Heimkino Nubert oder Heco mit Pioneer oder Onkyo?

+A -A
Autor
Beitrag
Silencer1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Okt 2010, 16:06
Soderle, liebe Freunde der gepflegten Video- und Audiounterhaltung.

Nachdem ich nun tonnenweise Artikel im Bereich Kaufberatung/Stereoboxen/Surroundboxen...etc. verschlungen habe und nicht wirklich fündig geworden bin, habe ich mich nun entschlossen meinen eigenen Artikel zu verfassen um hoffentlich zu einer Entscheidung kommen zu können.


Ich möchte mir eine neues Hifiequipment zulegen, welches sowohl für den Bereich Heimkino, als auch für guten Stereoklang stehen soll.
Ich bin mir nun auch nicht ganz sicher, in welchen Thread man diese Anfrage stellen soll (Bitte bei Bedarf verschieben).

Hier die Rahmendaten, die für mich schon eingehalten werden sollten, da ich diese für gut und wichtig erachte (was aber nicht heissen soll, dass ich mich nicht besseren belehren lassen möchte :-)):



Anforderungen an das Equipment:

1. an den AVR:
1. Er soll die neuen Tonformate beherrschen
2. genügend Anschlüsse haben (PS3; BD Player; HDTV Receiver; XBOX)
3. Wenn möglich wäre ein eine zweite Hörzone toll, welche separat, also unabhängig vom Fernsehen gesteuert werden kann.
4. Ausreichend Leistungsreserven
5. Gutes Einmessystem
6. Ich möchte mit dem AV Receiver hinsichtlich der Boxen auch nocht Über-, bzw. Untermotorisiert sein.


Hier habe ich mir unter den Klassikern den Pioneer VSX 920 ausgesucht, wobei ich aber noch ein wenig schwanke zwischen dem Pio und dem Onkyo TS-XR608.
Vom Preis/Leistungsverhältnis haben mich die beiden überzeugt, wobei ich ehrlich gesagt noch keinen von beiden hören konnte. Deshalb würde ich mir hierzu schon noch über "objektives :-)" Feedback freuen.



2. An die Boxen im Allgemeinen:
Da es ein 5.1 System werden soll, pendle ich zwischen der Heco Celan Serie (Front 700 oder XT701; Center XT4; Back XT301; Sub XT 32A) und der Nubert NuLine Serie (Front nuLine82;Center nuLine CS-42; Back nuLine DS-22; Sub AW-560 oder evtl. AW-1000, wobei das schon ein Brummer ist)

a. An die Front/ Stereoboxen:
Im Musikbereich höre ich Schwepunktmässig Rock/Charts/Hiphop und auch mal nen guten Techno.Somit sollten die Boxen über einen guten Grundbass verfügen. Das bringt mich auch zu der Frage ,wie es sich bei den Nuberts verhält, denn so ein ATM Modul gefummele möchte ich ungern. Weiterhin möchte ich die Stereoboxen gerne Stand Alone laufen lassen, ohne das der Sub die tiefsten Frequenzen mit aufnehmen muss und somit dauernd mitlaufen muss. Ich weiss, das verlangt viel von den Front/Steoreoboxen, aber das wäre mir schon recht.

b. An die Surroundboxen
Dipole wären hier schon gut, da mir das etwas mehr flexibilität in der Raumgestaltung geben würde und ich nicht so genau auf Wandabstände achten muss (man hat ja auch Frauen im Haushalt, die gerne mal nen ganzen Raum umgestalten wollen :-). Ich weiss jetzt nicht genau,ob bei den Hecos die Rear Boxen auch Dipole sind.



So, nun kurz noch die Rahmenbedingungen:

1. Der Raum ist ca. 6,50m lang und 4,50 breit, wobei der Fernseher/Beamerleinwand an der schmalen Seite steht.
2. Es gibt keine Raumschrägen
3. Der Sitzabstand zum Fernseher beträgt ca. 4,50m.
4. Genügend Stellfläche bzw. Hängefläche für die Boxen ist vorhanden und es muss auch keine Box in eine Ecke reingedrückt werden.
5. Der finanzielle Rahmen bewegt sich zwischen 2-2500 Euro, somit wäre ich hinsichtlich eines Step-by Step Kaufes auch nicht abgeneigt.
6. Ich möchte das was ich mir nun zulegen möchte schon gerne ein paar Jahre behalten und nicht nach 3 Jahren wieder ein neues Boxessystem kaufen (sind ja schliesslich keine Schuhe) :-)


Die Heco Celan 700 konnte ich schon einmal an einem Pioneer LX-72 probehören, was mir ganz gut gefiel.
Von Nubert habe ich bislang nur die nuBox681 im Surroundsystem gehört, wobei ich denke, das diese in einer anderen Klasse spielen.

So, ich hoffe nun mal, das ich viel Feedback bekomme, was meine Zusammenstellung des Equipments betrifft und vielen Dank schonmal vorab.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco, Canton oder Nubert
Hörnchenmeister am 12.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  17 Beiträge
Entscheidungshilfe: HECO, JBL oder Nubert
defPlaya am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  4 Beiträge
Stand LS Nubert oder Heco?
karl_1 am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  8 Beiträge
Canton, Teufel, Heco oder Nubert???
pitri02 am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 02.02.2008  –  18 Beiträge
Pioneer oder Onkyo?
Jnebk am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  15 Beiträge
Kaufberatung Heimkino Cabasse / Heco / Pioneer
Norman1 am 03.04.2018  –  Letzte Antwort am 03.04.2018  –  4 Beiträge
Pioneer oder Denon zu Heco/Nubert/B&W
Squel am 23.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.10.2009  –  3 Beiträge
Heco Celan 700 oder Nubert 681 Set.
homecinema79 am 24.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  154 Beiträge
5.1 Heimkino Nubert oder Teufel
swaba55 am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 12.03.2015  –  19 Beiträge
Pioneer Receiver, Nubert oder Wharfedale
ZeroCool79 am 26.11.2010  –  Letzte Antwort am 26.11.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.889

Hersteller in diesem Thread Widget schließen