HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Onkyo TX SR308 + JBL Northridge | |
|
Onkyo TX SR308 + JBL Northridge+A -A |
||
Autor |
| |
Waldquell
Neuling |
12:48
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2010, |
So, hab die Kombination hier noch nicht gesehen ... Ich will jetzt langsam mal in die HiFi-Welt einsteigen und mich von meinen Logitech x-540 / x-210 trennen ... die sind zwar für den Preis nicht schlecht, aber der Bass "röhrt" einfach nur rum, ist nicht differenziert und das Klangbild ansich ist recht "dünn", bzw. detailarm, auch räumlichkeit fehlt mir trotz 5.1 - die Brüllwürfel schaffen eher 5 einzelne Klangpunkte im Raum, die auch als solche auszumachen sind, leider. Ich wollte erst auf das Logitech Z-5500 umsteigen, aber nach Probehören im Mediamarkt und Vergleich mit dem, was im Hörraum da so rumsteht (Magnat, Canton, JBL, etc. ...) hab ich mich dann recht schnell dagegen entschieden. Als Alternative hatte ich mir dann erst das Teufel Motiv 5 Digital angeschaut, aber in mehreren Foren gelesen, dass es für diesen Preis eine weitaus bessere Lösung gibt : AVR + Standboxen... Ich hatte mir da so gedacht, dass ich mir folgende Komponenten hole: entweder: Onkyo TX-SR308 ![]() oder:Denon AVR 1311 ![]() Wichtig beim Verstärker für mich ist, dass er sowohl 5.1 als auch Stereobetrieb hat (Keine Trennfrequenz von 150Hz oder mehr bei den Fronts, sprich kein zusätzlicher Sub benötigt), Anschlussmäßig MUSS HDMI in und out dabei sein (Xbox), optischer Eingang (TV) und COAX (PC) und eine lange Laufzeit, ohne sonderlich heiß zu werden (14 Stunden plus, also Dauerbetrieb). Die Einrichtung ansich darf ruhig etwas komplizierter sein, für eine Einfache Einrichtung zahle ich nicht drauf. An Lautsprechern wollte ich mir nach und nach die JBL Northridge holen: zuerst ein Paar Standboxen ![]() danach die Rears: ![]() der Center: ![]() und als Sub einen anderen, der JBL ist mir da zu teuer ... oder lohnt sich die Mehrinvestition? ![]() Zum Sub soll noch gesagt sein, dass aufgrund der Wohnsituation KEIN Downfire mehr in Frage kommt, vorallem weil es mir da in Differenziertheit fehlt ... den Magnat Symbol 5.1 A Sub haben wir schon Zuhause, der gefällt mir genausowenig. Ich will kein undefinierbares "rumgeröhre" sondern einen klaren, sauberen und differenzierten Bass. Der spielt bei den Standlautsprechern sowieso eine untergeordnete Rolle, er soll nur als Ergänzung dabei. Auf das "Bumbum" kann ich gut und gerne verzichten. Zu Weihnachten wäre dann erstmal der AVR+ Paar Standboxen angesagt, den Rest würde ich im Laufe des Jahres durch Taschengeld dazukaufen. Aber mit diesen 570€ / 620€ und den Kabeln wäre ich als Schüler erstmal voll ausgelastet. Nach oben ist da absolut kein Spielraum mehr, vorallem weil der Rest des Systems auch nochmal ordentlich kostet. Jetzt meine Frage: ist das, was ich mir da zusammengesucht habe für einen Einsteiger ordentlich? Zu meinen Logitechs will ich schon einen deutlichen Unterschied hören. Und ich hab absolut keine Ahnung, ob die Komponenten zusammenpassen, vom Klangbild her. Auf dem Papier passen die Sachen ja zusammen, nachdem, was ich gelesen habe. Oder ist eine teure 5.1 Bluray-Heimkinoanlage vom Samsung oder so eine ernstzunehmende Alternative, in Sachen Klarheit, Homogenität, Pegelfestigkeit, Musikwiedergabe, Anschlüsse und etc. ? Bi-Wiring und so sind mir egal... Falls ihr bessere Alternativen habt, immer her damit. Allerdings sollte es so ein "Bausteinsystem" sein, denn euf einen Schlag kann ich mir nicht soviel leisten und ich will endlich was besseres, als dieses Zeugs da von Logitech haben. Mein Raum ist ca. 21-25m² groß, habs nicht ganz genau im Kopf. Lg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR308 oder ? Michel79 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-SR308 5.1 Marce_Toni am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 10 Beiträge |
Onkyo TX-SR308 ausreichend? schikoma am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo tx-sr308 vs. Onkyo tx-sr604 bca8521 am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 und Jbl Northridge E80 zu 5.1 ergänzen Kapplan am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR308 und Teufel Kompakt 30?? Bryce am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 55 Beiträge |
Onkyo TX SR308 + Heco Victa Boxen Pretinator3 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 20 Beiträge |
Samsung HW-C500 oder Onkyo TX-SR308 SnOOp87 am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 4 Beiträge |
Harman Kardon HKTS 16 & Onkyo TX-SR308 ? Phil-Hardy am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 2 Beiträge |
Teufel Theater 200 und Onkyo TX-SR308? guyincognito am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedvetainnes2
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.663