Lautsprecher für Schräge mit Fotos

+A -A
Autor
Beitrag
b-tight
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Okt 2010, 16:33
Hallo Liebe Nutzer,
möchte mir jetzt zu meinem LG 60PK950 Plasma ein passendes 5.1 System zulegen.
Der zu beschallende Raum ist im Dachgeschoss und hat in etwa 40qm.
Verteilung:
30% DVB-T, 40% Musik, 20% PS3, 10% Blu Ray

Als Receiver hatte ich an den Onkyo TX-SR508 gedacht, der wird ja hier im Preissegment um die 250€ oft empfohlen.
Da ich momentan nicht allzu viel Geld zur Verfügung habe, möchte ich mir erstmal nur zwei Stereo Lautsprecher holen, Budget für beide zusammen 400€.
Das Problem ist dabei aber, dass die beiden Lautsprecher relativ wandnah aufgestellt werden müssen und das eine Dachschräge vorhanden ist.
Hier mal zwei Fotos, die es zeigen:
http://img808.imageshack.us/img808/5821/cimg5625.jpg

Uploaded with ImageShack.us

http://img52.imageshack.us/img52/3619/cimg5626h.jpg

Uploaded with ImageShack.us

Wie zu sehen ist, wäre der Abstand zur Wand wohl nur 30-35cm, wohl bemerkt zur schrägen Wand.

Welche Lautsprecher würdet ihr in meinem Fall empfehlen?
Vielen Dank schonmal!
Meischlix
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2010, 17:45
Hi,

na das sieht doch schon einmal gut aus Zunächst aber ein paar allgemeine Bemerkungen.

Ich entnehme Deinen Worten, dass Du nach und nach auf 5.1 oder höher aufrüsten willst? Das ist per se zwar möglich, allerdings wirst Du vorne Probleme mit dem Center bekommen. Ich sehe keine Möglichkeit den später vernünftig zu stellen. Nun ja, den kann man wenn es nicht anders geht auch weg lassen und einen Phantom-center betreiben (die FL/FR über nehmen die Signale des Centerkanals zu gleichen Teilen so dass ein akustischer Center in der Mitte simuliert wird). Das funktioniert eigentlich ganz gut sofern man nahe am oder im sweet spot sitzt.

Nun zu den eigentlichen Fragen.

Der Onkyo ist ein gutes Gerät der unteren Mittelklasse. Zwar werden den AVRs dieses Herstellers Schwächen bei der Stereowiedergabe nachgesagt (bei Surround ist er dagegen gut dabei), aber ich würde nicht allzu viel darauf geben, denn klanglich unterscheiden sich die AVRs in der Preisklasse eher nicht. Zudem hat die Elektronik nur minimale Auswirkungen auf den letztlichen Klang, denn der wird maßgeblich von den Boxen und der Raumakustik bestimmt.
Hat der AVR also alle Eigenschaften (HDMI-Schnittstellen, HDMI pass through, DSPs, analoge Anschlüsse, Leistung, usw. ...) die Du benötigst/haben möchtest, dann ist er eine gute Wahl. Den Onkyo würde ich übrigens nicht in das Rack stellen, denn er kann ziemlich warm werde.

Nun zu den Boxen. Dein Budget ist mit 400 € etwas eingeschränkt, insbesondere wenn es um gute Standboxen geht.
In Frage kämen preislich evtl. Heco Victas (500 oder 700), Canton GLEs (470 oder 490) oder auch die Jamos S 606. Alle genannten Boxen solltest Du Dir aber vorher anhören.

Wichtig: Jeder Vorschlag hier entbindet Dich nicht vom Probehören denn niemand weiß was Dir klanglich gefällt

Alternativ gibt es noch eine Option die ich wählen würde wenn Du als Surround-Boxen Direktstahler verwenden kannst (Du hast leider von hinten kein Bild gepostet):

Erst mit guten Kompaktboxen für vorne anfangen, die dann, wenn Geld für schöne Standboxen vorhanden ist, nach hinten wandern und als Surrounds dienen.
Damit könntest Du Boxen-technisch ein oder zwei Klassen höher einsteigen. Wenn Du Dich dafür entscheidest wäre es wichtig beim Kauf der Kompakten auch die Standlautsprecher der auserkorenen Serie mit anzuhören. Es wäre schlecht wenn Dir zwar die Kleinen gut gefallen, Dich die Großen später aber enttäuschen würden.

Grüße
Meischlix
b-tight
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Okt 2010, 21:09
Hi, danke erstmal für die Antwort.
Benötigen die Heco Victa nicht mehr Abstand nach hinten?
Wenn ich das Budget jetzt auf 600€ erhöhe für die Lautsprecher, gibt es dann etwas was passt?
MfG
Meischlix
Inventar
#4 erstellt: 29. Okt 2010, 22:12
Hi,

nein, 40 cm sollten für die meisten Standlautsprecher reichen. Wenn etwas Probleme machen könnte dann die Dachschräge, denn die kann mitunter negative akustische Auswirkungen haben. Ich wohne auch in einer Dachwohnung mit Schrägen und bei mir hört es sich gut an.

Wenn Du Dein Budget auf +/- 600 € für zwei Boxen erhöhst kämen z.B. folgende in Frage:

-Canton Chrono 507 DC
-Heco Celan 500, 700 oder evtl. sogar 800 (kommt auf die Farbe an)
-Jamo S 608

Damit wärst Du imho schon merklich besser Beraten. Mit den Boxen kann man schon glücklich werden, auch wenn ich persönlich im Bereich von 400-500 €/Box investieren würde.

Grüße
Meischlix
psyke08
Stammgast
#5 erstellt: 30. Okt 2010, 13:25
Also bei 400 / 600 Euro könnte ich auch mal noch eine Idee einwerfen:

400 Euro:
Teufel Ultima 60 - sind 2 Standlautsprecher für zusammen knapp 400 Euro (zzgl. Versand -> Gutschein).

~600 Euro:
Teufel Ultima 60 + Teufel Theater 200 Rear (das Ausbauset) (Dipol | 220 Euro). Diese Kombi werde ich wohl demnächst bestellen... angemerkt sei noch, dass es derzeit ein Gutschein über 20 Euro bei Teufel gibt.

Die LS find' ich ziemlich schick - und mit Teufel habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Wobei mein Nutzungsverhalten auch stark auf Film liegt!



Edit: Gerade noch in nem anderen Thread gefunden:
Link
Wie die sich so behaupten weiss ich nicht (vllt. kann dazu ja jemand was sagen), allerdings finde ich den Preis recht interessant.


[Beitrag von psyke08 am 30. Okt 2010, 13:46 bearbeitet]
b-tight
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Okt 2010, 20:30
Hi,
danke, habe mich jetzt für die Teufel Ultima 60 entschieden, vielen Dank für den Tip!
Meischlix
Inventar
#7 erstellt: 30. Okt 2010, 20:46
Hi,

lass mich raten, Du hast nach Testlage entschieden

Ganz ehrlich, das ist ein Irrweg, denn rate mal wer die Zeitungen und deren Tests durch die Schaltung von Werbeanzeigen mitfinanziert

Beim Boxenkauf geht nichts, aber auch gar nichts über die eigene Hörerfahrung. Es ist nur ein minimaler Aufwand sich in den nächsten Elektronikmarkt zu begeben und sich die dortigen Boxen mal anzuhören.

Wenn Du Dich hier im Forum ein wenig "umliest", dann wirst Du sehen das Teufel nicht unbedingt für die Musikwiedergabe empfohlen wird, auch nicht die Ultima 30...

Nunja, Deine Entscheidung

Grüße
Meischlix
psyke08
Stammgast
#8 erstellt: 30. Okt 2010, 22:45

b-tight schrieb:
Hi,
danke, habe mich jetzt für die Teufel Ultima 60 entschieden, vielen Dank für den Tip!


Huch, das ging aber flott! Ich hoffe du agierst hier nicht etwas voreilig. Andererseits hast du ja auch die Möglichkeit, die Dinger wieder zurück gehen zu lassen, wenn sie nicht gefallen.

Dem Einwurf (mit dem Test versch. LS) von Meischlix kann man zustimmen - hör dir am besten ein paar LS an und entscheide dann, welche für DICH am besten passen.

Das mit der Subventionierung der Tests selbst von Seiten Teufels halte ich allerdings für ein Gerücht ...

Ich denke du wirst dich selbst schon etwas im Internet erkundigt haben - und dabei wohl auch schon über einige Kunden-Meinungen gestolpert sein.


[Beitrag von psyke08 am 30. Okt 2010, 23:12 bearbeitet]
b-tight
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Okt 2010, 23:07
Hallo,
ich habe mir neben mehreren Tests auch mehrere Meinungen durchgelesen, und die waren auch allesamt positiv.
Auch im Elektromarkt kann ich mir nur einen subjektiven Eindruck vom Klang machen, da der ja auch von dem zu beschallendem Raum abhängig ist, und sich dann ja hier in der Wohnung wieder anders verhält.
Desweiteren gefällt mir die Optik sehr gut, die Lautsprecher werden sich hier optisch optimal integrieren.
Und für den Fall, dass mir die Boxen dann doch nicht gefallen werden, mach ich halt einfach vom Fernabsatzgesetz gebrauch.
Meischlix
Inventar
#10 erstellt: 30. Okt 2010, 23:50
Hi,

ich spreche nicht von Subventionierung, sowas macht nur ein Staat

Ist Euch schon einmal aufgefallen wie gut die Noten sind die verteilt werden? So etwas nennt man hochgradig inflationär, es gibt nur noch "sehr gut", "exellent", "Testsieger", usw...
Das betrifft allerdings durch die Bank alle Hersteller und ganz sicher nicht nur Teufel. Tests sind gut und schön, aber mehr als die technischen Aspekte kann man ihnen eigentlich nicht entnehmen.

Die Zeitungen/Magazine verdienen kräftig an der Werbung und welche Firma würde schon dort werben wenn ihre Produkte in der entsprechenden Zeitung schlecht bewertet worden wären?

Während der Wirtschaftskrise haben eigentlich alle Medien massive Verluste hinnehmen müssen und zwar nicht weil ihnen die Leser abhanden gekommen wären, sondern weil keine Anzeigen mehr geschaltet wurde... nur so als kleiner Denkanstoß um zu verstehen wie wichtig solche Kunden sind.

Zum Thema Probehören:
Selbst in einem Elektronikmarkt kann man ohne Probleme die Grundabstimmung einer Box erkennen. Die Raumakustik zuhause ist zwar natürlich anders, allerdings wird eine Box die im Laden für Dich schlecht klingt deshalb in den eigenen vier Wänden nicht besser.

Ein kulinarusches Beispiel: Spagetthi Bolognese magst Du z.B. sowohl zuhause als auch im Restaurant, wogegen Du evtl. al Rabiata generell nicht magst egal wo Du es ißt

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 31. Okt 2010, 00:03 bearbeitet]
psyke08
Stammgast
#11 erstellt: 31. Okt 2010, 00:18

Meischlix schrieb:
Ist Euch schon einmal aufgefallen wie gut die Noten sind die verteilt werden? So etwas nennt man hochgradig inflationär, es gibt nur noch "sehr gut", "exellent", "Testsieger", usw...
Das betrifft allerdings durch die Bank alle Hersteller und ganz sicher nicht nur Teufel. Tests sind gut und schön, aber mehr als die technischen Aspekte kann man ihnen eigentlich nicht entnehmen.


Was von den Test allgemein zu halten sein kann ist ein völlig anderes Thema, bei welchem jeder für sich selbst entscheiden sollte, wie viel er den selben beimisst. Dennoch müssen auch beim Lautsprecherkauf Entscheidungen gefällt werden - und hierbei werden entsprechende Tests wohl für viele dennoch eine zusätzliche Entscheidungshilfe darstellen - und die braucht der Mensch von Zeit zu Zeit.

Was von Kommentaren & Ratschlägen anderer Kunden (oder auch nicht-Kunden), "Profis", "Sachverständigen", etc. gehalten werden sollte und ob diese wirklich aussagekräftiger als besagte Tests sind, muss ebenfalls jeder für sich entscheiden.



Meischlix schrieb:

Ein kulinarusches Beispiel: Spagetthi Bolognese magst Du z.B. sowohl zuhause als auch im Restaurant, wogegen Du evtl. al Rabiata generell nicht magst egal wo Du es ißt



Voodoo beiseite, aber das is' ja mal richtig Äpfel + Birnen ...


PS: Da über das Internet schnell einiges falsch verstanden werden kann ... nehm's nicht persönlich, geht nicht gegen dich -> Meinungsaustausch
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 31. Okt 2010, 10:28
Hi

Aha, die Entscheidung fällt auf einen Chinakracher und auch noch für 400€ das Paar, das können andere aber günstiger, Beispiele gefällig?

http://cgi.ebay.de/P...&hash=item4cecb9a5fe

http://cgi.ebay.de/P...&hash=item2a0b5bb04e

http://cgi.ebay.de/E...&hash=item2a0b415b08

Wer glaubt, die Ultima 60 wäre qualitativ und klanglich haus hoch überlegen, der täuscht sich und sollte mal einen Vergleich wagen.

Die Lsp. im letzten Link, sehen allerdings im Vergleich zu den üblichen Chinakrachern sehr vielversprechend aus.
Da juckt es mich doch tatsächlich, die Teile mal zu bestellen und auf Herz und Nieren zu testen, man hat ja 14 Tage Zeit.

Im übrigen, der Test eines Lsp. in den eigenen 4 Wänden macht keinen Sinn, wenn der direkte Vergleich zu anderen Lsp. fehlt.

Saludos
Glenn
Meischlix
Inventar
#13 erstellt: 31. Okt 2010, 10:37
Hi,

@psyke08

wieso Äpfel mit Birnen, es waren doch zwei Nudelgerichte?...

Wenn Du aber der Meinung bist das der Vergleich hinkt oder hier etwas falsches behaupte wurde dann begründe es auch.

Meinem Verständnis nach habe ich viel eher z.B. "Jona Gold" mit "Gala" verglichen. Apfel bleibt Apfel, aber jede Sorte schmeckt anders. Klanglich ist es mit Boxen das selbe

Jede Box "schmeckt" akustisch anders. Verallgemeinernd sprechen z.B. B&W durch ihren stark modifizierten Frequenz eine ganz andere Gruppe von Musikliebhabern an als z.B. meine sehr linear spielenden Nuberts.

Ich benutze hier auch absolut gewollt den Geschmackssinn als Beispiel, denn der ist genaus wie die Hörvorlieben extrem individuell. Allerdings haben die wenigstens Anfänger schon Boxen vergleichen um ihre Vorlieben zu bestimmen. Gegessen hat dagegen schon jeder und seine persönlichen Vorlieben entwickelt.

Bezüglich der kommerziellen Tests und den Erfahrungsberichten gilt es zu sagen, dass alle subjektiv sind und z.T. noch durch wirtschaftliche Notwendigkeiten beeinflusst sind. Trotzdem schenke ich den Userberichten mehr vertrauen, da die zumindest in der Regel keine wirtschaftlichen Interessen hegen, die Anzahl der Berichte deutlich höher ist und man zudem ggfs. mit den usern direkten Kontakt aufnehmen kann

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 31. Okt 2010, 10:38 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 31. Okt 2010, 11:44
Die Erfahrungsberichte der User beruhen aber auf rein subjektiven Gesichtspunkten und kommen in gänzlich anderer Umgebung zustande.
Daher sagen sie genauso wenig aus wie die Test´s der Zeitschriften, die aber zusätzlich noch technische Daten und Messwerte veröffentlichen.

Wenn man also mal das Geschwafel über Klang etc. und die Bewertung der einzelnen "Fachzeitschriften" außen vor lässt, ist es zumindest eine netto Infobroschüre.
Gleiches gilt für Userbewertungen, Aussagen über Qualitätsanmutung und das Zusammenspiel mit dem Amp/AVR sind durchaus hilfreich, Klangbeschreibungen weniger.
Letzendlich ist aber das eigene Urteil viel wichtiger als alles andere, gerade weil der Geschmack wie Meischlix gut erklärt und die Gegebenheiten recht unterschiedlich sind.

Saludos
Glenn
b-tight
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 31. Okt 2010, 12:55
Da hab ich ja hier jetzt etwas entfacht, was ich gar nicht wollte...
Es mag ja sein, dass man für das Geld bessere Lautsprecher bekommt, und ja, jeder hat seinen eigenen Geschmack was den Klang angeht.
Ich hatte auch vergessen zu erwähnen, das ich momentan zwei aktive Monitore (Alesis M1 Active MKII) besitze, mit den auch weiterhin hauptsächlich Musik gehört wird und mit denen ich bisher auch sehr zufrieden bin.
Die beiden Lautsprecher sind eigentlich nur dafür gedacht, am Wochenende wenn Besuch da ist den Raum und nicht eine Person zu beschallen sowie beim Schauen von Filmen mehr Kinofeeling zu haben und für den ein oder anderen Shooter auf der PS3.
Und den Vergleich mit dem "China-Kracher" verstehe ich nicht so ganz, die Teufel Boxen werden doch in Deutschland hergestellt...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 31. Okt 2010, 13:04

b-tight schrieb:

Da hab ich ja hier jetzt etwas entfacht, was ich gar nicht wollte...


Was willst du denn entfacht haben...?


b-tight schrieb:

Es mag ja sein, dass man für das Geld bessere Lautsprecher bekommt, und ja, jeder hat seinen eigenen Geschmack was den Klang angeht.
Ich hatte auch vergessen zu erwähnen, das ich momentan zwei aktive Monitore (Alesis M1 Active MKII) besitze, mit den auch weiterhin hauptsächlich Musik gehört wird und mit denen ich bisher auch sehr zufrieden bin.
Die beiden Lautsprecher sind eigentlich nur dafür gedacht, am Wochenende wenn Besuch da ist den Raum und nicht eine Person zu beschallen sowie beim Schauen von Filmen mehr Kinofeeling zu haben und für den ein oder anderen Shooter auf der PS3.


Darum geht es doch gar nicht, schade das Du meine Post anscheinend nicht verstanden hast.


b-tight schrieb:

Und den Vergleich mit dem "China-Kracher" verstehe ich nicht so ganz, die Teufel Boxen werden doch in Deutschland hergestellt...


Das ist schon sehr lange her....

Wohl denen die unwissend sind, darauf baut Teufel doch...

Saludos
Glenn
b-tight
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 31. Okt 2010, 13:35
Jeder hat einen anderen Geschmack, ok.
Wenn also beispielsweise auf amazon 19 verschiedene User alle jeweils 5 Sterne vergeben für die Boxen, dann können die doch gar nicht so verkehrt sein?!
Oder hat irgendjemand von Euch, die ihr ja alle so skeptisch gegenüber den Boxen seit, die Boxen schonmal live gehört?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 31. Okt 2010, 13:54
Du willst es nicht verstehen, oder?

Meine Post´s haben auch nichts mit persönlichem Geschmack zu tun, sondern sind bewusst relativ neutral gehalten.

Kauf Dir doch die Teufel, ich habe nichts davon Dich für eine andere Box zu begeistern.
Ich habe Dir ja auch keine andere Box empfohlen, die Du an Stelle der Ultima 60 kaufen sollst, oder?
Im Gegenteil, ich wollte Dir nur aufzeigen, das die Ultima 60 mit 400€ das Paar mehr als nur überteuert ist.

Was würde Dir auch meine Aussage bringen, wenn ich Dir von einem Hörtest mit meinen Eindrücken berichten würde?

Wie gesagt, Du willst es einfach nicht verstehen....

Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 31. Okt 2010, 13:57 bearbeitet]
psyke08
Stammgast
#19 erstellt: 31. Okt 2010, 14:14

GlennFresh schrieb:

Aha, die Entscheidung fällt auf einen Chinakracher und auch noch für 400€ das Paar, das können andere aber günstiger, Beispiele gefällig?


Das muss man ihm schon lassen, besonders "neutral" klingt das nicht.



GlennFresh schrieb:

Wer glaubt, die Ultima 60 wäre qualitativ und klanglich haus hoch überlegen, der täuscht sich und sollte mal einen Vergleich wagen.


Du hast die Ultima 60 also schon gehört? Wie fandest die?


@b-tight, bestell sie dir - falls es dann doch nicht die richtigen sind, kannst du sie ja zurück schicken. Btw: Hast du den Teufel-Gutschein gefunden? (20 Euro)


[Beitrag von psyke08 am 31. Okt 2010, 14:15 bearbeitet]
b-tight
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 31. Okt 2010, 14:45
@Glenn:
Du schreibst folgendes:
"Die Erfahrungsberichte der User beruhen aber auf rein subjektiven Gesichtspunkten und kommen in gänzlich anderer Umgebung zustande.
Daher sagen sie genauso wenig aus wie die Test´s der Zeitschriften, die aber zusätzlich noch technische Daten und Messwerte veröffentlichen."

Und ich sage das 19 unterschiedliche Nutzer, und dann möchte ich auch einfach mal behaupten, das wahrscheinlich genau diese alle einen anderen Musik- und Klang-Geschmack haben, diese Box mit 5 Sternen bewerten und sehr zufrieden sind.
Das ich jetzt der Erste sein werde, dem die Box nicht gefallen wird, ist also relativ unwahrscheinlich.
Und genau, Test's von Zeitschriften sagen garnichts aus, die Messwerte sind dann wohl deiner Logik nach zu folgen auch subjektiv, ich berichte wenn die Boxen hier angekommen sind, ob Sie mir gefallen, wovon ich mal ganz stark ausgehe.
Meischlix
Inventar
#21 erstellt: 31. Okt 2010, 14:49
Hi,

es geht nicht um die Ultima an sich. Es geht vielmehr darum ob er Probegehört UND verglichen hat. Ob ein Produkt das Geld wert ist muss jeder selbst entscheiden, aber wie sollte das gehen ohne Vergleich.

Wer von den ominösen Bewertern auf Amazon hat wirklich verglichen und nicht einfach nur bestellt?

Ich habe die Ultima übrigens nicht gehört, aber schon einige andere Produkte von Teufel in der Preisklasse. Umgehauen hat mich keines davon, auch wenn sie für die Heimkinowiedergabe akzeptabel sind.

Grüße
Meischlix


[Beitrag von Meischlix am 31. Okt 2010, 14:53 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 31. Okt 2010, 14:52

psyke08 schrieb:


GlennFresh schrieb:

Aha, die Entscheidung fällt auf einen Chinakracher und auch noch für 400€ das Paar, das können andere aber günstiger, Beispiele gefällig?


Das muss man ihm schon lassen, besonders "neutral" klingt das nicht.


Das ist ein Fakt, wer auf die Werbemaschiene von Teufel und anderen Herstellern reinfällt ist selbst Schuld.


psyke08 schrieb:


GlennFresh schrieb:

Wer glaubt, die Ultima 60 wäre qualitativ und klanglich haus hoch überlegen, der täuscht sich und sollte mal einen Vergleich wagen.


Du hast die Ultima 60 also schon gehört? Wie fandest die?


Nochmal, was würde das an der Kaufentscheidung des TE oder auch Deinem Urteilsvermögen ändern?
Der Unterschied zwischen einer Ultima 60 und der mehr als die Hälfte günstigeren Admiral ist nicht wesentlich und jetzt?

Mal eine Gegenfrage, hast Du denn schon die Ultima 60 gehört und einen Direktvergleich mit anderen Lsp. vorgenommen?


psyke08 schrieb:

@b-tight, bestell sie dir - falls es dann doch nicht die richtigen sind, kannst du sie ja zurück schicken. Btw: Hast du den Teufel-Gutschein gefunden? (20 Euro)


Noch mal zum Verständnis, ohne einen direkten Vergleich mit anderen Boxen, ist der Test quasi nichts Wert.
Wie willst du denn eine Bewertung ansetzen, wenn du nur ein Lsp. hörst, ist doch nicht so schwer zu kapieren, oder?

Immer wieder geil wie manche Marken bis auf´s Messer (ohne Hintergrundwissen) verteidigt werden....


EDIT

Danke Meischlix, wenigstens Du weisst was ich meine...

Wer es nicht schnallt, soll es einfach bleiben lassen und für eine Box, die effektiv nicht mehr als 150 bis max. 200€ Wert ist, das doppelte ausgeben.


Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 31. Okt 2010, 14:57 bearbeitet]
b-tight
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 31. Okt 2010, 15:09
So,
ich stehe auf möglichst linearen Sound und suche daher zwei Lautprecher bis maximal 500€.
Welche Lautsprecher wären da zu empfehlen?
In meinem Saturn gibt es nur ein sehr kleines Segment in dieser Preisklasse, das ich Probehören könnte, vielleicht hat jemand einen ähnlichen Klanggeschmack wie ich und kann was empfehlen...
Meischlix
Inventar
#27 erstellt: 31. Okt 2010, 16:35
Hi,

ich mag mit Glenn nicht in allen Bereichen konform gehen, aber Du kannst mir glauben er weiß sehr genau wovon er spricht und kennt sich in der Materie bzgl Praxis/Efahrung und Theorie hervorragend aus!

@ b-tight

Du sagst Du bevorzugst einen linearen Klang. Hast Du schon entsprechende Boxen gehört? Ich würde wirklich einfach mal ein paar (so 3-4 sollten es schon sein) preislich in Frage kommenden Boxen anhören. Zumindest die schon erwähnten Heco Victas und Canton GLEs sollten zusammen mit anderen Boxen in 90 % aller großen Elektronikmärkte stehen.

Für linear spielende Standlausprecher in der Preisklasse zu finden ist gar nicht leicht. Die Ultima gehört da übrigens definitiv nicht dazu, denn Teufel ist bekannt für die ausgeprägte Betonung des Tieftonbereichs.

Ich schaue mich mal weiter um ob ich in Frage kommende Alternativen finde.

Grüße
Meischlix
b-tight
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 31. Okt 2010, 23:10
Ich habe meine Entscheidung nun doch korrigiert und mir die Canton GLE 490 zum Stückpreis von 209€ bestellt.
Als Verstärker werde ich wohl den Yamaha RX-V 467 nehmen, falls jemand bezüglich des Verstärkers noch einen guten Vorschlag hätte (max. 300€) kann das hier rein.
Danke für alle Beiträge!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
blöde schräge 5.1
montag8 am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  26 Beiträge
Beratung für Anlage -Fotos Wohnzimmer anbei
andy01090 am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 01.07.2007  –  42 Beiträge
Daddelzimmer 13qm mit Schräge-welches Soundsystem
pittibox am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  13 Beiträge
Zusammenstellung für Wohnzimmer (Fotos enthalten)
Animizio am 03.09.2018  –  Letzte Antwort am 03.09.2018  –  2 Beiträge
AVR + 5.1 für 1000?, Fotos etc online
Loxor am 22.11.2012  –  Letzte Antwort am 24.11.2012  –  7 Beiträge
5.1 schritt für schritt aufbauen im Dachzimmer mit Schräge
gehirn_tot am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  7 Beiträge
Auswahl Soundsystem & richtige Aufstellung [mit Grundriss/Fotos]
Subtality am 12.07.2021  –  Letzte Antwort am 20.07.2021  –  10 Beiträge
Lautsprecher - Subwoofer - AVR und Raumplan 30m² (inkl. Fotos) MAX. 2000?
mailmemaus am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 26.04.2014  –  3 Beiträge
Beratung für 25m² Raum+Schräge, Teufel System 4 THX?
mo484 am 20.01.2015  –  Letzte Antwort am 10.02.2015  –  17 Beiträge
Komplettsystem Surround 5.1 - max. 1300? (mit Fotos)
Julian-1810 am 31.05.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen