Pioneer oder Onkyo?

+A -A
Autor
Beitrag
Jnebk
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Dez 2011, 21:53
Werde mir in Zukunft sicherlich nen neuen AV-Receiver für mein Heimkino zulegen, und dann stellt sich mir die Frage Pioneer, oder Onkyo. oder gar noch was anderes?

habe im Moment nen Onkyo 508 und würde mir von Onkyo den 609 oder gar 709 holen, wenn s geld schickt

aber von pioneer habe ich so schnieke sachen gelesen wie Apple Air Play und son gedöns, aber wiederum die Onkyo haben nen 7.2 Speaker Layout welche ich auch gerne mit zwei Subwoofern auskosten würde
Lautsprecher habe ich im Moment von Jamo 5.1 mit zwei großen Front-Standlautsprechern und den Jamo Sub 210
also hier hätte ich gerne mal so ganz typische sachen genannt, was pioneer gut macht und was onkyo besser/schlechter macht.

gruß :-)
virus33
Stammgast
#2 erstellt: 29. Dez 2011, 22:02
Probleme beim Onkyo dürften dir ja bekannt sein
Relaisknacken, Lüfter, Wärmeentwicklung

Ich hab deshalb meinen 608er wieder verkauft und mir nen Yamaha (RX-V 1067) geholt, mit dem bin ich bisher sehr zufrieden, kein knacken und kein Lüfter...

Und welche Pioneer hast dir überhaupt genau angeschaut?
Jnebk
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Dez 2011, 22:10
das reliasknacken stört mich ja nicht, tritt ja nicht während dem film auf.

was die wärme entwicklung angeht steht mein AV-R in einem podest, wo er sehr viel luft bekommt, trotzdem warm wird. aber stört mich das? nö ^^

lüfter? ich hab nen beamer, mindestens der lüfter von dort ist lauter als der ausm AV-R :-)

von Pioneer habe ich mir noch gar keine angeschaut..
virus33
Stammgast
#4 erstellt: 29. Dez 2011, 22:22
Okay, mich hat es nur immer beim Fernsehschauen genervt, denn beim Werbung hat das Relais wieder genknackt...
Zum TX-NR 609 kann ich nur sagen, dass dieser kein vernünftiges Einmessystem hat, falls das für dich von Bedeutung sein sollte, da hat der 709er das bessere...

Ich wollt auch erst den 609er bin dann aber beim 709er hängen geblieben, eben wegen des besseren Einmessystems.
Aber durch einen glücklichen Zufall bin ich dann zu Yamaha gekommen.
Jnebk
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Dez 2011, 22:28
wo kann ich hier mein heimkino am besten präsentieren? :-)
virus33
Stammgast
#6 erstellt: 29. Dez 2011, 22:33
Jnebk
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Dez 2011, 22:58
hey danke
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 29. Dez 2011, 23:42

aber wiederum die Onkyo haben nen 7.2 Speaker Layout welche ich auch gerne mit zwei Subwoofern auskosten würde

Achtung selbst der teuerste Pio LX85 kann nicht 2 Subwoofer getrennt einmessen, beide geben das gleiche aus!
Ob es der Onkyo 709 kann musste nachlesen. Der genannte Yam 1067 kann 2 Subs autark einmessen.
std67
Inventar
#9 erstellt: 29. Dez 2011, 23:43

Zum TX-NR 609 kann ich nur sagen, dass dieser kein vernünftiges Einmessystem hat, falls das für dich von Bedeutung sein sollte, da hat der 709er das bessere...


ab dem 709 wird zusätzlich der Frequenzgang des Subwoofers korrigiert
Da ich eh nen Antimode im Einsatz habe für mich nicht relevant. Grundsätzlich ist diese Funktion natürlich wichtig

Ansonsten ist die Einmeßfunktion des 609 sehr gut, und der fehler mit einer neuen FW inzwischen behoben
Jnebk
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 30. Dez 2011, 00:07
ihr werft hier mit Worten um euch, die hab ich noch nie gehört D:

wat zum teufel is nen Antimode?

wie dem auch sei, meint ihr jetzt wegen den zwei Subs und einmessen..
sowohl der 609 als auch der 709 von Onkyo, die haben doch beide zwei Subwoofer Pre-Outs, die doch dann für zwei Subwoofer sind, oder nicht?
Und hat nicht eigentlich jeder Onkyo Audyssey oder wie sich das schimpft mit diesem kleinen Mikrofon? :O
std67
Inventar
#11 erstellt: 30. Dez 2011, 00:11
der 709 hat Audyssey 2EQ, der 709 wohl ne größere Version

Der 709 korrigiert zusätzlich den Frequenzgang des Subwoofer um Dröhnen zu minimieren, was die Basswiedergabe auch präziser macht und die Detailwiedergabe nicht nur im Bassbereich verbessert
ieses macht bei mit ein zusätzlicher kleiner Kasten, genannt Antimode, da der 609 nur die anderen Kanäle korrigiert

BTW: 2 Subwooferausgänge heißt aber nicht das der AVR die auch getrennt einmisst. Ist nen einfacher Y-Splitter
Zwei Subs getrennt einmessen geht IMO erst ab dem 1009 los
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 30. Dez 2011, 00:14

sowohl der 609 als auch der 709 von Onkyo, die haben doch beide zwei Subwoofer Pre-Outs, die doch dann für zwei Subwoofer sind, oder nicht?
Und hat nicht eigentlich jeder Onkyo Audyssey oder wie sich das schimpft mit diesem kleinen Mikrofon? :O


nein 2 anschliessen bedeutet nicht 2 einmessen! Meines Wissens kann Audyssey zwei Subs einmessen, aber prüfe es vorher, einfach Anleitung runterladen und lesen. Die Pioneers haben quasi nur eine verbaute Y-Weiche. Absolut peinlich, wenn 2 Subs dann auch 2 einmessen.
Jnebk
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Dez 2011, 00:30
ach, jetzt habs ichs verstanden mit dem zwei anschließen und zwei einmessen ^^

okay, gut.
virus33
Stammgast
#14 erstellt: 30. Dez 2011, 17:26
Der 709er hat Audyssey Multi EQ XT und ist momentan wieder zu einen guten Kurs bei amazon.de zu bekommen
http://www.amazon.de...id=1325254996&sr=8-1
Jnebk
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Dez 2011, 20:09
hm, ja schön und gut, jedoch sind meine taschen im moment leer, ich schätze mal werd mir erst gegen sommer nen neue leisten können, und dann müsst auch noch nen zweiter aktiver sub her ^^

von daher..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 509 oder Onkyo 609
Matti85 am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  3 Beiträge
Onkyo 609 oder Pioneer 921
hagen_fenris am 13.04.2012  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  26 Beiträge
Onkyo, Pioneer oder Yamaha
Eagle93 am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  12 Beiträge
Onkyo 609 oder Pioneer 921?
sdatrance am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.08.2011  –  9 Beiträge
Onkyo oder Pioneer AV-Receiver
salvatori am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  13 Beiträge
Pioneer oder Onkyo AVR ?
Hannibal94 am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  6 Beiträge
Onkyo oder pioneer
gisonite am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2009  –  5 Beiträge
AV - Receiver Denon, Yamaha, Onkyo oder Pioneer
nehmej am 11.04.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  6 Beiträge
Onkyo oder Pioneer
ironman32 am 02.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.10.2009  –  17 Beiträge
Onkyo 609 oder Pioneer VSX-921 ?
maxpayne80 am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.009

Hersteller in diesem Thread Widget schließen