Suche und Fragen zu 3.0 (3.1) System Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
-harka-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Nov 2010, 22:26
Hallo zusammen,

nachdem ich nun einen neuen TV ausgesucht und auch bestellt habe,
denke ich über eine 5.1 (evt. 7.1) Neuanschaffung nach. Ist jetzt
nicht so dringend, da ich wohl meine alte Anlage erstmal benutzen
kann.

Als uralte "Stereo-Anlage", die ich kaum noch nutze, habe ich einen
Technics SU 810 und 2x IQ Lady 120.
Da ich bisher am PC DVD und Blu Ray (auch mal TV) schaue, habe ich
an diesem ein 5.1 Teufel-System angeschlossen. Für Spiele ist der
Sound OK und bei DVD/Blu Ray ist mir halt der von hinten kommende
Anteil nicht unwichtig.
Das Teufel-System hat ca. 250-300 EUR gekostet und ist schon ein paar
Jahre alt. Es kann aber meines Erachtens keinesfalls mit dem Klang der
oben genannten alten "Stereo-Anlage" bei Musik-Wiedergabe mithalten
(Volumen, vernünftiger, nicht übertriebener Bass, klirrt auch nicht so
schnell (wobei ich eher nicht so laut höre), usw...).

Ich suche jetzt eventuell ein äquivalentes 5.1 (7.1?) System, das den
Klang der Anlage zumindest erreicht. Vllt. kann ich ja die 2 IQ Ladies
als Fronter einsetzen. Was mir sehr entgegenkommen würde, wäre ein
System, bei dem (nur) die Rear-Lautsprecher "wireless" angebunden werden
können und die wahlweise an die Wand "gehängt" werden können und für
die auch Ständer existieren (falls Satellitensystem). Gibt es sowas
überhaupt?

Der Aufstell-Raum ist ca. 5m x 5m. Ich bevorzuge wohl eher etwas weichen
Klang. Da ich auch einige Blu Ray-Opern (Tendenz steigen) habe, soll die
neue Anlage eine gute Wiedergabe dieser ermöglichen. Interressiert wäre
ich auch an einer guten Stereo/CD-Wiedergabe und Eingang für einen
ähnlich alten CD-Player (wie Anlage).

Achso, zu dem TV kommt auch ein neuer Blu Ray Player (BDT-100), der
auch angeschlossen werden will. Play-Station o.ä. ist nicht geplant,
man kann aber nie wissen (Zocken tue ich bisher am PC).

Mein Budget ist ca. 1000 EUR (evt 1200, aber wirklich max 1500).
Kann mir da jemand Empfehlungen geben? Sind meine Vorstellungen
überhaupt realistisch (wireless)? Das Budget-Maxium muss nicht unbedingt
ausgenutzt werden...

Grüße und schon mal Danke im voraus!
-harka-
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 06. Nov 2010, 12:48
Ein kleine Ergänzung:
Die IQ Lady 120 hat eine von Nennleistung 80W an 4 Ohm.
zwiebelchen89
Inventar
#3 erstellt: 06. Nov 2010, 14:57
Naja, den ganzen Wirelesskram würde ich mal schnell streichen, dann könnte man mit dem Budget sogar ein einigermaßen Musiktaugliches System auf die Beine stellen.

Ansehen solltest du dir mal die Jamo S606 HCS hier oder vielleicht dieses Canton GLE Set + Denon AVR, oder ein Heco Victa Set (500 / 300 / 100) hier...

AVR Hersteller, die auch im Stereobetrieb ganz gut klingen sollen, wären:
-Denon
-Marantz
-Yamaha
-harka-
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 06. Nov 2010, 15:31

zwiebelchen89 schrieb:
Naja, den ganzen Wirelesskram würde ich mal schnell streichen, dann könnte man mit dem Budget sogar ein einigermaßen Musiktaugliches System auf die Beine stellen.

Hatte ich mir schon irgendwie so gedacht...
Vorn die Kabel kann ich ja gut verstecken, aber hinten?
Nun ja, man kann wohl nicht alles haben
Dann eben mit Kabel


zwiebelchen89 schrieb:
.
AVR Hersteller, die auch im Stereobetrieb ganz gut klingen sollen, wären:
-Denon
-Marantz
-Yamaha

Also ich würde Marantz bevorzugen. Es gibt/gab da mal einen
Verstärker mit 700x, den hatte ich lange "im Auge" um meinen
alten zu ersetzen. Kam aber immer was dazwischen (Zeitprobleme,
mal weniger CD gehört, usw.).
Kann mir da jemand eine Empfehlung machen gleich mit Boxenset?
Falls es etwas teuerer werden sollte, könnte ich mich auch
erst mal nur "Center+Front" (erweiterbares 2.1) ampfinden
(wenn es denn einen Qualitätsprung bedeutet).

Mit Denon habe ich nicht ganz so gute "Erfahrung" gemacht.
Bei verschiedenen Bekannten hatte mich mein Höreindruck
im Verhältnis zum Preis nicht gerade überzeugt.
Kann aber auch an unglücklicher Gerätewahl liegen...

Yamaha habe ich gar keine Erfahrung.

Jetzt mal her mit euren Tipps und Empfehlungen

EDIT
Gerätefarbe nicht so wichtig schwarz/titan, silber zur Not
auch. Lautsprecher gern in Schwarz oder "dunkle" Holzfarbe.


[Beitrag von -harka- am 06. Nov 2010, 16:16 bearbeitet]
-harka-
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Nov 2010, 19:09
Marantz SR5004 (ca 400 EUR)
(Kennt jemand Testberichte/hat jemand Erfahrung?)
Passt der zu
- Jamo S606 HCS 529,00 EUR
- Heco Victa Set 839,00 EUR (mal 500 ausgewählt) ohne Subwoofer


Marantz SR6004 (EUR 699,00) gibts auch noch, doch recht teuer
und hat den IPod-Kram, den ich sicher nie brauchen werde (bei
Apple kostet mir das Design einfach zu viel im Vergleich
zur Gebrauchsleistung...)

Ich habe mal gelernt, das die Lautsprecher in der Regel für
den Klang wesentlich entscheidender sind:
Also SR5004 + Heco Victa Set 500 oder doch lieber SR6004

Alternativen?
zwiebelchen89
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2010, 19:38
Das Victa Set (500 / 500 / 100) kostet 579 Euro, wie kommst du auf 839 ?
Hast du unten auch den Onkyo AVR abgewählt, der standartmäßig angewählt war ?

Ob der Marantz passt weiß ich nicht (technisch ja, aber ob der Klang gefällt ?), einfach mal im Marantz-Thread fragen. Ich denke, der 5004 dürfte auch reichen, wenn nicht häufig bis zum Anschlag aufgedreht wird, aber erkundige dich auch diesbezüglich mal im Marantzbereich oder warte auf Antworten hier.

Ich kann dir nur sagen, dass meine erster AVR, der Yamaha 461, am Victa-Set deutlich zu schwach war (sogar nur mit den 200ern hinten), der 861 hat aber einen ganz schönen Schub gebracht, er kommt auch aus der 400 Euro Klasse und hat sich super angehört.


[Beitrag von zwiebelchen89 am 06. Nov 2010, 19:39 bearbeitet]
-harka-
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Nov 2010, 21:42

zwiebelchen89 schrieb:
Das Victa Set (500 / 500 / 100) kostet 579 Euro, wie kommst du auf 839 ?
Hast du unten auch den Onkyo AVR abgewählt, der standartmäßig angewählt war ?

Hm, da ich war blind und Du hast völlig Recht!
Evt reichts ja auch für ein 700?
Welches ist das dunkle Holz (Rose)?
Ein Subwoofer von dieser Seite oder eher anderes Modell?

Kannst Du oder jemand anderes mir vllt alternative Modelle
von Yamaha nennen? War schon mal kurz im Marantz Thread und
da gab es jemand der die Stereo-Ausgabe vom SR6004 nicht gut
fand.
Ich habe doch recht viele Klassik-CDs (Beethoven, Bach)
und die würde ich ganz gern auch hören (neben 5.1).

Habe auch ein "paar" andere CD's aus den Bereichen Gothic,
Alternativ, Elektro oder "Dark" (Diary Of Dreams, Blutengel,
Pitchfork, Ramstein, L'ame Immortelle, Tristania, Nightwish
Deine Lakaien, u.ä.)
(KEIN Jazz!)

Danke schon mal für die Geduld


[Beitrag von -harka- am 06. Nov 2010, 21:43 bearbeitet]
zwiebelchen89
Inventar
#8 erstellt: 07. Nov 2010, 03:24
Klar kann ich dir ein paar Yammi nennen, wobei die Aussage, das einem Marantz im Stereobetrieb nicht gefällt, doch eher ein Jammern auf sehr hohem Niveau seien dürfte.

Zum einen wäre da der Yamaha RX-V 765 zu nennen und auch der RX-V1067 ist nicht schlecht. Aber allein aufgrund der versauten Optik im Vergleich zu den Vorgänger (bis Serie X63, 1X00) wäre der Marantz klar mein Favorit !

Wenn dir der 1067 zu teuer ist, schalte einen Gang runter zum 767, oder direkt den 765...

Meiner Meinung nach suchst du am besten nach einem XX3 Gerät oder nimmst den Marantz. Wie gesagt, technisch machst du mit neuen Geräten keinen Rückschritt, aber optisch


[Beitrag von zwiebelchen89 am 07. Nov 2010, 03:26 bearbeitet]
-harka-
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 08. Nov 2010, 22:21
Canton GLE ~1000 EUR
Canton Chronos (509,502,505) ~1300 EUR

(jeweils 2x Standboxen, 2xRegalboxen, 1 Center, ohne Subwoofer)

Ist der Unterschied im Preis gerechtfertigt?
Hat jemand schon beide beide Boxen-Typen ("parallel") gehört?

Eindrücke/Meinungen?
-harka-
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 17. Nov 2010, 18:58
Hallo nochmal,

so nach "langer" Zeit und Beiträgen im Marantz 6004 Thread,
bin ich mal wieder hier

Durch die Tipps dort und gestrigem Probehören hat sich mein
Budget doch etwas erhöht...

Also richtig gut gefallen hat mir leider die Dynaudio X36
im direkten Vergleich zur B&W 683.
(Blindhören, hatte meinen Bruder mit, der verdeckt jeweils
die Probestücke auf den verschiedenen Speakern gespielt
hat.)

Vorher hatte ich die B&W 683 im Vergleich mit der KEF iQ 700
(wobei mir hier die B&W schon deutlich besser gefallen hat).
iQ 900 ist leider (noch) nicht bei diesem Händler.

Am Freitag steht dann noch ein Vergleich zwischen X32 und
X36 an und eventuell X32 und B&W, je nach dem, wie der
Vergleich zwischen X36 und X32 ausfällt...

Tendenziell bin ich auch bereit, das Geld für die X36 +
Center (kein 5.1, habe keinen Platz für Standboxen)
auszugeben .

Trotzdem stellt sich mir die Frage nach der künftigen
Aufrüstung
dieses System, falls ich mal umziehe.
Kann man dazu relativ einfach (viel) später passende
Rear-Boxen kaufen (so in fünf Jahren)?
Den Center werde ich wohl gleich mit dazunehmen...

Ein weitere Frage stellt sich mir beim Lautsprecher-Kabel.
Ich habe jetzt so ein "altes" Flachkabel, aber mich stört
echt, dass man diese Kupferlitze nur schwer in die kleinen
Öffnungen am Verstärker reingeht (ich bin nicht unbedingt
ein Grob-Motoriker und habe auch relativ kleine
Hände/schmale Finger...)
Gibts da irgendeinen Tipp, wie man das besser macht bzw.
Kabeltipps bei denen diese Problem nicht so stark ist.
Kabeldicke von 2,5 mm sollte laut Forum ausreichen?!

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bessere Sprachqualität -> 3.0/3.1?
Oettinger am 07.11.2022  –  Letzte Antwort am 24.12.2022  –  25 Beiträge
3.0 oder 3.1 Lautsprecher System gesucht
Ronso am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  15 Beiträge
Kaufentscheidung - 2.1/3.0/3.1-System
nivow001 am 03.06.2018  –  Letzte Antwort am 04.06.2018  –  6 Beiträge
3.0 bzw. 3.1 System - Kaufberatung
Christianobi am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  2 Beiträge
Suche Slim AVR + 3.0 bzw. 3.1 Lautsprecher
SaHi81 am 08.11.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  16 Beiträge
3.0/3.1 System bis 600 Euro gesucht
Aratex am 10.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  28 Beiträge
Beratung 3.0/3.1 Lautsprechersystem
Denisbah am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 25.02.2013  –  2 Beiträge
3.0/3.1 System für Schlafzimmer-TV gesucht
Bluebrain am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2017  –  18 Beiträge
3.1 / 3.0 sehr wandnahe Installation
kermit99 am 03.09.2017  –  Letzte Antwort am 05.09.2017  –  6 Beiträge
Ausbaufähiges 3.1/3.0-System bis 500?
Humpti89 am 03.02.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedmehm
  • Gesamtzahl an Themen1.552.082
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.841

Hersteller in diesem Thread Widget schließen