlechter die Bildqualität. Aber trotzdem rechnet sich der Fernseher das rauf.
Erik030474
Inventar
#19 erstellt: 07. Nov 2010, 19:54

relhok86 schrieb:
Ja, die Bildgröße passt er natürlich an. Ich meine doch aber die Qualität der Auflösung.
Wenn ein TV automatisch jedes Programm auf 1080p skalieren würde, dann gäbs doch kaum noch einen Unterschied von z.B. Sat 1 zu ARD HD. Aber ARD HD ist doch viel besser. Und da war die Frage ob es sinnvoll ist 576i-Auflösung vom AGV in 1080p hochskalieren zu lassen...


ARD HD-TV wird mit 720 Bildpunkten (progressive) ausgestrahlt. Dein TV, der vielleicht 1080p kann, rechnet sich das ARD-HD auf seine Auflösung hoch. Ähnlich verhält es sich mit weiteren HD-Kanälen, die in verschiedenen Qualitäten ausgestrahlt werden.

Ein normales PAL TV Bild hat ca. 450.000 Bildpunkte, ein 1080p-Signal mit 1.920 x 1.080 jedoch fast 2.000.000 Bildpunkte.

Die Differenz von 1.500.000 Bildpunkten "generiert" sich der TV selbst, früher hätte man dazu Interpolation gesagt, heute heißt es halt Skalieren.
relhok86
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 07. Nov 2010, 21:24
Aus welchem Grund kann dann ein AVR hochskalieren wenn es doch der TV sowieso macht?
Coffey77
Inventar
#21 erstellt: 07. Nov 2010, 21:27
Die Frage ist grundsätzlich berechtigt. Es könnte natürlich sein, dass die Scaler in einem AVR eine bessere Bildqualität bieten als der TV. Viele Spitzenklassereceiver bieten sowas (HQV etc)
Erik030474
Inventar
#22 erstellt: 07. Nov 2010, 21:28
Es gibt auch sehr hochwertige externe Scaler, die aber sehr sehr sehr sehr teuer sind.

Mein AVR macht nichts weiter als Ton, an den TV habe ich den nur angeschlossen, damit ich die OnScreen-Displays sehen kann.
relhok86
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 08. Nov 2010, 19:46
Oki, wenn mich der Scaler net juckt und ich evtl. zur kleinere Klasse gehe: Pioneer 820, Onkyo 508 oder Yamaha 567. Sind die klanglich viel schlechter als die etwas größeren Brüder? Zumal ich nicht das größte Budget für Boxen hab. Da steht Größenordnung wohl Teufel Consono 35, Concept S oder HKTS 11 oder 16 wohl zur Wahl...

Siehe auch hier:
http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=40296
Coffey77
Inventar
#24 erstellt: 08. Nov 2010, 21:19
Uuuahh, der arme Verstärker
relhok86
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 08. Nov 2010, 22:21
Findest die Boxen zu schlecht?^^
Bin ja nur Einsteiger^^


[Beitrag von relhok86 am 08. Nov 2010, 22:21 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#26 erstellt: 08. Nov 2010, 23:16
Nun, ein HKTS 16 kostet schon ein wenig Kohle, die man sinnvoller investieren könnte - sofern es um den Klang geht.

Focal Sib/Cub oder Infinity Primus HCS
relhok86
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 08. Nov 2010, 23:44
Das sind mal Marken die ich noch gar nicht gehört haber - ich schau sie mir aber mal an...
relhok86
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 09. Nov 2010, 20:34
Hat mich echt gewundert dass der Onkyo bei euch so niedrig im Kurs ist.^^
Es wird wohl der Pioneer, der bietet ein paar Extras die der Onkyo und Yamaha nicht haben...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Receiver?
g-slam am 07.08.2004  –  Letzte Antwort am 07.08.2004  –  2 Beiträge
Welcher Receiver für Zensor 7?
MDorf_ am 31.08.2023  –  Letzte Antwort am 01.09.2023  –  7 Beiträge
welcher Receiver?
Snewi am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 16.10.2012  –  17 Beiträge
Was meint Ihr hierzu ?
tschreier am 13.11.2003  –  Letzte Antwort am 14.11.2003  –  2 Beiträge
Welcher Receiver?
troja78 am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 13.05.2008  –  22 Beiträge
Welcher receiver !
acelex am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  2 Beiträge
Welcher AV-Receiver für 1080p/24 über HDMI
Optima am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.09.2009  –  7 Beiträge
Lautsprechersystem für TV, Raumklang
luke.skywalker am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  3 Beiträge
Raumklang verbessern
Steve92 am 07.12.2021  –  Letzte Antwort am 09.12.2021  –  24 Beiträge
Welcher Receiver?
Kridi88 am 25.07.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.900

Hersteller in diesem Thread Widget schließen